Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    227 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (227)

    CSV-download
    <<<123
    • Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Fortsetzung. )Bruno Leisering
      Bruno Leisering (1899): Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 80: 414 - 422.
      Reference | PDF
    • The Smicronychini of southern Africa (Coleoptera, Curculionidae): Review of the tribe and…Julien M. Haran
      Julien M. Haran (2021): The Smicronychini of southern Africa (Coleoptera, Curculionidae): Review of the tribe and description of 12 new species – European Journal of Taxonomy – 0735: 34 - 73.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. E. Knoblauch
      E. Knoblauch (1894): Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. – Botanisches Centralblatt – 60: 321 - 334.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae…Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann
      Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann (2000): Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 5: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Schluss. )Bruno Leisering
      Bruno Leisering (1899): Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 80: 497 - 503.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Höhenregionen NatalsJustus Thode
      Justus Thode (1894): Die botanischen Höhenregionen Natals – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 14 - 45.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 26: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sallskapet i Stockholm. Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sallskapet i Stockholm. – Botanisches Centralblatt – 29: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • 2. Etwas über Scudder's NomenclatorA. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1885): 2. Etwas über Scudder's Nomenclator – Zoologischer Anzeiger – 8: 744 - 749.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige PfIanzen, nebft Abbildungen derfelbenJohann Christoph Wendland
      Johann Christoph Wendland (1796-1798): Bemerkungen über einige PfIanzen, nebft Abbildungen derfelben – Archiv für die Botanik – 1: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Maasliebenblüthigen DoldengewächfeMoritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen)
      Moritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen) (1796-1798): Maasliebenblüthigen Doldengewächfe – Archiv für die Botanik – 1: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Neue Fundstellen seltner PflanzenHeinrich Johann Rosbach
      Heinrich Johann Rosbach (1878): Neue Fundstellen seltner Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Flora Boemica Inchoata, exhibens Plantarvm regni Boemiae Indigenarvm SpeciesFranz Wilibald Schmidt
      Franz Wilibald Schmidt (1793): Flora Boemica Inchoata, exhibens Plantarvm regni Boemiae Indigenarvm Species – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0358: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1894): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 58: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Fortsetzung. )Bruno Leisering
      Bruno Leisering (1899): Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 80: 465 - 470.
      Reference | PDF
    • Ueber das Winden der BlätterMax Wichura
      Max Wichura (1852): Ueber das Winden der Blätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Gentianaceae africanae. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1899): Gentianaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 86 - 110.
      Reference | PDF
    • kritifche Betrachtung der EnzianenFranz Wilibald Schmidt
      Franz Wilibald Schmidt (1796-1798): kritifche Betrachtung der Enzianen – Archiv für die Botanik – 1: 3 - 23.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Fortsetzung. )Bruno Leisering
      Bruno Leisering (1899): Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 80: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Ueber die Functionen der Luftwurzeln. (Schluss. )Alexander Nabokich
      Alexander Nabokich (1899): Ueber die Functionen der Luftwurzeln. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 80: 503 - 510.
      Reference | PDF
    • Über Linne's Gattung GentianaMoritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen)
      Moritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen) (1796-1798): Über Linne's Gattung Gentiana – Archiv für die Botanik – 1: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 125: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1900): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P.Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel I-IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 15: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Botanische NotizenAlbert Zimmermann
      Albert Zimmermann (1820): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 470 - 478.
      Reference | PDF
    • Litterärische Anzeige diverse
      diverse (1822): Litterärische Anzeige – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 1033 - 1048.
      Reference | PDF
    • Botanische Zeitung Nro. 11 diverse
      diverse (1804): Botanische Zeitung Nro.11 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3_AS: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Die offizinellen Pflanzen des Landgerichtsbezirks Hammelburg um 1860Werner Eberth
      Werner Eberth (1996-1997): Die offizinellen Pflanzen des Landgerichtsbezirks Hammelburg um 1860 – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 37-38: 37 - 57.
      Reference | PDF
    • Neue biologische Mittheilungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Neue biologische Mittheilungen. – Botanisches Centralblatt – 52: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Biologische Mittheilungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Biologische Mittheilungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Reise durch IstrienBartolomeo Biasoletto
      Bartolomeo Biasoletto (1829): Bericht über eine Reise durch Istrien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • Dritte Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Erster Band. diverse
      diverse (1829): Dritte Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Erster Band. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 2049 - 2060.
      Reference | PDF
    • Theodor Kartnig, Brigitte M. Krovat (1998): Das Heilpflanzenherbar Traunfellner am Landesmuseum für Kärnten-eine Pharmakognostische-Ethnomedizinische Studie – Carinthia II – 188_108: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1850): Das corresp. Mitglied Herr C. Fritsch in Prag übersandte folgenden Aufsatz: "Resultate aus den Beobachtungen über jene Pflanzen, deren Blumenkronen sich täglich periodisch öffnen und schliessen." – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 04: 18 - 31.
      Reference | PDF
    • Hypericum japonicum Thunb. (= gymnanthum Engelm. et Gray) in Deutschland gefunden. Rudolf Karl Friedrich Uechtritz, Paul Friedrich August Ascherson
      Rudolf Karl Friedrich Uechtritz, Paul Friedrich August Ascherson (1885): Hypericum japonicum Thunb. (= gymnanthum Engelm. et Gray) in Deutschland gefunden. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • AnzeigenFriedrich Hofmeister, Adolf Ferenc Lang, Ludwig Welden, Ferdinand Elsmann
      Friedrich Hofmeister, Adolf Ferenc Lang, Ludwig Welden, Ferdinand Elsmann (1825): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 3017 - 3032.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer GewächseH. Wydler
      H. Wydler (1860): Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 353 - 366.
      Reference | PDF
    • Karl HERZOG (1798-1857), Karl Heinrich Emil KOCH (1809-1879) und Johann Christian METSCH…Wolfgang Heinrich
      Wolfgang Heinrich (2010): Karl HERZOG (1798-1857), Karl Heinrich Emil KOCH (1809-1879) und Johann Christian METSCH (1796-1856) in einem Buch – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 29: 7 - 15.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 55: 270 - 281.
      Reference | PDF
    • Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Erster Band diverse
      diverse (1830): Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Erster Band – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 1001 - 1044.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1884): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 521 - 532.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1860): Aufenthalt am Cap der guten Hoffnung. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Addenda ad floram Atlantidis, praecipue insularum Canariensium GorgadumqueCarl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1861): Addenda ad floram Atlantidis, praecipue insularum Canariensium Gorgadumque – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Phanerogamen, welche im Herbarium des Emder Museums zu finden sind. C. Herrmann, A. Rühmekorb
      C. Herrmann, A. Rühmekorb (1884/85): Verzeichniss der Phanerogamen, welche im Herbarium des Emder Museums zu finden sind. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 70: 1001 - 1065.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1903): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 130 - 138.
      Reference | PDF
    • Recensionen und Botanische Notizen diverse
      diverse (1803): Recensionen und Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 2_AS: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1885): Verzeichniss der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: CLXXXIII-CXCIV.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1829): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: I-XXVIII.
      Reference | PDF
    • Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. Justus Thode
      Justus Thode (1890): Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 589 - 607.
      Reference | PDF
    • Emmerich Ráthay (1880): Über nectarabsondernde Trichome einiger Melampyrumarten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 81: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Prodromus Flora des Innkreises in Oberösterreich III Vierhapper
      Vierhapper (1885): Prodromus Flora des Innkreises in Oberösterreich III – Monografien Botanik Gemischt – 0002: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 24: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1917): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 135: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1840. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1841): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 259 - 281.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. Alphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1845): Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • V. Botanische BeobachtungenFranz de Paula Schrank
      Franz de Paula Schrank (1813): V. Botanische Beobachtungen – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 04: 57 - 100.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen diverse
      diverse (1818): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1: 602 - 628.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zweckmäßigkeit von Excursions-Beschreibungen und über die Behandlung der auf…David Heinrich Hoppe
      David Heinrich Hoppe (1833): Ueber die Zweckmäßigkeit von Excursions-Beschreibungen und über die Behandlung der auf Excusionen gesammelten Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 705 - 720.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Rutenbergianae. Georg Carl Wilhelm Vatke
      Georg Carl Wilhelm Vatke (1884-1885): Reliquiae Rutenbergianae. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 115 - 138.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Neue Brasilianische GewächseJohann Emanuel [Baptist] Pohl
      Johann Emanuel [Baptist] Pohl (1827): Neue Brasilianische Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Rutenbergianae. VIII. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1887-1888): Reliquiae Rutenbergianae. VIII. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 369 - 396.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1802): Register – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1_AS: I_XL.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 17 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.17 – Botanisches Centralblatt – 109: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Botanischer Ausflug in die galizisch karpatischen Alpen des Sandezer KreisesFranz Herbich
      Franz Herbich (1834): Botanischer Ausflug in die galizisch karpatischen Alpen des Sandezer Kreises – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • Icones Pictae Plantarum rariorum, defcriptionibus et obfervationibus illuftrataeJacobo Eduardo Smith
      Jacobo Eduardo Smith (1796-1798): Icones Pictae Plantarum rariorum, defcriptionibus et obfervationibus illuftratae – Archiv für die Botanik – 1: 71 - 94.
      Reference | PDF
    • Ueber das Winden der BlätterMax Wichura
      Max Wichura (1852): Ueber das Winden der Blätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Erster Band diverse
      diverse (1829): Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Erster Band – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 1001 - 1112.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1892): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1177 - 1204.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 14 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.14 – Botanisches Centralblatt – 94: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 253 - 277.
      Reference | PDF
    • Beilage zur Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung diverse
      diverse (1819): Beilage zur Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 2: 1001 - 1029.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenverzeichnis des Apothekers Peter Joseph KOELGES zur Flora von Rüdesheim und UmgebungSylvain Hodvina
      Sylvain Hodvina (2008): Das Pflanzenverzeichnis des Apothekers Peter Joseph KOELGES zur Flora von Rüdesheim und Umgebung – Hessische Floristische Briefe – 57: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • I. Biographische NotizenGeorges Cuvier
      Georges Cuvier (1833): I. Biographische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Organographische Untersuchung der NectarienM. L. Bravais
      M. L. Bravais (1843): Organographische Untersuchung der Nectarien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 265 - 277.
      Reference | PDF
    • Ueber die Knospenlage der Laublätter Rud. Diez
      Rud. Diez (1887): Ueber die Knospenlage der Laublätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 531 - 580.
      Reference | PDF
    • Physiologische und systematische Beiträge. (Fortsetzung von Bonplandia VIII. p. 22. )Aug. Friedr. Schlotthauber
      Aug. Friedr. Schlotthauber (1860): Physiologische und systematische Beiträge. (Fortsetzung von Bonplandia VIII. p. 22.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 38 - 56.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 33 - 73.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 147 - 186.
      Reference | PDF
    • Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas diverse
      diverse (1914): Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas – Botanisches Centralblatt – 125: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte und Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1820): Diverse Berichte und Inhaltsverzeichnis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: I- LXIV.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Botanische Beobachtungen nebst einigen neuen Gattungen und ArtenJohann Christoph Wendland
      Johann Christoph Wendland (1798): Botanische Beobachtungen nebst einigen neuen Gattungen und Arten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0238: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1904): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 95: III-XXXVII.
      Reference | PDF
    • Pflanzen des Cap - und Natal-LandesChristian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1844): Pflanzen des Cap - und Natal-Landes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 819 - 835.
      Reference | PDF
    • I. San Remo und seine Thierwelt im WinterOskar (Oscar) Schneider
      Oskar (Oscar) Schneider (1893): I. San Remo und seine Thierwelt im Winter – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1893: 1003 - 1062.
      Reference | PDF
    • Kleine Fauna und Flora von der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel des Schneeberges. …Joseph August Schultes
      Joseph August Schultes (1802): Kleine Fauna und Flora von der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel des Schneeberges. – In: Schultes, J.A.: Ausflüge nach dem Schneeberge in Unterösterreich, mit beygefügter Fauna und Flora der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel des Schneeberges. Ein Taschenbuch auf Reisen nach demselben. Zweyter Theil – Monografien Allgemein – 0400: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1916): Neue Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, insbesondere Serbiens, Bosniens und der Herzegowina. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 52: 293 - 332.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1973): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. IV. Sympetalae (ohne Compositae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 15 - 57.
      Reference | PDF
    • Crictica Botanica Anonymus
      Anonymus (1737): Crictica Botanica – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0270: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Kleine Fauna und Flora von der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel der Schneeberges. diverse
      diverse (1807): Kleine Fauna und Flora von der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel der Schneeberges. – Monografien Fauna und Flora – 0001: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Arten- und Fundortsregister der Hessischen Floristischen Briefe Jahrgänge 56 bis 60 2007 bis 2012Sylvain Hodvina
      Sylvain Hodvina (2013): Arten- und Fundortsregister der Hessischen Floristischen Briefe Jahrgänge 56 bis 60 2007 bis 2012 – Hessische Floristische Briefe – Register_2007-2012: 1 - 42.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Gentianaceae Chironia
          Chironia baccifera L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025