Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    321 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (321)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Über deutsche Phytobius-ArtenTheodor Kirsch
      Theodor Kirsch (1875): Über deutsche Phytobius-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 398 - 400.
      Reference | PDF
    • Phytobius olssoni ISRAELSON - Neu für die RheinprovinzThomas Stumpf
      Thomas Stumpf (1988): Phytobius olssoni ISRAELSON - Neu für die Rheinprovinz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 43.
      Reference | PDF
    • Lothar Dieckmann (1960): Zur Biologie von Phytobius canaliculatus Fahrs (Col., Cure.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Nachweis über einige in und an Gewässern lebende Rüsselkäferarten in Bayerisch Schwaben…Jürgen Hofmann
      Jürgen Hofmann (2019): Nachweis über einige in und an Gewässern lebende Rüsselkäferarten in Bayerisch Schwaben (Coleoptera: Curculionidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer monographischen Bearbeitung der Ceuthorrhynchinen Mitteleuropas (Col. Curcul.…Hans Wagner
      Hans Wagner (1936): Vorstudien zu einer monographischen Bearbeitung der Ceuthorrhynchinen Mitteleuropas (Col. Curcul.). – Entomologische Blätter – 32: 178 - 188.
      Reference | PDF
    • Monographie der paläarktischen Ceuthorrhynchinae (CurcuL). Hans Wagner
      Hans Wagner (1938): Monographie der paläarktischen Ceuthorrhynchinae (CurcuL). – Entomologische Blätter – 35: 31 - 58.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer monographischen Bearbeitung der Ceuthorrhynchinen Mitteleuropas (Col. Curcul.…Hans Wagner
      Hans Wagner (1936): Vorstudien zu einer monographischen Bearbeitung der Ceuthorrhynchinen Mitteleuropas (Col. Curcul.). – Entomologische Blätter – 32: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Curculionidae: Aquatic weevils of China (Coleoptera)Roberto Caldara, Charles W. O-Brien
      Roberto Caldara, Charles W. O-Brien (1995): Curculionidae: Aquatic weevils of China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 389 - 408.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lebensgeschichte der Käfer. III. Carl Urban
      Carl Urban (1914): Beiträge zur Lebensgeschichte der Käfer. III. – Entomologische Blätter – 10: 176 - 181.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. …Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1847): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et. Sp. Curculionidum. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Monographie, der paläarktischen Ceuthorrhynchinae (Curcul. )Hans Wagner
      Hans Wagner (1938): Monographie, der paläarktischen Ceuthorrhynchinae (Curcul.) – Entomologische Blätter – 35: 65 - 90.
      Reference | PDF
    • Monographie der paläarktischen Ceuthorrhynehinae (CurcuL). Hans Wagner
      Hans Wagner (1938): Monographie der paläarktischen Ceuthorrhynehinae (CurcuL). – Entomologische Blätter – 35: 185 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der Gewässer in der Umgebung von PlönJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1898): Zur Käferfauna der Gewässer in der Umgebung von Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 6: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Zu den präimaginalen Stadien von Pelenomus waltoni (Boheman, 1843) (Coleoptera, Curculionidae, …Gerd R. Nilsson
      Gerd R. Nilsson (2015): Zu den präimaginalen Stadien von Pelenomus waltoni (Boheman, 1843) (Coleoptera, Curculionidae, Curculioninae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 119 - 123.
      Reference
    • Freiland-Experimentelle Untersuchungen zur Ökologie und Biologie phytophager Käfer (Coleóptera:…Thomas Tischler
      Thomas Tischler (1985): Freiland-Experimentelle Untersuchungen zur Ökologie und Biologie phytophager Käfer (Coleóptera: Chrysomelidae, Curculionidae) im Litoral der Nordseeküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_6: 3 - 180.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Myriophyllum heterophyllum Michaux in Niedersachsen und Bremen - ökologische und zeitliche AspekteWalter Wimmer
      Walter Wimmer (2001): Myriophyllum heterophyllum Michaux in Niedersachsen und Bremen - ökologische und zeitliche Aspekte – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 299 - 318.
      Reference | PDF
    • Monographie der paläarktischen Ceuthorrhynchinae (CurcuL). Hans Wagner
      Hans Wagner (1940): Monographie der paläarktischen Ceuthorrhynchinae (CurcuL). – Entomologische Blätter – 36: 97 - 111.
      Reference | PDF
    • Notizen über Rüsselkäfer. Julius Weise
      Julius Weise (1883): Notizen über Rüsselkäfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Ein neuer hygrophiler Rüsselkäfer ans Argentinien. (Col. )Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1911): Ein neuer hygrophiler Rüsselkäfer ans Argentinien. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 315 - 317.
      Reference | PDF
    • Lothar Dieckmann (1963): Zur Biologie zweier phytophager Käfer – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1920): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 16: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1942): Aus der Praxis des Käfersammlers. XLI. Über das Sammeln von von Ceuthorrhynchinen. (Die Nährpflanzen, Lebensgewohnheiten und Erscheinungszeiten der deutschen Ceuthorrhynchinen.). – Koleopterologische Rundschau – 28_1942: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Chrysomeliden- und Curculionidenfauna (Coleóptera) der Hohen RhönM. Berger, Silke Meyer-Arndt
      M. Berger, Silke Meyer-Arndt (1986): Beitrag zur Chrysomeliden- und Curculionidenfauna (Coleóptera) der Hohen Rhön – Hessische Faunistische Briefe – 6: 6 - 12.
      Reference | PDF
    • Über das Schwimmvermögen eines Rüsselkäfers. August Schultze
      August Schultze (1875): Über das Schwimmvermögen eines Rüsselkäfers. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 397.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkung. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1888): Synonymische Bemerkung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 360.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. IV. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1908): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. IV. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 263 - 270.
      Reference | PDF
    • Centrotoma lucifuga Heyden. Theodor Kirsch
      Theodor Kirsch (1875): Centrotoma lucifuga Heyden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 400.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1852): Berichtigung – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 139.
      Reference | PDF
    • Anonym (1993): Wichtiger Hinweis der Redaktion. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 042: 112.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Hypera- und Donus-Arten (Coleoptera, Curculionidae) Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1989): Die Larven der Hypera- und Donus-Arten (Coleoptera, Curculionidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1921): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 36: 40.
      Reference | PDF
    • Dr. Lothar Dieckmann (*25. 8. 1920 †9. 2. 1990) zum Gedenken. Lothar Zerche
      Lothar Zerche (1990): Dr. Lothar Dieckmann (*25.8.1920 †9.2.1990) zum Gedenken. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1882): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 36: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Hans Schaeflein (1960): Beobachtungen über das Vorkommen der Cynegetis impunctata (Col., Cure.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung einer Varietäten-Reihe paläarctischer Ceuthorrhynchinen. August Schultze
      August Schultze (1903): Zusammenstellung einer Varietäten-Reihe paläarctischer Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 292 - 294.
      Reference | PDF
    • BücherbesprechungenGeorg Pfaff
      Georg Pfaff (1941-1942): Bücherbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 55: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 315 - 317.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VI. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2002): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VI. Curculionidae (Ceutorhynchinae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 6 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Stridulationsorgane einiger Curculioniden. Orest Marcu
      Orest Marcu (1931/1932): Zur Kenntnis der Stridulationsorgane einiger Curculioniden. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 81-82_1: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Anton HandlirschMax Walter Peter Beier
      Max Walter Peter Beier (1936): Anton Handlirsch – Entomologische Blätter – 32: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopterenfauna der Mark Brandenburg, XXIHorst Korge, Erdmann Griep
      Horst Korge, Erdmann Griep (1956): Beiträge zur Koleopterenfauna der Mark Brandenburg, XXI – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_3: 56 - 69.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 268.
      Reference | PDF
    • SammelberichtHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1873): Sammelbericht – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Herrn L. Conrad im östlichen Turkestan gesammelten Rüsselkäfer nebst…Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1887): Verzeichnis der von Herrn L. Conrad im östlichen Turkestan gesammelten Rüsselkäfer nebst Beschreibung neuer Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 291 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Bembidiini in Winklers Cataiogus. Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1914): Die Bembidiini in Winklers Cataiogus. – Entomologische Blätter – 10: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Ergänzungen zum Koltze'schen Verzeichnis Hamburger KäferPaul Sydow
      Paul Sydow (1905-1907): Nachträge und Ergänzungen zum Koltze'schen Verzeichnis Hamburger Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 94 - 108.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1895): Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 621 - 623.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über Amphipyra Cinnamomea GözeWilh. Caspari II.
      Wilh. Caspari II. (1888): Mittheilungen über Amphipyra Cinnamomea Göze – Societas entomologica – 3: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1896-1897): Dritter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 14: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1940 des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 55. …Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1941-1942): Jahresbericht 1940 des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 55. Geschäftsjahre – Entomologische Zeitschrift – 55: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Über Trogophloeus heidenreichi L. Bck. (CoL, Staph. )Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1938): Über Trogophloeus heidenreichi L. Bck. (CoL, Staph.) – Entomologische Blätter – 35: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1852): Entomologische Notizen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. Gerhardt
      Gerhardt (1878): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung Philhydrus Sol. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1875): Über die Gattung Philhydrus Sol. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 394 - 397.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Käfer von RatzeburgTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1905-1907): Käfer von Ratzeburg – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis.
      (1923): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 19: I-VII.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. Karl Jordan
      Karl Jordan (1888): Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 3: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. Karl Singer
      Karl Singer (1942): Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1887Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1888): Sammelbericht pro 1887 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 356 - 360.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1885): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 412 - 415.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die…Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1883): Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die Käferfauna von Witten." – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der biozönotischen Struktur der Wirbellosenfauna von Salzwiesen durch…Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke
      Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke (1995-1999): Veränderungen in der biozönotischen Struktur der Wirbellosenfauna von Salzwiesen durch unterschiedliche Beweidungsintensitäten mit Schafen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 109 - 151.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1887): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 415 - 418.
      Reference | PDF
    • Eine Winterkäferbeute von 1920 und Fangart. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1921): Eine Winterkäferbeute von 1920 und Fangart. – Societas entomologica – 36: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (V) (Coleoptera). Andreas Kapp, Clemens M. Brandstetter
      Andreas Kapp, Clemens M. Brandstetter (2003): Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (V) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 73_2003: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rieger (1953): Verschwundenes Paradies: Die Münchener Käfer - Fangplätze der vergangenen Zeit – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1927): IV. Beitrag zur Coleopterenfauna von Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil IIEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1989): Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil II – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 18 - 37.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen RüsselkäferKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen Rüsselkäfer – Decheniana – 120: 135 - 223.
      Reference | PDF
    • 28. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2011): 28. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • ¿ur Besiedlung der Nordsee-Inseln Memmert und Mellum durch phytophage Käfer (Coleoptera)Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (1988): ¿ur Besiedlung der Nordsee-Inseln Memmert und Mellum durch phytophage Käfer (Coleoptera) – Drosera – 1988: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Unter Moos lebende KäferWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1891): Unter Moos lebende Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_17: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Dr. Carl UrbanWalter Borchert
      Walter Borchert (1941): Dr. Carl Urban – Entomologische Blätter – 37: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1917): Zweiter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 276 - 282.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1893-1894): Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Räferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der bergischen Talsperren. Peter Eigen
      Peter Eigen (1920): Die Käferfauna der bergischen Talsperren. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Zur Larvenhäutung und Anfertigung des Kokons bei Cionus tuberculosus (Scopoli, 1763)…Gerd R. Nilsson
      Gerd R. Nilsson (2015): Zur Larvenhäutung und Anfertigung des Kokons bei Cionus tuberculosus (Scopoli, 1763) (Coleoptera, Curculionidae, Mecininae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 179 - 181.
      Reference
    • Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Heiner Schönmann (1996): Franz Theodor Adolf Schubert (1876 -1973) und Franz Xaver Schubert (1905 -1992) - der Werdegang einer klassischen, Wiener Käfersammlung – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • ANMERKUNGEN ZU NEU- UND WIEDERFUNDEN FÜR DIE RHEINPROVINZFrank Köhler
      Frank Köhler (1989): ANMERKUNGEN ZU NEU- UND WIEDERFUNDEN FÜR DIE RHEINPROVINZ – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VIII. Coleoptera 3: Apionidae…Peter Herger, Lutz Behne
      Peter Herger, Lutz Behne (1992): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VIII. Coleoptera 3: Apionidae und Curculionidae (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Blatt- und Rüsselkäferfauna der Laub- und Strauchschicht der Stadt Oldenburg i. O. Dietrich Fuhrmann
      Dietrich Fuhrmann (2001): Zur Blatt- und Rüsselkäferfauna der Laub- und Strauchschicht der Stadt Oldenburg i. O. – Drosera – 2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Neue Formen der Gattung Zerynthia O. (Thais F. )Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1907): Neue Formen der Gattung Zerynthia O. (Thais F.) – Entomologische Zeitschrift – 21: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) V. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2001): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) V. Curculionidae (Pissodinae, Molytinae, Rhynchophorinae, Cryptorhynchinae, Barinae, Zygopinae, Mecinae, Rhynchaeninae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 43_2001: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1899): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried". III. …Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1989): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried". III. Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Lycidae, Cantharidae, Elateridae, Coccinellidae, Curculionidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 8: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Die „Frühjahrsdrift“ und ähnliche ErscheinungenGeorg Ihssen
      Georg Ihssen (1940): Die „Frühjahrsdrift“ und ähnliche Erscheinungen – Entomologische Blätter – 36: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Robbenläuse Echinophthiriinae und Antarctophthirinae (Anoplura) sind keine PlastronatmerBenjamin Messner [Meßner], Joachim Adis
      Benjamin Messner [Meßner], Joachim Adis (2000): Die Robbenläuse Echinophthiriinae und Antarctophthirinae (Anoplura) sind keine Plastronatmer – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1998: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1923): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 19: 185 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 231 - 244.
      Reference | PDF
    • Vierter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1901-1902): Vierter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 203 - 215.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in…Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner
      Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner (1985): Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in Ostthüringen – Hercynia – 22: 250 - 258.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1993): 15. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 042: 107 - 112.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytobius
          Phytobius comari Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytobius
          Phytobius waltoni Boh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytobius
          Phytobius quadricornis Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytobius
          Phytobius quadrituberculatus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phytobius
          Phytobius leucogaster
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytobius
          Phytobius hygrophilus Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytobius
          Phytobius canaliculatus Fahrs.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytobius
          Phytobius velaris Gyll.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025