Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    55 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    1 Ergebnis

Publikationen (55)

    CSV-Download
    • The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 6.…George D. Koufos
      George D. Koufos (2009): The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 6. Tubulidentata – Beiträge zur Paläontologie – 31: 107 - 125.
      Zitat | PDF
    • Ergebnisse der Molekularbiologie zur Klassifikation der Säugetiere (Mammalia) und zu den…Erich Thenius
      Erich Thenius (2007): Ergebnisse der Molekularbiologie zur Klassifikation der Säugetiere (Mammalia) und zu den verwandschaftlichen Beziehungen der Säugetiere untereinander. Ein Wissenschaftsbericht – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 61 - 82.
      Zitat | PDF
    • Mammalian phylogeny studied by sequence analysis of the eye lens protein alpha-crystallinWilfried W. Jong, Morris Goodman
      Wilfried W. Jong, Morris Goodman (1981): Mammalian phylogeny studied by sequence analysis of the eye lens protein alpha-crystallin – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 257 - 276.
      Zitat | PDF
    • Buchbesprechung diverse
      diverse (1988): Buchbesprechung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 256.
      Zitat | PDF
    • Erich Thenius (2007): Evolution der Säugetiere (Mammalia): Molekularbiologie versus Paläontologie – Denisia – 0020: 723 - 744.
      Zitat | PDF
    • Bekanntmachung Redaktion
      Redaktion (1963): Bekanntmachung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 319 - 320.
      Zitat | PDF
    • Der früheste Fund der afrikanischen Kleinen Hamsterratte (Beamys hindei) (Cricetomyinae;…Fritz Dieterlen
      Fritz Dieterlen (1979): Der früheste Fund der afrikanischen Kleinen Hamsterratte (Beamys hindei) (Cricetomyinae; Cricetidae; Rodentia). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 330_A: 1 - 3.
      Zitat | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1993): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 256.
      Zitat | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1982): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 48: 63 - 64.
      Zitat | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1980): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 335 - 336.
      Zitat | PDF
    • Verzeichnis der Säugetiernamen Redaktion
      Redaktion (1957): Verzeichnis der Säugetiernamen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 245 - 248.
      Zitat | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1963): Schriftenschau – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 316 - 319.
      Zitat | PDF
    • Untersuchungen über die Nahrung und biologische Rolle des Fuchses in PolenBarbara Rzebik-Kowalska
      Barbara Rzebik-Kowalska (1972): Untersuchungen über die Nahrung und biologische Rolle des Fuchses in Polen – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 2_1972: 41 - 46.
      Zitat
    • Dendromus kahuziensis (Dendromurinae; Cricetidae; Rodentia) - eine neue Art aus ZentralafrikaFritz Dieterlen
      Fritz Dieterlen (1967): Dendromus kahuziensis (Dendromurinae; Cricetidae; Rodentia) - eine neue Art aus Zentralafrika – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 348 - 353.
      Zitat | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1976): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 260 - 264.
      Zitat | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1966): Schriftenschau – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 316 - 320.
      Zitat | PDF
    • The maned rat, Lophiomys imhausii Milne-Edwards, 1867, in Djibouti, NE-Africa (Mammalia:…Dieter Kock, Thomas Künzel
      Dieter Kock, Thomas Künzel (1999): The maned rat, Lophiomys imhausii Milne-Edwards, 1867, in Djibouti, NE-Africa (Mammalia: Rodentia: Lophiomyinae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 371 - 375.
      Zitat | PDF
    • diverse (1997): Buchbesprechungen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 90: 213 - 221.
      Zitat | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Cleridae (Coleoptera) fauna of TurkeyYesim Bulak, Erol Yildirim, Roland Gerstmeier
      Yesim Bulak, Erol Yildirim, Roland Gerstmeier (2012): Contribution to the knowledge of the Cleridae (Coleoptera) fauna of Turkey – Entomofauna – 0033: 325 - 332.
      Zitat | PDF
    • diverse (1982): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 005: 101 - 108.
      Zitat | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Otomys (Otomyinae; Muridae; Rodentia). Beiträge zur Systematik, …Jirí Gaisler, Milan Klima
      Jirí Gaisler, Milan Klima (1967): Zur Kenntnis der Gattung Otomys (Otomyinae; Muridae; Rodentia). Beiträge zur Systematik, Ökologie und Biologie zentralafrikanischer Formen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 352 - 357.
      Zitat | PDF
    • Die Ussuri Groß-Spitzmaus, Crocidura lasiura Dobson, 1890, der Ägäischen Insel LesbosJohannes Ondrias
      Johannes Ondrias (1967): Die Ussuri Groß-Spitzmaus, Crocidura lasiura Dobson, 1890, der Ägäischen Insel Lesbos – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 353 - 358.
      Zitat | PDF
    • Über die Länge der Nabelschnur bei SäugetierenDietrich Starck
      Dietrich Starck (1957): Über die Länge der Nabelschnur bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 77 - 86.
      Zitat | PDF
    • IV. Referate Redaktion
      Redaktion (1954/52): IV. Referate – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 20: 192 - 200.
      Zitat | PDF
    • Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1959 diverse
      diverse (1959): Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1959 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1959: 1.
      Zitat
    • Praomys misonnei, a New Species of Muridae from Eastern Zaire (Mammalia)Fritz Dieterlen, E. Van der Straeten
      Fritz Dieterlen, E. Van der Straeten (1987): Praomys misonnei, a New Species of Muridae from Eastern Zaire (Mammalia) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 402_A: 1 - 11.
      Zitat | PDF
    • Zur Kenntnis des Stimmapparates der Epauletten-Flughunde (Epomophorini, Pteropodidae, …Ulrich Zeller
      Ulrich Zeller (1983): Zur Kenntnis des Stimmapparates der Epauletten-Flughunde (Epomophorini, Pteropodidae, Megachiroptera) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 207 - 220.
      Zitat | PDF
    • Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und…Martin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
      Zitat | PDF
    • V. Das Auge von Orycteropus afer (Pallas). Viktor Franz
      Viktor Franz (1909): V. Das Auge von Orycteropus afer (Pallas). – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 15: 401 - 415.
      Zitat | PDF
    • Das Kiefergelenk der Edentaten und Marsupialier. Wilhelm Lubosch
      Wilhelm Lubosch (1897-1912): Das Kiefergelenk der Edentaten und Marsupialier. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 519 - 556.
      Zitat | PDF
    • Die Evolution der VielfaltVolker Storch
      Volker Storch (2002): Die Evolution der Vielfalt – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_2002: 29 - 44.
      Zitat | PDF
    • 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen. Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse…Erich Thenius
      Erich Thenius (2014): 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen. Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit Herausgebern, Verlagen, Kollegen und Mitautoren. Ein Rechenschaftsbericht für die Jahre 1947–2013 – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 153: 5 - 61.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1880. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1881): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 257 - 285.
      Zitat | PDF
    • 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit…Rudolf Maier, Michael A. Götzinger, Manfred Günther Walzl, Wolfgang Punz
      Rudolf Maier, Michael A. Götzinger, Manfred Günther Walzl, Wolfgang Punz (2019): 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit Herausgebern, Verlagen, Kollegen und Mitautoren – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 155: 1 - 78.
      Zitat | PDF
    • VI. Neue Beiträge zur Kenntnis des Urogenitalsystems der Säugetiere. Max Rauther
      Max Rauther (1909): VI. Neue Beiträge zur Kenntnis des Urogenitalsystems der Säugetiere. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 15: 416 - 466.
      Zitat | PDF
    • The Middle Eocene Eurotamandua and a Darwinian Phylogenetic Analysis of "Edentates"Frederick S. Szalay, Friedemann Schrenk
      Frederick S. Szalay, Friedemann Schrenk (1998): The Middle Eocene Eurotamandua and a Darwinian Phylogenetic Analysis of "Edentates" – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 7: 97 - 186.
      Zitat
    • IV. Die Halsorgane von Orycteropus afer (Pallas) und Tamandua tetradactyla L. Otto Bender
      Otto Bender (1909): IV. Die Halsorgane von Orycteropus afer (Pallas) und Tamandua tetradactyla L. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 15: 373 - 400.
      Zitat | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Otomys (Otomyinae; Muridae; Rodentia). Beiträge zur Systematik, …Fritz Dieterlen
      Fritz Dieterlen (1967): Zur Kenntnis der Gattung Otomys (Otomyinae; Muridae; Rodentia). Beiträge zur Systematik, Ökologie und Biologie zentralafrikanischer Formen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 321 - 352.
      Zitat | PDF
    • diverse (1960): Besprechungen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 53: 293 - 325.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während…Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1884): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 267 - 308.
      Zitat | PDF
    • Diverse Berichte
      (1907): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 1448 - 1496.
      Zitat | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen zur Ontogenese von Stachelmaus (Acomys) und Wanderratte (Rattus…Fritz Dieterlen
      Fritz Dieterlen (1963): Vergleichende Untersuchungen zur Ontogenese von Stachelmaus (Acomys) und Wanderratte (Rattus norvegicus) Beiträge zum Nesthocker-Nestflüchter-Problem bei Nagetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 193 - 227.
      Zitat | PDF
    • The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection -…George D. Koufos, Dimitris S. Kostopoulos, Gildas Merceron
      George D. Koufos, Dimitris S. Kostopoulos, Gildas Merceron (2009): The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 17. Palaeoecology - Palaeobiogeography – Beiträge zur Paläontologie – 31: 409 - 430.
      Zitat | PDF
    • Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: AmniotaVincent Ziswiler
      Vincent Ziswiler (1976): Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: Amniota – Monografien Vertebrata Mammalia – 0168: 279 - 658.
      Zitat
    • Zur Phylogenie der Parametabola, unter besonderer Berücksichtigung der Phthiraptera. Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1960): Zur Phylogenie der Parametabola, unter besonderer Berücksichtigung der Phthiraptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 705 - 744.
      Zitat | PDF
    • SäugetiereFriederike Spitzenberger
      Friederike Spitzenberger (1986): Säugetiere – Naturhistorisches Museum Wien_Fuehrer durch die Schausammlung – Saeugetiere_1: 1 - 86.
      Zitat | PDF
    • Die afrikanische Muridengattung Lophuromys Peters, 1874. Vergleiche an Hand neuer Daten zur…Fritz Dieterlen
      Fritz Dieterlen (1976): Die afrikanische Muridengattung Lophuromys Peters, 1874. Vergleiche an Hand neuer Daten zur Morphologie, Ökologie und Biologie. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 285_A: 1 - 96.
      Zitat | PDF
    • Threatened Heritage Evaluation of East African Natural History Collections amidst restitution…Solomon Sebuliba
      Solomon Sebuliba (2020): Threatened Heritage Evaluation of East African Natural History Collections amidst restitution debates - Cases from Uganda, Kenya and Rwanda – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 13: 1 - 43.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1892. Benno Wandolleck
      Benno Wandolleck (1895): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_1: 81 - 200.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während…Paul Matschie
      Paul Matschie (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 291 - 486.
      Zitat | PDF
    • Ferdinand Hochstetter (1946): 2. Über die harte Hirnhaut und ihre Fortsätze bei den Säugetieren. (Mit 4 Textfiguren und 11 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 106: 1 - 114.
      Zitat | PDF
    • Aus der Frühzeit des paläontologischen Unterrichts in Wien. Franz Ritter von Hauers Vorlesungen…Fritz F. Steininger, Johannes Seidl, Daniela Angetter
      Fritz F. Steininger, Johannes Seidl, Daniela Angetter (2019): Aus der Frühzeit des paläontologischen Unterrichts in Wien. Franz Ritter von Hauers Vorlesungen am Montanistischen Museum (1845 bis 1848) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 136: 1 - 258.
      Zitat | PDF
    • 82. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft - Abstract Volume diverse
      diverse (2011): 82. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft - Abstract Volume – Beiträge zur Paläontologie – 32: 1 - 100.
      Zitat | PDF
    • Small Mammals of UgandaErik Thorn, Julian Kerbis Peterhans
      Erik Thorn, Julian Kerbis Peterhans (2009): Small Mammals of Uganda – Bonner zoologische Monographien – 55: 1 - 164.
      Zitat | PDF
    • Liberia with an Appendix on the Flora of Liberia. In Two Volumes Vol. IIHarry, Sir Johnston, Otto Stapf
      Harry, Sir Johnston, Otto Stapf (1906): Liberia with an Appendix on the Flora of Liberia. In Two Volumes Vol. II – Monografien Allgemein – 0018: 521 - 1183.
      Zitat | PDF

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (1)

        • Metazoa Chordata Mammalia Tubulidentata Orycteropodidae Orycteropus
          Orycteropus afer (Pallas, 1766)
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025