publications (332)
- Hans-Joachim Jacobs (2004): Ökofaunistische Untersuchungen an Raubfliegen (Diptera, Asilidae) im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 61 - 79.
- Theodor Becker (1923): Neue Dipteren meiner Sammlung [Anm.: Schluss]. – Konowia (Vienna) – 2: 171 - 179.
- Die Raubfliegen des Hagener Raumes (Diptera: Asilidae)Michael Drees (2008): Die Raubfliegen des Hagener Raumes (Diptera: Asilidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 27 - 32.
- Fritz Geller-Grimm, Torsten Dikow, Manfred Niehuis (2003-2006): Raubfliegen vom Roßstein bei Dörscheid (Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz) nebst Anmerkungen zur Verbreitung in Rheinland-Pfalz (Diptera: Asilidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 85 - 98.
- Gabriele Miksch (1993): Beiträge zur Asiliden- und Bombyliiden-Fauna Tirols (Insecta: Diptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 403 - 408.
- Hermann Loew (1851): Nachträge zu der in den frühern Bänden der Linnaea enthaltenen Beschreibung der europäischen Asiliden – Linnaea Entomologica – 5: 407 - 416.
- Heinz Fischer (1963): Die Tierwelt Schwabens. 7. Teil - Raubfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 016_1963: 35 - 46.
- Theodor Becker (1906): Die Ergebnisse meiner dipterologischen Frühjahrsreise nach Algier und Tunis. 1906. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 353 - 367.
- Klaus von der Dunk (2002): Neu- und Wiederfunde von Raubfliegen in Bayern (Diptera: Asilidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 128.
- Angelika Hofer, Wolfgang Waitzbauer (2000): Beiträge zur Entomofauna des Naturschutzgebietes Eichkogel bei Mödling (Niederösterreich). 1. Ausgewählte Diptera (Insecta) der Trockenrasen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 137: 1 - 30.
- Gerhard Bächli, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Schweizer Raubfliegen aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern (Diptera: Asilidae). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 23 - 30.
- Aktuelle Beobachtungen zum Vorkommen und Balzverhalten seltener Raubfliegen der deutschen Alpen…Tommy Kästner, Dieter Doczkal (2017): Aktuelle Beobachtungen zum Vorkommen und Balzverhalten seltener Raubfliegen der deutschen Alpen nebst Neunachweis der Alpen-Makelfliege Cyrtopogon fulvicornis (Macquart, 1834) für Deutschland (Diptera, Asilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 201 - 204.
- Johann Friedrich Jaennicke (1867): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Bombyliden, Acroceriden, Scenopiniden, Thereviden und Asiliden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 63 - 94.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1858): Dipterologische Fragmente VI. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 31 - 36.
- Klaus von der Dunk (2003): Raubfliegen Nachweise vom Bayerischen Wald (Diptera: Asilidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 87 - 91.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1866): Nachtrag zu Schiners Vortrag über die Asiliden Wiedemanns. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 845 - 848.
- Dipteren-Nachweise aus dem Wachwitzgrund in DresdenMatthias Jentzsch (2023): Dipteren-Nachweise aus dem Wachwitzgrund in Dresden – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 47 - 52.
- Gerhard Bächli, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2004): Schweizer Raubfliegen (Diptera: Asilidae) aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern, III. – Entomologische Berichte Luzern – 52: 147 - 152.
- Richard von Dieroff (1910): Melanismus bei Schmetterlingen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 37 - 38.
- Beiträge zur Raubfliegen-Fauna Sachsen-Anhalts (Díptera, Asilidae)Matthias Jentzsch, Wolfgang Bäse (2015): Beiträge zur Raubfliegen-Fauna Sachsen-Anhalts (Díptera, Asilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 107 - 114.
- Victor Eduard von Röder (1887): I. Uebersicht der beim Dorf Elos bei Kisamos auf der Insel Kreta von Herrn E. v. Oertzen gesammelten Dipteren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 73 - 75.
- Karl Pfankuch (1923): Ichneumologisches (Hym.) [Anm.: Schluss]. – Konowia (Vienna) – 2: 165 - 171.
- Peter Strobl (2014): Insekten der Altmark und des Elbhavellandes - Teil 4 (Ergänzung) (Diptera: Syrphidae, Bibionidae, Tipulidae, Asilidae, Bombyliidae, Dolichopodidae, Hybotidae, Rhagionidae, Scenopinidae, Stratiomyidae, Tabanidae, Therevidae, Calliphoridae, Conopidae, Fanniidae, Milichiidae, Muscidae, Platysomatidae, Sarcophagidae, Scathophagidae, Tachinidae, Tephritidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 107 - 118.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1854): Diptera austriaca: Asiliden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 355 - 444.
- Diptera austriaca. Aufzählung aller im Kaiserthume Österreich bisher aufgefundener…Ignaz J. Rudolph Schiner (1854): Diptera austriaca. Aufzählung aller im Kaiserthume Österreich bisher aufgefundener Zweiflügler. 1. Die österreichischen Asiliden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 355 - 444.
- Hans-Georg Rudzinski, Hans-Joachim Flügel (2007-2008): Fliegen (Diptera excl. Conopidae et Syrphidae) aus Barberfallen und Netzfängen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 59 - 70.
- Janti Joseph de Villeneuve (1908): Description de Diptéres nouveaux. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 202 - 204.
- Erich Otto Engel (1932): Zweiflügler oder Diptera. Raubfliegen, Asilidae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 20: 127 - 204.
- Günther Morge (1976): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - VIII (Verzeichnis der Dipteren-Arten der Kollektion Strobl). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 339 - 439.
- Rolf Franke (2010): Beitrag zur Aktualisierung der Raubfliegenfauna der Oberlausitz (Diptera, Asilidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 175 - 185.
- Hermann Loew (1847): Ueber die europäischen Raubfliegen (Diptera asilica) – Linnaea Entomologica – 2: 384 - 568.
- Fritz Geller-Grimm (1996): Faunistische Bearbeitung der Raubfliegen Hessens (Diptera: Asilidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 83: 243 - 282.
- Erich Otto Engel (1940): Über einige chinesische Bombyliiden und Asiliden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 72 - 84.
- Josef Moucha, Milan Hradsky (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 7. Beitrag. Diptera: Asilidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 44 - 59.
- Mario Bezzi (1906): Die Dipterengattung Methylla Hansen. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 20.
- Klaus Hellrigl (2015): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 007: 107 - 120.
- Victor Eduard von Röder (1883): Ueber Tipula rufina MEIG. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 56.
- William F. Reinig (1933): 9. Schlußwort. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1933: 176.
- Anton Hermann Krausse (1915): Hexapodologische Notizen. (II; 19-37.) – Archiv für Naturgeschichte – 81A_9: 157 - 166.
- VereinsnachrichtenBernhard Klausnitzer (2015): Vereinsnachrichten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 156.
- Umschlagbilderdiverse (2015): Umschlagbilder – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 156 - 158.
- Detlef Mader (2017): Kopulation und Sexualethologie von Hornisse, anderen Hautflüglern, Schwebfliegen und anderen Zweiflüglern – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 65 - 137.
- Otto Meissner (1909): Aus dem Leben eines Dytiscus circumcinctus männ. – Entomologische Blätter – 5: 67 - 68.
- Fritz Netolitzky (1909): Was fressen die Larven von Holzzerstörern? – Entomologische Blätter – 5: 68 - 69.
- Karl Czizek (1907): Neue Beiträge zur Dipterenfauna Mährens – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 7: 157 - 177.
- Mario Bezzi (1900): Zur Synonymie und Verbreitung des Psammorycter vermileo DEG. Ein dipterologischer Beitrag. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 56 - 57.
- Wolfgang Schacht (1992): Fliegen aus dem Schluifelder Moos, Ober-Bayern. - Erste Liste (Diptera: Stratiomyidae, Tabanidae, Rhagionidae, Leptogastridae, Asilidae, Syrphidae). – Entomofauna – 0013: 233 - 242.
- Klaus von der Dunk (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1990-91) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 1 - 9.
- Karl Wilhelm Theodor Beling (1882): Beitrag zur Metamorphose zweiflügeliger Insecten aus den Familien Tabanidae, Leptidae, Asilidae, Empidae, Dolichopidae und Syrphidae. – Archiv für Naturgeschichte – 48-1: 187 - 240.
- Carl August Dohrn (1844): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 369 - 372.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Entomologische Alpenfauna – Entomologische Nachrichten – 3: 169 - 171.
- Hans-Joachim Flügel (2002): Raubfliegenfunde aus Berlin und Brandenburg (Diptera: Asilidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_2: 49 - 56.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1866): Die Wiedemannschen Asiliden. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 649 - 722.
- Günther Morge (1978): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - XII (Verzeichnis der Dipteren-Arten der Kollektion Strobl nach dessen Insekten-Hauptkatalog: 'Catalog des naturhistorischen Cabinets von Admont. I.', p. 669-741). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 69 - 168.
- Bernhard Lichtwardt (1928): Dr. h.c. Theodor Becker. geb. 23. Juni 1840, gest. 30. Juni 1928. – Konowia (Vienna) – 7: 307 - 310.
- Max Paul Riedel (1918): Beitrag zur Kenntnis der Dipterenfauna des Niederrheins. – Entomologische Zeitschrift – 32: 104.
- Ferdinand Kowarz (1883): Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. III. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 241 - 243.
- Gustav Schroeder (1913): Beiträge zur Dipteren=Fauna Pommerns. – Entomologische Zeitung Stettin – 74: 156 - 173.
- Gustav Schroeder (1913): Beiträge zur Dipteren-Fauna Pommerns – Entomologische Zeitung Stettin – 74: 156 - 173.
- Fliegen-Nachweise von verschiedenen Grünlandstandorten bei Oelsen im Ost-Erzgebirge (Diptera, …Matthias Jentzsch, Franz Dziock, Tommy Kästner (2016): Fliegen-Nachweise von verschiedenen Grünlandstandorten bei Oelsen im Ost-Erzgebirge (Diptera, Asilidae, Bombyliidae, Conopidae, Stratiomyidae, Syrphidae, Tabanidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 141 - 146.
- Adalbert Seitz (1917): Die Gattung Melitaea. – Entomologische Rundschau – 34: 35 - 36.
- Franz Lengersdorf (1937): I. Beitrag zu einer Kenntnis der Dipterenfauna der Wahner Heide – Decheniana – 94: 221 - 224.
- W.W. Wnukowskij (1926): Zur Fauna der Dipteren und Hymenopteren des Bezirks Kusnezk (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 016: 92 - 94.
- Paul Stein (1903): Einige Mittheilungen über Trichopeza longicornis MG. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 225 - 228.
- W. Wnukowsky (1930): Zur Fauna der Dipteren des Bezirks Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1930: 71 - 73.
- Dierk Baumgarten, Klaus Renner, Till Tolasch, Lutz Lange (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 293 - 300.
people (0)
No result.
Species (14)
- Dioctria hyalipennis Fabricius, 1794
- Dioctria rufithorax Loew, 1853
- Dioctria rufipes De Geer, 1776
- Dioctria sudetica Duda, 1940
- Dioctria atricapilla Meigen, 1804
- Dioctria bicincta Meigen, 1820
- Dioctria flavipennis Meigen, 1820
- Dioctria cothurnata Meigen, 1820
- Dioctria humeralis Zeller, 1840
- Dioctria harcyniae Loew, 1844
- Dioctria oelandica Linnaeus, 1758
- Dioctria linearis Fabricius, 1787
- Dioctria longicornis Meigen, 1820
- Dioctria lateralis Meigen, 1804