publications (134)
- Vreni (Verena) Häussermann, Michael Dawson, Günter Försterra (2009): First record of the moon jellyfish, Aurelia for Chile (Scyphozoa: Semaeostomeae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 032: 3 - 7.
 - Jovan [Johann] Hadži (1912): Über die Stellung der Acraspeden (Scyphozoa s. str.) im System. – Zoologischer Anzeiger – 39: 65 - 66.
 - Eberhard Stechow (1920): Supplement zu den Indices Generum von SCUDDER 1882 und WATERHOUSE 1902 und 1912. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 42: 173 - 188.
 - Reinhard Kikinger (1987): Massenauftreten mediterraner Quallen - Mögliche Ursachen und Folgen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 126: 37 - 58.
 - Helmut Walter Flügel (1980): Einige Notizen zur Phylogenie der Rugosa. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 73 - 82.
 - Scyphozoa
Thilo Krumbach (1928): Scyphozoa – Tierwelt Deutschlands – 4: 161 - 188. - Jovan [Johann] Hadži (1911): Haben die Scyphomedusen einen ectodermalen Schlund? – Zoologischer Anzeiger – 37: 406 - 411.
 - Franz Poche (1906): Einige Ergänzungen zu den Indices neuer Gattungs- und Untergattungsnamen des Zoological Record. Bd. XXXVIII—XLII (für 1901—1905). – Zoologischer Anzeiger – 31: 706 - 707.
 - Jovan [Johann] Hadži (1909): Einige Kapitel aus der Entwicklungsgeschichte von Chrysaora. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 17: 17 - 44.
 - Franz Poche (1906-1908): Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 273 - 343.
 - Oskar Kuhn (1972): Ergänzende Mitteilungen zur Frage präkambrischer Lebenszeugen – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 47: 8 - 10.
 - Georg Schifko, Reinhard Kikinger (2024): Zu der von Robert von Lendenfeld beschriebenen Qualle Phyllorhiza punctata von Lendenfeld, 1884 auf einer 2 Dollar-Sondermünze der Pitcairn Islands – Joannea Zoologie – 21: 23 - 27.
 - Wladimir Schimkewitsch (1891): Versuch einer Klassifikation des Tierreichs. – Biologisches Zentralblatt – 11: 291 - 295.
 - Franz Poche (1914): Das System der Coelenterata. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_5: 47 - 128.
 - "Cave of Dragon": Höhle bei Makrigialos / Südkreta. Quallen im Lybischen Meer: Ohrenqualle…
Heinz Eikamp, Ute Kluge (2005): "Cave of Dragon": Höhle bei Makrigialos / Südkreta. Quallen im Lybischen Meer: Ohrenqualle (Aurelia aurita) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 133-05: 1 - 2. - Monika Bright (2006): Contents – Denisia – 0018: 1 - 4.
 - Karl (Carl) Grobben (1908): Dies systematische Einteilung des Tierreiches. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 491 - 511.
 - Franz Poche (1909): Einige Ergänzungen und Berichtigungen zu den Indices neuer Gattungs- und Untergattungsnamen des Zoological Record, Bd. XXXVIII-XLIII (für 1901-1906). – Archiv für Naturgeschichte – 75-1: 67 - 70.
 - A functional biology of Scyphozoa
M.N. Arai (1997): A functional biology of Scyphozoa – Chapman & Hall, London, Weinheim – : 1 - 316. - Erna Aescht [Wirnsberger] (1998): Ernst Haeckl - Ein Plädoyer für die wirbellosen Tiere und die biologische Systematik – Stapfia – 0056: 19 - 84.
 - Oskar Kuhn (1974): Die Stämme des Tierreichs und ihre vermutlichen Zusammenhänge – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 49: 19 - 27.
 - Stefan Schröder (1995): Eine Conularie (Cnidaria; Conulata) aus dem Mittel-Devon der Dollendorfer Mulde (Eifel/Rheinisches Schiefergebirge) – Decheniana – 148: 148 - 154.
 - Oskar Kuhn (1982): Die ältesten Fossilien und die Anfänge der Tierstämme – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 101 - 154.
 - Franz Poche (1914): Über die Unzulässigkeit des Vorgehens des Herrn Stiles bei der Einführung von Art.30 (g) der Regeln und die daraus resultierende Ungiltigkeit dieser Bestimmung. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_5: 40 - 47.
 - Franz Poche (1923): Über die systematische Stellung des Cestodengenus Wageneria Montic. – Zoologischer Anzeiger – 56: 20 - 27.
 - Waltraud Klepal (1987): Ultrastrukturforschung - ein Weg zu neuen Einsichten in der Zoologie. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 126: 313 - 331.
 - Michael Türkay (1996): On the pathways of the "Pola" expeditions. Composition of the deepp Red Sea macro- and megabenthic invertebrate fauna. Zoogeographic and ecological implications. In: Deep Sea and Extreme Shallow-water Habitats: Affinities and Adaptations. – Biosystematics and Ecology – 11: 43 - 59.
 - Manfred Günther Walzl, Simon Engelberger (2024): Der erste meeresbiologische Kurs des Institutes für Zoologie der Universität Wien in Rovinj (Kroatien) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 158-159: 43 - 52.
 - Vergleichende Untersuchungen zur Ultrastruktur und zur phylogenetischen Bedeutung der Spermien der…
M. Hedwig, W. Schäfer (1986): Vergleichende Untersuchungen zur Ultrastruktur und zur phylogenetischen Bedeutung der Spermien der Scyphozoa – Z. zool. Syst. Evol.-forsch. – 24: 109 - 122. - Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (1975): Leuchtbakterien. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 114_115: 81 - 101.
 - Kurt Ehrenberg (1944): Paläozoologie und Paläobiologie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 90-91: 262 - 270.
 - Development from polyp to stauromedusa in Stylocoronella (Cnidaria: Scyphozoa)
R. Kikinger, L.von Salvini-Plawen (1995): Development from polyp to stauromedusa in Stylocoronella (Cnidaria: Scyphozoa) – J. mar. biol. Ass. U. K. – 75: 899 - 912. - Dietrich H.H. Kühlmann (1995): Die Kompensationstheorie als Grundlage zum Verständnis der Korallenriffbildung. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 133_134: 123 - 147.
 - Gunnar Schraut (2018): Paläofaunistische Untersuchungen aus dem jüngeren Unterkarbon (jüngeres Mississippium, Serpukhovium) von Nötsch (Kärnten, Österreich). Teil 4. Neue Fossilgruppen – mit einer Übersicht der bisher vorhandenen Großgruppen – Carinthia II – 208_128: 549 - 560.
 - Dieter Zissler (1998-2001): Die Entdeckungsgeschichte des Generationswechsels der Tiere (2001) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 951 - 966.
 - Walther May (1902): Anthozoa für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 17.
 - Georg Horninger (1975): Alois Kieslinger – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1975: 201 - 211.
 - Walther May (1901): Anthozoa für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 1 - 17.
 - Walther May (1901): Anthozoa für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 18 - 36.
 - Strobilation, Aufzucht und Haltung der Medusen der Ohrenqualle (Aurelia aurita, Scyphozoa, …
M. Zahn (1980): Strobilation, Aufzucht und Haltung der Medusen der Ohrenqualle (Aurelia aurita, Scyphozoa, Cnidaria) und ihre Darstellung im Schauaquarium – Z. Kölner Zoo – 23/2: 71 - 75. - Bacterially induced stolon settlement in the scyphopolyp of Aurelia aurita (Cnidaria, Scyphozoa)
G. Schmahl (1985): Bacterially induced stolon settlement in the scyphopolyp of Aurelia aurita (Cnidaria, Scyphozoa) – Helgoländer wiss. Meeresunters. – 39: 33 - 42. - Max Wolff, Anton Hermann Krausse (1919): Publikationen von 1901 bis 1920 – Archiv für Naturgeschichte – 85A_12: 60 - 77.
 - Gottfried Tichy (1979): Gastropoden als Leitfossilien?/Gastropods as index-fossils? – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 009: 239 - 261.
 - Franz Poche (1911): Die Klassen und höheren Gruppen des Tierreichs. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 63 - 136.
 - Eberhard Stechow (1923): Neue Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 56: 1 - 20.
 - Alae Eddine Belmahi, Youcef Belmahi, Mouloud Benabdi, Amaria Latefa Bouziani, Samira Ait Darna, Yahia Bouslah, Mohamed Bendoula, Mohamed Bouderbala (2020): First study of sea turtle strandings in Algeria (western Mediterranean) and associated threats: 2016–2017 – Herpetozoa – 33: 113 - 120.
 - Untersuchungen über Wechselwirkungen zwischen Pedalstolonen und apicalen sowie basalen Strukturen…
G. Schmahl (1986): Untersuchungen über Wechselwirkungen zwischen Pedalstolonen und apicalen sowie basalen Strukturen des Scyphopolypen von Aurelia aurita Lamarck (Scyphozoa, Semaeostomeae) – Zool. Jb. Anat. – 114: 353 - 369. - Ocelli in a Cnidaria polyp: the ultrastructure of the pigment spots in Stylocoronella riedli…
M.J.F. Blumer, L.von Salvini-Plawen, R. Kikinger, Thomas Büchinger (1995): Ocelli in a Cnidaria polyp: the ultrastructure of the pigment spots in Stylocoronella riedli (Scyphozoa, Stauromedusae) – Zoomorphology (Berl.) – 115: 221 - 227. - Helmuth [Helmut] Zapfe (1967): Beiträge zur Paläontologie der nordalpinen Riffe Die Fauna der Zlambach-Mergel der Fischerwiese bei Aussee, Steiermark. (Tafel 1-9) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 413 - 480.
 - Induction of stolon settlement in the scyphopolyps of Aurelia aurita (Cnidaria, Scyphozoa, …
G. Schmahl (1985): Induction of stolon settlement in the scyphopolyps of Aurelia aurita (Cnidaria, Scyphozoa, Semaeostomeae) by glycolipids of marine bacteria – Helgoländer wiss. Meeresunters. – 39: 117 - 127. - Fritz Römer (1899): Siphonophora für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 1 - 32.
 - Luitfried von Salvini-Plawen (1998): Morphologie: Haeckels Gastraea-Theorie und ihre Folgen – Stapfia – 0056: 147 - 168.
 - Jovan [Johann] Hadži (1909): Über das Nervensystem von Hydra. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 17: 225 - 268.
 - Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 82 - 148.
 - Christina Bachl-Hofmann, Astrid Rohrhofer (1997): Dokumentation und Evaluation des Nachlasses von Prof. Dr. Alois Kieslinger (1900 - 1975) unter besonderer Berücksichtigung bautechnisch wesentlicher Mineralrohstoffe und ingenieurgeologischer Fragestellungen Endbericht Projekt U-LG-042 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 37: 1 - 25.
 - Die Tier- und Pflanzenwelt des Solnhofener Schiefers mit vollständigem Arten- und…
Oskar Kuhn (1961): Die Tier- und Pflanzenwelt des Solnhofener Schiefers mit vollständigem Arten- und Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 48: 5 - 68. - Die Tier- und Pflanzenwelt des Solnhofener Schiefers mit vollständigem Arten- und…
Oskar Kuhn (1961): Die Tier- und Pflanzenwelt des Solnhofener Schiefers mit vollständigem Arten- und Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 48: 5 - 68. - Carsten Renker, Klaus Groh (2010): Dr. Dr. Jürgen H. Jungbluth zum 70. Geburtstag – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 37 - 60.
 - Horia R. Galea, Cornelia Roder, Christoph Walcher, Marco Warmuth, Eberhard Kohlberg, Philipp F. Fischer (2016): Glaciambulata neumayeri gen. et sp. nov., a new Antarctic trachymedusa (Cnidaria: Hydrozoa), with a revision of the family Ptychogastriidae – European Journal of Taxonomy – 0252: 1 - 30.
 - Othmar Kühn (1940): Zur Kenntnis des Rhät von Vorarlberg. – Austrian Journal of Earth Sciences – 33: 111 - 157.
 - Helmut Walter Flügel (1956): Revision der ostalpinen Heliolitina. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 17: 53 - 102.
 - Max Rauther (1905): Beiträge zur Kenntnis der Morphologie und der phylogenetischen Beziehungen der Gordiiden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 1 - 94.
 
people (0)
No result.
Species (77)
- Chrysaora hysoscella Linne 1767
 - Gossea fasciculata
 - Gossea pauciseta
 - Obelia geniculata
 - Pennaria carolini
 - Patera nepturni
 - Lucernaria janetae Collins & Daly 2005
 - Aurelia aurita
 - Chrysaora hyoscella
 - Lucernaria campanulata
 - Lucernaria quadricornis
 - Aegina citrina
 - Cladonema radiatum
 - Cunina campanulata
 - Gossea corynetes
 - Laodicea cellularia
 - Liriope tetraphylla
 - Liriope appendiculata
 - Lizzia blondina
 - Lizzia koellikerii
 - Lizzia octopunctata
 - Modeeria formosa
 - Obelia dichotoma
 - Oceania phosphorica
 - Podocoryne carnea
 - Rhopalonema velatum
 - Staurophora laciniata
 - Polyorchis penicillata
 - Stomotoca dinema
 - Tima flavilabris
 - Tima bairdii
 - Tima formosa
 - Aurelia limbata
 - Cyanea capillata
 - Pelagia noctiluca
 - Pelagia cyanella
 - Polyclonia frondosa
 - Pelagia tuberculosa
 - Bougainvillia fructicosa
 - Bougainvillia superciliaris
 - Aegina rosea
 - Cotylorhiza borbonica
 - Dactylometra quinquecirra
 - Holigocladodes lunulatus
 - Rhizostoma pulmo
 - Cassiopea xamachana
 - Ptychogena pinnulata
 - Drymonema victoria
 - Catostylus mosaicus
 - Cassiopeia andromeda
 - Limnocnida tanganyicae
 - Stomatoca pterophylla
 - Bougainvillia platygaster
 - Periphylla mirabilis
 - Rathkea octopunctata
 - Moerisia pallasi
 - Aglaura hemistoma
 - Cunina octonaria
 - Pelagia perla
 - Chrysaora quinquecirra
 - Rhopilema esculenta
 - Cyanea lamarcki
 - Rathkea koellikerii
 - Neoturris digitalis
 - Chrysaora mediterranea
 - Margelopsis haeckeli
 - Phialidium hemisphaericum
 - Geryonia proboscidalis
 - Craterolophus tethys
 - Cyanea arctica
 - Rhizostoma octopus
 - Olindias muelleri
 - Pennaria cavolinii
 - Chrysaora fuscescens
 - Chrysaora melanaster
 - Chrysaora plocamia
 - Chrysaora lactea
 
 English





