Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    337 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (337)

    CSV-download
    1234>>>
    • Die Flechten der Burgruine Drachenfels, Biosphärenreservat Pfälzerwald-NordvogesenVolker John, André Aptroot, Andreas Beck, Andrea Berger, Mark R. D. …
      Volker John, André Aptroot, Andreas Beck, Andrea Berger, Mark R.D. Seaward, Norbert J. Stapper, Maaike Vervoort, Annabell Wagner (2018): Die Flechten der Burgruine Drachenfels, Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. VIII. Discomycetes. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1900): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. VIII. Discomycetes. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 39_1900: 80 - 99.
      Reference | PDF
    • Pezizae Sauterianae. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1881): Pezizae Sauterianae. – Hedwigia – 20_1881: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Repertorium. P. A. Karsten, Monographia Pezizarum fennicarum. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1869): Repertorium. P.A. Karsten, Monographia Pezizarum fennicarum. – Hedwigia – 8_1869: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Muscorum species novae. Auctore J. Milde. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Muscorum species novae. Auctore J. Milde. – Hedwigia – 8_1869: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Pilz - Vegetation des Ober-Pinzgaues, im Herzogthume SalzburgAnton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1841): Beiträge zur Kenntniss der Pilz - Vegetation des Ober-Pinzgaues, im Herzogthume Salzburg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 24: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten-Studien I. H. Rehm
      H. Rehm (1903): Ascomyceten-Studien I. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XLIV. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1896): Fragmenta mycologica XLIV. – Hedwigia – 35_1896: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten aus Neufoundland. H. Rehm
      H. Rehm (1900): Ascomyceten aus Neufoundland. – Hedwigia – 39_1900: 321 - 324.
      Reference | PDF
    • Javier Etayo, Othmar Breuss (1998): New species and interesting records of lichenicolous fungi. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 7: 203 - 213.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXXI. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1890): Fragmenta mycologica XXXI. – Hedwigia – 29_1890: 270 - 273.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. H. Rehm
      H. Rehm (1904): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 44_1904: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Pilze der Moore und Ufer Norddeutschlands I. Hygrocybe riparia nov. spec . Hanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1959): Pilze der Moore und Ufer Norddeutschlands I. Hygrocybe riparia nov. spec . – Westfälische Pilzbriefe – 2: 112 - 116.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten Fasc. XII. H. Rehm
      H. Rehm (1881): Ascomyceten Fasc. XII. – Hedwigia – 20_1881: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Einige besondere GroßpilzeEva Wandelt, Wolfgang Prüfert
      Eva Wandelt, Wolfgang Prüfert (2016): Einige besondere Großpilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_3: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Corticiaceen-Arten (Basidiomycetes, Aphyllophorales) an abgestorbenen Rubus-RutenHelga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (2003): Zwei neue Corticiaceen-Arten (Basidiomycetes, Aphyllophorales) an abgestorbenen Rubus-Ruten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Cerinomyces pallidus Martin: Erstfund für DeutschlandTobias Huckfeldt, Jürgen Hechler
      Tobias Huckfeldt, Jürgen Hechler (2004): Cerinomyces pallidus Martin: Erstfund für Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Verrucaster lichenicola nov. gen. , nov. spec. Friedrich Tobler
      Friedrich Tobler (1912-1913): Verrucaster lichenicola nov. gen., nov. spec. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 21: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Sexualität der BasidiomycetenHeinrich Eddelbüttel
      Heinrich Eddelbüttel (1913): Die Sexualität der Basidiomyceten – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 4-5: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Obfervationes botanicaeAlberto Guilielmo Roth
      Alberto Guilielmo Roth (1796-1798): Obfervationes botanicae – Archiv für die Botanik – 1: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 68: 401.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1897): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Eine neue Sclerotinia-Art. Johannes Rick
      Johannes Rick (1900): Eine neue Sclerotinia-Art. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek
      Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek (2009): Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Fehler- und Korrekturliste zu Moser's "Die Röhrlinge und Blätterpilze" 5. Auflage, 1983Manfred Meusers
      Manfred Meusers (1987): Fehler- und Korrekturliste zu Moser's "Die Röhrlinge und Blätterpilze" 5. Auflage, 1983 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1896): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 326 - 332.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XIX. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XIX. – Hedwigia – 23_1884: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Pilzflora um AltenburgO. Heyne, J. Pfau
      O. Heyne, J. Pfau (1934): Nachtrag zur Pilzflora um Altenburg – Mitteilungen aus dem Osterlande – NS_22_1934: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Taxonomy of Epithele (Polyporales, Basidiomycota)Karen K. Nakasone
      Karen K. Nakasone (2013): Taxonomy of Epithele (Polyporales, Basidiomycota) – Sydowia – 65: 59 - 112.
      Reference | PDF
    • Observationes quaedam mycologicae ad floram Petropolitanam spectantesJohann Anton Weinmann
      Johann Anton Weinmann (1832): Observationes quaedam mycologicae ad floram Petropolitanam spectantes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 15: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • Protokolle der botanischen Section der dreizehnten Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte…Louis [Ludwig] Clamor Marquart
      Louis [Ludwig] Clamor Marquart (1836): Protokolle der botanischen Section der dreizehnten Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Bonn im September 1835 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Otto V. Darbishire
      Otto V. Darbishire (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 68: 401 - 402.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologíca XXIX. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1890): Fragmenta mycologíca XXIX. – Hedwigia – 29_1890: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Sudamerika. VIII. Discomycetes (Nachtrag). Gesammelt von Herrn Dr. …H. Rehm
      H. Rehm (1900): Beiträge zur Pilzflora von Sudamerika. VIII. Discomycetes (Nachtrag). Gesammelt von Herrn Dr. E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 39_1900: 209 - 234.
      Reference | PDF
    • Dissertatio Chymico-Physica de genericis Quibusdam Plantarum Principils Hactenus plerumque neglectisJohann Christian Kleyb
      Johann Christian Kleyb (1754): Dissertatio Chymico-Physica de genericis Quibusdam Plantarum Principils Hactenus plerumque neglectis – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0239: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XVIII. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XVIII. – Hedwigia – 23_1884: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Nichtamtlicher Theil. Das naturgeschichtliche Studium in den Vereinigten Staaten. H. (M. ) G. Schott
      H. (M.) G. Schott (1858): Nichtamtlicher Theil. Das naturgeschichtliche Studium in den Vereinigten Staaten. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6_Berichte: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Flechtenflora Bosniens und der Hercegovina. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1895): Materialien zur Flechtenflora Bosniens und der Hercegovina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 596 - 614.
      Reference | PDF
    • Erbario crittogamico italiano pubblicato da G. de Notaris e F. Baglietto Anonymous
      Anonymous (1872): Erbario crittogamico italiano pubblicato da G. de Notaris e F. Baglietto – Hedwigia – 11_1872: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1904): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Astrophaeriella longispora, a new tropical species with large ascospores. Jack D. Rogers, Margaret E. Barr
      Jack D. Rogers, Margaret E. Barr (2003): Astrophaeriella longispora, a new tropical species with large ascospores. – Sydowia – 55: 355 - 358.
      Reference | PDF
    • Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 JahrenFernando Höck
      Fernando Höck (1889): Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 Jahren – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Saftlinge (Hygrocybe) als Indikatoren alter magerer Wiesen im Großraum TrierBarbara Ruthsatz, David Boertmann
      Barbara Ruthsatz, David Boertmann (2011): Saftlinge (Hygrocybe) als Indikatoren alter magerer Wiesen im Großraum Trier – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur mexicanischen FarnfloraM. Kuhn
      M. Kuhn (1869): Beiträge zur mexicanischen Farnflora – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 11: 23 - 48.
      Reference | PDF
    • Saftlinge (Hygrocybe) als Indikatoren alter magerer Wiesen im Großraum TrierBarbara Ruthsatz, David Boertmann
      Barbara Ruthsatz, David Boertmann (2011): Saftlinge (Hygrocybe) als Indikatoren alter magerer Wiesen im Großraum Trier – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • MycologischesAnton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1876): Mycologisches – Hedwigia – 15_1876: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 565 - 569.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1899): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Flechtenbiota im NordschwarzwaldVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (2019): Zur Kenntnis der Flechtenbiota im Nordschwarzwald – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 685 - 712.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der HygrocybenpigmenteAndreas Bresinsky, I. Kronawitter
      Andreas Bresinsky, I. Kronawitter (1986): Zur Kenntnis der Hygrocybenpigmente – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 321 - 334.
      Reference | PDF
    • Die Sexualität der BasidiomycetenHeinrich Eddelbüttel
      Heinrich Eddelbüttel (1909-1911): Die Sexualität der Basidiomyceten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 5001 - 5016.
      Reference | PDF
    • Fotoanhang diverse
      diverse (2009): Fotoanhang – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 515 - 556.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. Johannes Rick
      Johannes Rick (1898): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Hanns Höfer, Gustav Wilhelm Körber (1875): Lichenen Spitzbergens und Nowaja-Semlja's, auf der Graf Wilczek'schen Expidition 1872. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 520 - 526.
      Reference | PDF
    • Roman Türk (2004): Neue und seltene Flechten der Ostalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 141: 63 - 73.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1905): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Neuere Untersuchungen über die Jungermanniae GeocalyceaeCarl [Karl] Moritz Gottsche
      Carl [Karl] Moritz Gottsche (1882): Repertorium. Neuere Untersuchungen über die Jungermanniae Geocalyceae – Hedwigia – 21_1882: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Über Basidiomyzeten und Ascomyceten des Kreises Höxter. Alex Flechtheim
      Alex Flechtheim (1894-95): Über Basidiomyzeten und Ascomyceten des Kreises Höxter. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 23_1894-1895: 219 - 226.
      Reference | PDF
    • Entoloma cremeoalbum - a new member of subgenus Omphaliopsis from Norway. John Bjarne Jordal, Machiel Evert Noordeloos
      John Bjarne Jordal, Machiel Evert Noordeloos (2010): Entoloma cremeoalbum - a new member of subgenus Omphaliopsis from Norway. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Fungi paraenses III. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1909): Fungi paraenses III. – Hedwigia – 48_1909: 101 - 117.
      Reference | PDF
    • Einige lichenologische, bryologische und andere Beobachtungen. (1921)A. Kneuker
      A. Kneuker (1919-1925): Einige lichenologische, bryologische und andere Beobachtungen. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 191 - 195.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1958): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXXVIII. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1892): Fragmenta mycologica XXXVIII. – Hedwigia – 31_1892: 292 - 296.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Ausflüge in TyrolF. Arnold
      F. Arnold (1872): Lichenologische Ausflüge in Tyrol – Hedwigia – 11_1872: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Pilze des Spezialgebiets von Münster, nach örtlichen Gesichtspunkten gruppiert. (Erste…Franz Meschede
      Franz Meschede (1905-06): Pilze des Spezialgebiets von Münster, nach örtlichen Gesichtspunkten gruppiert. (Erste Fortsetzung.) – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 34_1905-1906: 175 - 185.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes II Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2002): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes II Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern) Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2001 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 45 - 78.
      Reference | PDF
    • Einige teratologische Befunde an Lonicera tatarica. Ludwig Linsbauer, Karl Linsbauer
      Ludwig Linsbauer, Karl Linsbauer (1900): Einige teratologische Befunde an Lonicera tatarica. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1872): Verzeichniss – Hedwigia – 11_1872: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1877): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 281 - 286.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten Fase. XVIII. H. Rehm
      H. Rehm (1887): Ascomyceten Fase. XVIII. – Hedwigia – 26_1887: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1890): Referate. – Botanisches Centralblatt – 44: 215 - 234.
      Reference | PDF
    • Diagnosen und kritische Bemerkungen zu Rehm: Ascomycetes exsiccatae Fasc. 28. H. Rehm
      H. Rehm (1901): Diagnosen und kritische Bemerkungen zu Rehm: Ascomycetes exsiccatae Fasc. 28. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Neufunde und interessante Nachweise von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen von den AzorenFranz Berger, Franz Priemetzhofer
      Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2008): Neufunde und interessante Nachweise von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen von den Azoren – Herzogia – 21: 125 - 146.
      Reference
    • Geoökologische Untersuchungen im Bereich der Halser llzschleifenThomas Fickert
      Thomas Fickert (2008): Geoökologische Untersuchungen im Bereich der Halser llzschleifen – Der Bayerische Wald – 22_1-2: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Ascomycetes exs. fasc. 22. diverse
      diverse (1892): Sammlungen. Ascomycetes exs. fasc. 22. – Hedwigia – 31_1892: 299 - 318.
      Reference | PDF
    • Was haben Pilze wie die Saftlinge (Gattung Hygrocybe s. l. ) auf magerem Grünland zu suchen?Barbara Ruthsatz
      Barbara Ruthsatz (2018): Was haben Pilze wie die Saftlinge (Gattung Hygrocybe s. l.) auf magerem Grünland zu suchen? – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_38: 235 - 250.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1896): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 245 - 251.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1900): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Über einige knollenartige Pflanzenerzeugnisse China's. M. J. Berkeley
      M. J. Berkeley (1858): Über einige knollenartige Pflanzenerzeugnisse China's. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 372 - 376.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1862): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 305 - 313.
      Reference | PDF
    • Fungi novi sinenses a Der. H. Handel-Mazzetti lecti. III. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1924): Fungi novi sinenses a Der. H. Handel-Mazzetti lecti. III. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • New lichen species and records from Santa Catarina and Rio Grande do Sul, BrazilAndré Aptroot, Adriano Spielmann, Emerson Luiz Gumboski
      André Aptroot, Adriano Spielmann, Emerson Luiz Gumboski (2021): New lichen species and records from Santa Catarina and Rio Grande do Sul, Brazil – Archive for Lichenology – 23: 1 - 18.
      Reference
    • Uredineen aus dem Himalaya. Paul Dietel
      Paul Dietel (1890): Uredineen aus dem Himalaya. – Hedwigia – 29_1890: 259 - 270.
      Reference | PDF
    • Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. Anton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1878): Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 18: 99 - 185.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1889): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 249 - 266.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1906): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 461 - 472.
      Reference | PDF
    • Rote Listen der Flechten (Lichenes) ThüringensLudwig Meinunger
      Ludwig Meinunger (1993): Rote Listen der Flechten (Lichenes) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 170 - 187.
      Reference
    • Jan Vondrák (2007): Selected exsiccates of Caloplaca, Fasc. 1 (Nos 1-25) – Fritschiana – 56: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1902): Zweiter Nachtrag zur "Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.)". – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 429 - 437.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1972): Verzeichnis von in Kärnten vorkommenden Hygrophoreen – Carinthia II – 162_82: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Roman Türk (2001): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine Checkliste der bisher nachgewiesenen Arten mit Verbreitungsangaben – Stapfia – 0076: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Zwanziger (1863): Botanische Reise im Juli 1862. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 965 - 1002.
      Reference | PDF
    • B. Hein, Christian Scheuer (1985/1986): Neue Dermateaceen (Ascomycetes) auf Gramineen, Cyperaceen und Juncaceen aus den Alpen. – Sydowia – 38: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Flechten Arthur Minks
      Arthur Minks (1892): Flechten – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1156 - 1164.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ascomyceten, in getrockneten Exemplaren herausgegeben. (Schluss. )H. Rehm
      H. Rehm (1882): Repertorium. Ascomyceten, in getrockneten Exemplaren herausgegeben. (Schluss.) – Hedwigia – 21_1882: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen Jura F. Arnold
      F. Arnold (1861): Die Lichenen des fränkischen Jura  – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 241 - 250.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Fungi Heterobasidiomycetes Ceracea
          Ceracea aureofulva Bres. 1906
          find out more
        • Flechten Ionaspis
          Ionaspis ceracea (Arnold) Hafellner & Türk
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Hygrocybe
          Hygrocybe ceracea (Wulfen : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Dacrymycetales Dacrymycetaceae Dacrymyces
          Dacrymyces corticioides Ellis & Everh. 1885
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hygrocybe
          Hygrocybe subvitellina Bon 1959
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hygrocybe
          Hygrocybe vitellinoides Bon 1979
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025