Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3198 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (3.198)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Herbstzeitlose Colchicum autumnale L.
      (2000-2020): Herbstzeitlose Colchicum autumnale L. – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 020: 1.
      Reference | PDF
    • A Colchicum Haynaldii Janka és a Colchicum pannonicum Griseb. et Schenk systematikai értéke. …Willy/Vilmos Seymann
      Willy/Vilmos Seymann (1913): A Colchicum Haynaldii Janka és a Colchicum pannonicum Griseb. et Schenk systematikai értéke. Der systematische Wert des Colchicum Haynaldii Janka und Colchicum pannonicum Griseb. et Schenk. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 327 - 330.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen an Colchicum auctumnale. A. Rimbach
      A. Rimbach (1897): Biologische Beobachtungen an Colchicum auctumnale. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Zur Blüthezeit von Colchicum autumnale L. Johann Nepomuk Woldrich
      Johann Nepomuk Woldrich (1866): Zur Blüthezeit von Colchicum autumnale L. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 16: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung von Colchicum hungaricum Janka. Willy/Vilmos Seymann
      Willy/Vilmos Seymann (1909): Die systematische Stellung von Colchicum hungaricum Janka. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Embryologie von Colchicum autumnale L. Johannes Furlani
      Johannes Furlani (1904): Zur Embryologie von Colchicum autumnale L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 318 - 324.
      Reference | PDF
    • Zur Embryologie von Colchicum autumnale L. Johannes Furlani
      Johannes Furlani (1904): Zur Embryologie von Colchicum autumnale L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 373 - 379.
      Reference | PDF
    • Ueber Colchicum autumnale, var. vernum. Alfred Plitzka
      Alfred Plitzka (1898): Ueber Colchicum autumnale, var. vernum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 116 - 119.
      Reference | PDF
    • „Kretische“ Herbstzeitlose, Colchicum macrophyllum Ist in allen Pflanzenteilen giftig!Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): „Kretische“ Herbstzeitlose, Colchicum macrophyllum Ist in allen Pflanzenteilen giftig! – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 525-14: 1 - 2.
      Reference
    • Louis Charrel (1889): Colchicum micranthum. Boiss. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 421 - 422.
      Reference | PDF
    • Demographische Untersuchungen an Colchicum autumnale im Rahmen eines angewandten…Monika Kriechbaum, Silvia Winter
      Monika Kriechbaum, Silvia Winter (2008): Demographische Untersuchungen an Colchicum autumnale im Rahmen eines angewandten Naturschutzprojektes – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 270 - 272.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1853): Ueber Colchicum autumnale vernum und die neu entdeckten Farbenspielarten desselben – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 158.
      Reference | PDF
    • Demographische Untersuchungen an Colchicum autumnale im Rahmen eines angewandten…Silvia Winter, Monika Kriechbaum
      Silvia Winter, Monika Kriechbaum (2009): Demographische Untersuchungen an Colchicum autumnale im Rahmen eines angewandten Natuschutzprojektes - ein Zwischenbericht. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 18: 277 - 298.
      Reference | PDF
    • Der Blühvorgang von Colchicum autumnale L. und C. byzantinum Ker-Gawl. Ernst Loew
      Ernst Loew (1908): Der Blühvorgang von Colchicum autumnale L. und C. byzantinum Ker-Gawl. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Schott (1854): Colchicum (Hermodactylus) crociflorum Schtt. et Kotschy.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (2000): Starben zwei Brüder von Johannes Beer um 1660 an Colchicum-Samen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1953): Die Ursache des Reliktcharakters von Colchicum Bulbocodium Ker-Gawler (Bulbocodium vernum L.) in den Ostalpen – Carinthia II – 143_63: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder (1939): Offene Fragen um die Lichtblumen- Zeitlose (Colchicum Bulbocodium Ker-Gawler) – Carinthia II – 129_49: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • Beobachtung einer merkwürdigen Ungeftaltheit der Herbftzeitlofe (Colchicum autumnale)Johann Jacob Bernhardi
      Johann Jacob Bernhardi (1801): Beobachtung einer merkwürdigen Ungeftaltheit der Herbftzeitlofe (Colchicum autumnale) – Archiv für die Botanik – 2: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Aus dem Vereinen. Die Frühlings-Lichtblume (Colchicum vernum) - Ernennung des Standortes zum…Birgit Pichorner, Klaus Kugi
      Birgit Pichorner, Klaus Kugi (2001): Aus dem Vereinen. Die Frühlings-Lichtblume (Colchicum vernum) - Ernennung des Standortes zum Naturdenkmal. – Kärntner Naturschutzberichte – 2001_6: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute, Michael Kosch (1994): Über zwei bemerkenswerte Funde der Herbst-Zeitlose (Colchicum autumnale L.) in Klagenfurt und Umgebung – Wulfenia – 3: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1982): Ein bemerkenswertes Vorkommen der Herbst-Zeitlose (Colchicum autumnale L.) im Klagenfurter Stadtgebiet nun endgültig erloschen!. (Mit 3 Abbildungen und 1 Karte) – Carinthia II – 172_92: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Alfred Kump (1983): Heilpflanzen aus anderer Sicht. 2.Teil: Echte Kamille (Matricaria chamomilla L.= Chamomilla recutita (L) RAUSCHERT und die Herbzeitlose (Colchicum autumnale L.) – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1983_3: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Antonín Tomaschek (1878): Über die Entwicklung der Pollenpflänzchen des Colchicum autumnale. L. (Beitrag zur Lehre von der Äquivalenz des Pollens mit den Mikrosporen höherer Kryptogamen.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 76: 489 - 496.
      Reference | PDF
    • Joseph Franz Freyn (1877): Colchicum Jankae n. sp. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 361 - 362.
      Reference | PDF
    • Colchicum Bornmülleri sp. nov. und Biologisches über dieselbe. Joseph Franz Freyn
      Joseph Franz Freyn (1889): Colchicum Bornmülleri sp. nov. und Biologisches über dieselbe. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 319 - 321.
      Reference | PDF
    • Flexibles Pollensammelverhalten der ansonsten streng oligolektischen Seidenbiene Colletes hederae…Paul Westrich
      Paul Westrich (2008): Flexibles Pollensammelverhalten der ansonsten streng oligolektischen Seidenbiene Colletes hederae SCHMIDT & WESTRICH (Hymenoptera: Apidae) – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 1_2008: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Négy új Centaurea Magyarország flórájában. Vier neue Centaureen der Flora von Ungarn. Julius [Gyula] Gayer [Gáyer]
      Julius [Gyula] Gayer [Gáyer] (1909): Négy új Centaurea Magyarország flórájában. Vier neue Centaureen der Flora von Ungarn. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • MiscellenCarl [Karl] Amerling, Franz Stolba, Wilhelm Rudolph Weitenweber
      Carl [Karl] Amerling, Franz Stolba, Wilhelm Rudolph Weitenweber (1865): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Gertraud Walzel (1952): Colchicinierte Cuscuta. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Liliaceae IIIK. Persson
      K. Persson (1992): Liliaceae III – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 170: 1 - 61.
      Reference
    • Zur Flora des Ostens. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1858): Zur Flora des Ostens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Philipp Johann Schur (1852): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Pflanzenporträt: Colchichum autumnale – Herbstzeitlose (Colchicaceae)Corinne Buch, Armin Jagel
      Corinne Buch, Armin Jagel (2010): Pflanzenporträt: Colchichum autumnale – Herbstzeitlose (Colchicaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Taxonomic review of the Chondrostoma (Teleostei, Leuciscidae) species from inland waters of…Fahrettin Kücük, Yilmaz Ciftci, Salim Serkan Güclü, Davut Turan, Ayse…
      Fahrettin Kücük, Yilmaz Ciftci, Salim Serkan Güclü, Davut Turan, Ayse Gül Mutlu (2023): Taxonomic review of the Chondrostoma (Teleostei, Leuciscidae) species from inland waters of Turkey: an integrative approach – Zoosystematics and Evolution – 99: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Wetschnig (1992): Chromosomenzahlen Kärntner Gefäßpflanzen (Teil 4): Karyotypmorphologie von Bulbocodium vernum L. (Colchicaceae). – Carinthia II – 182_102: 535 - 544.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1853): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Viktor von Bulcs Janka, Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1872): Correspondenzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 337 - 339.
      Reference | PDF
    • Andrena pellucens Pérez, 1895 und Nomada argentata Herrich-Schäffer, 1839 in Griechenland…Klaus Standfuss, Lisa Standfuss
      Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2010): Andrena pellucens Pérez, 1895 und Nomada argentata Herrich-Schäffer, 1839 in Griechenland (Hymenoptera, Andrenidae et Apidae). – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 30: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lebensweise der geophilen Pflanzen. A. Rimbach
      A. Rimbach (1897): Ueber die Lebensweise der geophilen Pflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Herbstzeitlose im extensiven GrünlandBernhard Hoiß, Matthias Berg, Michael Krämer
      Bernhard Hoiß, Matthias Berg, Michael Krämer (2022): Die Herbstzeitlose im extensiven Grünland – Anliegen Natur – 44_1_2022: 123 - 126.
      Reference
    • Das Tiefenwachstum der RhizomeA. Rimbach
      A. Rimbach (1899): Das Tiefenwachstum der Rhizome – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 3: 177 - 204.
      Reference | PDF
    • Meghalt. - Gestorben. Anonymous
      Anonymous (1916): Meghalt. - Gestorben. – Ungarische Botanische Blätter – 15: 308 - 313.
      Reference | PDF
    • Erich Pasche (1994): Crocus - und Iris - Arten aus Anatolien – Stapfia – 0034: 89 - 102.
      Reference | PDF
    • Epimedium – Elfenblume (Berberidaceae), Staude des Jahres 2014Veit Martin Dörken
      Veit Martin Dörken (2015): Epimedium – Elfenblume (Berberidaceae), Staude des Jahres 2014 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XXVI. Anonymous
      Anonymous (1908): Register zu Band XXVI. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1875-1876): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 18: I-VII.
      Reference | PDF
    • Borkenkäfer Istriens. Heinrich E. Wichmann
      Heinrich E. Wichmann (1916): Borkenkäfer Istriens. – Entomologische Blätter – 12: 11 - 29.
      Reference | PDF
    • Klimarhytmik, Vegetationsrhytmik und Formationsrhytmik. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1922): Klimarhytmik, Vegetationsrhytmik und Formationsrhytmik. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 153 - 171.
      Reference | PDF
    • Die siebenbürgischen Farne. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1858): Die siebenbürgischen Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Ueber den systematischen Wert des Colchicum pannonicum Griseb. und Schenck. Karl [Karel] Domin
      Karl [Karel] Domin (1909): Ueber den systematischen Wert des Colchicum pannonicum Griseb. und Schenck. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 327 - 333.
      Reference | PDF
    • Colchicum velutinum Bornm. et Kneucker, sp. nov. Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller
      Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (1903): Colchicum velutinum Bornm. et Kneucker, sp. nov. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Ueber die Tieflage unterirdisch ausdauernder Pflanzen. A. Rimbach
      A. Rimbach (1896): Ueber die Tieflage unterirdisch ausdauernder Pflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Pichl bei Wels. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0481: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen. Adolf Gustav Weiss
      Adolf Gustav Weiss (1865-1866): Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 125 - 196.
      Reference | PDF
    • Hermann Kalbrunner, Viktor von Bulcs Janka, M. R. v. J. Tommasini, Carl Gsaller (1870): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 315 - 319.
      Reference | PDF
    • Deutsche Pflanzennamen. Ludwig Geisenheyner
      Ludwig Geisenheyner (1889): Deutsche Pflanzennamen. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 329 - 341.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Hagen-Reh, NSG "Hasselbachtal"Armin Jagel
      Armin Jagel (2011): Exkursion: Hagen-Reh, NSG "Hasselbachtal" – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Rudolf Scharfetter (1906): Die Liliaceen Kärntens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 436 - 446.
      Reference | PDF
    • Meteorologische und phänologische Beobachtungen in Gießen. Anonymous
      Anonymous (1869): Meteorologische und phänologische Beobachtungen in Gießen. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 13: 64 - 74.
      Reference | PDF
    • Ujabb adatok a Bükk-hegység és dombvidéke flórájához. Neuere Beiträge zur Flora des…Jozsef Budai
      Jozsef Budai (1913): Ujabb adatok a Bükk-hegység és dombvidéke flórájához. Neuere Beiträge zur Flora des Bükkgebirges. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 315 - 327.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Physlologie der WurzelnA. Rimbach
      A. Rimbach (1899): Beitrage zur Physlologie der Wurzeln – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 18 - 35.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (2006): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporenflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen (Teil 2: Coniferophytina, Liliopsida, Magnoliopsida – Carinthia II – 196_116: 171 - 198.
      Reference | PDF
    • Aus cler "Raritätenkiste": Frühlingszeitlosen im Allgäu. Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1983): Aus cler "Raritätenkiste": Frühlingszeitlosen im Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 26_1: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1881): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Früher Frühling – früher Herbst? Beobachtungen und Reflexionen zur HerbstphänologieJürg Röthlisberger
      Jürg Röthlisberger (2010): Früher Frühling – früher Herbst? Beobachtungen und Reflexionen zur Herbstphänologie – Bauhinia – 22: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Morphologie der PflanzenJohann Friedrich Thilo Irmisch
      Johann Friedrich Thilo Irmisch (1863): Beiträge zur vergleichenden Morphologie der Pflanzen – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 7: 173 - 226.
      Reference | PDF
    • Fr. Ed. Lurtz (1854): Uebersicht der Witterung zu Kronstadt im Frühjahr und Sommer I854, nebst einigen daselbst gemachten Beobachtungen über periodische Erscheinungen im Pflanzen und Thierreiche. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Viktor von Bulcs Janka (1875): Florae italicae novitates quatuor. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Cyperus Papyrus Lin. Ch. Münch
      Ch. Münch (1861): Cyperus Papyrus Lin. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 364 - 367.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Einiges über Nährpflanzen des Gallpilzes Synchytrium aureum…August Vill
      August Vill (1902): Wissenschaftliche Mitteilungen. Einiges über Nährpflanzen des Gallpilzes Synchytrium aureum Schroeter. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Hanna Schwartz-Kraepelin (1971/1972): Sonderfälle von Samenpilzen. – Sydowia – 25: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1856): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 390.
      Reference | PDF
    • Viktor Janka von Bulcs (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 403.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht "Botanische Wanderung durch den nördlichen Teil des Spandauer Stadtforstes ins…Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1998): Exkursionsbericht "Botanische Wanderung durch den nördlichen Teil des Spandauer Stadtforstes ins Havelländische Luch und nach Eiskeller" am 3.5.1998 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 131: 223 - 227.
      Reference | PDF
    • Verschiedene Resultate bei dem Pfropfen und Okulieren von Gehölzen. Friedrich Rehnelt
      Friedrich Rehnelt (1896): Verschiedene Resultate bei dem Pfropfen und Okulieren von Gehölzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 75.
      Reference | PDF
    • Personalnachricht
      (1915): Personalnachricht – Botanisches Centralblatt – 128: 688.
      Reference | PDF
    • Unterfränkische Volksnamen für Pflanzen. Wilhelm Ament
      Wilhelm Ament (1902): Unterfränkische Volksnamen für Pflanzen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Ein neues Colchicum-Nebenalkaloid (Demeolcin Ciba) als Cytostaticum myeloscher LeukämienJohn B. Loefer
      John B. Loefer (1953): Ein neues Colchicum-Nebenalkaloid (Demeolcin Ciba) als Cytostaticum myeloscher Leukämien – Schweiz. med. Wochenschr. – 83/41.
      Reference
    • Karl Mandl (1957): Floristische Notizen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Emilie Balatova-Tulackova [Balátová-Tulácková], Michal Hajek (1998): Feuchtwiesengesellschaften des südlichen Teiles des Landschaftsschutzgebietes Bílé Karpaty (Südost-Mähren). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Beschreibung der Biotopfläche Fischlhamer AU F1-F17 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0074: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Sandharlandener Heide Ein Naturschutzgebiet in ganzjähriger BeobachtungFritz Angrüner
      Fritz Angrüner (1989): Die Sandharlandener Heide Ein Naturschutzgebiet in ganzjähriger Beobachtung – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Heinrich Wilhelm Reichardt
      Heinrich Wilhelm Reichardt (1867): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Viktor von Bulcs Janka, Paul Friedrich August Ascherson, Elias Magnus Fries
      Viktor von Bulcs Janka, Paul Friedrich August Ascherson, Elias Magnus Fries (1867): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Album der deutschen Naturforscher. S.
      S. (1856): Album der deutschen Naturforscher. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften und Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1856): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 390 - 391.
      Reference | PDF
    • Pflanzengifte als koevolutionäre Vermittler zwischen Insekten und Pflanzen Plant Toxins as…Georg Petschenka
      Georg Petschenka (2021): Pflanzengifte als koevolutionäre Vermittler zwischen Insekten und Pflanzen Plant Toxins as Mediators of Plant-Insect Coevolution – Entomologie heute – 32: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • A Kir. M. Természettud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der… Anonymous
      Anonymous (1916): A Kir. M. Természettud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der botanischen Sektion der königl. ungar. naturwissenschaftlichen Gesellschaft. – Ungarische Botanische Blätter – 15: 300 - 316.
      Reference | PDF
    • Erich Pasche, Helmut Kerndorff (2002): Die Gattung Sternbergia WALDST. & KIT. (Asparagales, Amaryllidaceae) im Vergleich, unter besonderer Berücksichtigung der wiederentdeckten Sternbergia schubertii SCHENK. – Stapfia – 0080: 395 - 416.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky (1953): Floristische Mitteilungen – Carinthia II – 143_63: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Zum Begriff der Hummelblumen. Emil Werth
      Emil Werth (1949): Zum Begriff der Hummelblumen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 002_1949: 111 - 127.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 15.9.2006 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2006_09_15: 1.
      Reference
    • A kir. magy. Term. -tud. Társ. növénytani szakosztályának 1903 oktober hó 14-én tartott…Lajos von Thaisz
      Lajos von Thaisz (1903): A kir. magy. Term.-tud. Társ. növénytani szakosztályának 1903 oktober hó 14-én tartott ülése. Sitzung der botanischen Section der kön. ung. naturwissenschaftl. Gesellschaft am 14. Oktober 1903. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. Frank H. Hellwig
      Frank H. Hellwig (1900): Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen Anonymous
      Anonymous (1804): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3_AS: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Antonín Tomaschek (1882): Das Bewegungsvermögen der Pollenschläuche und Pollenpflänzchen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 84: 612 - 615.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Siebenbürgen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1861): Zur Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 359 - 364.
      Reference | PDF
    • Die Flora der ungarischen SandhaidenA. Kerner
      A. Kerner (1857): Die Flora der ungarischen Sandhaiden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß der Temperatur auf die Verbreitung einiger Phanerogamen, die in der Provinz…Günther H. Kroll
      Günther H. Kroll (1911): Über den Einfluß der Temperatur auf die Verbreitung einiger Phanerogamen, die in der Provinz Brandenburg die Grenze ihres Vorkommens erreichen. – Botanisches Centralblatt – BH_28_2: 272 - 294.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum neapolitanum Ten.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum alpinum DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum vernum (L.) Ker-G. ex Stefanoff ssp. vernum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum vernum (L.) Ker-G. ex Stefanoff
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum cupanii Guss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum autumnale L. var. vernum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum alpinum Lam. et DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum hungaricum Janka
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum visianii Parl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum lusitanum Brot.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum corsicum Baker
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum arenarium W. & K.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum kochii Parl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum autumnale L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025