Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    494 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (494)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Two New Histerids from Namibia and two New Genera from the Platysoma Complex (Coleoptera:…Slawomir Mazur
      Slawomir Mazur (1993): Two New Histerids from Namibia and two New Genera from the Platysoma Complex (Coleoptera: Histeridae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 492_A: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Eine neue indomalayische Histeridengattung. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1919): Eine neue indomalayische Histeridengattung. – Entomologische Blätter – 15: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Neue indo-malayische Platysomini und Bemerkungen zu bekannten Arten. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Neue indo-malayische Platysomini und Bemerkungen zu bekannten Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 81: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Über nicht ausgefärbte Histeriden. (Col. )Paul Delahon
      Paul Delahon (1914): Über nicht ausgefärbte Histeriden. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Die Käfergesellschaft eines Kiefernkronenbruchs und Aulonium ruficorne (A. G. Olivier, 1790)…Florian Theves, Torsten Bittner
      Florian Theves, Torsten Bittner (2020): Die Käfergesellschaft eines Kiefernkronenbruchs und Aulonium ruficorne (A. G. Olivier, 1790) neu für Deutschland (Col., Zopheridae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_1_2020: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Neue exotische Histeriden und Notizen zu bekannten Arten. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1918): Neue exotische Histeriden und Notizen zu bekannten Arten. – Entomologische Blätter – 14: 233 - 244.
      Reference | PDF
    • Neue Histeriden (Coleoptera)Joh. Schmidt
      Joh. Schmidt (1892): Neue Histeriden (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten – 18: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Histeridae IIHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1913): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Histeridae II – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 166 - 177.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Histeridae Deutschlands (Insecto, Coleóptera) Teil I: Sachsen-AnhaltRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2004): Beitrag zur Kenntnis der Histeridae Deutschlands (Insecto, Coleóptera) Teil I: Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 12_2004: 55 - 82.
      Reference | PDF
    • Cockroach genera whose adult males lack styles. Part II. (Dictyoptera, Blattaria, Blattellidae)Louis M. Roth
      Louis M. Roth (1993): Cockroach genera whose adult males lack styles. Part II. (Dictyoptera, Blattaria, Blattellidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 279 - 307.
      Reference
    • Histeridae und Sphaeritidae des Bayerischen Waldes (Coleoptera)Fridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1991): Histeridae und Sphaeritidae des Bayerischen Waldes (Coleoptera) – Der Bayerische Wald – 25_1_alt: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Histeriden der Gerning'schen Insektensammlung im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1917): Die Histeriden der Gerning'schen Insektensammlung im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden. – Entomologische Blätter – 13: 256 - 261.
      Reference | PDF
    • LiterarischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1854): Literarisches – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 74 - 81.
      Reference | PDF
    • Das Schwinden der Schwimmblasen bei den Schollen. Otto Thilo
      Otto Thilo (1906): Das Schwinden der Schwimmblasen bei den Schollen. – Zoologischer Anzeiger – 31: 393 - 406.
      Reference | PDF
    • Checklist der Stutzkäfer (Coleoptera: Histeridae) ThüringensLudwig Erbeling, Matthias Hartmann
      Ludwig Erbeling, Matthias Hartmann (1999): Checklist der Stutzkäfer (Coleoptera: Histeridae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Histeriden aus H. Sauters Formosaausbeute. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1912): Die Histeriden aus H. Sauters Formosaausbeute. – Entomologische Blätter – 8: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über HisteridenJ. Schmidt
      J. Schmidt (1884): Einige Bemerkungen über Histeriden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 236 - 238.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der von Herrn Professor F. Sahlberg in Brasilien gesammelten HisteridenJoh. Schmidt
      Joh. Schmidt (1895): Aufzählung der von Herrn Professor F. Sahlberg in Brasilien gesammelten Histeriden – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntnis der Histeriden. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1903): Kleinere Beiträge zur Kenntnis der Histeriden. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 218 - 220.
      Reference | PDF
    • Histeridae from the Nepal Himalayas, (Insecta: Coleoptera)Slawomir Mazur
      Slawomir Mazur (1991): Histeridae from the Nepal Himalayas, (Insecta: Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 467_A: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. C. v. Scheidt
      C. v. Scheidt (1919): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Eine neue, Necydalis ähnliche Callichrominen-Gattung. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1919): Eine neue, Necydalis ähnliche Callichrominen-Gattung. – Entomologische Blätter – 15: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Neue Histeriden (Coleoptera)Joh. Schmidt
      Joh. Schmidt (1889): Neue Histeriden (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten – 15: 329 - 341.
      Reference | PDF
    • A. Czagl (1857): Analytische Darstellung der Histeriden. Nach Abbé de Marseul. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Das System der Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Das System der Histeriden. – Entomologische Blätter – 10: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Pierpaolo Vienna, Savo Brelih, Alja Pirnat (2008): Material for the Beetle Fauna (Coleoptera) of Slovenia. 3rd contribution: Polyphaga: Staphyliniformia: Histeroidea. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 63: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Flügeltypen der ColeopterenHermann Carl Conrad Burmeister
      Hermann Carl Conrad Burmeister (1854): Untersuchungen über die Flügeltypen der Coleopteren – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 2: 125 - 140.
      Reference | PDF
    • Additions to the Neotropical species of the genus Eleusis L789:;<, 1835 with description of new…Ulrich Irmler
      Ulrich Irmler (2019): Additions to the Neotropical species of the genus Eleusis L789:;<, 1835 with description of new species (Coleoptera, Staphylinidae, Osorinae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 69: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 72. Beitrag. …J. Therond
      J. Therond (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 72. Beitrag. Coleoptera: Histeridae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 817 - 824.
      Reference | PDF
    • Die Histeriden des aethiopiselien Faunengebiets. Teil II. (Dendrophilinae, Tribalini und…Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1921): Die Histeriden des aethiopiselien Faunengebiets. Teil II. (Dendrophilinae, Tribalini und Platysomini.) – Archiv für Naturgeschichte – 87A_6: 146 - 208.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1863): Kurzer Bericht über die Ergebnisse weniger Sammelstunden in Venedig und am Lido im September 1862. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 80 - 85.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Histeridae und Familia SphaeritidaeLudwig Erbeling, Werner Schulze
      Ludwig Erbeling, Werner Schulze (1988): Coleoptera Westfalica: Familia Histeridae und Familia Sphaeritidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 50_4_1988: 29 - 84.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 37_1999: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Neue Histeriden aus Afrika und Südamerika. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Neue Histeriden aus Afrika und Südamerika. – Entomologische Blätter – 7: 206 - 217.
      Reference | PDF
    • A. Czagl (1858): Analytische Darstellung der Histeriden. Nach Abbé de Marseul. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 24 - 32.
      Reference | PDF
    • Hugo Schleicher (1930): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIII. Ueber Aufenthalt, Fang und Zucht der einheimischen Histeriden. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 16 - 29.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Karl L. Flach
      Karl L. Flach (1886): Berichtigung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 448.
      Reference | PDF
    • Auffällige neue Histeriden aus Afrika. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Auffällige neue Histeriden aus Afrika. – Entomologische Blätter – 16: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Über nicht ausgefärbte Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Über nicht ausgefärbte Histeriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 143.
      Reference | PDF
    • Einige neue HisteridenJoh. Schmidt
      Joh. Schmidt (1895): Einige neue Histeriden – Entomologische Nachrichten – 21: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Adressen für Tauschverkehr diverse
      diverse (1875): Adressen für Tauschverkehr – Entomologische Nachrichten – 1: 91.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zum Catalogus Coleopterorum von M. Gemminger und E. v. Harold, …Joh. Schmidt
      Joh. Schmidt (1884): Nachträge und Berichtigungen zum Catalogus Coleopterorum von M. Gemminger und E. v. Harold, betreffend die Familie der Histeridae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 147 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Histeridae, Sphaeritidae, Silphidae und Agyrtidae (Coleóptera) des Niederweser- und…Ludwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1990): Die Histeridae, Sphaeritidae, Silphidae und Agyrtidae (Coleóptera) des Niederweser- und Niederemsgebietes – Drosera – 1990: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu einigen waldbewohnenden Käferarten aus dem Rhein-Mosel-Hunsrück (Col. )Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1996): Anmerkungen zu einigen waldbewohnenden Käferarten aus dem Rhein-Mosel-Hunsrück (Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Histeriden. Joh. Schmidt
      Joh. Schmidt (1889): Zur Synonymie der Histeriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Heinrich Steinike (1877): Miscellen. Verzeichniß einiger im Kronlande Salzburg gefundener, und in den "Grundzügen zu einer Käferfauna von Salzburg von Dr. Franz Storch" nicht aufgeführter Käfer. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • H. Steinicke (1877): Nachtrag zu: STORCH, F., 1865: Grundzüge zu einer Käferfauna von Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1857): Register der Gattungen und neuen oder erwähnten Arten. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • 169. Neu- und Wiederfunde von Käfern in Baden-Württemberg. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2009): 169. Neu- und Wiederfunde von Käfern in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 13.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Synonymische und biologische Bemerkungen über Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1915): Synonymische und biologische Bemerkungen über Histeriden. – Entomologische Blätter – 11: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Salyrus arethusa Schiff. nov. subsp. alphea Warn. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1919): Salyrus arethusa Schiff. nov. subsp. alphea Warn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 182.
      Reference | PDF
    • Eine Eizucht von Hesperia sao Hb. !Alfred Siegel
      Alfred Siegel (1919): Eine Eizucht von Hesperia sao Hb.! – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1915): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 11: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Andreas Heuer, Martin Steeg
      Andreas Heuer, Martin Steeg (1933): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 390 - 391.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2010): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil IX: (Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea). – Carinthia II – 200_120: 553 - 578.
      Reference | PDF
    • Fam. HisteridaeHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1910): Fam. Histeridae – Coleopterorum Catalogus – 24: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1858): Register. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen neuer europäischer HisteridenKarl L. Flach
      Karl L. Flach (1886): Beschreibungen neuer europäischer Histeriden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • SammelberichtErich Haase, A. Doms
      Erich Haase, A. Doms (1875): Sammelbericht – Entomologische Nachrichten – 1: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Noch einmal PostsendungenStefano (de) Bertolini
      Stefano (de) Bertolini (1878): Noch einmal Postsendungen – Entomologische Nachrichten – 4: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Neue Staphyliniden der palaearktischen Fauna. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1909): Neue Staphyliniden der palaearktischen Fauna. – Entomologische Blätter – 5: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonym
      Anonym (1933): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 437 - 438.
      Reference | PDF
    • Ichneumonidae (Hym. )C. A. L. Smits van Burgst
      C. A. L. Smits van Burgst (1914): Ichneumonidae (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 325 - 333.
      Reference | PDF
    • Vermischtes diverse
      diverse (1875): Vermischtes – Entomologische Nachrichten – 1: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. Jan Roubal
      Jan Roubal (1919): Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1892): Coleopterologische Notizen. XLV. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. diverse
      diverse (1886): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 445 - 448.
      Reference | PDF
    • LiteraturJulius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1857): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • SammelberichtHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1873): Sammelbericht – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Bezirke Atschinsk und Nowo-Nikolaewsk (West-Sibirien). W. W. Wnukowskij
      W.W. Wnukowskij (1927/28): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Bezirke Atschinsk und Nowo-Nikolaewsk (West-Sibirien). – Entomologische Zeitschrift – 41: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • 185. Selten gefundene Käferarten aus Baden-Württemberg, 186. Zum Vorkommen von Dircaea…Andree Märtin, Klaus Rennwald
      Andree Märtin, Klaus Rennwald (2012): 185. Selten gefundene Käferarten aus Baden-Württemberg, 186. Zum Vorkommen von Dircaea australis Fairmaire (Col., Melandryidae) in Nordbaden, 187. Ebaeus battonii Pardo 1962 (Col., Malachiidae) in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1888Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1889): Sammelbericht pro 1888 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 397 - 400.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte ostafrikanische Heteroptera. Embrik Strand
      Embrik Strand (1910): Neue und wenig bekannte ostafrikanische Heteroptera. – Entomologische Rundschau – 27: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VII. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VII. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • A. Czagl (1860): Analytische Darstellung der Histeriden. Nach Abbé de Marseul. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. …R. Kleine
      R. Kleine (1944): Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. (Ipidae) – Entomologische Blätter – 40: 68 - 83.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna des Kananoher Waldes in Langenhagen (Region Hannover)Ludger Schmidt, Hans-Heinrich Hahlbohm
      Ludger Schmidt, Hans-Heinrich Hahlbohm (2007): Beitrag zur Käferfauna des Kananoher Waldes in Langenhagen (Region Hannover) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 149: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • A. Czagl (1859): Analytische Darstellung der Histeriden. Nach Abbé de Marseul. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis der im 81. Jahrgang behandelten Gattungen und Arten. Anonymous
      Anonymous (1920): Alphabetisches Verzeichnis der im 81. Jahrgang behandelten Gattungen und Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 81: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der HisteridenJ. Schmidt
      J. Schmidt (1885): Beitrag zur Kenntnis der Histeriden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 440 - 444.
      Reference | PDF
    • Synonymischer Katalog der europäischen Sammelbienen. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1895): Synonymischer Katalog der europäischen Sammelbienen. – Entomologische Nachrichten – 21: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietetKarl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet – Entomologische Rundschau – 27: 152 - 153.
      Reference | PDF
    • Wespennester. Anonymous
      Anonymous (1879): Wespennester. – Entomologische Nachrichten – 5: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1908): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Flohkäfer-Funde (Coleoptera: Chrysomelidae, Alticinae) aus der Umgebung von Werbach (Taubertal). Mathias Koch
      Mathias Koch (2009): Flohkäfer-Funde (Coleoptera: Chrysomelidae, Alticinae) aus der Umgebung von Werbach (Taubertal). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. (Schluß. )Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1897): Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 492 - 495.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1911): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 7: III-VII.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Forstwirtschaft auf die natürlichen Begrenzungsfaktoren des Buchdruckers (Ips…Czeslaw Okolow
      Czeslaw Okolow (1991): Der Einfluß der Forstwirtschaft auf die natürlichen Begrenzungsfaktoren des Buchdruckers (Ips typographus L.) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SB_1991: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Forstwirtschaft auf die natürlichen Begrenzungsfaktoren des Buchdruckers (Ips…Czeslaw Okolow
      Czeslaw Okolow (1991): Der Einfluß der Forstwirtschaft auf die natürlichen Begrenzungsfaktoren des Buchdruckers (Ips typographus L.) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SH_1_1991: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Liste commentée des Histeridae et Sphaeritidae de Suisse (Coleoptera, Histeroidea)Andreas Sanchez, Yannick Chittaro
      Andreas Sanchez, Yannick Chittaro (2018): Liste commentée des Histeridae et Sphaeritidae de Suisse (Coleoptera, Histeroidea) – Entomologische Blätter – 114: 335 - 352.
      Reference
    • Verzeichnis der von H. Christoph in Ost-Sibirien gesammelten Clavicornier etc. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1879): Verzeichnis der von H. Christoph in Ost-Sibirien gesammelten Clavicornier etc. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 209 - 226.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1853): Bemerkungen über das Alluvium in Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 216 - 222.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der Thüringer Pimpla. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Beitrag zur Verbreitung der Thüringer Pimpla. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 182 - 184.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Protista Ciliophora Oligohymenophorea Peritrichida Vorticellidae Vorticella
          Vorticella platysoma Stokes 1887
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Oxytrichida Oxytrichidae Stylonychinae Oxytricha
          Oxytricha platysoma
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Histeridae Platysoma
          Platysoma frontale Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Histeridae Platysoma
          Platysoma compressum Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Platysoma
          Platysoma angustum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Platysoma
          Platysoma lineare
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Platysoma
          Platysoma elongatum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Platysoma
          Platysoma minor
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Histeridae Platysoma
          Platysoma deplanatum Gyll.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025