Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    275 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (275)

    CSV-download
    <<<123
    • Das Auge von Orycteropus afer. Viktor Franz
      Viktor Franz (1907): Das Auge von Orycteropus afer. – Zoologischer Anzeiger – 32: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • V. Das Auge von Orycteropus afer (Pallas). Viktor Franz
      Viktor Franz (1909): V. Das Auge von Orycteropus afer (Pallas). – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 15: 401 - 415.
      Reference | PDF
    • VIII. Zur Kenntnis des Faserverlaufs im Gehirn von Orycteropus. Th. Ziehen
      Th. Ziehen (1909): VIII. Zur Kenntnis des Faserverlaufs im Gehirn von Orycteropus. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 15: 477 - 510.
      Reference | PDF
    • Neue Erdferkel (Orycteropus) aus Deutsch- Ostafrika und Kamerun. Hermann Grote
      Hermann Grote (1921): Neue Erdferkel (Orycteropus) aus Deutsch- Ostafrika und Kamerun. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_7: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • IV. Die Halsorgane von Orycteropus afer (Pallas) und Tamandua tetradactyla L. Otto Bender
      Otto Bender (1909): IV. Die Halsorgane von Orycteropus afer (Pallas) und Tamandua tetradactyla L. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 15: 373 - 400.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1852): Über das arterielle Gefäss-System von Dasypus Bradypus und Orycteropus. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 783.
      Reference | PDF
    • Anatomische Untersuchungen über die EdentatenWilhelm von Rapp
      Wilhelm von Rapp (1852): Anatomische Untersuchungen über die Edentaten – Monografien Vertebrata Mammalia – 0033: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 6.…George D. Koufos
      George D. Koufos (2009): The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 6. Tubulidentata – Beiträge zur Paläontologie – 31: 107 - 125.
      Reference | PDF
    • VI. Neue Beiträge zur Kenntnis des Urogenitalsystems der Säugetiere. Max Rauther
      Max Rauther (1909): VI. Neue Beiträge zur Kenntnis des Urogenitalsystems der Säugetiere. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 15: 416 - 466.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1907): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 1448 - 1496.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. März 1900Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1900): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. März 1900 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1900: 87 - 138.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Kenngott (1852): Über die Kristalle, welche sich an der inneren Seite der Schaufenster von Kästen, die zur Aufbewahrung ausgestopfter Tiere dienen, bilden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 782 - 783.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1896): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 19: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • 2. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1893): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 16: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Über die Länge der Nabelschnur bei SäugetierenDietrich Starck
      Dietrich Starck (1957): Über die Länge der Nabelschnur bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • A. Friedlowsky (1870): Ueber gelappte Gallenblase bei einer Katze und einem Affen. (Tafel 15 Fig.1,2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 1027 - 1032.
      Reference | PDF
    • Das Kiefergelenk der Edentaten und Marsupialier. Wilhelm Lubosch
      Wilhelm Lubosch (1897-1912): Das Kiefergelenk der Edentaten und Marsupialier. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 519 - 556.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 31: 29.
      Reference | PDF
    • The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection -…George D. Koufos, Dimitris S. Kostopoulos, Theodora D. Vlachou
      George D. Koufos, Dimitris S. Kostopoulos, Theodora D. Vlachou (2009): The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 16. Biochronology – Beiträge zur Paläontologie – 31: 397 - 408.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1900 Anonymus
      Anonymus (1900): Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1900 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1900: III-IV.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1850): Zur vergleichenden Anatomie der Trommelhöhle. (Vorgetragen am 13.1.1848.) (Mit Tafel IV. und Fig. 1-6) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Ueber Tullberg’s System der Nagethiere nebst Bemerkungen über die fossilen Nager und die…Max Schlosser
      Max Schlosser (1902): Ueber Tullberg’s System der Nagethiere nebst Bemerkungen über die fossilen Nager und die während des Tertiärs existirenden Landverbindungen. (Schluss.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 737 - 748.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1912): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 27: 44.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Anonymus
      Anonymus (1925): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 40: 44.
      Reference | PDF
    • Adolf Senoner (1863): Bücher-Anzeigen [Teil b]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • B) Anoplura (Siphunculata) et Mallophaga. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1909): B) Anoplura (Siphunculata) et Mallophaga. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 14: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1970): Unsere zoologischen Neuerwerbungen - Vögel (Aves). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1970A: 12 - 19.
      Reference | PDF
    • Index der Tiernamen. Redaktion
      Redaktion (1928): Index der Tiernamen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1852): Bemerkungen zu zwei anatomischen Abhandlungen über Manis und Myrmecophaga. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1883): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 662 - 663.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Säugetiernamen Redaktion
      Redaktion (1957): Verzeichnis der Säugetiernamen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1970): Abteilung A Zoologische und botanische Sammlungen sowie Allgemeines – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur vergleichenden Anatomie der tiefen Muskeln in der Fusssohle. Georg Ruge
      Georg Ruge (1878): Zur vergleichenden Anatomie der tiefen Muskeln in der Fusssohle. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4: 644 - 659.
      Reference | PDF
    • Jugendzüstände tropischer Tagfalter. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1912): Jugendzüstände tropischer Tagfalter. – Societas entomologica – 27: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Neue Apotomopterus-Arten. Gustav Hauser
      Gustav Hauser (1925): Neue Apotomopterus-Arten. – Societas entomologica – 40: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1970): Unsere zoologischen Neuerwerbungen - Säugetiere (Mammalia). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1970A: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1907): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 32: III-VII.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der WirbeltiereAlbert Otto Oppel
      Albert Otto Oppel (1913): Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere – Monografien Vertebrata Gemischt – 0010: 1 - 417.
      Reference | PDF
    • Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. Camillo Schaufuß
      Camillo Schaufuß (1909): Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. – Entomologische Rundschau – 26: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Spermien der EdentatenGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1906): Die Spermien der Edentaten – Biologische Untersuchungen – NF_13: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Beschreibung des zweiten und dritten Larvenstadiums von Pachychoeromyia praegrandis (AUSTEN, …Hermann Wetzel
      Hermann Wetzel (1970): Beschreibung des zweiten und dritten Larvenstadiums von Pachychoeromyia praegrandis (AUSTEN, 1910) (Diptera: Calliphoridae) – Entomologische Zeitschrift – 80: 197 - 205.
      Reference
    • Anonym (1867): Register zuden Bänden I-XXV dieser Denkschriften. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 26_2: 261 - 288.
      Reference | PDF
    • The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection -…George D. Koufos, Dimitris S. Kostopoulos, Gildas Merceron
      George D. Koufos, Dimitris S. Kostopoulos, Gildas Merceron (2009): The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 17. Palaeoecology - Palaeobiogeography – Beiträge zur Paläontologie – 31: 409 - 430.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: 1501 - 1533.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Entwicklung der Bradypodiden. Ludwig Simon
      Ludwig Simon (1902): Beiträge zur Anatomie und Entwicklung der Bradypodiden. – Archiv für Naturgeschichte – 68-1: 239 - 261.
      Reference | PDF
    • Zoologische una anthropologische Ergebnisse einer Forschungsreise im westlichen und zentralen…L. S. Schultze
      L. S. Schultze (1908): Zoologische una anthropologische Ergebnisse einer Forschungsreise im westlichen und zentralen Südafrika – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Studien über Säugethiere - zweiter TeilMax Wilhelm Carl Weber
      Max Wilhelm Carl Weber (1898): Studien über Säugethiere - zweiter Teil – Monografien Vertebrata Mammalia – 0079: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1898): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1898_2: 1119 - 1168.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1860): Zukunfts-Styl. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Le Pou d'Orycteropus afer et une nouvelle sous-espece d'Amblyomma. L. G. Neumann
      L.G. Neumann (1909): Le Pou d'Orycteropus afer et une nouvelle sous-espece d'Amblyomma. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 62: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Lebertia-Studien XIX—XXIII. Sig. Thor
      Sig. Thor (1907): Lebertia-Studien XIX—XXIII. – Zoologischer Anzeiger – 32: 150 - 172.
      Reference | PDF
    • Untersuchung über die Extensorengruppe am Unterschenkel und Fusse der Säugethiere. Georg Ruge
      Georg Ruge (1878): Untersuchung über die Extensorengruppe am Unterschenkel und Fusse der Säugethiere. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4: 592 - 643.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1869. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 390 - 440.
      Reference | PDF
    • 4. Sur l'origine des cellules du follicule et du noyau vitellin de l'oeut chez les GéophilesEdouard/Edward Gérard Balbiani
      Edouard/Edward Gérard Balbiani (1883): 4. Sur l'origine des cellules du follicule et du noyau vitellin de l'oeut chez les Géophiles – Zoologischer Anzeiger – 6: 658 - 662.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1913): Die Tierwelt Griechenlands im Unterpliozän. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 53: 283 - 305.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1870. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 45 - 69.
      Reference | PDF
    • Catalog der Skelette- und Schädel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenAugust Römer
      August Römer (1893): Catalog der Skelette- und Schädel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 46: 115 - 131.
      Reference | PDF
    • Ueber einige normal durch Ankylose verschwindende Kapselgelenke zwischen den Bogen der SaeralwirbelGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1895): Ueber einige normal durch Ankylose verschwindende Kapselgelenke zwischen den Bogen der Saeralwirbel – Biologische Untersuchungen – NF_7: 40 - 45.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen an Termiten und Ameisen. Heinrich Prell
      Heinrich Prell (1911): Biologische Beobachtungen an Termiten und Ameisen. – Zoologischer Anzeiger – 38: 243 - 253.
      Reference | PDF
    • Die Siphonapteren-Sammlung des DEI. (Einschließlich Katalog der in ihr enthaltenen Typen). Christian Kutzscher
      Christian Kutzscher (1991): Die Siphonapteren-Sammlung des DEI. (Einschließlich Katalog der in ihr enthaltenen Typen). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 411 - 418.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1855): Vortrag. Bericht an die kaiserl. Akademie der Wissenschaften über die von dem Herrn Consulatsverweser Dr. Theodor v. Heuglin für die kaiserliche menagerie zu Schönbrunn mitgebrachten lebenden Thiere. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 17: 242 - 253.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1896): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896_2: 1342 - 1385.
      Reference | PDF
    • Das Gehörlabyrinth von Dinotherium giganteum nebst Bemerkungen über den Werth der…M. Claudius
      M. Claudius (1864-66): Das Gehörlabyrinth von Dinotherium giganteum nebst Bemerkungen über den Werth der Labyrinthformen für die Systematik der Säugethiere. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 13: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Sammlungseingänge der Abteilung für Tier- und Pflanzenkunde am Joanneum von 1920 bis 1945…Ulrike Hausl-Hofstätter
      Ulrike Hausl-Hofstätter (2022): Die Sammlungseingänge der Abteilung für Tier- und Pflanzenkunde am Joanneum von 1920 bis 1945 – museale Provenienzforschung vor dem Hintergrund möglicher Enteignungen im Nationalsozialismus – Joannea Zoologie – 20: 9 - 48.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1853. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • A contribution of the ecology of the Steppe pangolin Manis temmincii in the TransvaalpN. H. G. Jacobsen Jacobsen, R. E. Newbery, M. J. de Wet, P. C. …
      N. H. G. Jacobsen Jacobsen, R.E. Newbery, M. J. de Wet, P. C. Viljoen, E. Pietersen (1991): A contribution of the ecology of the Steppe pangolin Manis temmincii in the Transvaalp – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen. Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse…Erich Thenius
      Erich Thenius (2014): 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen. Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit Herausgebern, Verlagen, Kollegen und Mitautoren. Ein Rechenschaftsbericht für die Jahre 1947–2013 – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 153: 5 - 61.
      Reference | PDF
    • Ueber die Modifikationen des Extremitätenskelets bei den einzelnen Säugetierstämmen. Max Schlosser
      Max Schlosser (1889-1890): Ueber die Modifikationen des Extremitätenskelets bei den einzelnen Säugetierstämmen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 716 - 729.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklung des Milchzahngebisses des afrikanischen Erdferkels (Orycteropus capensis…Paul Heuser
      Paul Heuser (1913): Über die Entwicklung des Milchzahngebisses des afrikanischen Erdferkels (Orycteropus capensis Geoffr.). Ein Beitrag zur Histologie der Zahnentwicklung der Edentaten – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 104: 622 - 691.
      Reference
    • Der Schädelbau der Monotremen. Johan Frans van Bemmelen
      Johan Frans van Bemmelen (1897-1901): Der Schädelbau der Monotremen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 6_1: 729 - 798.
      Reference | PDF
    • The first appearance of Dinocrocuta gigantea and Machairodus aphanistus (Mammalia, Carnivora) in…Nikolai Spassov, George D. Koufos
      Nikolai Spassov, George D. Koufos (2002): The first appearance of Dinocrocuta gigantea and Machairodus aphanistus (Mammalia, Carnivora) in the Miocene of Bulgaria – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 42: 83 - 101.
      Reference | PDF
    • Tarkhanian and Chokrakian of the Eastern Paratethys: state of knowledge and correlationIrina A. Gontsharova
      Irina A. Gontsharova (2001): Tarkhanian and Chokrakian of the Eastern Paratethys: state of knowledge and correlation – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 4: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1900): Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Ueber die Modifikationen des Extremitätenskelets bei den einzelnen Säugetierstämmen. Max Schlosser
      Max Schlosser (1889-1890): Ueber die Modifikationen des Extremitätenskelets bei den einzelnen Säugetierstämmen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 684 - 698.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1860): Aufenthalt am Cap der guten Hoffnung. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Martin Theodor von Heuglin (1866): Systematische Übersicht der Säugethiere Nordost - Afrika's mit Einschluß der arabischen Küste, des rothen Meeres, der Somáli- und der Nilquellen-Länder, südwärts bis zum vierten Grade nördlicher Breite. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 54: 537 - 611.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1896): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896_2: 1386 - 1396.
      Reference | PDF
    • Einige noch nicht beschriebene Arten des afrikanischen Büffels. Paul Matschie
      Paul Matschie (1906): Einige noch nicht beschriebene Arten des afrikanischen Büffels. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1906: 161 - 179.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. diverse
      diverse (1908): Neue Literatur. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1876. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 57 - 96.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1840): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1840: 83 - 126.
      Reference | PDF
    • Ueber den Ursprung und die Entwickelung der Säugetierzähne. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1892): Ueber den Ursprung und die Entwickelung der Säugetierzähne. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_19: 469 - 489.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung der Nandinia binotata. Albertina Carlsson
      Albertina Carlsson (1900): Über die systematische Stellung der Nandinia binotata. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 13: 509 - 528.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1845): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 301 - 384.
      Reference | PDF
    • Ueber den Musculus omohyoideus und seine Schlüsselbeinverbindung. Karl (Carl) Anton Gegenbaur
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1876): Ueber den Musculus omohyoideus und seine Schlüsselbeinverbindung. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 1: 243 - 265.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. diverse
      diverse (1906): Neue Literatur. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • diverse (1895): Referate – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 430 - 446.
      Reference | PDF
    • Rückverlagerte Choanen und akzessorische Bulla tympanica bei rezenten Vermilingua und…Gerhard Storch, Jörg Habersetzer
      Gerhard Storch, Jörg Habersetzer (1991): Rückverlagerte Choanen und akzessorische Bulla tympanica bei rezenten Vermilingua und Eurotamandua aus dem Eozän von Messel (Mammalia: Xenarthra) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und…Martin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1849. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1850): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Die geologische Entwickelung, Herkunft und Verbreitung der SäugethiereCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1894): Die geologische Entwickelung, Herkunft und Verbreitung der Säugethiere – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1893: 137 - 198.
      Reference | PDF
    • 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit…Rudolf Maier, Michael A. Götzinger, Manfred Günther Walzl, Wolfgang Punz
      Rudolf Maier, Michael A. Götzinger, Manfred Günther Walzl, Wolfgang Punz (2019): 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit Herausgebern, Verlagen, Kollegen und Mitautoren – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 155: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Vereins für Naturkunde, erstattet in der General-Versammlung der Mitglieder am…
      (1845): Jahresbericht des Vereins für Naturkunde, erstattet in der General-Versammlung der Mitglieder am 31. August 1844. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 2: 167 - 183.
      Reference | PDF
    • Monographie der TermitenH. Hagen
      H. Hagen (1855): Monographie der Termiten – Linnaea Entomologica – 10: 270 - 325.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1907. Curt Hennings
      Curt Hennings (1908): I. Mammalia für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Über die Trochlearfortsätze der menschlichen Knochen. (Mit IV Tafeln. )Joseph Hyrtl
      Joseph Hyrtl (1860): Über die Trochlearfortsätze der menschlichen Knochen. (Mit IV Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 18_1: 141 - 156.
      Reference | PDF
    • 6. Die Entdeckung und die Bedeutung der Land und Süsswasser bewohnenden Wirbeltiere im Tertiär…Ernst Stromer
      Ernst Stromer (1916): 6. Die Entdeckung und die Bedeutung der Land und Süsswasser bewohnenden Wirbeltiere im Tertiär und in der Kreide Aegyptens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 68: 397 - 425.
      Reference | PDF
    • Ueber die Beziehungen der ausgestorbenen Säugetierfaunen und ihr Verhältnis zur Säugetierfauna…Max Schlosser
      Max Schlosser (1888-1889): Ueber die Beziehungen der ausgestorbenen Säugetierfaunen und ihr Verhältnis zur Säugetierfauna der Gegenwart. – Biologisches Zentralblatt – 8: 609 - 631.
      Reference | PDF
    • Ueber TermitenCarl Cornelius
      Carl Cornelius (1857): Ueber Termiten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 14: 20 - 44.
      Reference | PDF
    • Vom Reptil- zum SäugerschädelHans Frick, Dietrich Starck
      Hans Frick, Dietrich Starck (1963): Vom Reptil- zum Säugerschädel – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 321 - 341.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Mammalia Tubulidentata Orycteropodidae Orycteropus
          Orycteropus afer (Pallas, 1766)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025