Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    273 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (273)

    CSV-download
    <<<123
    • Harpanthus drummondii - ein Lebermoosendemit des östlichen NordamerikaRiclef Hans-Heinrich Grolle
      Riclef Hans-Heinrich Grolle (1965): Harpanthus drummondii - ein Lebermoosendemit des östlichen Nordamerika – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 112: 268 - 284.
      Reference
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1910): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 58: 128 - 142.
      Reference | PDF
    • Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen Kryptogcamenflora. Karl Müller
      Karl Müller (1899): Moosflora des Feldberggebietes.Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen Kryptogcamenflora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Teutoburger Wald und EggegebirgeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Teutoburger Wald und Eggegebirge – Archive for Bryology – 130: 1 - 15.
      Reference
    • Gottsche und Rabenhorst, Hepaticae europaeae. Die Lebermoose Europa's in getrockneten Exemplaren. Gottlob Ludwig Rabenhorst, Carl [Karl] Moritz Gottsche
      Gottlob Ludwig Rabenhorst, Carl [Karl] Moritz Gottsche (1869): Gottsche und Rabenhorst, Hepaticae europaeae. Die Lebermoose Europa's in getrockneten Exemplaren. – Hedwigia – 8_1869: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Moosgesellschaften der Pfalz. Teil 6 - die Gesellschaften des schattigen, basenarmen GesteinsHermann Lauer
      Hermann Lauer (2016): Moosgesellschaften der Pfalz. Teil 6 - die Gesellschaften des schattigen, basenarmen Gesteins – Mitteilungen der POLLICHIA – 97: 169 - 251.
      Reference | PDF
    • Flora von Achern. II. Lebermoose (Hepaticae). Herrn J. B. Jack in Dankbarkeit zugeeignet Winter
      Winter (1893): Flora von Achern. II. Lebermoose (Hepaticae). Herrn J. B. Jack in Dankbarkeit zugeeignet – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1893: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Fortsetzung. )Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 81: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Hypogastranthus novum genus Hepaticarum. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1909): Hypogastranthus novum genus Hepaticarum. – Hedwigia – 48_1909: 304 - 308.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1894): Vorarlbergische Lebermoose – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 239 - 250.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Moosgesellschaften saurer Erdraine des Weserberglandes, des Harzes und der RhönGeorg Philippi
      Georg Philippi (1963): Zur Kenntnis der Moosgesellschaften saurer Erdraine des Weserberglandes, des Harzes und der Rhön – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 92 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose des Kreises Schwaben und NeuburgAugust Holler
      August Holler (1900): Die Lebermoose des Kreises Schwaben und Neuburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 35: 65 - 90.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1905): Ergebnisse der bryologischen Exkursionen in Nord-Böhmen und im Biesengebirge im Sommer 1904 – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 53: 12 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Moosvegetation auf Buntsandsteinblöcken im östlichen Odenwald und südlichen SpessartGeorg Philippi
      Georg Philippi (1986): Die Moosvegetation auf Buntsandsteinblöcken im östlichen Odenwald und südlichen Spessart – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 67 - 86.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vegetation des „Zastlerlochs" und der „Zastlerwand" am Feldberge, speciell über…Karl Müller
      Karl Müller (1901): Ueber die Vegetation des „Zastlerlochs" und der „Zastlerwand" am Feldberge, speciell über deren Moose – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1901: 205 - 214.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen Anonymus
      Anonymus (1870): Berichtigungen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 09: 261.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Moosflora BöhmensViktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1890): Beiträge zur Kenntniss der Moosflora Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 38: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • C. A. J. A. Oudcmans, Beredeneerde Catalogus van de eerste toaalf Afleveringen van het…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): C. A. J. A. Oudcmans, Beredeneerde Catalogus van de eerste toaalf Afleveringen van het "Herbarium van Nederlandsche Planten" – Hedwigia – 10_1871: 185.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoosflora der Kitzbüheler Alpen. Ying-Seng Wang
      Ying-Seng Wang (1911): Die Lebermoosflora der Kitzbüheler Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 281 - 289.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1911): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae. IX. Serie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 62 - 70.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien)Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Inge Verwimp
      Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Inge Verwimp (2019): Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien) – Gredleriana – 019: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des Wildnisgebietes DürrensteinHarald Gustav Zechmeister, Heribert Köckinger
      Harald Gustav Zechmeister, Heribert Köckinger (2014): Die Moosflora des Wildnisgebietes Dürrenstein – Silva Fera – 3_2014: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (1999): Die Moose und Moosgesellschaften der Haselschlucht im Reichraminger Hintergebirge (Nationalpark Kalkalpen) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Dr. Sauter Flora des Herzogthums Salzburg. IV. Carl [Karl] Moritz Gottsche
      Carl [Karl] Moritz Gottsche (1871): Dr. Sauter Flora des Herzogthums Salzburg. IV. – Hedwigia – 10_1871: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose Badens. Von J. B. Jack, Apotheker in SalemJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1870): Die Lebermoose Badens. Von J. B. Jack, Apotheker in Salem – Hedwigia – 9_1870: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1867): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 266 - 267.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymus
      Anonymus (1867): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Einige Beiträge zur Flora des oberen bayerischen und Böhmerwaldes. August Progel
      August Progel (1886): Einige Beiträge zur Flora des oberen bayerischen und Böhmerwaldes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. – Botanisches Centralblatt – 26: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. – Botanisches Centralblatt – 29: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • Characeen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1887): Characeen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXVI-CLXVII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora auf und an den Sandsteinblöcken der WealdenformationWilhelm Wehrhahn
      Wilhelm Wehrhahn (1910): Beiträge zur Flora auf und an den Sandsteinblöcken der Wealdenformation – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 1-2: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Einige seltene Moose aus Pommern. Fr. Hintze, C. F. Kohlhoff
      Fr. Hintze, C. F. Kohlhoff (1901): Einige seltene Moose aus Pommern. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 43: 144 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Moosvegetation der EbnesangeralmBarbara Bock
      Barbara Bock (2021): Die Moosvegetation der Ebnesangeralm – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 171 - 172.
      Reference
    • Beiträge zur Flora auf und an den Sandsteinblöcken der WealdenformationWilhelm Wehrhahn
      Wilhelm Wehrhahn (1907-1909): Beiträge zur Flora auf und an den Sandsteinblöcken der Wealdenformation – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 3025 - 3029.
      Reference | PDF
    • Eine Wanderung durch ein interessantes Moosgebiet Hinterpommerns. Fr. Hintze, C. F. Kohlhoff
      Fr. Hintze, C. F. Kohlhoff (1903): Eine Wanderung durch ein interessantes Moosgebiet Hinterpommerns. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. – Botanisches Centralblatt – 81: 259 - 269.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1907): Mitteilungen über die Verbreitung der Bryophyten im Isergebirge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 55: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Flora von Achern. II. Lebermoose (llepaticae). (1893)Josef Winter
      Josef Winter (1892-1898): Flora von Achern. II. Lebermoose (llepaticae). (1893) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 65 - 86.
      Reference | PDF
    • Bildatlas der Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Bildatlas der Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_3: 1 - 96.
      Reference
    • Die Liassandsteinfelsen der SüdeifelJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Die Liassandsteinfelsen der Südeifel – Archive for Bryology – 68: 1 - 5.
      Reference
    • Lebermoose aus dem AllgäuK. Koppe
      K. Koppe (1965): Lebermoose aus dem Allgäu – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 37: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen) – Archive for Bryology – 86: 1 - 7.
      Reference
    • Beitrag zur oberbayerischen Lebermoosflora. Karl Müller
      Karl Müller (1903): Beitrag zur oberbayerischen Lebermoosflora. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt des Hirschsteins im EggegebirgeFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1956): Die Pflanzenwelt des Hirschsteins im Eggegebirge – Natur und Heimat – 16: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Erforschung der Lebermoosflora OberbayernsMartin Schinnerl
      Martin Schinnerl (1909): Beitrag zur Erforschung der Lebermoosflora Oberbayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 12_1: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Die Lebermoose Deutschlands. Gotthold Hahn
      Gotthold Hahn (1886): Repertorium. Die Lebermoose Deutschlands. – Hedwigia – 25_1886: 28 - 47.
      Reference | PDF
    • Linnaea. Band 36. Heft I. Reliquiae Mettenianae auctore M. Kuhn, Anonymous
      Anonymous (1870): Linnaea. Band 36. Heft I. Reliquiae Mettenianae auctore M. Kuhn, – Hedwigia – 9_1870: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1889): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1134 - 1136.
      Reference | PDF
    • Archive for Bryology 53 - Nees von Esenbeck als BryologeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2009): Archive for Bryology 53 - Nees von Esenbeck als Bryologe – Archive for Bryology – 53: 1 - 5.
      Reference
    • D. Sammlungen. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 253 - 255.
      Reference | PDF
    • Zur Lebermoosflora der Hohen Tatra. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1877): Zur Lebermoosflora der Hohen Tatra. – Hedwigia – 16_1877: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Über die in Baden im Jahre 1904 gesammelten Lebermoose. Karl Müller
      Karl Müller (1905): Über die in Baden im Jahre 1904 gesammelten Lebermoose. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 323 - 346.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 145 - 159.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der badischen LebermooseKarl Müller
      Karl Müller (1899): Uebersicht der badischen Lebermoose – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1899: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badisclien Kryptogamenflora. Joseph Bernhard Jack
      Joseph Bernhard Jack (1899): Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badisclien Kryptogamenflora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Erste Abteilung. Originalarbeiten. Verzeichniss der im Harze, insbesondere der Grafschaft…M. Knoll
      M. Knoll (1890): Erste Abteilung. Originalarbeiten. Verzeichniss der im Harze, insbesondere der Grafschaft Wernigerode bis jetzt aufgefundenen Lebermoose – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode – 5_1890: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Moritz Heeg (1891): Niederösterreichische Lebermoose. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 567 - 573.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Originaiberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originaiberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 26: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1907): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1899 in Baden gesammelten Lebermoose. (Schluss. )Karl Müller
      Karl Müller (1900): Bericht über die im Jahre 1899 in Baden gesammelten Lebermoose. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 82: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Schluss. )Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 81: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1899 in Baden gesammelten Lebermoose. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Bericht über die im Jahre 1899 in Baden gesammelten Lebermoose. – Botanisches Centralblatt – 82: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Bryologische Wanderungen in der Rhön im Juli 1905. Wilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1906): Bryologische Wanderungen in der Rhön im Juli 1905. – Hedwigia – 45_1906: 182 - 189.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1895): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 194 - 199.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1890): Referate. – Botanisches Centralblatt – 44: 215 - 234.
      Reference | PDF
    • Joseph Bernard Jack (1898): Lebermoose Tirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 173 - 191.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Moosflor. a Westböhmens und des Erzgebirges. Ernst Bauer
      Ernst Bauer (1900): Neue Beiträge zur Kenntnis der Moosflor.a Westböhmens und des Erzgebirges. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 177 - 183.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1895): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 439 - 445.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1887): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLX-CLXVI.
      Reference | PDF
    • Zum Tod von Riclef Grolle (1934 – 2004)Hans-Joachim Zündorf, Hermann Manitz
      Hans-Joachim Zündorf, Hermann Manitz (2004): Zum Tod von Riclef Grolle (1934 – 2004) – Herzogia – 17: 7 - 18.
      Reference
    • Neue Lebermoosfunde aus dem badischen Oberrheingebiet (1960)Georg Philippi
      Georg Philippi (1957-1960): Neue Lebermoosfunde aus dem badischen Oberrheingebiet (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 471 - 480.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1911): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Besonderheiten der Moosflora des Berglandes der Oberlausitz und des angrenzenden BöhmensFrank Müller
      Frank Müller (2011): Besonderheiten der Moosflora des Berglandes der Oberlausitz und des angrenzenden Böhmens – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 19: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. – Botanisches Centralblatt – 81: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Bryologische Notizen aus dem Jahre 1908Ignatz Familler
      Ignatz Familler (1908): Bryologische Notizen aus dem Jahre 1908 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1908_10: 96 - 109.
      Reference | PDF
    • Bericht von der Frühjahrsexkursion der BAD 2004 diverse
      diverse (2004): Bericht von der Frühjahrsexkursion der BAD 2004 – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 80: 1.
      Reference
    • Atlas der Typuslokalitäten von Lebermoosen in Deutschland diverse
      diverse (1992): Atlas der Typuslokalitäten von Lebermoosen in Deutschland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 9: 1.
      Reference
    • DIE LEBERMOOSE (MUSCI HEPATICl) B ÖHMEN S. Josef Dededcek
      Josef Dededcek (1881-1886): DIE LEBERMOOSE (MUSCI HEPATICl) B ÖHMEN S. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Lebermoosflora. (1938)Karl Müller
      Karl Müller (1934-1938): Beiträge zur Kenntnis der badischen Lebermoosflora. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 417 - 440.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner VorlagenViktor von Cypers-Landrecy
      Viktor von Cypers-Landrecy (1924): Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 72: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose der Umgebung von Rudolstadt. Arthur Walter Herbert Schindler
      Arthur Walter Herbert Schindler (1933): Die Lebermoose der Umgebung von Rudolstadt. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_41: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool. -botan. … Anonymous
      Anonymous (1871): Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft zu Wien. – Hedwigia – 10_1871: 185 - 192.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrgang V 1899. diverse
      diverse (1899): Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrgang V 1899. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: VII-XI.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Anonymous
      Anonymous (1896): Sachregister. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 44: 308 - 315.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Ludwig Sarnthein, Vincenz von Borbas [Borbás]
      Ludwig Sarnthein, Vincenz von Borbas [Borbás] (1892): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 212 - 220.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873S. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1876): Repertorium. Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873 – Hedwigia – 15_1876: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Erich Bauer (1904): Bryotheca Bohemica, Bemerkungen zur dritten Centurie, ein Beitrag zur Kenntnis der Laub- und Lebermoose Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 52: 132 - 141.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus Ungarn und Kroatien. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1914): Lebermoose aus Ungarn und Kroatien. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 302 - 309.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1898): Verzeichnis der gelegentlich einer Reise im Jahre 1897 in den rumänischen Karpathen gesammelten Kryptogamen. (Tafel VI-VIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1902): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 239 - 253.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsaß (1967)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Dritter Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsaß (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 499 - 507.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) und Hornmoose (Anthocerotae) Österreichs 2. FassungJohannes Saukel, Heribert Köckinger
      Johannes Saukel, Heribert Köckinger (1999): Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) und Hornmoose (Anthocerotae) Österreichs 2. Fassung – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 10: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora des Erzgebirges. Wilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1904): Beiträge zur Moosflora des Erzgebirges. – Hedwigia – 44_1904: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae Scandinavicae. S. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1875): Repertorium. Hepaticae Scandinavicae. – Hedwigia – 14_1875: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1864): Beitrag zur Kryptogamen-Flora des Maltathales in Kärnthen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 721 - 732.
      Reference | PDF
    • Zur Geographie der Moorflora von Schleswig-Holstein. Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1927-28): Zur Geographie der Moorflora von Schleswig-Holstein. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 18: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Moritz Heeg (1893): Die Lebermoose Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 63 - 148.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachträge und Bemerkungen zur Moosflora BayernsHermann (Karl Gustav) Paul, Josef Poelt
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Josef Poelt (1944): Weitere Nachträge und Bemerkungen zur Moosflora Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 279 - 289.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Harpanthus
          Harpanthus flotovianus (Nees) Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Harpanthus
          Harpanthus flotowianus var. silvestris
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Harpanthus
          Harpanthus flotovianus var. uliginosus
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Harpanthus
          Harpanthus scutatus F.Weber & D.Mohr
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Harpanthus
          Harpanthus scutatus (F.Weber & D.Mohr) Spruce
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Harpanthus
          Harpanthus scutatus
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Jungermannia
          Jungermannia flotoviana Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Jungermannia
          Jungermannia scutata F.Weber & D.Mohr
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Jungermannia
          Jungermannia scutata form. imbricata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025