publications (792)
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1852-1853): Ueber Penisdrüsen von Littorina – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 233 - 235.
- Wilhelm Schäfer (1950): Über Nahrung und Wanderung im Biotop bei der Strandschnecke Littorina littorea. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 1 - 8.
- Wilhelm Haacke (1885): 1. Über Standortsvarietäten der südaustralischen Littorina unifasciata – Zoologischer Anzeiger – 8: 504 - 505.
- Georg Duncker (1898): Bemerkung zu dem Aufsatz von H. C. Bumpus: „The Variations and Mutations of the Introduced Littorina". – Biologisches Zentralblatt – 18: 569 - 573.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1876): Synopsis Molluscorum marinorum Indiarum occidentalium. – Malakozoologische Blätter – 23: 87 - 143.
- Horst Janus (1961): Die Typen und Typoide südafrikanischer Meeresmollusken im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. I. Gastropoda. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 70: 1 - 19.
- Untersuchungen zur Xanthindehydrogenase in Littorina (Gastropoda)K.-P. Heil (1990): Untersuchungen zur Xanthindehydrogenase in Littorina (Gastropoda) – Zool. Jb. – 94: 19 - 30.
- Franz Hermann Troschel (1867): Über die Gattung Cremnobates Blanf. – Archiv für Naturgeschichte – 33-1: 90 - 94.
- Wulf Emmo Ankel (1969): AUS MEINEM ZOOLOGENLEBEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 100: 199 - 201.
- Michael Sars (1859-1860): Ueber die in der norwegischen, postpliocänen oder glacialen Formation vorkommenden Mollusken. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 409 - 428.
- Carl Michael Wiechmann (Kadow) (1873): Conchyliologische Mittheilungen – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 26_1873: 99 - 101.
- Fritz Haas (1935): Kurze Bemerkungen V*) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 107 - 112.
- Erwin Gebhardt (1910): Kleinere Mitteilungen. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 421 - 422.
- Hans Schlesch (1930): Kleine Mitteilungen VI. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 210 - 222.
- Bodengestalt und Sedimente der Kieler FördeJohannes Ulrich, Friedrich-Christian Kögler (1985): Bodengestalt und Sedimente der Kieler Förde – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 55: 1 - 33.
- Friedrich Rolle (1861): Über einige neue oder wenig gekannte Mollusken-Arten aus Secundär-Ablagerungen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 261 - 279.
- Gottfried Tichy (1979): Gastropoden als Leitfossilien?/Gastropods as index-fossils? – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 009: 239 - 261.
- Klaus Kirchhoff (1980-81): Zur Verbreitung der überwinternden Meeresenten auf der offenen Kieler und Lübecker Bucht (westliche Ostsee). – Corax – 8: 197 - 207.
- Histochemical Studies of Some Hydrolytic Enzymes in the Gregarine Digyalum oweni (Protozoa:…J. Dyson, P.J. Evennett, J. Grahame (1995): Histochemical Studies of Some Hydrolytic Enzymes in the Gregarine Digyalum oweni (Protozoa: Apicomplexa) – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 94 - 99.
- Gustaf Magnus Retzius (1906): Die Spermien der Gastropoden – Biologische Untersuchungen – NF_13: 1 - 36.
- Wilhelm Kobelt (1888): Literaturbericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 32.
- Hans Schlesch (1958): Über das isolierte Vorkommen von Chondrina clienta auf Öland und Gotland und anderer südöstlicher Landmollusken in der ostbaltischen Fauna. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 45 - 52.
- T.A. Verkrüzen (1872): Schabe-Ausflug nach Island im .funi und Juli 1872. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 90 - 96.
- Hermann von Ihering (1888): Die Stellung der Pteropoden – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 30 - 32.
- E. Rey, Alexander Reichert, Carl Rudolf Hennicke (1910): Mageninhalt einiger Vögel. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 413 - 421.
- H. Adolph Meyer, Karl August Möbius (1862): Kurzer Überblick der in der Kieler Bucht von uns beobachteten wirbellosen Thiere – Archiv für Naturgeschichte – 28-1: 229 - 237.
- Emil Tietze (1872): Die Kohlenformation bei Pontafel in Kärnten. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1872: 142 - 143.
- Josef H. Reichholf, Helgard Reichholf-Riehm (1975): Meeresschnecken und -muscheln am Strand von Santa Catarina, Brasilien – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 157 - 170.
- Friedrich Schöndorf (1908): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden befindlichen Originale. Abteilung für Geologie und Paläontologie. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 61: 39 - 71.
- Gottfried Vauk, Eva Wittig (1971): Nahmngsökologische Untersuchungen an Frühjahrsdurchzüglern der Amsel (Turdus merula) auf der Insel Helgoland – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1971: 238 - 245.
- Rudolf Amandus Philippi (1841): Berichtigung von Berichtigungen. – Archiv für Naturgeschichte – 7-1: 339 - 344.
- Rudolph Ludwig (1861-63): Meer-Gonchylien aus der productiven Steinkohlen-Formation an der Ruhr. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: 276 - 291.
- Hans Schlesch (1927): Hydrobia jenkinsi Smith subfossil in Kurland. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 69 - 74.
- Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die…Katrin Schniebs (2000-2002): Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die Typen der von Anton (1838) beschriebenen rezenten M ollusken: 5. Phasianellidae, Littorinidae, Thiaridae, Cerithiidae, Turritellidae, Ranellidae, Olividae, Achatinellidae – Malakologische Abhandlungen – 20: 79 - 87.
- Rudolf Richter (1949): Die neue Regelung für die Homonymie der Gattungsnamen – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 68 - 69.
- Franz Hermann Troschel (1852): Verzeichniss der durch Herrn Dr. v. Tschudi in Peru gesammelten Conchylien. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 151 - 208.
- Jens Hemmen, Christa Hemmen (1979): Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. Grenada – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 137 - 172.
- Max Schlosser (1901): 1. Die Fauna des Lias und Dogger in Franken und der Oberpfalz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 513 - 569.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1841): Beiträge zur Molluskenfauna Deutschlands, insbesondere der österreichischen Staaten. – Archiv für Naturgeschichte – 7-1: 215 - 230.
- Heinrich Wilhelm Wolf (1872): Ueber den Tunnel durch den Arlberg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1872: 138 - 142.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1936): Zur Oekologie der Mollusken des Darßes. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 167 - 193.
- Rote Liste der bodenlebenden wirbellosen MeerestiereEike Rachor (1998): Rote Liste der bodenlebenden wirbellosen Meerestiere – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 290 - 300.
- Hermann von Ihering (1923): Transgression des Meeres während der Ablagerung der Pampas. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 183 - 193.
- Franz Hermann Troschel (1856): Das Gebiss der Schnecken zur Begründung einer natürlichen Classification – Monografien Evertebrata Mollusca – 0020: 1 - 252.
- Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1892): Ueber den Serpulit (Oberen Purbeck) von Linden bei Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 99 - 106.
- Max Wilhelm Carl Weber (1897): Zoologische Ergebnisse einer Reise Niederländisch Ost-Indien – Monografien Zoologie Gemischt – 0063: 1 - 453.
- Rudolph Ludwig (1863-64): Unio pachyodon, Unio Kirnensis, Anodonta compressa, Anodonta fabaeformis. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 11: 166 - 173.
- Klaus-Jürgen Götting [Gotting] (1983): Wulf Emmo Ankel (1897-1983). – Archiv für Molluskenkunde – 114: 109 - 116.
- Rudolf Amandus Philippi (1841): Zoologische Bemerkungen. – Archiv für Naturgeschichte – 7-1: 42 - 59.
- Herbert Kaltenbach (1962): Mißbildungen bei Cerastoderma edule. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 217.
- Wilhelm Kobelt (1873): Tauschkatalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 60 - 61.
- Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die Molluskenausbeute der Hanseatischen Südsee = Expedition 1909. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 36_1914: 286 - 307.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 15: 1 - 31.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1866): Zoologische Miscellen. VII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 185 - 200.
- Carl Gottfried Semper (1869): Eine neue Testacellidengattung in Australien, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 170 - 171.
- Klaus Sander (1952): Beobachtungen zur Fortpflanzung von Assiminea grayana Leach (2). – Archiv für Molluskenkunde – 81: 133 - 134.
- Robert A. Patzner (1998): Kursprogramm in Giglio-Campese 1998 – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 23: 10 - 11.
- Nachruf auf Dieter Eichelberg 27. November 1934 – 12. März 2015Adriaan Dorresteijn, Klaus-Jürgen Götting [Gotting] (2015): Nachruf auf Dieter Eichelberg 27. November 1934 – 12. März 2015 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2015: 105 - 106.
- Rudolf Amandus Philippi (1845): Bemerkungen über die Mollusken-Fauna von Massachusetts – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 68 - 79.
- Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1922): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Hiddensoe – Archiv für Molluskenkunde – 54: 38 - 40.
people (0)
No result.
Species (76)
- Littorina littorina
- Assiminea littorina
- Assiminia littorina
- Truncatella littorina
- Littorina angulifera Lamarck
- Littorina obtusata Linnaeus
- Littorina lineolata d`Orbigny 1840
- Littorina nigrolineata
- Littorina mauritiana Lamarck
- Littorina kraussi Rosewater
- Littorina coccinea Gmelin
- Littorina angulifera Lamarck
- Littorina unifasciata Gray
- Littorina peruviana Lamarck
- Littorina cingulifera Dunker
- Littorina neritoides Linnaeus
- Littorina arctica
- Littorina columellaris
- Littorina conspersa
- Littorina litorea
- Littorina obesa
- Littorina palliata
- Littorina planaxis
- Littorina sitchana
- Littorina scutulata Gould
- Littorina rudis Maton
- Littorina littorea
- Littorina saxatilis ssp. saxatilis
- Littorina saxatilis ssp. tenebrosa
- Littorina saxatilis
- Littorina saxatilis ssp. rudis
- Littorina saxatilis ssp. patula
- Littorina neritoides
- Littorina kraussi Rosewater
- Littorina ardouiniana Heude
- Littorina vespacea Reid
- Littorina pallescens Philippi
- Littorina conica Philippi
- Littorina undulata Gray
- Littorina fabalis Turton 1825
- Littorina obtusata Linnaeus 1758
- Littorina saxatilis Olivier 1792
- Littorina nebulosa Lamarck
- Littorina aspera
- Littorina ziczac
- Littorina sitkana
- Littorina brevicula Philippi
- Littorina scutulata Gould
- Littorina unifasciata ssp. unifasciata
- Littorina mauritiana
- Littorina kraussi
- Littorina punctata Gmelin
- Littorina albicarinata McLean
- Littorina nigrolineata Gray
- Littorina melanostoma Gray
- Littorina intermedia Philippi
- Littorina littorea Linnaeus
- Littorina irrorata Say
- Littorina neritoides
- Littorina basterotti
- Littorina sp.
- Littorina pintado Wood
- Littorina meleagris Potiez & Michaud
- Littorina striata King
- Littorina scabra Linnaeus ssp. scabra
- Littorina scabra Lamarck ssp. angulifera
- Littorina littorea Linnaeus 1758
- Littorina undulata Gray
- Littorina neritoides Linnaeus 1758
- Littorina zebra Donovan
- Littorina mauritiana
- Littorina saxatilis Olivi
- Littorina punctata Gmelin
- Littorina ziczac Gmelin
- Littorina mariae Sacchi & Rastelli 1966
- Littorina scabra