Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    203 results
  • people

    0 results
  • species

    27 results

publications (203)

    CSV-download
    <<<123
    • Wiederbeschreibung von Pagodulina pagodula (Des Moulins) aus dem Dep. Dordogne und Bemerkungen…Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1950): Wiederbeschreibung von Pagodulina pagodula (Des Moulins) aus dem Dep. Dordogne und Bemerkungen zur rassenmäßigen Gliederung der Gattung Pagodulina. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Über einige Pagodulina des Senckenberg-Museums. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1947): Über einige Pagodulina des Senckenberg-Museums. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Pagodulina pagodula (Desmoulins) in den Südvogesen. Hans Scheerer
      Hans Scheerer (1947): Das Vorkommen von Pagodulina pagodula (Desmoulins) in den Südvogesen. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur näheren Kenntnis von Pagodulina pagodula superstes Klemm. (Gastr. PuIm. )Walter Klemm
      Walter Klemm (1943): Zur näheren Kenntnis von Pagodulina pagodula superstes Klemm. (Gastr. PuIm.) – Archiv für Molluskenkunde – 75: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • Hellenikä pantoia, 24: Eine neue Art der Gattung Pagodulina CLESSIN 1876 von der Peioponnes…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2009): Hellenikä pantoia, 24: Eine neue Art der Gattung Pagodulina CLESSIN 1876 von der Peioponnes (Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Harry Herold (1969): Pagodulina pagodula principalis KLEMM und Discus perspectivus (MEGERLE VON MÜHLFELD) an der unteren Alz und Salzach – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Eine neue Pagodulina-Unterart aus dem Iran (Pulmonata: Orculidae). *)Edmund Gittenberger, Harald Pieper
      Edmund Gittenberger, Harald Pieper (1983): Eine neue Pagodulina-Unterart aus dem Iran (Pulmonata: Orculidae). *) – Archiv für Molluskenkunde – 114: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1898-1981)Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1987): Walter Klemm (1898-1981) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (2000): Die Gastropodenfauna der Staninger Leiten in Steyr (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 729 - 737.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des WienerwaldesP. L. Reischütz
      P.L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
      Reference
    • Walter Klemm (1950): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Salzburgs. Die Gehäuseschnecken und Muscheln des Wallersees, seines Einzugsgebietes und seines Ablusses (Fischachtal). - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Malakologische Neuigkeiten von der "Quelltuff-Front"Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologische Neuigkeiten von der "Quelltuff-Front" – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1950): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Salzburgs. Die Gehäuseschnecken und Muscheln des Wallersees, seines Einzugsgebietes und seines Abflusses (Fischachtal). – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOBO_1950: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Quartärmollusken des Fränkischen Jura. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1938): Quartärmollusken des Fränkischen Jura. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 258 - 263.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur einiger paläarktischer Landschnecken. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1926): Zur Nomenklatur einiger paläarktischer Landschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Anton Stummer (1984): Zur Molluskenfauna der Valentinklamm bei Mauthen im Gailtal, Kärnten (mit 8 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl, Kurt Frantz (1994): Hippolyt TSCHAPECK - ein für die Steiermark bedeutender Malakologe 4. 10. 1825-11. 12. 1897 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Hannes Seehofer (2001): Hohlweg "Zellergraben" wurde Naturdenkmal. – Lanius – 10_01-02: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1978): Kleiner Nachtrag zum Supplement des Catalogus Faunae Austriae (Teil VIIa: Mollusca) Mit 2 Karten – Carinthia II – 168_88: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse über die Anatomie von Argna bielzi (Rossmässler), und Bemerkungen zur…V. Hudec
      V. Hudec (1965): Neue Erkenntnisse über die Anatomie von Argna bielzi (Rossmässler), und Bemerkungen zur systematischen Stellung der Gattung Argna Cossmann. – Archiv für Molluskenkunde – 94: 157 - 163.
      Reference | PDF
    • Über Molluskenfunde von weiteren österreichischen Tuffbildungs-StandortenChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2017): Über Molluskenfunde von weiteren österreichischen Tuffbildungs-Standorten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Mollusca (Gastropoda et Bilvalvia) aus dem Holozän Kärntens) – Carinthia II – 187_107: 541 - 555.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. Paul Mildner
      Paul Mildner (1981): Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. – Carinthia II - Sonderhefte – 38: 1 - 93.
      Reference
    • Christa Frank (1975): Zur Biologie und Ökologie mittelsteirischer Landmollusken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 225 - 263.
      Reference | PDF
    • Zur Gastropodenfauna Kärntens. Walter Klemm
      Walter Klemm (1947): Zur Gastropodenfauna Kärntens. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Boeters, Gerhard Falkner, Anton&Brunhilde Stummer (1980): Malakologische Kurzberichte (4) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). Paul Mildner, Ursula Rathmayr
      Paul Mildner, Ursula Rathmayr (1999): Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 643 - 662.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia)Christina Frank, Peter L. Reischütz
      Christina Frank, Peter L. Reischütz (1994): Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 283 - 316.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (2001): Faunistisch-ökologische Betrachtungen von Schneckengemeinschaften im Naturwaldreservat Schneeberg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 35 - 64.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Lunz a. See und UmgebungOliver E. Paget
      Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference
    • Über ostalpine Orculae. Walter Klemm
      Walter Klemm (1967): Über ostalpine Orculae. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 101 - 111.
      Reference | PDF
    • Eine altpleistozäne Spaltenfüllung von Weißenburg in Bayern und ihre MolluskenfaunaRichard Dehm
      Richard Dehm (1971): Eine altpleistozäne Spaltenfüllung von Weißenburg in Bayern und ihre Molluskenfauna – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1997): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes. 1.Gipfel-Eschenwald (Aceri-Carpinetum subass. Aegopodietosum KLIKA 1941 em. HUSOVÁ 1982) des Hermannskogels und Linden-Kalkschutthalden-Wald (Aceri carpinetum KLIKA 1941 s.l.) des Leopoldsberges – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 71 - 91.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1994): Malakologisches von der Großen Lindaumauerhöhle bei Weyer (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in ÖsterreichChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2022): Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in Österreich – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue Vitreini aus Bulgarien (Gastropoda: Euthyneura). Serafim Damjanov, Laszlo Ernestus Pinter
      Serafim Damjanov, Laszlo Ernestus Pinter (1969): Neue Vitreini aus Bulgarien (Gastropoda: Euthyneura). – Archiv für Molluskenkunde – 99: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Molluskenfaunen von der Gracarca und vom Georgiberg bei St. Kanzian (Kärnten). – Carinthia II – 187_107: 557 - 567.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1976): Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 81 - 110.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 76 (1947) neu beschriebenen oder benannten Gattungen und Arten. diverse
      diverse (1947): Verzeichnis der in Band 76 (1947) neu beschriebenen oder benannten Gattungen und Arten. – Archiv für Molluskenkunde – 76: III.
      Reference | PDF
    • Die Lagerungsverhältnisse der Schieferkohlen zwischen der Ostrach und der Hier bei Sonthofen im…Rudolf Ebel
      Rudolf Ebel (1983): Die Lagerungsverhältnisse der Schieferkohlen zwischen der Ostrach und der Hier bei Sonthofen im Oberallgäu – Geologica Bavarica – 84: 123 - 146.
      Reference
    • Die Landschnecke Disais perspectivus im Postglazial SüdbayernsRichard Dehm
      Richard Dehm (1987): Die Landschnecke Disais perspectivus im Postglazial Südbayerns – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2004): Helleniká pantoía, 8: Olympische Idylle - Neue Hydrobiiden (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae) und einige andere seltene Arten aus dem Genist des Alfios bei Olimbia (Ilia, Peloponnes, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 12: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 16: Ein zweiter Fundort von Doraegopis euboeicus BANK & MENKHORST 1988…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Helleniká pantoía, 16: Ein zweiter Fundort von Doraegopis euboeicus BANK & MENKHORST 1988 (Gastropoda: Pulmonata: Zonitidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1997): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes. 2. Eichen-Hainbuchenwälder (Verband Carpinion betuli ISSLER 1931) des Leopolds-, Latis- und Gränberges.3. Wärmeliebende Eichenmischwälder (Ordnung Quercetalia pubescentis KLIKA 1933) des Leopoldsberges – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 93 - 117.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2003): Helleniká pantoía, 3: Die Schönste von allen. Tsoukatosia (Agiosspeleikos) christinae nov. subgen., nov- spec. (Clausiliidae: Pulmonata: Gastropoda). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 11: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Orculella trapezensis n. sp. , eine neue Landschnecke aus Trabzon (Türkei) (Pulmonata:…Franz Stojaspal
      Franz Stojaspal (1980): Orculella trapezensis n. sp., eine neue Landschnecke aus Trabzon (Türkei) (Pulmonata: Orculidae). – Archiv für Molluskenkunde – 111: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1998): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes. 4.Waldmeister-Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum SOUGNEZ&THILL 1959) des Kahlenberges, Hinterbachs (Umgebung), des Hermannskogels und Gränberges. 5.Wimperseggen-Buchenwald (Carici pilosae-Fagetum OBERDORFER 1957) des Sauberges – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 231 - 258.
      Reference | PDF
    • Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Doris Döppes
      Christa Frank [Fellner], Doris Döppes (1997): Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 129 - 147.
      Reference
    • Doris Döppes, Christa Frank [Fellner] (1997): Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 129 - 147.
      Reference | PDF
    • A living fossil from Western Liguria: Renea (Renea) bourguignatiana Nevill 1880 (Prosobranchia:…Marco Bodon, Alberta Boato
      Marco Bodon, Alberta Boato (1986): A living fossil from Western Liguria: Renea (Renea) bourguignatiana Nevill 1880 (Prosobranchia: Aciculidae) – Archiv für Molluskenkunde – 117: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Zur rassenmäßigen Gliederung des Genus Pagodulina ClessinWalter Klemm
      Walter Klemm (1939): Zur rassenmäßigen Gliederung des Genus Pagodulina Clessin – Arch. Naturgesch. – 8: 198 - 262.
      Reference
    • Erich Kreissl (1976): Verzeichnis der bisher aus der Steiermark nachgewiesenen Schnecken- und Muschel-Arten (Moll., Gastropoda und Bivalvia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen und Nachrufe. diverse
      diverse (1947): Kurze Mitteilungen und Nachrufe. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference
    • Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Walter Klemm (1962): Zoologische Studien in West-Griechenland - Die Gehäuseschnecken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 203 - 258.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenHans-Jürgen Hirschfelder
      Hans-Jürgen Hirschfelder (2017): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Franz Essl, Peter Prack, Werner Weißmair, Fritz Seidl, Erwin Hauser (1997): Botanische und zoologische Untersuchungen (Heuschrecken, Schnecken) uf dem "Naturdenkmal Kuhschellenböschung Neuzeug" (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 197 - 234.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Molluskenexkursion in die westlichen Julischen AlpenMichael Wolf, Wolfgang Rähle
      Michael Wolf, Wolfgang Rähle (1987): Ergebnisse einer Molluskenexkursion in die westlichen Julischen Alpen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 31 - 41.
      Reference
    • Friedrich Mahler (1950): Literatur-Nachweis über die Molluskenforschung im Lande Salzburg – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOBO_1950: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl, Brunhilde Stummer (1986): Funde von Helicodiscus singleyanus inermis H. B. BAKER aus der Steiermark, mit einer Artenliste yon der Ruine Gleichenberg (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 39_1986: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1976): Zusammenstellung der für die Steiermark wesentlichen malakologischen Literatur – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 110 - 133.
      Reference | PDF
    • Konchylien aus der kleineren Parkhöhle in Weimar, Belvederer Allee 5Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1967): Konchylien aus der kleineren Parkhöhle in Weimar, Belvederer Allee 5 – Hercynia – 4: 263 - 278.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Anton Stummer, Fritz Seidl, Franz Stojaspal, Helgard Reichholf-Riehm, Gerhard Falkner, Brunhilde Stummer, Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper (1981): Malakologisehe Kurzberichte (5) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1997): Bemerkenswerte Molluskenfunde in Österreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 5: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1977): Mollusca (Stylommatophora): Haupt-und Subassoziation an der Ruine Gösting im Grazer Feld – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Helicigona-Vorkommen im Diluvium einer fränkischen Höhle. Ludwig Hässlein
      Ludwig Hässlein (1958): Bemerkenswerte Helicigona-Vorkommen im Diluvium einer fränkischen Höhle. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1970): Faunistik der Weichtiere Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 155 - 217.
      Reference | PDF
    • Camillo Mell (1937): Die Molluskenfauna des Kapuzinerberges in Salzburg nebst weiteren Fundortsangaben Salzburger Weichtiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 86-87: 177 - 270.
      Reference | PDF
    • Eine neue Pagodulina-Unterart aus dem Iran (Pulmonata: Orculidae)Edmund Gittenberger, H. Pieper
      Edmund Gittenberger, H. Pieper (1984): Eine neue Pagodulina-Unterart aus dem Iran (Pulmonata: Orculidae) – Arch. Molluskenk. – 114(4-6: 183 - 188.
      Reference
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2002): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Konvale (Süddalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Eugen [Pater] Eder (1928): Die Land- und Süßwasserschnecken von Lambach. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 411 - 416.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung von Gastranodon O. Boettger (Gastropoda: Zonitidae). 1)Adolf Riedel, Harald Pieper
      Adolf Riedel, Harald Pieper (1979): Die systematische Stellung von Gastranodon O. Boettger (Gastropoda: Zonitidae).1) – Archiv für Molluskenkunde – 110: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1876): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1971): Die Gattung Cochlostoma JAN (Prosobranchia, Mollusca) im oberösterreichisch-steirischen Salzkammergut – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 230 - 236.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Schneckennahrung des Alpenkammolchs (Triturus cristatus carnifex Laur. )…Gerhard Falkner
      Gerhard Falkner (1967-1970): Beobachtungen über die Schneckennahrung des Alpenkammolchs (Triturus cristatus carnifex Laur.) während des Landaufenthalts – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 291 - 295.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenkartierung . III. BerichtJürgen Hans Jungbluth, Reiner Bürk
      Jürgen Hans Jungbluth, Reiner Bürk (1984): Die Molluskenkartierung . III. Bericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 206 - 212.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1986): Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna der Tormäuer: Die Mollusken des Hochberneck (Ötschergebiet; Steirisch-Niederösterreichische Kalkalpen) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 124: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1999): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes- 7. Syoptische Schlußbetrachtung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 127 - 147.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1990): Beiträge zur Molluskenfauna des Epirus, II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 253 - 272.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler (1950): Literatur-Nachweis. Über die Molluskenforschung im Lande Salzburg. - März 1950. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 68 - 75.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1950): Anschriftenverzeichnis der in Salzburg tätigen Fachleute. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 68 - 75.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen und Nachrufe. diverse
      diverse (1949): Kurze Mitteilungen und Nachrufe. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 128 - 134.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1970): Dor Pürglstein am Wolfgangsee in Oberösterreicht und seine eigenartige Schneckenfauna – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2000): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Insel Mljet (Dalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 60 - 65.
      Reference | PDF
    • Helmut Sattmann, Doris Kleewein, Gabriele Baumgartner (2000): Landgehäuseschnecken im Gesäuse. (1 Tabelle Seite 59-62) – Arianta – 3: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Mollusken in den Gewässern des Nationalparks: funde 2012 bis 2017Manfred Colling
      Manfred Colling (2018): Mollusken in den Gewässern des Nationalparks: funde 2012 bis 2017 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 45 - 49.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken…Josef Ganslmayr
      Josef Ganslmayr (1935): Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken in Weyer und Umgebung. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg diverse
      diverse (2016): Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 5_2016: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Harry Herold, Friedrich Zimmermann (1972): Schneckensammeln in Mitteleuropas Gebirgen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1998): Vorkommen von Cochlostoma s. septemspirale (RAZOUMOWSKY 1789) und Tandonia rustica (MILLET 1843) in der Umgebung von Braunau am lnn, Oberösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 125 - 131.
      Reference | PDF
    • The second edition of SCHÜTT's book (1996; "Landschnecken der Türkei"): a declaration from the… diverse
      diverse (1997): The second edition of SCHÜTT's book (1996; "Landschnecken der Türkei"): a declaration from the "Arbeitsgruppe Türkische Binnenmollusken" – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 37 - 38.
      Reference
    • Biodiversitätsmonitoring und Vergleich der Gastropodengemeinschaften auf ausgewähltenFlächen…Anita Eschner, Katharina Jaksch, Michael Duda
      Anita Eschner, Katharina Jaksch, Michael Duda (2014): Biodiversitätsmonitoring und Vergleich der Gastropodengemeinschaften auf ausgewähltenFlächen des Biosphärenparks Wienerwald – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 433 - 452.
      Reference | PDF
    • Der Kalk im Haushalte der Mollusken. Paul Trübsbach
      Paul Trübsbach (1943): Der Kalk im Haushalte der Mollusken. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, XIII. : Die Auswertung von Genisten der Traisen…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, XIII.: Die Auswertung von Genisten der Traisen (Niederösterreich) nach dem Jahrhunderthochwasser 1997. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Zwischen Wald und Fels: Landschnecken (Gastropoda) im Hinterwinkel (NP Gesäuse)Jan Steger, Michael Duda
      Jan Steger, Michael Duda (2015): Zwischen Wald und Fels: Landschnecken (Gastropoda) im Hinterwinkel (NP Gesäuse) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 155 - 160.
      Reference
    • diverse
      diverse (2015): – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 4_2015: 1 - 6.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (27)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina pagodula Desmoulins 1830 ssp. pagodula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina pagodula Klemm 1939 ssp. marginans
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina subdola Gredler 1856
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina pagodula Desmoulins 1830
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Orculinae Pagodulina
          Pagodulina pagodula Klemm 1939 ssp. principalis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina sparsa Pilsbry 1924
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina pagodula Klemm 1939 ssp. superstes
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina lederi Gittenberger & Pieper 1984 ssp. hyrcanica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina hauseri Gittenberger 1978
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina epirotes Klemm 1939
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina bourguignati
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina sparsa Klemm 1939 ssp. principalis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina superstes Klemm 1939 ssp. superstes
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina gracilior Pilsbry 1926
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina subdola Klemm 1935 ssp. superstes
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina subdola Gredler 1856 ssp. subdola
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina klemmi Gittenberger & Subai 1978
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina pagodula Gredler 1877 ssp. tschapecki
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina pagodula Boettger 1882 ssp. gracilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina sparsa Pilsbry 1924 ssp. sparsa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina sparsa Klemm 1939 ssp. altilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina austeniana Nevill 1880
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina pisidica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina sp. 1978
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina tschapecki Gredler 1877
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina pagodula Pilsbry 1924 ssp. sparsa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina pagodula Klemm 1939 ssp. altilis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025