Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    369 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    2 Ergebnisse

Publikationen (369)

    CSV-Download
    <<<1234>>>
    • Aktuelle Häufigkeitszunahme von Spatalia argentina (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) in…Lutz Lehmann, Jörg Gelbrecht
      Lutz Lehmann, Jörg Gelbrecht (2006): Aktuelle Häufigkeitszunahme von Spatalia argentina (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) in Brandenburg (Lepidoptera, Notodontidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_2: 139 - 146.
      Zitat | PDF
    • Saisondimorphismus im Genitalappparat bei Spatalia HÜBNER, 1819/1816 (Lepidoptera: Notodontidae)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1984): Saisondimorphismus im Genitalappparat bei Spatalia HÜBNER, 1819/1816 (Lepidoptera: Notodontidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 8: 12 - 15.
      Zitat | PDF
    • Zur Evolution mediterraner Faunenelemente unter den NotodontidaeAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1986): Zur Evolution mediterraner Faunenelemente unter den Notodontidae – Nota lepidopterologica – 9: 249 - 255.
      Zitat | PDF
    • Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the…Irina V. Dolinskaya
      Irina V. Dolinskaya (2011): Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the systematics of the family – Nota lepidopterologica – 34: 11 - 28.
      Zitat | PDF
    • Further new Notodontidae from mainland China (Lepidoptera, Notodontidae)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (2002): Further new Notodontidae from mainland China (Lepidoptera, Notodontidae) – Atalanta – 33: 187 - 202.
      Zitat | PDF
    • Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische…Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (2013): Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische Faunenkreis – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 51 - 60.
      Zitat | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 298.
      Zitat | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. VereinsR. Schaubach
      R. Schaubach (1913): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 27: 298.
      Zitat | PDF
    • Abstracts diverse
      diverse (1984): Abstracts – Neue Entomologische Nachrichten – 8: 3.
      Zitat | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 40 - 43.
      Zitat | PDF
    • Was uns die Eichen bieten!Heinrich Dolleschall
      Heinrich Dolleschall (1913): Was uns die Eichen bieten! – Entomologische Zeitschrift – 27: 297 - 298.
      Zitat | PDF
    • Bericht der Entomologischen Gesellschaft Essen über eine Sammel- und Beobachtungsexkursion an den…Wilfried R. Arnscheid, Alfred Meise
      Wilfried R. Arnscheid, Alfred Meise (1979): Bericht der Entomologischen Gesellschaft Essen über eine Sammel- und Beobachtungsexkursion an den Mittelrhein am 24. und 25. Juni 1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 47 - 55.
      Zitat | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im…Thomas Sobczyk, Dieter Stöckel, Friedmar Graf
      Thomas Sobczyk, Dieter Stöckel, Friedmar Graf (2023): Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im Jahr 2022 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 39 - 42.
      Zitat
    • Taxonomic variation in larval mandibular structure in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea)Irina V. Dolinskaya
      Irina V. Dolinskaya (2008): Taxonomic variation in larval mandibular structure in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) – Nota lepidopterologica – 31: 165 - 177.
      Zitat | PDF
    • Eine neue Notodonta. Eduard G. Honrath
      Eduard G. Honrath (1891): Eine neue Notodonta. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 445.
      Zitat | PDF
    • L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
      Zitat | PDF
    • Schmetterlinge - verborgene Farbwunder. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2004): Schmetterlinge - verborgene Farbwunder. – Monografien Naturschutz – MN1: 112 - 124.
      Zitat | PDF
    • Pastor Gustav Standfuß als EntomologeViktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1914-1915): Pastor Gustav Standfuß als Entomologe – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 159 - 162.
      Zitat | PDF
    • Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. 6. FortsetzungJohannes Ernst Julius Draeseke
      Johannes Ernst Julius Draeseke (1926): Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. 6. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 98 - 108.
      Zitat | PDF
    • Checkliste der im traditionellen Sinne zusammengefassten Spinnerfamilien und Schwärmer (Insecta:…Andreas Heuer
      Andreas Heuer (2014): Checkliste der im traditionellen Sinne zusammengefassten Spinnerfamilien und Schwärmer (Insecta: Lepidoptera: Hepialidae, Limacodidae, Cossidae, Thyrididae, Lasiocalpidae, Endromidae, Saturniidae, Brahameidae, Sphingidae, Drepanidae, Notodontidae, Lymantriinae, Arctiinae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 22: 13 - 20.
      Zitat | PDF
    • The Philippine Notodontidae (Lepidoptera). Alexander Schintlmeister, Johannes H. Lourens
      Alexander Schintlmeister, Johannes H. Lourens (2010): The Philippine Notodontidae (Lepidoptera). – Quadrifina – 8: 1 - 349.
      Zitat | PDF
    • Nene Listen der Firma Dr. 0. Standinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1930): Nene Listen der Firma Dr. 0. Standinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 47.
      Zitat | PDF
    • Faunistische Notizen. Blastobasis huemeri SINEV, 1994 eine für Brandenburg neue…Franz Theimer
      Franz Theimer (2012): Faunistische Notizen. Blastobasis huemeri SINEV, 1994 eine für Brandenburg neue Kleinschmetterlingsart (Lepidoptera: Blastobasidae) First record of Blastobasis huemeri SINEV, 1994 in the state of Brandenburg (NE Germany) (Lepidoptera: Blastobasidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 27 - 28.
      Zitat | PDF
    • Anonym (1967): Aus der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Nordbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 15.
      Zitat | PDF
    • Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 11 - 12.
      Zitat | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Die Schmetterlinge im Botanischen Garten Graz. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Schmetterlinge im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 203 - 212.
      Zitat | PDF
    • Neu eingelaufene Buchhändler-Listen. Anonymus
      Anonymus (1911): Neu eingelaufene Buchhändler-Listen. – Societas entomologica – 26: 32.
      Zitat | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung. )Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1939): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 383 - 384.
      Zitat | PDF
    • ZUCHTERFAHRUNGEN MIT OCHROSTIGMA VELITARIS HUFN. (LEP. . NOTODONTIDAE)Helmut Modl
      Helmut Modl (1988): ZUCHTERFAHRUNGEN MIT OCHROSTIGMA VELITARIS HUFN. (LEP..NOTODONTIDAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 54 - 55.
      Zitat | PDF
    • Faunistische Notizen. Caradrina gilva (DONZEL, 1837) 2014 in Berlin-Staaken – ein Erstnachweis…Bernd Krüger, Jörg Gelbrecht
      Bernd Krüger, Jörg Gelbrecht (2014): Faunistische Notizen. Caradrina gilva (DONZEL, 1837) 2014 in Berlin-Staaken – ein Erstnachweis für Berlin/Brandenburg (Lepidoptera, Noctuidae) Caradrina gilva (DONZEL, 1837) in Berlin-Staaken in 2014 – a first record for the countries Berlin/Brandenburg (NE Germany) (Lepidoptera, Noctuidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 249 - 250.
      Zitat | PDF
    • BuchbesprechungRobert Trusch
      Robert Trusch (2009): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 119: 281.
      Zitat
    • Verzeichnis der Neubeschreibungen im 33. Band Anonymus
      Anonymus (2002): Verzeichnis der Neubeschreibungen im 33. Band – Atalanta – 33: I-II.
      Zitat | PDF
    • Walter Hayek (1956): Falterfunde in Gloggnitz (Niederösterreich) und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 161 - 162.
      Zitat | PDF
    • Drei Lichtfangabende in Ferch (Bez. Potsdam)Hans Leutsch
      Hans Leutsch (1970): Drei Lichtfangabende in Ferch (Bez. Potsdam) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 67 - 68.
      Zitat | PDF
    • Ernst Urbahn: Cidaria albicillata ab. suffusa Carrington. (Lep. Geom.). Tafel XXII. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 241 - 242.
      Zitat | PDF
    • Eine Exkursion nach Shiobara im nördlichen Gebierge Zentraljapans. Fritz Scriba
      Fritz Scriba (1918): Eine Exkursion nach Shiobara im nördlichen Gebierge Zentraljapans. – Entomologische Rundschau – 35: 19.
      Zitat | PDF
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Zitat | PDF
    • Josef Nitsche (1920): Teratologische Erscheinungen (Mißbildungen) bei Lepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 29.
      Zitat | PDF
    • F. Hoffmann (1918): Seltene Arten meiner diesjährigen Ausbeute. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 4.
      Zitat | PDF
    • Seltene Arten meiner diesjährigen Ausbeute. Franz Hoffmann
      Franz Hoffmann (1918): Seltene Arten meiner diesjährigen Ausbeute. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 4.
      Zitat
    • Zahnspinner in den Kulturlandschaften Mitteleuropas (Lep. : Notodontidae)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1989): Zahnspinner in den Kulturlandschaften Mitteleuropas (Lep.: Notodontidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 275 - 280.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Systematik und Klassifikation der europäischen NotodontidaeAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1985): Beitrag zur Systematik und Klassifikation der europäischen Notodontidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 43 - 54.
      Zitat
    • Faunistische Notizen aus dem Saarland IIIWerner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1975): Faunistische Notizen aus dem Saarland III – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 7_1975: 1 - 3.
      Zitat | PDF
    • Fritz Hoffmann: Bemerkenswerte Funde einiger Lepidopterenarten seit Beendigung der steirischen Landesfauna 1929. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 242 - 244.
      Zitat | PDF
    • Hirschkäferbeobachtungen 1940 im Walbecker Lappwald. Alfred Fischer
      Alfred Fischer (1941): Hirschkäferbeobachtungen 1940 im Walbecker Lappwald. – Entomologische Zeitschrift – 54: 259 - 261.
      Zitat | PDF
    • Lichtfang im Draukraftwerk SchwabeckHerbert Hölzel
      Herbert Hölzel (1953): Lichtfang im Draukraftwerk Schwabeck – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 10: 192 - 195.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 189 - 204.
      Zitat
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Zitat | PDF
    • Zur Verbreitung von Aporophyla nigra HAW. und A. lutulenta BKH. in der Mark Brandenburg (Lep…Erich Haeger
      Erich Haeger (1970): Zur Verbreitung von Aporophyla nigra HAW. und A. lutulenta BKH. in der Mark Brandenburg (Lep Noct.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 65 - 67.
      Zitat | PDF
    • Franz Daniel (1955): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna Steiermarks – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 73 - 75.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Notodontidae. Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1987): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Notodontidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 35 - 82.
      Zitat | PDF
    • Die Gattung Melitaea. 8. Die Puppen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1917): Die Gattung Melitaea. 8. Die Puppen. – Entomologische Rundschau – 34: 23 - 24.
      Zitat | PDF
    • Die Ocellen der Insekten. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1914-1915): Die Ocellen der Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 115 - 116.
      Zitat | PDF
    • Meine Sammelreise auf der Insel Saleyer. J. P. A. Kalis
      J. P. A. Kalis (1939): Meine Sammelreise auf der Insel Saleyer. – Entomologische Rundschau – 56: 380 - 383.
      Zitat | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankturt a. M. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1930): Entomologischer Verein „Apollo” Frankturt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 44 - 47.
      Zitat | PDF
    • Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
      Zitat | PDF
    • Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1989): Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 25: 1 - 117.
      Zitat | PDF
    • Robert Lunak (1937): Die Biologie von Telesilla virgo Tr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 113 - 115.
      Zitat | PDF
    • R. Lunak (1937): Die Biologie von Telesilla virgo Tr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 113 - 115.
      Zitat | PDF
    • Leo Schwingenschuss, F. Wagner (1925): Beitrag zur Makro-Lepitopterenfauna Süddalmatiens, insbesondere der Umgebung Gravosas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 116 - 119.
      Zitat | PDF
    • Notizen zur Kenntnis der Gattungsgruppe Allata Walker (Lepidoptera, Notodontidae)Wolfgang Dierl
      Wolfgang Dierl (1976): Notizen zur Kenntnis der Gattungsgruppe Allata Walker (Lepidoptera, Notodontidae) – Entomologische Zeitschrift – 86: 209 - 214.
      Zitat
    • Adolf Meixner (1912): Bericht der entomologischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1911. LXXIX-LXXXIII. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: LXXIX-LXXXIII.
      Zitat | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1925): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 116 - 119.
      Zitat | PDF
    • Die Zahnspinner ChinasAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1992): Die Zahnspinner Chinas – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 11: 1 - 343.
      Zitat | PDF
    • A. Silbernagel (1944): Die Schmetterlinge der Ochrid-Gegend in Macedonien. II. Nachtrag und Berichtigungen zum I. Teile der gleichnamigen faunistischen Arbeit von Josef Thurner, die in den Mitteilungen aus den königl. naturw.Inst. in Sofia,Bulg.,Band XI,ersch.1938.Forts. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 124 - 126.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der palaearhtischen Ichneumonidenfauna, Heinrich Habermehl
      Heinrich Habermehl (1919): Beiträge zur Kenntnis der palaearhtischen Ichneumonidenfauna, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 246 - 248.
      Zitat | PDF
    • Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et…Wolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1994): Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et Sphingidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 51 - 54.
      Zitat | PDF
    • Anonymus (1913): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 102 - 104.
      Zitat | PDF
    • Karl Prohaska (1917): Über das Auftreten von Plutella maculipennis Curt. in Steiermark. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 23 - 24.
      Zitat | PDF
    • Jörg Gelbrecht (1985): Zum Gedenken an Herta Urbahn (1900-1983) und Ernst Urbahn (1888-1983). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 38 - 39.
      Zitat | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1914): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 150 - 152.
      Zitat | PDF
    • Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien)Josef Soffner
      Josef Soffner (1961): Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien) – Entomologische Zeitschrift – 71: 237 - 241.
      Zitat
    • Die Vogelsberger Mucmosyne. Philipp Gönner
      Philipp Gönner (1918): Die Vogelsberger Mucmosyne. – Entomologische Rundschau – 35: 19 - 20.
      Zitat | PDF
    • Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
      Zitat | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1917): Betrachtungen zur Verbreitung der Großschmetterlinge in Niederösterreich. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 24 - 25.
      Zitat | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 204 - 208.
      Zitat
    • Die Sphingiden und Bombyciden der Bamberger UmgegendM. Funk
      M. Funk (1861): Die Sphingiden und Bombyciden der Bamberger Umgegend – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 5: 49 - 56.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zu Lepidopteren-Fauna des Malayischen Archipels (IX. )Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1894): Beiträge zu Lepidopteren-Fauna des Malayischen Archipels (IX.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 47: 25 - 58.
      Zitat | PDF
    • Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
      Zitat | PDF
    • Stefan Michieli (1962): Über die neuzeitlichen Änderungen in der Schmetterlingsfauna des südöstlichen Alpenraumes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 153 - 157.
      Zitat | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Zitat | PDF
    • Falterfunde aus den BundesländernWillibald Göstl
      Willibald Göstl (1967): Falterfunde aus den Bundesländern – Steyrer Entomologenrunde – 0009: 66 - 72.
      Zitat | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1911): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 26: 30 - 32.
      Zitat | PDF
    • Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner UmgebungHeinrich Doleschall
      Heinrich Doleschall (1909): Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 23: 73 - 74.
      Zitat | PDF
    • Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1941): Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. – Entomologische Zeitschrift – 54: 261 - 264.
      Zitat | PDF
    • Entomologische Gesellschaft Essen diverse
      diverse (1934): Entomologische Gesellschaft Essen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 396 - 400.
      Zitat | PDF
    • Sigmund Hein (1920): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Nordostböhmens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 28 - 29.
      Zitat | PDF
    • Rudolf Klos (1908): Ein Vergleich der Schmetterlingsfauna Steiermarks und Kärnthens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 271 - 276.
      Zitat | PDF
    • Hymenopterologische BemerkungenR. Dittrich
      R. Dittrich (1909): Hymenopterologische Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_2: 38 - 46.
      Zitat | PDF
    • Etymologie und Deutschnamen der Spinner (Heterocera Bombyces). Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1883): Etymologie und Deutschnamen der Spinner (Heterocera Bombyces). – Entomologische Nachrichten – 9: 123 - 128.
      Zitat | PDF
    • Erklärung der Abbildungen von Seite 295. unbekannt
      unbekannt (1938/39): Erklärung der Abbildungen von Seite 295. – Entomologische Zeitschrift – 52: 294 - 298.
      Zitat | PDF
    • Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und UmgebungBodo Jarisch
      Bodo Jarisch (1942-1943): Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 56: 211 - 216.
      Zitat | PDF
    • In Memoriam Lutz LehmannOliver Bittner, Jörg Gelbrecht, Andreas Pütz
      Oliver Bittner, Jörg Gelbrecht, Andreas Pütz (2011): In Memoriam Lutz Lehmann – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 255 - 260.
      Zitat | PDF
    • Hans Malicky (1957): Lepidopterenfunde aus Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 93 - 96.
      Zitat | PDF
    • Ein Beitrag zur Zahnspinnerfauna der koreanischen Halbinsel (Lepidoptera, Notodontidae)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1989): Ein Beitrag zur Zahnspinnerfauna der koreanischen Halbinsel (Lepidoptera, Notodontidae) – Nota lepidopterologica – 12: 206 - 226.
      Zitat | PDF
    • Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei TreuenbrietzenLars Kühne, Erik Haase
      Lars Kühne, Erik Haase (2014): Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei Treuenbrietzen – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 155 - 174.
      Zitat | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 98 - 101.
      Zitat | PDF
    • Neue Formen palaearktischer Rhopalocera. — Eine neue pul. Geometriden-Form. — Eine neue…Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1914-1915): Neue Formen palaearktischer Rhopalocera. — Eine neue pul. Geometriden-Form. — Eine neue südamerikanische Catopsilia. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 144 - 145.
      Zitat | PDF
    • Altes und Neues aus der Berliner Schmetterlingsfauna. Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1914-1915): Altes und Neues aus der Berliner Schmetterlingsfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 153 - 154.
      Zitat | PDF
    • Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1940 diverse
      diverse (1941-1942): Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1940 – Entomologische Zeitschrift – 55: 196 - 200.
      Zitat | PDF
    <<<1234>>>

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Spatalia
          Spatalia argentina (Denis & Schiffermüller, 1775)
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Bombyx
          Bombyx argentina Denis & Schiffermüller, 1775
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025