publications (324)
- Anton Mayer (1939): Die Bacllariophyten-Gattung Diatoma in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 24: 95 - 115.
- Karl (Dragutin) Gorjanovic-Kramberger (1905): DIE OBERTRIADISCHE FISCHFAUNA VON HALLEIN IN SALZBURG. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 018: 193 - 224.
- Philip Lutley Sclater (1890): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 13: 240.
- Hermann von Ihering (1892): Morphologie und Systematik des Genitalapparates von Heiix. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 54: 425 - 520.
- Ortwin Schultz, Maja Paunovic (1997): Der Nachweis von Coelodus (Osteichthyes, Pycnodontidae) im Turonien (Oberkreide) von Gams bei Hieflau, Steiermark, Österreich, und aus der Oberkreide von Kroatien und Italien. Stratigraphie der Fundstelle Gams bei Hieflau, Summesberger, Herbert – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98A: 73 - 141.
- Martin Websky (1882): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. November 1882 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1882: 137 - 144.
- Doris Gesierich, Eugen Rott (2004): Benthic Algae and Mosses from Aquatic Habitats in the Catchment of a Glacial Stream (Rotmoos, Ötztal, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 7 - 42.
- Anton Mayer (1946): Die Diatomeenflora Mainfrankens und einiger angrenzender Gebiete – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1946_22: 1 - 218.
- Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar Lorenz, Johanna Troyer-Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2007): Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der Autobahnraststation Feistritz/Drau. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 12: 1 - 34.
- Aleko Miho, Klajdi Ngjela, Bledi Hoxha, Ina Sejdo, Marjol Meco (2018): Diversity of diatoms and related quality of free-flowing rivers in Albania (the Vjosa catchment) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 107 - 134.
- Hermann Hoffmann (1873): Diatomeen von Gießen – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 14: 42 - 45.
- Birgit Lösch, Monica Tolotti, Renate Alber (2016): 6 Permafrost und Gewässerökologie Im Rahmen des Arbeitspaketes 4 wurden die Auswirkungen von abschmelzendem Permafrost, insbesondere von Blockgletschern, auf die Ökologie von Fließgewässern und Seen untersucht – Geo.Alp – 012: 163 - 182.
- Carl Eduard von Martens (1865): Edw. S. Morse Synopsis of the fluviatile and lerrestrial mollusca of the State of Maine. – Malakozoologische Blätter – 12L: 48 - 51.
- Siegfried Kehl (2005): Thremma gallicum McLachlan, 1880: Zur Biologie, Ökologie und Verbreitung einer faunistischen Besonderheit Deutschlands. Thremma gallicum McLachlan, 1880: On the Biology, Ecology and Distribution of a Faunistically Interesting Species of Germany – Entomologie heute – 17: 13 - 26.
- Alois Bilek, Friedrich Kühlhorn (1957): Vorkommen von Pyrrhosoma nymphula Sulz. (Odonata) in einem stehenden Kleingewässer – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 11 - 13.
- Anton Mayer (1933): Diatomeen der bayerischen Hochebene und aus den Alpen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1933_19: 97 - 160.
- Romana Alice Niedermayr, Nella Pokorny, Michael Schagerl (2009): Die Phytobenthosgemeinschaft eines Quellbaches im Nationalpark Kalkalpen, Österreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 269 - 294.
- Oskar Boettger (1897): Neue Helix-Formen aus dem Mainzer Tertiär. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 16 - 21.
- Martin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Sabine Maier, Edgar Lorenz, Gabriele Wieser, Georg Santner, Thomas Millonig, Andrea Egarter, Jeannine Böhmichen (2011): Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des Jauntales – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 89: 1 - 206.
- Wilhelm Goll (1882-1888): Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora Badens, speciell der Umgebung von Mannheim. (1886) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 287 - 291.
- Friedrich Ludwig (1898): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 73: 258 - 261.
- Johann Jakob Heckel (1854): Über den Bau und die Eintheilung der Pyenodonten, uebst kurzer Beschreibung einiger neuen Arten Derselben. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 12: 433 - 464.
- Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1926): Beiträge zur Kenntnis österreichischer Diatomeen und ihrer Verbreitung. (Mit 3 Abbildungen). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 81: 315 - 340.
- Teilungsverhalten der Chromatophoren in bezug auf die Mitose während des Lebenszyklus von Diatoma…Hanus [Hans] Ettl, V. Brezina (1975/1976): Teilungsverhalten der Chromatophoren in bezug auf die Mitose während des Lebenszyklus von Diatoma hiemale var. Mesodon – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 124: 187 - 203.
- Friedrich Schöndorf (1909-1911): 1. Geschichtliches – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 3024 - 3063.
- Max Schlosser (1907): Ueber Säugetiere und Süsswassergastropoden aus Pliocänablagerungen Spaniens und über die natürliche Grenze von Miocän und Pliocän. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 1 - 41.
- Friederike Wawrik (1960): Kieselsäurehaushalt und Diatomeenvegetation im Lunzer Untersee und in benachbarten Fließgewässern, einschließlich der Ybbs – Wasser und Abwasser – 1960: 108 - 132.
- Hermann Budde (1942): Die Algenflora Westfalens und der angrenzenden Gebiete - eine erste zusammenfassende Darstellung über den augenblicklichen Stand : Mitteilung Nr. 154 aus dem Ruhrland-Museum der Stadt Essen – Decheniana – 101: 131 - 214.
- Wilhelm Kobelt (1893): Ihering II. Morphologie und Systematik des (lenit alapparat es von Helix. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 25: 35 - 43.
- Carl Stoitzner (1869): 1. Nachtrag zu den bisher bekannten Pflanzen Slavoniens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 903 - 908.
- Anton Mayer (1908): Regensburger Bacillarien (Diatomeen) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1908_10: 263 - 273.
- Benjamin Vetter (1880): III. Section für Zoologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1880: 20 - 26.
- Teilungsverhalten der Chromatophoren in bezug auf die Mitose während des Lebenszyklus von Diatoma…Hanus [Hans] Ettl (1978): Teilungsverhalten der Chromatophoren in bezug auf die Mitose während des Lebenszyklus von Diatoma hiemale var. mesodon, II1 – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 129: 315 - 322.
- Friederike Wawrik (1966): Die Erlauf (Erlaf), ein Donauzufluß aus den Kalkvoralpen – Wasser und Abwasser – 1966: 62 - 85.
- Ernst Bradler (1936): Die Diatomeen-Vegetation des Erlensees. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_43: 46 - 56.
- Charles Wardell Stiles, Willy Wolterstorff, Otto Zacharias (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 41: 90 - 96.
- Carl Georg Oscar Drude (1880): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1880: 12 - 20.
- Franz Studnicka (1888): Beitrag zur Kenntniss der böhmischen Diatomeen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 735 - 744.
- Wilhelm Richard Schlickum, F. Strauch (1973): Die neogene Gastropoden-Gattung Mesodontopsis Pilsbry 1895. – Archiv für Molluskenkunde – 103: 153 - 174.
- Rudolf Hauthal (1901): 2. Die Höhlenfunde von Ultima Esperanza im südwestlichen Patagonien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 570 - 581.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 80 - 92.
- Eugen Rott, Doris Gesierich, Nico Binder (2010): Lebensraumtypen und Diversitätsgradienten lotischer Algen in einem Gletschereinzugsgebiet – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 287 - 296.
- Karl Georg Wilhelm Eckstein (1905): IV. Pisces für 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 73.
- G. W., M. C. Cooke, P. Magnus, Anton Eleutherius Sauter (1875): Repertorium. – Hedwigia – 14_1875: 36 - 48.
- Cäsar Rudolf Boettger (1909): Ein Beitrag zur Erforschung der europäischen Heliciden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 1 - 19.
- Anton Eleutherus Sauter (1873): Flora des Herzogthums Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 13: 17 - 28.
- Hermann Oblinger (2007): Mikroflora und Mikrofauna im Stadtpark-Teich in Neusäß (Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 111: 88 - 98.
- Carl Eduard von Martens (1883): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. März 1883 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1883: 31 - 46.
- Hermann Oblinger (2008): Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 112: 116 - 131.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Max Schlosser (1882): Die Fauna des Kelheimer Diceras-Kalkes. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 28: 41 - 109.
- Friedrich Carl Hustedt (1959): Die Diatomeenflora des Salzlackengebietes im österreichischen Burgenland. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 387 - 452.
people (0)
No result.
Species (20)
- Mesodon wheatleyi Bland
- Mesodon thyroidus Gould ssp. bucculentus
- Mesodon thyroides Gould ssp. bucculentus
- Mesodon archeri
- Mesodon clarki
- Mesodon magazinensis
- Mesodon jonesianus
- Mesodon clenchi
- Mesodon rugeli Shuttleworth
- Mesodon thyroides Say ssp. thyroides
- Mesodon clausus Say
- Mesodon inflectus Say ssp. inflectus
- Mesodon elevatus Say ssp. elevatus
- Mesodon roemeri Pfeiffer
- Mesodon zaletus Binney ssp. zaletus
- Mesodon thyroidus Say ssp. thyroidus
- Mesodon mitchellianus Lea
- Mesodon perigraptus Pilsbry
- Mesodon appressus Say
- Mesodon pennsylvanicus Green