Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    279 results
  • people

    0 results
  • species

    43 results

publications (279)

    CSV-download
    <<<123
    • Dacrymyces paraphysatus, bislang nur aus Tahiti und Neuseeland bekannt, erstmals in Europa…Christoph Hahn, Peter Karasch
      Christoph Hahn, Peter Karasch (2002): Dacrymyces paraphysatus, bislang nur aus Tahiti und Neuseeland bekannt, erstmals in Europa nachgewiesen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • H. Prillinger, G. Laaser, Ch. Dörfler, K. Ziegler (1991): Ein Beitrag zur Systematik und Entwicklungsbiologie höherer Pilze: Hefe-Typen der Basidiomyceten. Teil IV: Dacrymyces-Typ, Tremella-Typ. – Sydowia – 43: 170 - 218.
      Reference | PDF
    • Bernard Lowy (1960): Some Tremellales from Finland. – Sydowia – 14: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von Guepiniopsis suecica (Mc Nabb) Jülich (Dacrymycetales), in den AlpenBernt Grauwinkel, Jürgen Hechler
      Bernt Grauwinkel, Jürgen Hechler (1986): Ein Fund von Guepiniopsis suecica (Mc Nabb) Jülich (Dacrymycetales), in den Alpen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • A new species of Guepiniopsis (Dacrymycetes) from Greece. P. Delivorias, Z. Gonou-Zagou, E. Kapsanaki-Gotsi
      P. Delivorias, Z. Gonou-Zagou, E. Kapsanaki-Gotsi (2012): A new species of Guepiniopsis (Dacrymycetes) from Greece. – Sydowia – 64: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Ditiola haasii sp. nov . , eine neue Art der DacrymycetalesFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (1989): Ditiola haasii sp. nov ., eine neue Art der Dacrymycetales – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Pilzsukzession auf KiefernstümpfenAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1978): Pilzsukzession auf Kiefernstümpfen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 295 - 301.
      Reference | PDF
    • Fäulepilz- und weitere Schäden an Hafen-Dalben und WasserbauholzTobias Huckfeldt, Eckhard Melcher, Matthias Rehbein
      Tobias Huckfeldt, Eckhard Melcher, Matthias Rehbein (2019): Fäulepilz- und weitere Schäden an Hafen-Dalben und Wasserbauholz – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 85_2019: 271 - 309.
      Reference | PDF
    • Pilze einer Waldkletten-KahlschlagsgesellschaftElisabeth Kassebaum
      Elisabeth Kassebaum (1968): Pilze einer Waldkletten-Kahlschlagsgesellschaft – Natur und Heimat – 28: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer (1993): Holzabbauende Pilze der Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 73 - 89.
      Reference | PDF
    • Pilzsukzession auf PappelstümpfenAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1982): Pilzsukzession auf Pappelstümpfen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • PILZSUKZESSION AUF EINEM LINDENSTUMPF IIAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1972): PILZSUKZESSION AUF EINEM LINDENSTUMPF II – Zeitschrift für Pilzkunde – 38_1972: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Pilzsukzession auf Kiefernstümpfen IIAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1986): Pilzsukzession auf Kiefernstümpfen II – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 429 - 437.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties of fungi and lichens published in “Plantae cryptogamicae…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2022): Annotated list of taxonomic novelties of fungi and lichens published in “Plantae cryptogamicae quas in Arduenna collegit M. A. Libert” Fasc. 1 and 2 issued in 1830 and 1832 – Schlechtendalia – 39: 64 - 90.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Systematik und Entwicklungsbiologie Höherer Pilze: Hefe-Typen der Basidiomyceten…H. Prillinger, Ch. Dörfler, G. Laaser, Günter Hauska
      H. Prillinger, Ch. Dörfler, G. Laaser, Günter Hauska (1990): Ein Beitrag zur Systematik und Entwicklungsbiologie Höherer Pilze: Hefe-Typen der Basidiomyceten Teil III: Ustilago-Typ – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 251 - 278.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Systematik und Entwicklungsbiologie Höherer Pilze: Hefe-Typen der Basidiomyceten…H. Prillinger, Ch. Dörfler, G. Laaser, B. Eckerlein, L. Lehle
      H. Prillinger, Ch. Dörfler, G. Laaser, B. Eckerlein, L. Lehle (1990): Ein Beitrag zur Systematik und Entwicklungsbiologie Höherer Pilze: Hefe-Typen der Basidiomyceten Teil I: Schizosaccharomycetales, Protomyces-Typ – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 219 - 250.
      Reference | PDF
    • Pilze im Hinterwinkel - Beitrag zum GEO-Tag 2014Uwe Kozina, Gerhard Koller
      Uwe Kozina, Gerhard Koller (2015): Pilze im Hinterwinkel - Beitrag zum GEO-Tag 2014 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 150 - 154.
      Reference
    • Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1867): Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 337 - 348.
      Reference | PDF
    • Peter Karasch, Frank Dämmrich, Wolfgang Dämon (2004): Beiträge zur Pilzflora der Kanaren-Insel La Palma. Bemerkenswerte Pilzfunde auf Chamaecytisus proliferus. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 13: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
      Reference | PDF
    • Pilzsukzession während der Finalphase auf PappelstümpfenAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1986): Pilzsukzession während der Finalphase auf Pappelstümpfen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Die holzbewohnenden Pilze des RammeisbergesMarlene Baake
      Marlene Baake (1982): Die holzbewohnenden Pilze des Rammeisberges – Naturschutz in Nordhessen – 5_1982: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Kritische Betrachtungen zu Tremella exigua Desm. Mit Anmerkungen zur Historie der Bremer…Jörg Albers, Bernt Grauwinkel
      Jörg Albers, Bernt Grauwinkel (2013): Kritische Betrachtungen zu Tremella exigua Desm. Mit Anmerkungen zur Historie der Bremer Gallertpilzforschung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 455 - 482.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung der ExobasidialesPaul A. Blanz
      Paul A. Blanz (1978): Über die systematische Stellung der Exobasidiales – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 91 - 107.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1886): Zur Pilzflora Niederösterreichs. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 361 - 376.
      Reference | PDF
    • Pilzsukzession auf LaubholzstümpfenAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1975): Pilzsukzession auf Laubholzstümpfen – Zeitschrift für Pilzkunde – 41_1975: 31 - 38.
      Reference | PDF
    • Correspondnez der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1865): Correspondnez der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 408.
      Reference | PDF
    • Inserate. Anonymus
      Anonymus (1865): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 408.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1880): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 19_1880: 120.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2004): Index. – Sydowia – 56: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute Anonymous
      Anonymous (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 607.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Einige neue Aspekte zur Frage nach dem natürlichen Vorkommen der Fichte im norddeutschen FlachlandRolf Wiermann
      Rolf Wiermann (1969): Einige neue Aspekte zur Frage nach dem natürlichen Vorkommen der Fichte im norddeutschen Flachland – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 31_2_1969: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes II Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2002): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes II Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern) Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2001 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 45 - 78.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Pilzwachstum an einem Bergahorn-Stubben (Fortsetzung)
      (1967): Beobachtungen über das Pilzwachstum an einem Bergahorn-Stubben (Fortsetzung) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Das System der Pilze; II. AbtheilungTh. Bail
      Th. Bail (1858): Das System der Pilze; II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0038: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- u. Conservationsmethoden etc. Adam Prazmowski
      Adam Prazmowski (1886): Instrumente, Präparations- u. Conservationsmethoden etc. – Botanisches Centralblatt – 29: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- u. Conservationsmethoden etc. Adam Prazmowski
      Adam Prazmowski (1886): Instrumente, Präparations- u. Conservationsmethoden etc. – Botanisches Centralblatt – 26: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Pilze auf Eibe (Taxus baccata)B. W. L. Vries de, Thomas W. Kuyper
      B.W.L. Vries de, Thomas W. Kuyper (1990): Holzbewohnende Pilze auf Eibe (Taxus baccata) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1884): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 33: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • ARTENVERZEICWNIS DER FRISCHPILZAUSSTELLUNGHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1983): ARTENVERZEICWNIS DER FRISCHPILZAUSSTELLUNG – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung über holzbewohnende Pilze in der Nähe des Schwalbentales und im Gebiet…Marlene Baake, Heinz Wiedemann
      Marlene Baake, Heinz Wiedemann (1984): Vorläufige Mitteilung über holzbewohnende Pilze in der Nähe des Schwalbentales und im Gebiet der Kitzkammer (Meißner MTB 4725) – Naturschutz in Nordhessen – 7_1984: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Querenburg, Pilze im NSG Königs-büscher Wäldchen und UmgebungCorinne Buch
      Corinne Buch (2018): Exkursion: Bochum-Querenburg, Pilze im NSG Königs-büscher Wäldchen und Umgebung – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Vorkommen des Kronenbecherlings -Sarcosphaera coronaria - bei Frankfurt (Oder)Herbert Schäfer
      Herbert Schäfer (1984): Massenhaftes Vorkommen des Kronenbecherlings -Sarcosphaera coronaria - bei Frankfurt (Oder) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1976): Beiträge zur Kentniss der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens. I. Ascomycetes und Basidiomycetes bis Hygrophoraceae. – Carinthia II – 166_86: 205 - 216.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 607 - 608.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXI. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1886): Fragmenta mycologica XXI. – Hedwigia – 25_1886: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Karl Helm (2000): Pilzfunde während der 10. südböhmisch-oberösterreichischen Botanikertagung in Gundertshausen (Oberösterreich) vom 10.7. - 17.7.1999 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 739 - 741.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: M. MOSER und W. JÜLICH: Farbatlas der Basidiomyceten. Lieferung 3Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1987): Buchbesprechung: M. MOSER und W. JÜLICH: Farbatlas der Basidiomyceten. Lieferung 3 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Ueber den Wechsel der Farbe bei einigen Süsswasseralgen, …Paul Richter
      Paul Richter (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Ueber den Wechsel der Farbe bei einigen Süsswasseralgen, insbesondere den Oscillarien. – Botanisches Centralblatt – 1: 605 - 607.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (2005): Die Pilzflora des Schwingrasen-Moorwaldes am Krottensee (Gmunden, Oberösterreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 123 - 190.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1865): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 406 - 408.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem HartelsgrabenUwe Kozina
      Uwe Kozina (2017): Pilzfunde aus dem Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 145 - 146.
      Reference
    • Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Jakobsberg"Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1981): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Jakobsberg" – Natur und Heimat – 41: 110 - 114.
      Reference | PDF
    • L. Rabenhorst, fungi europaei exsiccati. Cent. XIV. Dresden, 1870, Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): L. Rabenhorst, fungi europaei exsiccati. Cent. XIV. Dresden, 1870, – Hedwigia – 9_1870: 136 - 138.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen)Helga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1999): Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 115 - 171.
      Reference | PDF
    • PILZKARTIERUNG IN DER LÜNEBURGER HEIDEEwald Kajan
      Ewald Kajan (1983): PILZKARTIERUNG IN DER LÜNEBURGER HEIDE – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1909): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 62 - 66.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde einer SchwarzwaldfahrtHarald Ostrow
      Harald Ostrow (1985): Bemerkenswerte Pilzfunde einer Schwarzwaldfahrt – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Fundliste E. Gerhardt der Makromyceten in der Umgebung von EschwegeGernot Lysek, Martina Kloidt, K. Schrüfer, H. Risse, Christian Westerkamp
      Gernot Lysek, Martina Kloidt, K. Schrüfer, H. Risse, Christian Westerkamp (1983): Ergänzungen zur Fundliste E. Gerhardt der Makromyceten in der Umgebung von Eschwege – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Über die Auswirkung einer Kalkdüngung auf die Vegetation eines Eichen-HainbuchenwaldesFritz Runge
      Fritz Runge (1996): Über die Auswirkung einer Kalkdüngung auf die Vegetation eines Eichen-Hainbuchenwaldes – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Edmund Garnweidner: GU NATURFÜHRER "PILZE"Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1985): Buchbesprechung: Edmund Garnweidner: GU NATURFÜHRER "PILZE" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Gerhard Zschieschang (1931 – 2012) zum GedenkenHeinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (2013): Gerhard Zschieschang (1931 – 2012) zum Gedenken – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA Weidhausen' im StiftlandWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1984): Ein Pilzwochenende der 'PKA Weidhausen' im Stiftland – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 78 - 83.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 32
      (1966): Register für Bd 32 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: I-VII.
      Reference | PDF
    • Heinz Forstinger (1997): Nur ein paar Schritte...- Eine pilzsoziologische Momentaufnahme – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1997_1: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524Klaus Neeser
      Klaus Neeser (1988): Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524 – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 6-7: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) III. Die Ständerpilze (Basidiomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 50 - 62.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kryptogamenflora von Niederösterreich. Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1861): Beitrag zur Kryptogamenflora von Niederösterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 324 - 329.
      Reference | PDF
    • Register Bd 27
      (1961): Register Bd 27 – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: I-VII.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. Johannes Rick
      Johannes Rick (1898): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. Johannes Rick
      Johannes Rick (1898): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Glückwunsch zum 80. Geburtstag von Gerhard ZschieschangHans-Jürgen Hardtke
      Hans-Jürgen Hardtke (2011): Glückwunsch zum 80. Geburtstag von Gerhard Zschieschang – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 19: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Macrofungal diversity in Pinus nigra plantations in Northwest Italy (Liguria)Mirca Zotti, Simone Di Piazza, Ella Ambrosio, Mauro Giorgio Mariotti, …
      Mirca Zotti, Simone Di Piazza, Ella Ambrosio, Mauro Giorgio Mariotti, Enrica Roccotiello, Alfredo Vizzini (2013): Macrofungal diversity in Pinus nigra plantations in Northwest Italy (Liguria) – Sydowia – 65: 223 - 243.
      Reference | PDF
    • Pezizae Sauterianae. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1881): Pezizae Sauterianae. – Hedwigia – 20_1881: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Basidiomycetes inhabiting the ornamental tree Catalpa (Bignoniaceae). Juraj Paclt
      Juraj Paclt (2010): Basidiomycetes inhabiting the ornamental tree Catalpa (Bignoniaceae). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Verbreitung von Fomitopsis rosea (Alb. & Schwein. ) P. Karst. Mykologische…Andreas Gminder, Peter Karasch, Maria-Barbara Winter, Claus Bässler
      Andreas Gminder, Peter Karasch, Maria-Barbara Winter, Claus Bässler (2017): Zur Ökologie und Verbreitung von Fomitopsis rosea (Alb. & Schwein.) P. Karst. Mykologische Berichte aus deutschen Nationalparks, Teil 1 (Berchtesgaden) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 83_2017: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1886): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 25_1886: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Gudrun u.Gotthard Grimbs (1991): Ein mykologisch interessantes Gebiet bei Simbach am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • Thomas Franz Hanausek, Richard Wettstein, Rüdiger Felix Solla, Prihoda (1886): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 62 - 67.
      Reference | PDF
    • Carl Stoitzner (1869): 1. Nachtrag zu den bisher bekannten Pflanzen Slavoniens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 903 - 908.
      Reference | PDF
    • V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1982): V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Evolutionary trends in BasidiomycotaFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1891): Contribuzione alla Flora micologica della Valle Lagarina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 581 - 586.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notixen aus dem Ruggeller Riet (FL) (Teil I)Jean-Pierre Prongue, Rudolf Wiederin
      Jean-Pierre Prongue, Rudolf Wiederin (1982): Mykologische Notixen aus dem Ruggeller Riet (FL) (Teil I) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 11: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von MährenJosef Paul
      Josef Paul (1908): Beiträge zur Pilzflora von Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 119 - 148.
      Reference | PDF
    • Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07. 06. 2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum Anonymous
      Anonymous (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07.06.2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 150 - 163.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes III Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2003): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes III Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2002 und ein Bericht zum Tag der Artenvielfalt – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 43 - 86.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 26: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg; K. K. … Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg; K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien – Botanisches Centralblatt – 29: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Pilze des Nonnensteins (Wiehengebirge)Wolfgang Ermshaus
      Wolfgang Ermshaus (1972): Pilze des Nonnensteins (Wiehengebirge) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_4_1972: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2018): Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 15: 17 - 70.
      Reference | PDF
    • Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und…Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1860): Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und Unterricht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Pilze im Schönramer FilzHelmuth Schmid-Heckel
      Helmuth Schmid-Heckel (1989): Pilze im Schönramer Filz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten Anonymous
      Anonymous (2013): GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Die natürliche Astreinigung und ihre biologischen Voraussetzungen IV. Die Pilzflora der Tanne…Tadeusz Kowalski, Heinz Butin
      Tadeusz Kowalski, Heinz Butin (1989): Die natürliche Astreinigung und ihre biologischen Voraussetzungen IV. Die Pilzflora der Tanne (Abies alba Mill.) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 189 - 196.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (43)

        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces tortus (Willd.) Fr. 1828
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces adpressus Grognot 1863
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces enatus (Berk. & M.A. Curtis) Massee 1891
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces minor Peck 1878
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces suecicus McNabb 1973
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces chrysospermus Berk. & M.A. Curtis 1873
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces variisporus McNabb 1973
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces capitatus Schwein. 1832
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces fennicus Lowy 1960
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces cerebriformis Bref. 1888
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces laevis P. Karst. 1898
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces stipitatus (Bourdot & Galzin) Neuh. 1936
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces palmatus (Schwein.) Bres. 1904
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces deliquescens var. castaneus Bourdot 1932
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces romellii Neuhoff 1934
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces punctiformis Neuhoff 1934
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces abietinus Pers. : Pers. 1888
          ss. auct.
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces lutescens Bref. 1888
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces deliquescens var. fagicola Bourdot & Galzin 1928
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces tulasnei Neuhoff 1936
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces deliquescens (Bull.) Duby 1830
          ss. auct.
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces stillatus Nees : Fr. 1816
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces chrysocomus (Bull.) Tul. 1860
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces longisporus Bref. 1888
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces confluens P. Karst. 1887
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces corticioides Ellis & Everh. 1885
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces ellisii Coker 1920
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces estonicus Raitv. 1962
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces macnabbii D.A. Reid 1974
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces ovisporus Bref. 1888
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces pallens Ficinus & C. Schub. 1823
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces lacrymalis (Pers. : Gray) Sommerf. 1826
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces paraphysatus L.S. Olive 1958
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces microsporus P. Karst. 1889
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Dacrymyces
          Dacrymyces vermiformis Berk. & Broome 1879
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Guepiniopsis
          Guepiniopsis chrysocoma (Bull.) Brasf. 1938
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Ditiola
          Ditiola nuda Berk. & Broome 1848
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Guepiniopsis
          Guepiniopsis estonica (Raitv.) M. Dueñas 2005
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Ditiola
          Ditiola fagi Oudem. 1898
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Ditiola
          Ditiola ulicis Plowr. 1899
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Ceracea
          Ceracea aureofulva Bres. 1906
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Tremella
          Tremella abietina Pers. 1796
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Auriculariales Incertae sedis Stypella
          Stypella vermiformis (Berk. & Broome) D.A. Reid 1974
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025