Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    649 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (649)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Karl [Carl] Schawerda (1939): Chesias züllichi Schaw. und Chesias pinkeri Schaw., species novae. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1939): Chesias züllichi Schaw. und Chesias pinkeri Schaw·, species novae – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1919): Eine neue Macrolepidopterenart. Chesias angeri Schawerda. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1919): Eine neue Makrolepidopterenart, Chesias angeri Schaw. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Lebensweise von Chesias spartiata FüssliHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1902): Ein Beitrag zur Lebensweise von Chesias spartiata Füssli – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Chesias rufata F. in der Sprottauer GegendR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1909): Ueber den Fang von Chesias rufata F. in der Sprottauer Gegend – Entomologische Zeitschrift – 23: 80.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilung: Menophra abruptaria, Chesias legatella und Mythimna sicula f. scirpi: Drei…Wolfgang Stark
      Wolfgang Stark (2011): Kurzmitteilung: Menophra abruptaria, Chesias legatella und Mythimna sicula f. scirpi: Drei neue Großschmetterlinge für die Fauna Niederösterreichs. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Clemens Dziurzynski (1919): Entomologische Nachrichten aus den Kronländern. Niederösterreich. Ausbeute im Sommer 1918. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Mooker Heide (Lep. ). (Schluß)Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1929/30): Die Mooker Heide (Lep.). (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 43: 292 - 294.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Kreuzung von Lasiocampa quercus L. mit einer Hochgebirgsform (var. alpina Frey) und Winterzucht…Ernst Schmidt
      Ernst Schmidt (1909): Kreuzung von Lasiocampa quercus L. mit einer Hochgebirgsform (var. alpina Frey) und Winterzucht derselben – Entomologische Zeitschrift – 23: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Massenanflüge zweier Arten an Köder. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1916): Massenanflüge zweier Arten an Köder. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 114.
      Reference | PDF
    • Massenanflüge zweier Arten an Köder. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1916): Massenanflüge zweier Arten an Köder. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 114.
      Reference | PDF
    • Über einige bemerkenswerte Spannerarten (Lepidoptera, Geometridae) des Hessischen SpessartsKonrad Fiedler
      Konrad Fiedler (1982): Über einige bemerkenswerte Spannerarten (Lepidoptera, Geometridae) des Hessischen Spessarts – Hessische Faunistische Briefe – 2: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1945): Dr. Karl Schawerda +.Tafel II. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Faunistisch interessante Beobachtungen 1994 aus der Dellbrücker Heide/Köln und aus…Willibald Schmitz
      Willibald Schmitz (1994): Faunistisch interessante Beobachtungen 1994 aus der Dellbrücker Heide/Köln und aus Köln-Dellbrück – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Vereins-Nachrichten. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (1997): Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 5_2_1997: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1965): Erinnerung an eine Frühjahrsfahrt nach Istrien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 222 - 225.
      Reference | PDF
    • Kalendarium einer an ovo Zucht der Catocala lupina. Napoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1916): Kalendarium einer an ovo Zucht der Catocala lupina. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Kalendarium einer an ovo Zucht der Catocala lupina. Napoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1916): Kalendarium einer an ovo Zucht der Catocala lupina. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Josef Wimmer (2008): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich - 8 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0018: 309 - 314.
      Reference | PDF
    • Welche Schmetterlinge sind im Laufe des Jahres zu finden?Johannes Ernst Julius Draeseke
      Johannes Ernst Julius Draeseke (1962): Welche Schmetterlinge sind im Laufe des Jahres zu finden? – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1955): Bericht über eine Sammelreise nach Mazedonien im Herbst 1954. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_1_1955: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie von Phragm. fuliginosa L. (Lithosiinae, Lep. Bomb. )R. Lumma
      R. Lumma (1933): Beitrag zur Biologie von Phragm. fuliginosa L. (Lithosiinae, Lep. Bomb.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 422 - 426.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
      Reference
    • Gernot Embacher (1995): Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg – Ergänzungen und Korrekturen 1 (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 47: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1993): Neue Makrolepidopterenfunde in Salzburg. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 042: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss, F. Wagner (1927): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna Süddalmatiens, insbesondere der Umgebung Gravosas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner, Leo Schwingenschuß[ss] (1927): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1998): Beitrag zur Kenntnis der Spanner-Fauna Spaniens (Lep. Geometridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner UmgebungHeinrich Doleschall
      Heinrich Doleschall (1909): Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 23: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • Beobachtete Staphylinen Redaktion
      Redaktion (1908): Beobachtete Staphylinen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 126.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. GeometridaeRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1994): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. Geometridae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 167 - 178.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera. Heide, - meine HeideAlbert Grabe
      Albert Grabe (1929): Lepidoptera. Heide, - meine Heide – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 98 - 106.
      Reference | PDF
    • Einige für Schleswig-Holstein beachtenswerte oder neue Lepidopteren. Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1933): Einige für Schleswig-Holstein beachtenswerte oder neue Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 417 - 422.
      Reference | PDF
    • Paul Ronnicke (1911): Thais polyxena Schiff. ab. springeri nov.ab. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 37.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 170.
      Reference | PDF
    • Zehnte Sammelreise in die Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio) vom 12. März bis 22.…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1982): Zehnte Sammelreise in die Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio) vom 12.März bis 22.April 1981) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 59.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen über die Großschmetterlinge des Mittelrheingebiets, besonders der Umgebung…Adolf Bode
      Adolf Bode (1939): Neue Beobachtungen über die Großschmetterlinge des Mittelrheingebiets, besonders der Umgebung Ingelheims. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 86: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. F. H. , Redaktion der Entomologischen Zeitschrift, Vorstand des I. E. V.…
      F. H., Redaktion der Entomologischen Zeitschrift, Vorstand des I. E. V., L. O. (1931/32): Entomologische Chronik. – Entomologische Zeitschrift – 45: 225.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 76.
      Reference | PDF
    • Alte und neue Arctiinae des Berliner Zoologischen Musems. M. Gaede
      M. Gaede (1923): Alte und neue Arctiinae des Berliner Zoologischen Musems. – Entomologische Rundschau – 40: 29.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1854): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 399 - 400.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichteVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 188.
      Reference | PDF
    • Otto Bohatsch (1910): Neue palaearktische Macrolepidopteren. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 20: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Krone (1911): Etwas über die neuentdeckte Raupe von Epischnia Cretaciella Mn. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Wanderfalterforschung im europäischen RaumeGeorg Heinrich Gerhard Warnecke, Heinrich Wittstadt, Karl jun. Mazzucco
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Heinrich Wittstadt, Karl jun. Mazzucco (1957): Zur Wanderfalterforschung im europäischen Raume – Entomologische Zeitschrift – 67: 260 - 261.
      Reference
    • Neuere Literatur. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1901): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu "Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete"Rudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1969): Zweiter Nachtrag zu "Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete" – Entomologische Zeitschrift – 79: 136 - 137.
      Reference
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1854): Inhalt – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 398 - 399.
      Reference | PDF
    • Ein empfehlenswerter Klopfschirm. Josef Kaudelka
      Josef Kaudelka (1931): Ein empfehlenswerter Klopfschirm. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren der Sprottauer Gegend. Nachtrag IVR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1911): Die Macrolepidopteren der Sprottauer Gegend. Nachtrag IV – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 25: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1930): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge hören UltraschallF. Schaller
      F. Schaller (1950-1951): Schmetterlinge hören Ultraschall – Entomologische Zeitschrift – 60: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • B. Eingehüllte Raupen; Schmidt
      Schmidt (1840): B. Eingehüllte Raupen; – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 136 - 138.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Raupe von Zyg. dorycnii 0. subsp. wagneriana Reiss. Adolf Przegendza
      Adolf Przegendza (1935-36): Beschreibung der Raupe von Zyg. dorycnii 0. subsp. wagneriana Reiss. – Entomologische Rundschau – 53: 351 - 352.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetter lings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetter lings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Schneider (1929): Beiträge zur Biologie einiger Geometriden. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 443 - 445.
      Reference | PDF
    • Hans (=Hanns) Hirschke (1911): Neue Aberrationen palaearktischer Lepidopteren. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Zwei Mythimna unipuncta-Funde im nordbadischen und südhessischen Raum (Lep. : Noctuidae)Werner Kintzl
      Werner Kintzl (1979): Zwei Mythimna unipuncta-Funde im nordbadischen und südhessischen Raum (Lep.: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 191 - 192.
      Reference
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 104.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse im Jahr 1902R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1904): Sammelergebnisse im Jahr 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor ? Werner
      Werner (1942-1943): Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor ? – Entomologische Zeitschrift – 56: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Über Farbenformen von Schmetterlingspuppen. Albert Hepp
      Albert Hepp (1935-36): Über Farbenformen von Schmetterlingspuppen. – Entomologische Rundschau – 53: 350 - 351.
      Reference | PDF
    • Die Larven unserer Blattwespen (8) (Hymenoptera: Tenthredinoidea, Tenthredinidae)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1962): Die Larven unserer Blattwespen (8) (Hymenoptera: Tenthredinoidea, Tenthredinidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1955): Autobahn und Schmetterlinge – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten derEntomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1931): Aus den Sitzungsberichten derEntomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg für das Jahr 1929. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 338 - 340.
      Reference | PDF
    • Eintheilung der Raupen zur leichtern Bestimmung der gefundenen inländischen Arten, Ludwig Heinrich Zenneck
      Ludwig Heinrich Zenneck (1840): Eintheilung der Raupen zur leichtern Bestimmung der gefundenen inländischen Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2008): Die Felssteppenrasen des Gitschtales - ein "hot spot" an Biodiversität bei Schmettterlingen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 255 - 283.
      Reference | PDF
    • Exploration scientifique Anonymous
      Anonymous (1854): Exploration scientifique – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 299 - 310.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze, erster Nachtrag zum Verzeichnisse der im Kreise Crefeld…F. Stollwerck
      F. Stollwerck (1859): Berichtigungen und Zusätze, erster Nachtrag zum Verzeichnisse der im Kreise Crefeld aufgefundenen Schmetterlinge – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 16: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1956Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1957): Falterbeobachtungen im Jahre 1956 – Entomologische Zeitschrift – 67: 258 - 260.
      Reference
    • Über das Vorkommen von Cidaria obstipata F. (fluviata Hb. ) im oberschlesischen Hügellande. Paul Hermann Raebel
      Paul Hermann Raebel (1942-1943): Über das Vorkommen von Cidaria obstipata F. (fluviata Hb.) im oberschlesischen Hügellande. – Entomologische Zeitschrift – 56: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden- Fauna von Zypern - eine Überarbeitung aller bisher bekannten Arten. (2. Teil:…Heinz Fischer, Stefan Lewandowski
      Heinz Fischer, Stefan Lewandowski (2006): Die Geometriden- Fauna von Zypern - eine Überarbeitung aller bisher bekannten Arten. (2. Teil: Orthostixinae und Larentiinae) – Atalanta – 37: 329 - 344.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann (1995): Neue Geometriden-Funde aus Zypern und Gesamtübersicht über die Fauna (Lep. Geometridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 085: 79 - 111.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Krone (1911): Neubeschreibungen einiger Arten und Varietäten von Microlepidopteren. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1935): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen diverse
      diverse (1934): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichischer Entomologentag in Linz (1934). Hans Reisser
      Hans Reisser (1935): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz (1934). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 7 - 8.
      Reference
    • Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der „Lockersandgebiete" in den Reichswäldern zu Nürnberg…Ralf Bolz
      Ralf Bolz (1997): Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der „Lockersandgebiete" in den Reichswäldern zu Nürnberg (Sebalder und Lorenzer Reichswald – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1997: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga)Heinz-Werner Meyersieck
      Heinz-Werner Meyersieck (1981): Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga) – Entomologische Zeitschrift – 91: 118 - 120.
      Reference
    • Die Geometriden OberösterreichsFerdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1904): Die Geometriden Oberösterreichs – Societas entomologica – 19: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Großschmetterlingsfauna Pommerns. Carl Hermann Ule
      Carl Hermann Ule (1923): Beiträge zur Großschmetterlingsfauna Pommerns. – Entomologische Rundschau – 40: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter, Diurna, der Umgebung von Frankfurt (Main). (Schluß. )Albert Hepp
      Albert Hepp (1935-36): Die Tagfalter, Diurna, der Umgebung von Frankfurt (Main). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 53: 430 - 432.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 48: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1909): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 23: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Beziehungen zwischen Färbung und Lebensgewohnheit bei den palaearktischen…Maximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1894): Die Beziehungen zwischen Färbung und Lebensgewohnheit bei den palaearktischen Grossschmetterlingen - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 8: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Weitere Raupenfliegen-Zuchtbefunde aus Baden-Württemberg (Diptera: Tachinidae)Karl Hofsäß, Hans-Peter Tschorsnig
      Karl Hofsäß, Hans-Peter Tschorsnig (2017): Weitere Raupenfliegen-Zuchtbefunde aus Baden-Württemberg (Diptera: Tachinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Naturdenkmäler auf dem Gebiete der Entomologie. Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1915): Naturdenkmäler auf dem Gebiete der Entomologie. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 429 - 433.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1943): Beitrag zur Fauna von Oberdonau. 7. Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1943): Beitrag zur Fauna von Oberdonau. (7. Beitrag zur Fauna des Mühlviertels.) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 94 - 97.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Chesias
          Chesias rufata Schawerda, 1939 ssp. pinkeri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Chesias
          Chesias angeri Schawerda, 1919
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Chesias
          Chesias zuellichi Schawerda, 1939
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Chesias
          Chesias rufata (Fabricius, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Chesias
          Chesias rufata (Fabricius, 1775) ssp. rufata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Chesias
          Chesias isabella Schawerda, 1915
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Chesias
          Chesias rhegmatica Prout, 1937
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Chesias
          Chesias rufata Staudinger, 1901 ssp. cinereata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Chesias
          Chesias linogrisearia Constant, 1888
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Chesias
          Chesias capriata Prout, 1904
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Chesias
          Chesias cognata Feisthamel, 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Chesias
          Chesias ulicata Rambur, 1934
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Chesias
          Chesias bosporaria Herrich-Schäffer, 1848
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Chesias
          Chesias legatella (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Lithostege
          Lithostege bosporaria (Herrich-Schäffer, 1848)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Thera
          Thera cognata (Feisthamel, 1835) ssp. geneata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Thera
          Thera ulicata (Rambur, 1934)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Tinea
          Tinea legatella Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena rufata Fabricius, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025