Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    367 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (367)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Eine neue Art der Coleopterengattung Pogonus Dej. aus Süd-Frankreich. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1915): Eine neue Art der Coleopterengattung Pogonus Dej. aus Süd-Frankreich. – Entomologische Blätter – 11: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1997): Two new species of the genus Pogonus Nicolai From Australia (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Pogoninae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 020: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1999): A new species of the genus Pogonus Nicolai from Northwestern Australia (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Pogoninae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 022: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Revision of the tribe Pogonini (Coleoptera, Carabidae, Trechinae) from the Ibero-Balearic regionJose Munoz-Santiago, Vicente M. Ortuno
      Jose Munoz-Santiago, Vicente M. Ortuno (2022): Revision of the tribe Pogonini (Coleoptera, Carabidae, Trechinae) from the Ibero-Balearic region – European Journal of Taxonomy – 0846: 75 - 109.
      Reference | PDF
    • Contribution to the tribe Pogonini Laporte, 1834 (Coleoptera: Carabidae: Trechinae) with…Saeed Azadbakhsh
      Saeed Azadbakhsh (2019): Contribution to the tribe Pogonini Laporte, 1834 (Coleoptera: Carabidae: Trechinae) with descriptions of a new genus and a new species from southern Iran – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 71: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Binnenlandsalzstellen in Sachsen-Anhalt – Lebensräume für eine bemerkenswerte Laufkäferfauna…Peer Hajo Schnitter, Wolfgang Ciupa
      Peer Hajo Schnitter, Wolfgang Ciupa (2001): Binnenlandsalzstellen in Sachsen-Anhalt – Lebensräume für eine bemerkenswerte Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 43_2001: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1927): Gedanken über die Urform und das natürliche System der Bembidiini und der mit ihnen nächstverwandten Carabidengruppen. – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 100 - 112.
      Reference | PDF
    • Ist die Beweidung ein Selektionsfaktor für Laufkäfer (Carabidae) im Nationalpark Neusiedler See-…Christine Truxa, Wolfgang Waitzbauer
      Christine Truxa, Wolfgang Waitzbauer (2008): Ist die Beweidung ein Selektionsfaktor für Laufkäfer (Carabidae) im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel? – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 217 - 227.
      Reference | PDF
    • Eigene Laufkäferfunde (Coleoptera, Carabidae) aus dem NSG "Salzstellen bei Sülldorf" im…Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2005): Eigene Laufkäferfunde (Coleoptera, Carabidae) aus dem NSG "Salzstellen bei Sülldorf" im Bördekreis (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 14.
      Reference | PDF
    • Kurzer Beitrag zu Faunistik und Taxonomie der Tribus Pogonini (Coleoptera, Carabidae) in…Gerd Müller-Motzfeld, David W. Wrase
      Gerd Müller-Motzfeld, David W. Wrase (2007/2008): Kurzer Beitrag zu Faunistik und Taxonomie der Tribus Pogonini (Coleoptera, Carabidae) in Kazakhstan und Kyrgyzstan. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Ciupa (1992): Kommentierte Carabiden-Artenliste für das NSG Salzstelle Hecklingen (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Die historische und aktuelle Bestandssituation der halobionten und halophilen Laufkäferfauna…Martin Trost
      Martin Trost (2006): Die historische und aktuelle Bestandssituation der halobionten und halophilen Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) im Gebiet der Mansfelder Seen westlich von Halle/Saale – Hercynia – 39: 121 - 149.
      Reference | PDF
    • Orthocerus clavicornis, Harmonia axyridis und Ceutorhynchus niyazii - drei Käferneufunde in…Wolfgang Gruschwitz, Sebastian Schornack
      Wolfgang Gruschwitz, Sebastian Schornack (2005): Orthocerus clavicornis, Harmonia axyridis und Ceutorhynchus niyazii - drei Käferneufunde in Sachsen-Anhalt (Coleoptera: Colydiidae, Coccinellidae, Curculionidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabelle des Carabiciden-Tribus: Pogonini aus Europa und den angrenzenden LändernEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1907): Bestimmungs-Tabelle des Carabiciden-Tribus: Pogonini aus Europa und den angrenzenden Ländern – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 46: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer der Salzstellen Sachsen-Anhalts – eine ÜbersichtMartin Trost
      Martin Trost (2007): Laufkäfer der Salzstellen Sachsen-Anhalts – eine Übersicht – Angewandte Carabidologie – 8: 35 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) von Brachen und unterschiedlich genutzten Salzwiesen…Klaus Handke
      Klaus Handke (1995-1999): Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) von Brachen und unterschiedlich genutzten Salzwiesen am östlichen Jadebusen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 197 - 211.
      Reference | PDF
    • Franz Spaeth (1927): Ueber eine den paläarktischen Arten nahe verwandte neue nordamerikanische Cassida (Cassida relicta). – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill, Karl Adlbauer, Erwin Holzer (2000): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark (Coleoptera, Carabidae). – Joannea Zoologie – 02: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1851): Der Schlossberg bei Deva und seine Umgebung. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 146 - 154.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer der Nordseeinseln Norderney und Wangerooge (Coleoptera, Carabidae)Friedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1994): Laufkäfer der Nordseeinseln Norderney und Wangerooge (Coleoptera, Carabidae) – Drosera – 1994: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1911): Die Parameren und das System der Adephaga (Caraboidea). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 221 - 239.
      Reference | PDF
    • Neue Taxa im Band 71 – new taxa in volume 71 diverse
      diverse (2019): Neue Taxa im Band 71 – new taxa in volume 71 – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 71: 177.
      Reference | PDF
    • Die Salz- und Küstenlaufkäfer Deutschlands – Verbreitung und GefährdungGerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (2007): Die Salz- und Küstenlaufkäfer Deutschlands – Verbreitung und Gefährdung – Angewandte Carabidologie – 8: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Ipiden. III. Heinrich E. Wichmann
      Heinrich E. Wichmann (1915): Zur Kenntnis der Ipiden. III. – Entomologische Blätter – 11: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-StaßfurtWolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2008): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-Staßfurt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung des neuen Lauwerszeepolders durch Laufkäfer (Carabidae) und Spinnen (Araneae)Jan Meijer
      Jan Meijer (1971-1973): Die Besiedlung des neuen Lauwerszeepolders durch Laufkäfer (Carabidae) und Spinnen (Araneae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 169 - 184.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1971): Über neue und wenig bekannte Formen der Familie Carabidae. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Über neue und wenig bekannte Formen der Familie Carabidae. Karl Mandl
      Karl Mandl (1971): Über neue und wenig bekannte Formen der Familie Carabidae. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 40 - 48.
      Reference
    • Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und…Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann
      Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann (1997): Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und Mittelthüringens (lnsecta: Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 78 - 137.
      Reference | PDF
    • Ein Sammelausflug ins SalzgebietRobert Heinemann
      Robert Heinemann (1910): Ein Sammelausflug ins Salzgebiet – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1915): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 11: III-VI.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna des Neusiedlersees und ihre ProblemeHarald Schweiger
      Harald Schweiger (1976): Die Carabidenfauna des Neusiedlersees und ihre Probleme – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 13: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna der ostfriesischen Insel Baitrum (Coleoptera, Carabidae)Karsten Hannig
      Karsten Hannig (1998): Zur Laufkäferfauna der ostfriesischen Insel Baitrum (Coleoptera, Carabidae) – Drosera – 1998: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1985): Die Laufkäfer des Karpathos-Archipels in der Südostägais (Col., Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees…Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill
      Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill (1999): Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees im Mausfelder Land – Hercynia – 32: 275 - 301.
      Reference | PDF
    • Meine Laufkäferausbeute an der Riviera im Frühling 1913. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1914): Meine Laufkäferausbeute an der Riviera im Frühling 1913. – Entomologische Blätter – 10: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des Einhorn-Trüffelkäfers Bolbelasmus unicornis (Schrank, 1789) (Coleoptera:…Alexander Dostal, Wolfgang Barries, Harald Gross, Katrin Fuchs
      Alexander Dostal, Wolfgang Barries, Harald Gross, Katrin Fuchs (2021): Zur Verbreitung des Einhorn-Trüffelkäfers Bolbelasmus unicornis (Schrank, 1789) (Coleoptera: Geotrupidae) in der Wiener Lobau – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 189 - 199.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Ciupa (1998/1999): Kommentierte Laufkäfer-Artenliste (Col., Carabidae) der Salzstelle bei Hohenerxleben im Landkreis Aschersleben-Staßfurt (Sachsen-Anhalt). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Dr. Martin Baehr (*10. 3. 1943, †17. 4. 2019) Obituary honouring his scientific achievementsAngela Pillukat, Roland R. Melzer
      Angela Pillukat, Roland R. Melzer (2020): Dr. Martin Baehr (*10.3.1943, †17.4.2019) Obituary honouring his scientific achievements – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) auf der ostfriesischen Insel NorderneyMichael Nordmann, Michael Hielscher
      Michael Nordmann, Michael Hielscher (1994): Zum Vorkommen der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) auf der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1994: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Veränderung der Fauna und Flora der Mannsfelder Seen. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1874): Veränderung der Fauna und Flora der Mannsfelder Seen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 137.
      Reference | PDF
    • Ueber Käfer von Eisleben. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1889): Ueber Käfer von Eisleben. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 222.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • D.L. Uyttenboogaart (1912): Die Coleopterenfauna der Niederlande. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 82 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Salzhabitaten am ehemaligen Salzigen See aus entomofaunistischer Sicht am…Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill
      Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill (1996): Zur Bedeutung von Salzhabitaten am ehemaligen Salzigen See aus entomofaunistischer Sicht am Beispiel der Laufkäfer 0Coleoptern, Carabidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Salzwiesen als Lebensraum für Käfer - zur Biologie und Ökologie ausgewählter ArtenMartin Stock
      Martin Stock (1985): Salzwiesen als Lebensraum für Käfer - zur Biologie und Ökologie ausgewählter Arten – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_1_1985: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber Novae Coleopt. species Imperii Ross, incolae a 0. G. Comite de Mannerheim descriptae. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1881): Ueber Novae Coleopt. species Imperii Ross, incolae a 0. G. Comite de Mannerheim descriptae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 253.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zum Catalogus coleopterorum Europae. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1853): Berichtigungen zum Catalogus coleopterorum Europae. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Besiedlung junger Düneninseln durch Lauf- und Aaskäfer (Coleóptera: Carabidae, Silphidae)Friedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1988): Zur Besiedlung junger Düneninseln durch Lauf- und Aaskäfer (Coleóptera: Carabidae, Silphidae) – Drosera – 1988: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Ein Brief von GermarCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1891): Ein Brief von Germar – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Entomologische Excursionen im Monat Juni 1842 in der Umgegend des Bades Kissingen. Carl [Karl] von Weidenbach
      Carl [Karl] von Weidenbach (1843): Entomologische Excursionen im Monat Juni 1842 in der Umgegend des Bades Kissingen. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Made im KochsalzeErnst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1841): Made im Kochsalze – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Entwicklungen zur biologische Vielfalt in Österreich. Schutz, Status, GefährdungStefan Schindler, Klaus Peter Zulka, Gabriele Sonderegger, Irene…
      Stefan Schindler, Klaus Peter Zulka, Gabriele Sonderegger, Irene Oberleitner, Johannes Peterseil, Franz Essl, Thomas Ellmauer, Mildren Adam, Maria Stejskal-Tiefenbach (2016): Entwicklungen zur biologische Vielfalt in Österreich. Schutz, Status, Gefährdung – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_542: 1 - 190.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1963): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50. Carabidae (Col.) Coleoptera IX. Teil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 172: 179 - 192.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6.
      Reference | PDF
    • Erläuterung über Sp. EsulaeBernard Freyer, Christian Friedrich Freyer
      Bernard Freyer, Christian Friedrich Freyer (1841): Erläuterung über Sp. Esulae – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Zwitter und Monstrositäten aus den SammlungenLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz (1889): Zwitter und Monstrositäten aus den Sammlungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • IX. Ueber zweifelhafte Hamburger KäferHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1876): IX. Ueber zweifelhafte Hamburger Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Carabidenfunde (Coleoptera, Carabidae) auf einer kleinen Salzstelle bei Dodendorf im Bördekreis…Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2005): Carabidenfunde (Coleoptera, Carabidae) auf einer kleinen Salzstelle bei Dodendorf im Bördekreis (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 12.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1996/1997): Glückwünsche für Herrn Prof. Dr. Herbert Weidner zum 85. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 137.
      Reference | PDF
    • Forschungsbericht Neusiedlersee 2008 diverse
      diverse (2008): Forschungsbericht Neusiedlersee 2008 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 3: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carabidae) des Grünlandes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carabidae) des Grünlandes im Süden der DDR – Hercynia – 10: 243 - 263.
      Reference | PDF
    • Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, Anonymus
      Anonymus (1917): Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, – Societas entomologica – 32: 30.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Bertil Robert Poppius (1906): Zwei neue paläarktische Carabiciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 213 - 215.
      Reference | PDF
    • Personalia. (3)Karl Daniel
      Karl Daniel (1908): Personalia. (3) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 399.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, …Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez
      Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez (2018): Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0039: 623 - 669.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler SeeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • XI. Beitrag zur deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1897): XI. Beitrag zur deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Beschreibung zweier neuer KäferW. Mink
      W. Mink (1853): Beschreibung zweier neuer Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Meine Käferausbeute in Südfrankreich im Juli 1914. Otto Rapp
      Otto Rapp (1918): Meine Käferausbeute in Südfrankreich im Juli 1914. – Entomologische Blätter – 14: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1892 ausgeführte entomologische Expedition nach Bulgarien und…Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1894): Bericht über die im Jahre 1892 ausgeführte entomologische Expedition nach Bulgarien und Ostrumelien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 2_1894: 543 - 552.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Karl Höfler, E. Scherf (1937): Zur Biosoziologie des Salzlachengebietes am Ostufer des Neusieldersees. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 86-87: 297 - 364.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen (Lepidoptera) in Ungarn (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Schmetterlingsbeobachtungen (Lepidoptera) in Ungarn (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna an Binnensalzstellen Südthüringens (Insecta: Coleoptera, Carabidae)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1999): Die Laufkäferfauna an Binnensalzstellen Südthüringens (Insecta: Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Technische NotizenWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1887): Technische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 312 - 315.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Cardiomera BassiHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1860): Die Gattung Cardiomera Bassi – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und…Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic
      Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic (2014): Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 2: Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 85 - 133.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterenfauna der Nordseeinsel Sylt. Carl Stock
      Carl Stock (1914): Zur Coleopterenfauna der Nordseeinsel Sylt. – Entomologische Blätter – 10: 285 - 296.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Nachträge zur Fauna von Helgoland, Bemerkungen und Nachträge zu Prof. Dr. K. W. …A. Metzger
      A. Metzger (1891): Miscellen. Nachträge zur Fauna von Helgoland, Bemerkungen und Nachträge zu Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre's Schrift "Die Fauna von Helgoland". – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 907 - 919.
      Reference | PDF
    • Über die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) Borkums in der Kollektion F. und R. StruveFriedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1996): Über die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) Borkums in der Kollektion F. und R. Struve – Natur und Heimat – 56: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Mitglieder-Verzeichniss der Societas EntomologicaFritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Mitglieder-Verzeichniss der Societas Entomologica – Societas entomologica – 1: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1915): Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Cicindela literata
      (1891): Cicindela literata – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 250 - 254.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1904): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 18: 64.
      Reference | PDF
    • Was tun Insekten bei "Landunter" ?Anne Wiederhold, Rainer Borcherding, Sabine Schulz
      Anne Wiederhold, Rainer Borcherding, Sabine Schulz (1995): Was tun Insekten bei "Landunter" ? – Naturkundliche Beiträge des DJN – 30: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Dr. Alexander Dostal, zum 60. GeburtstagWolfgang Barries
      Wolfgang Barries (2019): Dr. Alexander Dostal, zum 60. Geburtstag – AÖE News – 2019_1: 26 - 41.
      Reference | PDF
    • Fauna Baltica. Die Käfer (Coleoptera) der Ostseeprovinzen Russlands, Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1873): Fauna Baltica. Die Käfer (Coleoptera) der Ostseeprovinzen Russlands, – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Georg Ochs
      Georg Ochs (1921): Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 17: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna von Südbayern. (1)Georg Ihssen
      Georg Ihssen (1934): Beiträge zur Kenntnis der Fauna von Südbayern. (1) – Entomologische Blätter – 30: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Hymenopterologische BeiträgePeter Friedrich Ludwig Tischbein
      Peter Friedrich Ludwig Tischbein (1852): Hymenopterologische Beiträge – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Diagnosen einiger neuer peruanischer VögelJohann Jakob von Tschudi
      Johann Jakob von Tschudi (1843): Diagnosen einiger neuer peruanischer Vögel – Archiv für Naturgeschichte – 9-1: 385 - 390.
      Reference | PDF
    • Personalia. (2)Karl Daniel
      Karl Daniel (1908): Personalia. (2) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 397 - 399.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Pogonus
          Pogonus luridipennis Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Pogonus
          Pogonus persicus Chaud.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Pogonus
          Pogonus spec. MISSING
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025