Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    784 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (784)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Zwei neue Tachys- Arten. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Zwei neue Tachys- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 340.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1884): Bestimmungs-Tabelle der mit Tachys verwandten Coleopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Tachys und ein neuer Ptinus vom Elburs in Nordpersien (Col. ). Anton Fleischer
      Anton Fleischer (1915): Ein neuer Tachys und ein neuer Ptinus vom Elburs in Nordpersien (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1991): Tachys windsorensis, spec. nov. from North Queensland, a further new species of the Tachys ectromoides-group (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Bembidiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 014: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1989): A new species of the Tachys ectromoides-group from Western Australia (Coleoptera, Carabidae, Bembidiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 279 - 283.
      Reference | PDF
    • The species of the Australian Tachys (s. l. ) mastersi complex (Coleoptera, Carabidae, …Martin Baehr
      Martin Baehr (2012): The species of the Australian Tachys (s. l.) mastersi complex (Coleoptera, Carabidae, Bembidiini, Tachyina). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 102: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (2003): A further new species of the Tachys (s.l.) ectromoides-group from Queensland, Australia (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Bembidiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 026: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Tachyiini aus Iran (Coleoptera, Carabidae) (31. Beitrag zur Kenntnis…Karel Kult
      Karel Kult (1961): Beitrag zur Kenntnis der Tachyiini aus Iran (Coleoptera, Carabidae) (31. Beitrag zur Kenntnis der Carabiden). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 57: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Synopsis der neu beschriebenen und geänderten Taxa. Anonymus
      Anonymus (2012): Synopsis der neu beschriebenen und geänderten Taxa. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 102: 127.
      Reference | PDF
    • Andrej Kapla (2002): Dve novi vrsti karabidov v favni Slovenije (Coleoptera: Carabidae) Two carabid species new to the Slovenian fauna (Coleoptera: Carabidae) – Acta Entomologica Slovenica – 10: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. Carabidae) der Baggerseen bei Bühl und Hirschau (Kreis Tübingen). Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1986): Die Laufkäfer (Col. Carabidae) der Baggerseen bei Bühl und Hirschau (Kreis Tübingen). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1986): Review of the Australian species of the genus Tachyta KIRBY (Coleoptera, Carabidae), Bembidiinae). – Entomofauna – 0007: 305 - 314.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterologie. Teil VIII: Cicindelidae und Carabidae (Carabini) nebst einer Zusammenstellung der Gesamtausbeute an Cicindelidae- und Carabidae-Arten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 453 - 465.
      Reference | PDF
    • Die Bembidiini in Winklers Cataiogus. Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1914): Die Bembidiini in Winklers Cataiogus. – Entomologische Blätter – 10: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1985): Die Laufkäfer des Karpathos-Archipels in der Südostägais (Col., Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1987): A review of the Australian Tachyine beetles of the subgenera Tachyura Motschoulsky and Sphaerotachys Müller, with special regard to the tropical fauna (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Bembidiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 225 - 269.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss einiger Laufkäfer-Gattungen. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1860): Beiträge zur Kenntniss einiger Laufkäfer-Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 180 - 203.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • Die Carabidenfauna des Neusiedlersees und ihre ProblemeHarald Schweiger
      Harald Schweiger (1976): Die Carabidenfauna des Neusiedlersees und ihre Probleme – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 13: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae)Helmut Platt
      Helmut Platt (1994): Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1907Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1907 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1907Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1907 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Franz Stöcklein (1944): Cicindelidae und Carabidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • New species and new records of the genus Tasmanitachoides ERWIN from Australia (Insecta, …Martin Baehr
      Martin Baehr (2013): New species and new records of the genus Tasmanitachoides ERWIN from Australia (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Trechitae) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 103: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • A new species of the genus Tachyura Motschulsky, subgenus Amaurotachys Jeannel, from northern…Martin Baehr
      Martin Baehr (2015): A new species of the genus Tachyura Motschulsky, subgenus Amaurotachys Jeannel, from northern India (Insecta: Coleoptera: Carabidae: Bembidiini; Tachyina) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1963): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50. Carabidae (Col.) Coleoptera IX. Teil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 172: 179 - 192.
      Reference | PDF
    • Über einige in Deutschland eingeschleppte exotische Käfer (Col. ). Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1915): Über einige in Deutschland eingeschleppte exotische Käfer (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1996): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter (1998/1999): Zur Laufkäferfauna (Col., Carabidae) des Nuratau-Gebirges und angrenzender Gebiete im Südwesten Uzbekistans. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • New Tachyine species from the Oriental, Papuan, and Australian Regions (Coleoptera, Carabidae, …Martin Baehr
      Martin Baehr (2014): New Tachyine species from the Oriental, Papuan, and Australian Regions (Coleoptera, Carabidae, Bembidiini, Tachyina) – Entomologische Blätter – 110: 1 - 32.
      Reference
    • Elaphropus paulinae n. sp. aus dem süddeutschen Alpenvorland (Coleoptera: Carabidae). Alexander Szallies, Frank Ausmeier
      Alexander Szallies, Frank Ausmeier (2001): Elaphropus paulinae n. sp. aus dem süddeutschen Alpenvorland (Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Heiner Schönmann (1996): Franz Theodor Adolf Schubert (1876 -1973) und Franz Xaver Schubert (1905 -1992) - der Werdegang einer klassischen, Wiener Käfersammlung – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • A peculiar new genus and species of tachyine ground beetles from Australia (Coleoptera, …Martin Baehr
      Martin Baehr (2020): A peculiar new genus and species of tachyine ground beetles from Australia (Coleoptera, Carabidae, Bembidiini, Tachyina) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabelle der mit Tachys verwandten Coleopteren. E. Reitter
      E. Reitter (1884): Bestimmungs-Tabelle der mit Tachys verwandten Coleopteren. – Wien. Ent. Ztg. – 3(4): 116 - 124.
      Reference
    • Bestimmungs-Tabelle der mit Tachys verwandten Coleopteren. E. Reitter
      E. Reitter (1884): Bestimmungs-Tabelle der mit Tachys verwandten Coleopteren. – Wien. Entomol. Ztg. – 3(4): 116 - 124.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntniss einiger Carabicinen-Gattungen. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1863): Beiträge zur Kenntniss einiger Carabicinen-Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Binnenlandsalzstellen in Sachsen-Anhalt – Lebensräume für eine bemerkenswerte Laufkäferfauna…Peer Hajo Schnitter, Wolfgang Ciupa
      Peer Hajo Schnitter, Wolfgang Ciupa (2001): Binnenlandsalzstellen in Sachsen-Anhalt – Lebensräume für eine bemerkenswerte Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 43_2001: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col. , Carabidae s. lat. ) Baden-Württembergs und Anmerkungen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1990): Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col., Carabidae s. lat.) Baden-Württembergs und Anmerkungen zum Stand der faunistisch-ökologischen Bearbeitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu einigen Tiergruppen am TagliamentoKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (1995): Beobachtungen zu einigen Tiergruppen am Tagliamento – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 60_1995: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1903): Siebzehnter Beitrag zur Coleopterenfauna von Europa und den angrenzenden Ländern. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 173 - 178.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna ans dem Jahre 1907. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neuheiten der schlesischen Käferfauna ans dem Jahre 1907. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1862): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 332 - 339.
      Reference | PDF
    • New or little known Australian Carabidae in the Frey Museum (Col. ). B. P. Moore
      B. P. Moore (1963): New or little known Australian Carabidae in the Frey Museum (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 14: 435 - 444.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im NeusiedlerseegebietHarald Schweiger
      Harald Schweiger (1990): Interessante Käferfunde im Neusiedlerseegebiet – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 74: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and…Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski
      Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski (2018): The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and stenotopic species (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 269 - 306.
      Reference | PDF
    • A new subgenus of Eotachys Jeannel, 1941 (Coleoptera: Carabidae), and a new Eotachys species…Alexander Dostal
      Alexander Dostal (2015): A new subgenus of Eotachys Jeannel, 1941 (Coleoptera: Carabidae), and a new Eotachys species from Madagascar – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 67: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera: Cincindelidae et Carabidae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera: Cincindelidae et Carabidae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 25: 177 - 191.
      Reference
    • Tachyura hoemorroidalis (Ponza, 1805) neu für die Steiermark (Coleoptera: Carabidae)Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2018): Tachyura hoemorroidalis (Ponza, 1805) neu für die Steiermark (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 16: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • Georg Frey (1939): Eine Reise anch Tripolis und in die Cyrenaika im April-Mai 1938. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 206 - 215.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • A second species of Helenaea, a peculiar genus of minute ground beetles (Coleoptera: Carabidae:…Martin Baehr
      Martin Baehr (2003): A second species of Helenaea, a peculiar genus of minute ground beetles (Coleoptera: Carabidae: Bembidiinae) – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 7: 79 - 84.
      Reference
    • Erich Kirschenhofer (1984): Beitrag zur Kenntnis der Carabiden-Fauna Afghanistans mit Beschreibung neuer Formen der Gattung Bembidion Latreille (Carabidae, Col.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Über einige tiergeographisch bemerkenswerte Käferfunde am Fluß Dalälven (Mittelschweden). T. Palm
      T. Palm (1941): Über einige tiergeographisch bemerkenswerte Käferfunde am Fluß Dalälven (Mittelschweden). – Entomologische Blätter – 37: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil VII. Coleoptera - Carabidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 419 - 423.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren SchutzHarald Plachter
      Harald Plachter (1986): Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren Schutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 10_1986: 119 - 147.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) auf den Sedimentbänken der SoldatenauMarkus Mathyl
      Markus Mathyl (2022): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) auf den Sedimentbänken der Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 122 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Familie Carabidae. (Coleoptera). Karl Mandl
      Karl Mandl (1964): Die Arten der Familie Carabidae. (Coleoptera). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 15: 716 - 720.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1992): Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von Erfurt/Thüringen. Teil II: Coleoptera - Carabidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1914): Dr. J. Müllers Monographie der blinden Trechusarten. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Jörg Lorenz (1997/1998): Zur Laufkäferfauna von Ruderal- und Brachflächen in der Stadt Dresden (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen des ehemaligen Deutschen Entomologischen Institutes aufbewahrten…Helga Döbler
      Helga Döbler (1975): Katalog der in den Sammlungen des ehemaligen Deutschen Entomologischen Institutes aufbewahrten Typen - XII (Coleoptera: Carabidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 25: 99 - 150.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (2003): On a collection of ground beetles from Gambia (Insecta, Coleoptera, Carabidae). – Entomofauna – 0024: 397 - 422.
      Reference | PDF
    • Meine Laufkäferausbeute an der Riviera im Frühling 1913. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1914): Meine Laufkäferausbeute an der Riviera im Frühling 1913. – Entomologische Blätter – 10: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Martin Baehr (1988): Über seltene und wenig bekannte Laufkäfer aus Spanien (Col. Cicindelidae und Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 18 - 26.
      Reference | PDF
    • Dr. Martin Baehr (*10. 3. 1943, †17. 4. 2019) Obituary honouring his scientific achievementsAngela Pillukat, Roland R. Melzer
      Angela Pillukat, Roland R. Melzer (2020): Dr. Martin Baehr (*10.3.1943, †17.4.2019) Obituary honouring his scientific achievements – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna Deutsch- SüdwestafrikasHeinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1919): Die Carabidenfauna Deutsch- Südwestafrikas – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 9_2: 91 - 156.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer GefährdungIngo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch
      Ingo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch (1997): Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer Gefährdung – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1884): Berichtigungen und Zusätze zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • 1. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1896): 1. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 19: 461 - 463.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. IIHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1913): Referate und Rezensionen. II – Entomologische Blätter – 9: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen über den Einfluß der Frühjahrs-Überschwemmung auf die Käferfauna…Victor Stiller
      Victor Stiller (1934-1936): Biologische Beobachtungen über den Einfluß der Frühjahrs-Überschwemmung auf die Käferfauna bei Szeged im Jahre 1932. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • A new species of the genus Tachyta Kirby, 1837 from the Oriental Region. Martin Baehr
      Martin Baehr (2014): A new species of the genus Tachyta Kirby, 1837 from the Oriental Region. – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) des Naturschutzgebietes „Lachenwäldchen66 (Landkreis…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (2005): Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) des Naturschutzgebietes „Lachenwäldchen66 (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Sammelt SchmarotzerOskar Krancher
      Oskar Krancher (1910): Sammelt Schmarotzer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 171.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1969): Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-StaßfurtWolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2008): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-Staßfurt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • 1. Considérations sur quelques monstruosités doublesPar Fernand Lataste
      Par Fernand Lataste (1896): 1. Considérations sur quelques monstruosités doubles – Zoologischer Anzeiger – 19: 457 - 461.
      Reference | PDF
    • Arnost Jedlicka (1963): Die Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50. Coleoptera VIII. Teil. Neue Arten aus der Familie Carabidae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 172: 167 - 178.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Notizen. XI. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 116.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae)Andreas Niedling, Andreas Welsch
      Andreas Niedling, Andreas Welsch (1997): Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna des "Feuerhauptes" in Filderstadt als Ausschnitt einer typischen…Lando Geigenmüller, Jürgen Trautner
      Lando Geigenmüller, Jürgen Trautner (1997): Zur Laufkäferfauna des "Feuerhauptes" in Filderstadt als Ausschnitt einer typischen Wohnsiedlungs-Fauna (Col., Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 104 - 109.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1994): A new species of Minuthodes Andrewes from Australia (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Lebiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 017: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1907): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna von SicilienArthur Leopold Albert Maria Freiherr von Rottenberg
      Arthur Leopold Albert Maria Freiherr von Rottenberg (1870): Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Sicilien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 11 - 40.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Namensverzeichniss der Autoren, deren Arbeiten in diesem Jahrgange sub "Literatur" besprochen worden sind. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: XV.
      Reference | PDF
    • Der Laufkäfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera, Carabidae)Fridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1988): Der Laufkäfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera, Carabidae) – Der Bayerische Wald – 19_20_2_alt: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Bericht zur 5. und 6. Iran-Expedition des Naturkundemuseums Erfurt mit faunistischen Ergebnissen…Peer Hajo Schnitter, Alireza Saboori, David W. Wrase
      Peer Hajo Schnitter, Alireza Saboori, David W. Wrase (2018): Bericht zur 5. und 6. Iran-Expedition des Naturkundemuseums Erfurt mit faunistischen Ergebnissen zu den Laufkäfern (Insecta: Coleoptera:Carabidae). 1. Beitrag zur Laufkäferfauna des Iran – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 151 - 169.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 99. Beitrag…Fritz Hieke, Gerd Müller-Motzfeld, Lutz Behne
      Fritz Hieke, Gerd Müller-Motzfeld, Lutz Behne (1986): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 99. Beitrag (Coleoptera: Carabidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1961): Ein interessanter Fundort von Carabiden (Col.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 8_2_1961: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Die ripikole Carabidenfauna der Ems zwischen Lingen und dem DollartThorsten Aßmann [Assmann]
      Thorsten Aßmann [Assmann] (1991): Die ripikole Carabidenfauna der Ems zwischen Lingen und dem Dollart – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg, XIX . Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1941): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg, XIX . – Entomologische Blätter – 37: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Two new species of the genus Tasmanitachoides Erwin, 1972 from northern Australia (Coleoptera, …Martin Baehr
      Martin Baehr (2010): Two new species of the genus Tasmanitachoides Erwin, 1972 from northern Australia (Coleoptera, Carabidae, Trechitae) – Entomologische Blätter – 106: 25 - 39.
      Reference
    • Anonymus (1885): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 160.
      Reference | PDF
    • Neue Carabiden aus Pakistan aus der Sammlung des Bayerischen Staates in München. ( Col. )Arnost Jedlicka
      Arnost Jedlicka (1963): Neue Carabiden aus Pakistan aus der Sammlung des Bayerischen Staates in München. ( Col.) – Opuscula zoologica – 68: 1 - 9.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Tachys
          Tachys micros Fisch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Tachys
          Tachys quadrisignatus Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Tachys
          Tachys bistriatus Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Tachys
          Tachys sexstriatus Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Tachys
          Tachys bisulcatus Nicol.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Tachys
          Tachys haemorrhoidalis Ponza
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Tachys
          Tachys parvulus Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Tachys
          Tachys inaequalis Kol.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025