Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    833 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (833)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Avocado, Persea americana (PHILIP MILLER) Avocado, Persea gratissima (C. F. GAERTN)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2020): Avocado, Persea americana (PHILIP MILLER) Avocado, Persea gratissima (C.F.GAERTN) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 665-20: 1 - 2.
      Reference
    • Elise [Elisabeth] Hofmann (1932): Der Parasit Psittacanthus Schiedeanus (Cham, et Schlechtend.) auf Persea gratissima. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 141: 175 - 181.
      Reference | PDF
    • Systematisch-anatomische Untersuchungen über die Laubblätter der amerikanischen Lauraceen. Volker Petzold
      Volker Petzold (1907): Systematisch-anatomische Untersuchungen über die Laubblätter der amerikanischen Lauraceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 445 - 474.
      Reference | PDF
    • A new species of the genus Melitaea (Fabricius, 1807) from Iran (Lepidoptera, Nymphalidae)Dalibor Weiss, Vladimír Major
      Dalibor Weiss, Vladimír Major (2000): A new species of the genus Melitaea (Fabricius, 1807) from Iran (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 31: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Anatomie des Holzes der Laurineen. Emil Friedrich Knoblauch
      Emil Friedrich Knoblauch (1888): Anatomie des Holzes der Laurineen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 339 - 400.
      Reference | PDF
    • Preimaginal stages of Graphium (Pazala) eurous caschmirensis (Rothschild 1895) (Lepidoptera:…Peter Smetacek
      Peter Smetacek (2011): Preimaginal stages of Graphium (Pazala) eurous caschmirensis (Rothschild 1895) (Lepidoptera: Papilionidae) in the Kumaon Himalaya, India – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 32: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Domingo Morales, A. M. Gonzalez-Rodriguez, J. Cermak, Marisol S. Jimenez (1996): Laurel Forests in Tenerife, Canary Islands: The Vertical Profiles of Leaf Characteristics. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_2: 251 - 263.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1921): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Papilionoidea and Hesperioidea (Lepidoptera) collected during 1976 in Fars, south Iran*)Tommaso Racheli
      Tommaso Racheli (1980): Papilionoidea and Hesperioidea (Lepidoptera) collected during 1976 in Fars, south Iran*) – Nota lepidopterologica – 3: 73 - 89.
      Reference | PDF
    • Lauraceae Americanae. Monographiece descripsitCarl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1889): Lauraceae Americanae. Monographiece descripsit – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 5: 1 - 556.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Rhopaloceren Irans 16. Beitrag: Lepidopteren aus KermanWolfgang Eckweiler
      Wolfgang Eckweiler (1981): Beiträge zur Kenntnis der Rhopaloceren Irans 16. Beitrag: Lepidopteren aus Kerman – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 2: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Über neue Tertiärpflanzen Süd-Amerikas. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1895-1896): Über neue Tertiärpflanzen Süd-Amerikas. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 19_1895-1896: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • E.P.F.R.E.S. Wiltschire (1957): Erste Stände palaearktischer Lepidopteren. XI. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 149 - 155.
      Reference | PDF
    • Domingo Morales, A. M. Gonzalez-Rodriguez, Michael Tausz, Dieter Grill, Marisol S. Jimenez (1997): Oxygene Stress and Pigment Composition in Canarian Laurel Forest Trees. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_3: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Lionel George Higgins, E.P.F.R.E.S. Wiltschire (1956): Bemerkungen zu Melitaea- und Pararge-Formen aus dem Mittleren Osten, veranlaßt durch F. Heydemanns kürzlich erschienenen Artikel über Rhopaloceren aus Afghanistan. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Rediscovery of Copaxa sapatoza and revealing of its immature stages (Lepidoptera: Saturniidae, …Kirby L. Wolfe, Diego Bonilla, Luz Dary Ramirez, Thibaud Decaens
      Kirby L. Wolfe, Diego Bonilla, Luz Dary Ramirez, Thibaud Decaens (2003): Rediscovery of Copaxa sapatoza and revealing of its immature stages (Lepidoptera: Saturniidae, Saturniinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 262 - 284.
      Reference | PDF
    • A new Copaxa from Ecuador and its ¡mmature stagesKirby L. Wolfe, Christopher A. Conlan
      Kirby L. Wolfe, Christopher A. Conlan (2001): A new Copaxa from Ecuador and its ¡mmature stages – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärflora des Kantons ThurgauTh. Würtenberger
      Th. Würtenberger (1906): Die Tertiärflora des Kantons Thurgau – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 17: 3 - 44.
      Reference | PDF
    • A resurrection of Copaxa canella flavobrunnea Bouvier, 1930 and elevation to species status, …Kirby L. Wolfe
      Kirby L. Wolfe (2005): A resurrection of Copaxa canella flavobrunnea Bouvier, 1930 and elevation to species status, with illustration of the early stages (Lepidoptera: Saturniidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 26: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Auf der Suche nach Kokons des Atlasspinners auf einer Teeplantage in Ostjava, Indonesien…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2025): Auf der Suche nach Kokons des Atlasspinners auf einer Teeplantage in Ostjava, Indonesien (Lepidoptera: Saturniidae). Searching for cocoons of the Giant Atlas Moth in a tea plantation in East Java, Indonesia (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 23_1: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1894): Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Karl Bartholomäus Heller (1851): Versuch einer systematischen Aufzählung der in Mexico einheimischen, unter dem Volke gebräuchlichen und cultivirten Nutzpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Neue Curculioniden, gesammelt von F. Nevermann in Costa Rica, mit ökologischen Daten. Klaus Günther
      Klaus Günther (1935): Neue Curculioniden, gesammelt von F.Nevermann in Costa Rica, mit ökologischen Daten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Biogeographic comparison of the laurel forests of Izu Peninsula and Tenerife IslandYukito Nakamura
      Yukito Nakamura (2018): Biogeographic comparison of the laurel forests of Izu Peninsula and Tenerife Island – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 30: 163 - 173.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1910): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 437 - 441.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1885): Über die fossile Flora der Höttinger Breccie. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 90: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Über tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1903-1911): Über tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 29_1903-1911: 307 - 428.
      Reference | PDF
    • Diversity and seasonal variation of endophytic fungal communities associated with some medicinal…Y. L. Krishnamurthy, J. Shashikala, B. Shankar Naik
      Y. L. Krishnamurthy, J. Shashikala, B. Shankar Naik (2009): Diversity and seasonal variation of endophytic fungal communities associated with some medicinal trees of the Western Ghats, Southern India. – Sydowia – 61: 255 - 266.
      Reference | PDF
    • Hans Tralau (1963): Über Rhododendron ponticum und die fossilen Vorkommen des naheverwandten Rhododendron Sordellii. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_1_2: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1903): TERTIÄRPFLANZEN VON KLEINASIEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 015: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Die amerikanischen Lauraceen des D öll`schen Herbars. (1888)Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1882-1888): Die amerikanischen Lauraceen des D öll`schen Herbars. (1888) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 420 - 422.
      Reference | PDF
    • Die Schildlausgattung Gymnaspis. (Hemipt. )Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1910): Die Schildlausgattung Gymnaspis. (Hemipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 437 - 440.
      Reference | PDF
    • Über Wurzelverkürzung bei dikotylen Holzgewächsen. A. Rimbach
      A. Rimbach (1921): Über Wurzelverkürzung bei dikotylen Holzgewächsen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • 5. Botanischer Garten. Zacharias
      Zacharias (1895): 5. Botanischer Garten. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 13: XXVI-XXIX.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum taxonomischen Status einiger Taxa der Gattung Cricula Walker, 1855 (Lepidoptera:…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2001): Beitrag zum taxonomischen Status einiger Taxa der Gattung Cricula Walker, 1855 (Lepidoptera: Satumiidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10_Supp: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Die untermiozäne Flora (Karpatium, MN 5) des Süßwasserkalks von Engelswies bei Meßkirch…Günter Schweigert
      Günter Schweigert (1992): Die untermiozäne Flora (Karpatium, MN 5) des Süßwasserkalks von Engelswies bei Meßkirch (Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 188_B: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über fossile Hölzer. Johannes Felix
      Johannes Felix (1883): Untersuchungen über fossile Hölzer. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 35: 59 - 91.
      Reference | PDF
    • Myrtaceen, Lauraceen, Oleaceen, Aurantiaceen. E. Goeze
      E. Goeze (1913): Myrtaceen, Lauraceen, Oleaceen, Aurantiaceen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 236 - 254.
      Reference | PDF
    • Carbon isotope composition of middle Eocene leaves from the Messel Pit, GermanyMichaela Grein, Anita Roth-Nebelsick, Volker Wilde
      Michaela Grein, Anita Roth-Nebelsick, Volker Wilde (2010): Carbon isotope composition of middle Eocene leaves from the Messel Pit, Germany – Palaeodiversity – 3: 1 - 7.
      Reference
    • Eine fossile Palme Chamaerops humilis Linne fossilis Kolakovski aus dem Miozän von RumänienRazvan Givulescu, Ovidiu Barbu
      Razvan Givulescu, Ovidiu Barbu (1999): Eine fossile Palme Chamaerops humilis Linne fossilis Kolakovski aus dem Miozän von Rumänien – Beiträge zur Paläontologie – 24: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) insbesondere des Elbursgebirges in Nordiran. …Leo Schwingenschuss
      Leo Schwingenschuss (1940): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) insbesondere des Elbursgebirges in Nordiran. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 53: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Wanderungen auf den Kanarischen Inseln. Oscar Burchard
      Oscar Burchard (1911): Dendrologische Wanderungen auf den Kanarischen Inseln. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 277 - 298.
      Reference | PDF
    • Neue Rhopaloceren aus der Sammlung Leonhard. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1916): Neue Rhopaloceren aus der Sammlung Leonhard. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Morphologische Studien über die Familie der Lauraceen. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1889): Morphologische Studien über die Familie der Lauraceen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Stephanitis sp. auf Laurus nobilis L. Siegfried Rietschel
      Siegfried Rietschel (2013): Stephanitis sp. auf Laurus nobilis L. – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 40: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • LauraceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1979): Lauraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 141: 1 - 7.
      Reference
    • Malaxis cobanensis sp. nov. (Orchidaceae, Malaxidinae), a new tiny epiphytic orchid from…Fredy Archila Morales, Dariusz L. Szlachetko, Guy Chiron, Slawomir Nowak
      Fredy Archila Morales, Dariusz L. Szlachetko, Guy Chiron, Slawomir Nowak (2017): Malaxis cobanensis sp. nov. (Orchidaceae, Malaxidinae), a new tiny epiphytic orchid from Guatemala – Wulfenia – 24: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Klimaänderungen vom Mittel- bis Obermiozän aufgrund makroskopischer Pflanzenreste in…Mark Eberhard
      Mark Eberhard (1989): Klimaänderungen vom Mittel- bis Obermiozän aufgrund makroskopischer Pflanzenreste in Altwasser-Ablagerungen der Adelegg (Allgäu) – Geologica Bavarica – 94: 459 - 484.
      Reference
    • 8. Institut für allgemeine Botanik. Bericht für das Jahr 1914Hans Winkler
      Hans Winkler (1914-1915): 8. Institut für allgemeine Botanik. Bericht für das Jahr 1914 – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 32: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Emil Müller, B. D. Sanwal (1954): Über die Gattungen Microcyclus Sacc., Coccoidella v. Höhn., Coccodothis Theiss. et Syd. und Coccodothella Theiss et Syd. – Sydowia – 8: 231 - 244.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1886): Beitrag zur Kenntnis der Flora des Kalktuffes und der Kalktuff-Breccie von Hötting bei Innsbruck – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 12: 33 - 56.
      Reference | PDF
    • Ueber Tertiärpflanzen von Chile. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1890-1891): Ueber Tertiärpflanzen von Chile. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 629 - 692.
      Reference | PDF
    • Peter Kann (1993): Bauern des Waldes – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0057: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Freilandfutterpflanzen der Raupen von Attacus crameri C. FELDER in von Frauenfeld, …Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2017): Zwei neue Freilandfutterpflanzen der Raupen von Attacus crameri C. FELDER in von Frauenfeld, 1861 von Ambon, Indonesien (Lepidoptera: Saturniidae). Two new primary foodplants of the larvae of Attacus crameri C. FELDER in von Frauenfeld, 1861 from Ambon, Indonesia (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 15: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Revision of the Copaxa semioculata and Copaxa medea groups, with corrigenda of Wolfe et al. …Kirby L. Wolfe
      Kirby L. Wolfe (2005): Revision of the Copaxa semioculata and Copaxa medea groups, with corrigenda of Wolfe et al. (2003a), descriptions of three new species, and notes on their early stages (Lepidoptera: Saturniidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 26: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen im LibanonKlaus Rose
      Klaus Rose (1976): Entomologische Beobachtungen im Libanon – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 16 - 25.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl (1993): Bericht der Fachgruppe Botanik über das Jahr 1992 – Carinthia II – 183_103: 375 - 380.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Synonymie der Cocciden. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1957): Ein weiterer Beitrag zur Synonymie der Cocciden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 543 - 553.
      Reference | PDF
    • Marisol S. Jimenez, Domingo Morales, Jan Kucera, J. Cermak (1999): The Annual Course of Transpiration in a Laurel Forest of Tenerife. Estimation with Myrica faya. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_4: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 326.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Kanaren-Insel La Palma. Häufige und bemerkenswerte Funde von Helmlingen…Jürgen Miersch, Rose Marie Dähncke
      Jürgen Miersch, Rose Marie Dähncke (2010): Zur Pilzflora der Kanaren-Insel La Palma. Häufige und bemerkenswerte Funde von Helmlingen (Mycena) und helmlingsähnlichen Arten (Delicatula, Hemimycena, Resinomycena, Roridomyces) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 217 - 236.
      Reference | PDF
    • Mycena palmensis spec. nov. , eine neue Art der Sektion Roridae aus SpanienJürgen Miersch, Rose Marie Dähncke
      Jürgen Miersch, Rose Marie Dähncke (2007): Mycena palmensis spec. nov., eine neue Art der Sektion Roridae aus Spanien – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1920): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 109.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 74.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer, Arnold Corti, Franz Daniel, Max Willhelm Karl Draudt, Eugen Wehrli (1939): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 78 - 103.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art des Subgenus Superflua Strand, 1910 aus SüdiranWolfgang Eckweiler, Wolfgang Ten Hagen
      Wolfgang Eckweiler, Wolfgang Ten Hagen (2002): Eine neue Art des Subgenus Superflua Strand, 1910 aus Südiran – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Marisol S. Jimenez, Michael Tausz, Günther Zellnig, J. Peters, Dieter Grill, Domingo Morales (1997): Environmental Stresses and Antioxidative Responses of Pinus canadiensis at Different Field Stands in Tenerife. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_3: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1889): Rhododendron Ponticum L., fossil in den Nordalpen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 97: 40 - 51.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 343.
      Reference | PDF
    • Javier Etayo (1996): Contribution to the lichen flora of the Canary Islands. II. Epiphytic lichens from La Palma. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 149 - 159.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen in Syrien und JordanienWolfgang Ten Hagen
      Wolfgang Ten Hagen (1997): Tagfalterbeobachtungen in Syrien und Jordanien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 123 - 142.
      Reference | PDF
    • Ist es Zeit für einige Paradigmenwechsel in der Geobotanik?Henning E. [Häupler] Haeupler
      Henning E. [Häupler] Haeupler (2015): Ist es Zeit für einige Paradigmenwechsel in der Geobotanik? – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 113 - 136.
      Reference | PDF
    • Taxonomie and ecological observations on Zygaena F. from the Province of Fars, Southern…Clas M. Naumann, Tommaso Racheli
      Clas M. Naumann, Tommaso Racheli (1978): Taxonomie and ecological observations on Zygaena F. from the Province of Fars, Southern Iran (Lepidoptera, Zygaenidae) – Atalanta – 9: 208 - 218.
      Reference | PDF
    • Entomologische Exkursionen in Mitteljava, Indonesien. Entomological excursions in Central Java, …Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2019): Entomologische Exkursionen in Mitteljava, Indonesien. Entomological excursions in Central Java, Indonesia – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 17: 407 - 432.
      Reference | PDF
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Korrekturliste zu: Redaktion
      Redaktion (2013): Korrekturliste zu: – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • The Cryptobasidiaceae of tropical Central and South America. Matthias Hendrichs, R. Bauer, Franz Oberwinkler
      Matthias Hendrichs, R. Bauer, Franz Oberwinkler (2003): The Cryptobasidiaceae of tropical Central and South America. – Sydowia – 55: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Virupakshagouda B. Hosagoudar (1987/1988): Meliolaceae of South India. II. – Sydowia – 40: 113 - 121.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung über die Flora in den chilenischen Cordilleren von Curico und LinaresKarl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1897): Vorläufige Mitteilung über die Flora in den chilenischen Cordilleren von Curico und Linares – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 610 - 611.
      Reference | PDF
    • Die tertiäre Kieselgur von Altenschlirf im VogelsbergHermann Engelhardt, Wilhelm Schottler
      Hermann Engelhardt, Wilhelm Schottler (1910): Die tertiäre Kieselgur von Altenschlirf im Vogelsberg – Abhandlungen der Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt – 5: 260 - 363.
      Reference | PDF
    • Über Chevrolatia insignis Duv. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1885): Über Chevrolatia insignis Duv. – Entomologische Nachrichten – 11: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopteren aus Lappland. (Fortsetzung und Schluß. )Rudolf Rangnow
      Rudolf Rangnow (1935-36): Neue Lepidopteren aus Lappland. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Rundschau – 53: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • First record of the genus Idiops Perty, 1833 from Peru. Stefan Friedrich, Ernst-Gerhard Burmeister
      Stefan Friedrich, Ernst-Gerhard Burmeister (2014): First record of the genus Idiops Perty, 1833 from Peru. – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 130.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Indonesian Wild Silkmoths – Part X. The genus Cricula…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2019): A Preliminary Annotated Checklist of the Indonesian Wild Silkmoths – Part X. The genus Cricula WALKER, 1855 – Part 2A, the trifenestrata-group (Lepidoptera: Saturniidae: Saturniinae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 17: 111 - 156.
      Reference | PDF
    • I. Chilenische TertiaerpflanzenHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1890): I. Chilenische Tertiaerpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1890: 1003 - 1005.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Einfluss von Pflanzen auf die Entwickelung von Moskitos. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1903): Bericht über den Einfluss von Pflanzen auf die Entwickelung von Moskitos. – Biologisches Zentralblatt – 23: 633 - 634.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Blumen und Insekten in Paraguay. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1909): Blumen und Insekten in Paraguay. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 205 - 214.
      Reference | PDF
    • Neue Rhopaloceren aus der Sammlung Leonhard. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1917): Neue Rhopaloceren aus der Sammlung Leonhard. – Societas entomologica – 32: 19.
      Reference | PDF
    • Mitteilung über eine neue Pyrosomen-Art der Deutschen Tiefsee-ExpeditionGünther Neumann
      Günther Neumann (1908): Mitteilung über eine neue Pyrosomen-Art der Deutschen Tiefsee-Expedition – Zoologischer Anzeiger – 33: 709 - 711.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Polythysana cinerascens Philippi 1859 (Lepidoptera, Saturniidae, Hemileucinae) Bericht über…Rainer Brenner
      Rainer Brenner (2015): Polythysana cinerascens Philippi 1859 (Lepidoptera, Saturniidae, Hemileucinae) Bericht über eine ungewöhnliche Zucht – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 31: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 343 - 344.
      Reference | PDF
    • Schlußworte des Preisträger Prof. Dr. Akira MiyawakiAkira Miyawaki
      Akira Miyawaki (1995): Schlußworte des Preisträger Prof. Dr. Akira Miyawaki – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 7: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Josef Blaas (1889): Die Höttinger Breccie und ihre Beziehung zur Frage nach einer wiederholten Vergletscherung der Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 18: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1965/1966): The genus Phyllosticta in India. – Sydowia – 19: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1874): Zur Entwicklungsgeschichte der Vegetation der Erde. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 69: 219 - 236.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Persea
          Persea americana Mill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Persea
          Persea americana Mill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Persea
          Persea caerulea (Ruiz & Pav.) Mez
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025