Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    205 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (205)

    CSV-download
    <<<123
    • Die Schwimmbewegungen von Rhizostoma pulmo. J. von Uexküll
      J. von Uexküll (1901): Die Schwimmbewegungen von Rhizostoma pulmo. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 14: 620 - 626.
      Reference | PDF
    • Über das Nervensystem und die Sinnesorgane von Rhizostoma Cuvieri. Richard Hesse
      Richard Hesse (1895): Über das Nervensystem und die Sinnesorgane von Rhizostoma Cuvieri. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 60: 411 - 457.
      Reference | PDF
    • 1. Über einige bislang noch unbekannte Larvenstadien von RhizostomaCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1881): 1. Über einige bislang noch unbekannte Larvenstadien von Rhizostoma – Zoologischer Anzeiger – 4: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1883): Die Ephyren von Cotylorhiza und Rhizostoma. (Mit 2 Tafeln) – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 5_2: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Die chemische Natur der Statoconien in den Rhopalien von Rhizostoma pulmo Les. Josef Spek
      Josef Spek (1914): Die chemische Natur der Statoconien in den Rhopalien von Rhizostoma pulmo Les. – Zoologischer Anzeiger – 44: 406 - 411.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Semaeostome und Rhizostome MedusenErnst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Untersuchungen über Semaeostome und Rhizostome Medusen – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 1_3: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Reinhard Kikinger (1987): Massenauftreten mediterraner Quallen - Mögliche Ursachen und Folgen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 126: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Systematik der RhizostomeenH. Grenacher, Friedrich Karl Noll
      H. Grenacher, Friedrich Karl Noll (1876): Beiträge zur Anatomie und Systematik der Rhizostomeen – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 10_1876: 119 - 180.
      Reference | PDF
    • 3. Über den Wassergehalt der MedusenCarl Friedrich Wilhelm Krukenberg
      Carl Friedrich Wilhelm Krukenberg (1880): 3. Über den Wassergehalt der Medusen – Zoologischer Anzeiger – 3: 306.
      Reference | PDF
    • 2. Antwort auf Herrn Dr. Blanchard's Notiz über das CyaneinCarl Friedrich Wilhelm Krukenberg
      Carl Friedrich Wilhelm Krukenberg (1883): 2. Antwort auf Herrn Dr. Blanchard's Notiz über das Cyanein – Zoologischer Anzeiger – 6: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Plankton des Triester Golfes in den Jahren 1899 und 1900. C. J. Cori, Adolf Steuer
      C.J. Cori, Adolf Steuer (1901): Beobachtungen über das Plankton des Triester Golfes in den Jahren 1899 und 1900. – Zoologischer Anzeiger – 24: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1888): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 47: 201 - 324.
      Reference | PDF
    • 3. Die Amphibien und Reptilien GriechenlandsJacques von Bedriaga
      Jacques von Bedriaga (1883): 3. Die Amphibien und Reptilien Griechenlands – Zoologischer Anzeiger – 6: 216 - 220.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Januar 1875 Gurlt
      Gurlt (1875): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Januar 1875 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1875: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Mundarme der Rhizostomen und ihre Anhangsorgane. Otto Hamann
      Otto Hamann (1882): Die Mundarme der Rhizostomen und ihre Anhangsorgane. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_8: 243 - 285.
      Reference | PDF
    • Ueber die Crambessiden, eine neue Medusen-Familie aus der Rhizostomeengruppe. Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1869): Ueber die Crambessiden, eine neue Medusen-Familie aus der Rhizostomeengruppe. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 19: 509 - 537.
      Reference | PDF
    • Adelotacta Zoologica. Fr. Sav. Monticelli
      Fr. Sav. Monticelli (1897): Adelotacta Zoologica. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 12: 432 - 462.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1889): Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 135 - 166.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung der Charybdeiden. Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1861): Über die systematische Stellung der Charybdeiden. – Archiv für Naturgeschichte – 27-1: 302 - 311.
      Reference | PDF
    • System der Acraspeden. Zweite Hälfte des Systems der Medusen. Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1879): System der Acraspeden. Zweite Hälfte des Systems der Medusen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 1_2: 361 - 672.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss Ost -Afrikanischer Medusen und Siphonophoren nach den Sammlungen Dr. …Carl Chun
      Carl Chun (1895): Beiträge zur Kenntniss Ost -Afrikanischer Medusen und Siphonophoren nach den Sammlungen Dr. Stuhlmann's. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 13_BH: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss Ost-Afrikanischer Medusen und Siphonophoren nach den Sammlungen Dr. …Carl Chun
      Carl Chun (1896): Beiträge zur Kenntniss Ost-Afrikanischer Medusen und Siphonophoren nach den Sammlungen Dr. Stuhlmann's – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Inhalt des sechzigsten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1895): Inhalt des sechzigsten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 60: III-IV.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Medusen. Otto Hamann
      Otto Hamann (1883): Beiträge zur Kenntnis der Medusen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 419 - 429.
      Reference | PDF
    • 4. On the Internal Structure of the Brain^of Limulus polyphemusAlphaeus S. Packard
      Alphaeus S. Packard (1880): 4. On the Internal Structure of the Brain^of Limulus polyphemus – Zoologischer Anzeiger – 3: 306 - 310.
      Reference | PDF
    • 2. Glycogène chez les embryos de SqualeRaphael Anatole Emile Blanchard
      Raphael Anatole Emile Blanchard (1883): 2. Glycogène chez les embryos de Squale – Zoologischer Anzeiger – 6: 67.
      Reference | PDF
    • 3. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1884): 3. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 7: 304.
      Reference | PDF
    • IV. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1884): IV. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 7: 304.
      Reference | PDF
    • IV. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1883): IV. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 6: 520.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of London Anonymous
      Anonymous (1883): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 520.
      Reference | PDF
    • Die Myxosporidien in der Musculatur der Gattung Coregonus. Friedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1898): Die Myxosporidien in der Musculatur der Gattung Coregonus. – Zoologischer Anzeiger – 21: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Über Echinus esculentus L. var. rufus Mortensen. A. Panning
      A. Panning (1923): Über Echinus esculentus L. var. rufus Mortensen. – Zoologischer Anzeiger – 57: 240 - 241.
      Reference | PDF
    • Zur Richtigstellung irrthümlicher Angaben in Betreff der Publicationszeit der ersten…Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1898): Zur Richtigstellung irrthümlicher Angaben in Betreff der Publicationszeit der ersten Beobachtungen über die Riechgruben und das Nervensystem der Acalephen. – Zoologischer Anzeiger – 21: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 199 - 234.
      Reference | PDF
    • Über Tiefseemedusen und ihre Sinnesorgane. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1900): Über Tiefseemedusen und ihre Sinnesorgane. – Zoologischer Anzeiger – 23: 277 - 279.
      Reference | PDF
    • Bisamratten in Schleswig-Holstein im weiteren Vordringen nach NordenWaldemar Bergmann
      Waldemar Bergmann (1953): Bisamratten in Schleswig-Holstein im weiteren Vordringen nach Norden – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Metamorphose der RhizostomenRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884): 3. Zur Metamorphose der Rhizostomen – Zoologischer Anzeiger – 7: 429 - 431.
      Reference | PDF
    • Das Gastrovascularsystem als Grundlage für ein neues System der Rhizostomeen. Gustav Albert Stiasny
      Gustav Albert Stiasny (1923): Das Gastrovascularsystem als Grundlage für ein neues System der Rhizostomeen. – Zoologischer Anzeiger – 57: 241 - 247.
      Reference | PDF
    • 1. Ein paar Worte über die morphologische Bedeutung der jüngsten SäugethierkeimeW. Repiachoff
      W. Repiachoff (1883): 1. Ein paar Worte über die morphologische Bedeutung der jüngsten Säugethierkeime – Zoologischer Anzeiger – 6: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Aufstellungs- und Behandlungsweise von AlcoholpraeparatenWilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1883): 1. Zur Aufstellungs- und Behandlungsweise von Alcoholpraeparaten – Zoologischer Anzeiger – 6: 518 - 520.
      Reference | PDF
    • Ueber die Begriffe "Evolution" und "Epigenese". Paul Samassa
      Paul Samassa (1896): Ueber die Begriffe "Evolution" und "Epigenese". – Biologisches Zentralblatt – 16: 368 - 371.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1914): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 44: III-VI.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1884): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 7: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • R. Hesse's Untersuchungen über das Nervensystem und die Sinnesorgane der Medusen. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1896): R. Hesse's Untersuchungen über das Nervensystem und die Sinnesorgane der Medusen. – Biologisches Zentralblatt – 16: 371 - 374.
      Reference | PDF
    • 3. Note sur la matière colorante bleue de Rhizostine de CuvierRaphael Anatole Emile Blanchard
      Raphael Anatole Emile Blanchard (1883): 3. Note sur la matière colorante bleue de Rhizostine de Cuvier – Zoologischer Anzeiger – 6: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1887): Uebersicht der Seethierfauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Fortpflanzungszeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 7_2: 445 - 470.
      Reference | PDF
    • Die Ephyren von Cotylorhiza und Rhizostoma und deren Entwicklung zu achtarmigen MedusenCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1883): Die Ephyren von Cotylorhiza und Rhizostoma und deren Entwicklung zu achtarmigen Medusen – Arb. Zool. Inst. Wien – 5: 1 - 16.
      Reference
    • 1. Über die geographische Verbreitung der pelagisch lebenden SeethiereCarl Chun
      Carl Chun (1886): 1. Über die geographische Verbreitung der pelagisch lebenden Seethiere – Zoologischer Anzeiger – 9: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • 2. Die Wanderung der marinen Thierwelt im SuezcanalConrad Keller
      Conrad Keller (1888): 2. Die Wanderung der marinen Thierwelt im Suezcanal – Zoologischer Anzeiger – 11: 359 - 364.
      Reference | PDF
    • Über die morphologische und physiologische Bedeutung des Chlorophylls bei Thieren. Karl Andreas Heinr. Brandt
      Karl Andreas Heinr. Brandt (1883): Über die morphologische und physiologische Bedeutung des Chlorophylls bei Thieren. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 4: 191 - 302.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Organisation und Entwicklung der Medusen. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1883): Untersuchungen über die Organisation und Entwicklung der Medusen. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0009: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Uebersicht aller bis jetzt beobachteten Arten Redaktion
      Redaktion (1869-1870): Uebersicht aller bis jetzt beobachteten Arten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 20: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • In Südamerika gesammelte Myriapoden und Arachnoideen. Therese Prinzessin von Bayern
      Therese Prinzessin von Bayern (1900): In Südamerika gesammelte Myriapoden und Arachnoideen. – Zoologischer Anzeiger – 23: 279 - 286.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1904): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Ernst Ludwig (1898): Über die Verbreitung des Jods in den drei Naturreichen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 38: 443 - 460.
      Reference | PDF
    • Versuch eines Systemes der Medusen, mit Beschreibung neuer oder wenig gekannter Formen; zugleich…Karl (Carl) Anton Gegenbaur
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1856-1857): Versuch eines Systemes der Medusen, mit Beschreibung neuer oder wenig gekannter Formen; zugleich ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna des Mittelmeeres. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 8: 202 - 273.
      Reference | PDF
    • Eine neue Entwickelungsweise bei Siphonophoren. Heinrich Alexander Pagenstecher
      Heinrich Alexander Pagenstecher (1869): Eine neue Entwickelungsweise bei Siphonophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 19: 244 - 252.
      Reference | PDF
    • Das Meeresaquarium in Dubrovnik (Ragusa)Günther Schultz
      Günther Schultz (1965): Das Meeresaquarium in Dubrovnik (Ragusa) – Österreichs Fischerei – 18: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1961-1965): Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 607 - 620.
      Reference | PDF
    • On the Structure and Affinities of Mnestra parasites Krohn; with a revision of the classification…R. T. Günther
      R. T. Günther (1903/04): On the Structure and Affinities of Mnestra parasites Krohn; with a revision of the classification of the Cladonemidae. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 16: 35 - 62.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Mermithiden. Walter Schmaßmann
      Walter Schmaßmann (1914): Beitrag zur Kenntnis der Mermithiden. – Zoologischer Anzeiger – 44: 396 - 406.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1881): I.Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 4: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über Polypen und Medusen. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1890-1891): Neuere Arbeiten über Polypen und Medusen. – Biologisches Zentralblatt – 10: 542 - 550.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen ueber niedere SeethiereWilhelm Moritz Keferstein
      Wilhelm Moritz Keferstein (1862): Untersuchungen ueber niedere Seethiere – Monografien Evertebrata Gemischt – 0034: 1 - 197.
      Reference | PDF
    • Untrsuchungen ueber Niedere SeethiereWilhelm Moritz Keferstein
      Wilhelm Moritz Keferstein (1862): Untrsuchungen ueber Niedere Seethiere – Monografien Evertebrata Gemischt – 0064: 1 - 197.
      Reference | PDF
    • Aus der Schausammlung. Der Schopfibis. Unser Planktonschrank. Fritz Haas, L. Nick
      Fritz Haas, L. Nick (1913): Aus der Schausammlung. Der Schopfibis. Unser Planktonschrank. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1913: 283 - 322.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Übersicht über das Erscheinen größerer pelagischer Thiere und Bemerkungen über…Richard Schmidtlein
      Richard Schmidtlein (1881): Vergleichende Übersicht über das Erscheinen größerer pelagischer Thiere und Bemerkungen über Fortpflanzungsverhältnisse einiger Seethiere im Aquarium. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 162 - 175.
      Reference | PDF
    • Bericht über Regeln der Zoologischen Nomenclatur dem Vierten Internationalen Zoologischen…Julius Viktor Carus
      Julius Viktor Carus (1898): Bericht über Regeln der Zoologischen Nomenclatur dem Vierten Internationalen Zoologischen Congresse in Cambridge – Zoologischer Anzeiger – 21: 397 - 411.
      Reference | PDF
    • Ungarische Adriaforschung. Andreas von Szüts
      Andreas von Szüts (1914): Ungarische Adriaforschung. – Zoologischer Anzeiger – 45: 422 - 432.
      Reference | PDF
    • Pflanzen- und Thierleben am Nordseestrande. O. Schade
      O. Schade (1885/86): Pflanzen- und Thierleben am Nordseestrande. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 3: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Rhizostomen von TernateL. S. Schultze
      L. S. Schultze (1897-1898): Rhizostomen von Ternate – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 24_1897-1898: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-HolsteinsSiegfried jun. Jaeckel
      Siegfried jun. Jaeckel (1953): Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Das System der Coelenterata. Franz Poche
      Franz Poche (1914): Das System der Coelenterata. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_5: 47 - 128.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1902): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Dr. M. Standfuss' Handbuch der paläarktischen Gross-Schmetterlinge…J. Th. Oudemans
      J. Th. Oudemans (1895): Einige Bemerkungen über Dr. M. Standfuss' Handbuch der paläarktischen Gross-Schmetterlinge für Forscher und Sammler – Entomologische Zeitschrift – 9: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Über „extraintestinale" Verdauung im allgemeinen und bei Carabus auratus im besonderen. Hermann Jacques Jordan
      Hermann Jacques Jordan (1910): Über „extraintestinale" Verdauung im allgemeinen und bei Carabus auratus im besonderen. – Biologisches Zentralblatt – 30: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1899): Carl Claus. +. (Seiten I-XII) 1 Portrait. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 11_2: I-XII.
      Reference | PDF
    • Vereinsberichte und allgemeine Berichte Redaktion
      Redaktion (1988): Vereinsberichte und allgemeine Berichte – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 9_3_1988: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Rhisostomen von Ambon. L. S. Schultze
      L. S. Schultze (1894-1903): Rhisostomen von Ambon. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 443 - 466.
      Reference | PDF
    • Der Artemidor-Papyrus: Tierbilder aus dem ersten JahrhundertRagnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (2011): Der Artemidor-Papyrus: Tierbilder aus dem ersten Jahrhundert – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2011: 13 - 26.
      Reference
    • Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 82 - 148.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. November 1880August Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1880): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. November 1880 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1880: 143 - 163.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1901): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 423 - 568.
      Reference | PDF
    • Vierte Sitzung
      (1922): Vierte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 27: 76 - 92.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Entwicklung von Cotylorhiza tuberculataWalter Hein
      Walter Hein (1903): Untersuchungen über die Entwicklung von Cotylorhiza tuberculata – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 73: 302 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Giftthiere und ihre Wirkung auf den Menschen. Ein Handbuch für MedicinerOtto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1894): Die Giftthiere und ihre Wirkung auf den Menschen. Ein Handbuch für Mediciner – Monografien Zoologie Gemischt – 0123: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1879): Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 344 - 355.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1900): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 457 - 532.
      Reference | PDF
    • Über die sogenannten Augen von Tridacna und das Vorkommen von Pseudochlorophyllkörpern im…Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1888): Über die sogenannten Augen von Tridacna und das Vorkommen von Pseudochlorophyllkörpern im Gefäßsystem der Muscheln – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 46: 270 - 288.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1891): Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 171 - 188.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1884): Uebersicht der Seethierfauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Fortpflanzungszeit der einzelnen Arten III. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 5_3: 333 - 362.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1878): Studien über Polypen und Quallen der Adria. I. Acalephen (Discomedusen.) (Mit 11 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 38_1: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niedern Thiere…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1882): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niedern Thiere während der Jahre 1880 und 1881. 2.Theil. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 577 - 690.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1879): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 469 - 736.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1882): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 465 - 552.
      Reference | PDF
    • Ueber die fossilen Medusen der Jura-Zeit. Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1869): Ueber die fossilen Medusen der Jura-Zeit. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 19: 538 - 562.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1884): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 7: 409 - 420.
      Reference | PDF
    • Biologie, vergl. Anatomie. (Fortsetzung. ) Anonymous
      Anonymous (1878): Biologie, vergl. Anatomie. (Fortsetzung.) – Zoologischer Anzeiger – 1: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Register zu den Bänden XXVI-XL. der Denkschriften der Mathematisch-Naturwissenschaftlihen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 40_2: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten…Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Cnidaria Scyphozoa Rhizostoma
          Rhizostoma pulmo
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Scyphozoa Rhizostoma
          Rhizostoma octopus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025