Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    259 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (259)

    CSV-download
    <<<123
    • Der Stridulationsapparat der Hylobiini. (Col. )R. Kleine
      R. Kleine (1921): Der Stridulationsapparat der Hylobiini. (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1928): Aus der Praxis des Käfersammlers. X. Das Sammeln von Rhynchophoren. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 196 - 202.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Carabus-Arten der HudsonsbayLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1879): Die Carabus-Arten der Hudsonsbay – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1941): Bemerkenswerte und unbeschriebene Rüsselkäfer aus China und Japan (Col., Curc.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 887 - 902.
      Reference | PDF
    • Die 51ste Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Cassel. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1879): Die 51ste Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Cassel. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Literatur. Genera des ColeopteresCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1863): Literatur. Genera des Coleopteres – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 378 - 387.
      Reference | PDF
    • Trachodius tibialis. Julius Weise
      Julius Weise (1891): Trachodius tibialis. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 122.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1888): Coleopteren aus Circassien, gesammelt von Hans LEDER im Jahre 1887. VII. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 259 - 274.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Schwerin in Meckl. Sigismund Brauns
      Sigismund Brauns (1874): Sammelbericht aus Schwerin in Meckl. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Notizen aus dem Allgäu über das Vorkommen einiger seltener Gebirgskäfer Anonymus
      Anonymus (1854): Notizen aus dem Allgäu über das Vorkommen einiger seltener Gebirgskäfer – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 7: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1977): Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1923): WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE DER MIT UNTERSTÜTZUNG DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN WIEN AUS DER ERBSCHAFT TREITL VON F, WERNER UNTERNOMMENEN ZOOLOGISCHEN EXPEDITION NACH DEMANGLO-ÄGYPTISCHEN SUDAN (KORDOFAN) 1914. XI. COLEOPTERA A. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 98: 165 - 199.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1904Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1904): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1904 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1882): Literatur. – Entomologische Nachrichten – 8: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer in der Kulturlandschaft – Ansätze zur Beschreibung von Lebensraumqualitäten…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2006): Rüsselkäfer in der Kulturlandschaft – Ansätze zur Beschreibung von Lebensraumqualitäten durch phytophage Käfer (Coleoptera, Curculionoidea: Rhynchitidae, Attelabidae, Apionidae, Curculionidae) – Drosera – 2006: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietet. Karl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet. – Entomologische Rundschau – 27: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Joachim Rheinheimer (1998): Afrogeochus, eine neue Rüsselkäfer-Gattung aus Südafrika (Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1884): Berichtigungen und Zusätze zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 207 - 213.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1881): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 35: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis äthiopischer Vespiden (Hym. ). A. v. Schultheß Rechberg
      A.v.Schultheß Rechberg (1921): Zur Kenntnis äthiopischer Vespiden (Hym.). – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Der Stridulationsapparat der Hylobiini. (Col. )R. Kleine
      R. Kleine (1921): Der Stridulationsapparat der Hylobiini. (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 100 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VIII. Coleoptera 3: Apionidae…Peter Herger, Lutz Behne
      Peter Herger, Lutz Behne (1992): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VIII. Coleoptera 3: Apionidae und Curculionidae (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1906): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 20: 315 - 323.
      Reference | PDF
    • Alb. Knörzer (1924): Bemerkenswerte Erscheinungen unter der Insektenwelt des Oberbayerischen Inntals. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 014: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1908): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 69: 415 - 423.
      Reference | PDF
    • Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • COLEOPTEREA CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Funde aus Oberösterreich- Teil 2Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1986): COLEOPTEREA CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Funde aus Oberösterreich- Teil 2 – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 58 - 68.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Funde aus Oberösterreich: Teil 2Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1986): COLEOPTERA- CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Funde aus Oberösterreich: Teil 2 – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 58 - 68.
      Reference | PDF
    • Totholz im collinen/montanen Laubwald: Erhöhung der Käfer-Diversität oder Vermehrung von…Heike Kappes, Werner Topp
      Heike Kappes, Werner Topp (2004): Totholz im collinen/montanen Laubwald: Erhöhung der Käfer-Diversität oder Vermehrung von Forstschädlingen? Deadwood in Colline/Montane Broadleaved Forests: Enhancement of Coleopteran Diversity or Enhancement of Pest Species? – Entomologie heute – 16: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1897Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1897): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1897 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1906): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Lichenes Brasilienes, collecti a D. A. Glazion in provincia brasiliensi Rio JaneiroAugust von Krempelhuber
      August von Krempelhuber (1876): Lichenes Brasilienes, collecti a D. A. Glazion in provincia brasiliensi Rio Janeiro – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend: Neue und seltene Käfer der Hamburger GegendRudolf Timm, Th. Wimmel
      Rudolf Timm, Th. Wimmel (1894): Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend: Neue und seltene Käfer der Hamburger Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 8: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil II Horst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil II – Hessische Faunistische Briefe – 8: 38 - 47.
      Reference | PDF
    • In der Umgegend von Eisleben gefundene Käfer, welche in dem Verzeichnis von Eggers nicht…C. Feige
      C. Feige (1918): In der Umgegend von Eisleben gefundene Käfer, welche in dem Verzeichnis von Eggers nicht aufgeführt sind. – Entomologische Blätter – 14: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. Endre (=Andreas) Dudich
      Endre (=Andreas) Dudich (1922): Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. – Entomologische Blätter – 18: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen Anonymous
      Anonymous (1887): Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 1: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1887): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 1: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1887): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 1: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (Eckst.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld - Leutasch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (ECKST.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld-Leutsch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Curculioniden, (Fortsetzung v. den Bemerkungen in No. 1. , und zwar…Ernst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1842): Einige Bemerkungen über Curculioniden, (Fortsetzung v. den Bemerkungen in No. 1., und zwar Curculioniden mit gebrochenen Fühlern betreffend.) – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 98 - 110.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet „Lechabschnitt Hirschauer Steilhalde – Litzauer Schleife“ – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 96 - 108.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera)Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner
      Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner (2017): Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1847): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et Sp. Curculionidum – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 290 - 302.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna im HartelsgrabenSandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh
      Sandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh (2017): Die Käferfauna im Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 175 - 182.
      Reference
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 187 - 205.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1888): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 2: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Hamilkar Stolz (1915): Über die Käferfauna des Monte Cavallo in den Venetianer Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 238 - 254.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1887): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 1: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Lichenes in Brasilia a Glaziou collectiWilliam Nylander
      William Nylander (1869): Lichenes in Brasilia a Glaziou collecti – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) eines Auwaldes an der Wertach bei Wehringen (Lkr. Augsburg)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2023): Die Käferfauna (Coleoptera) eines Auwaldes an der Wertach bei Wehringen (Lkr. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 127: 89 - 103.
      Reference
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil VI : Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2001): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil VI : Flora und Fauna des GLB „Dorfstattwiese" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 57 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera…Christoph Germann, Peter Herger
      Christoph Germann, Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera 3: Curculionoidea (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Hermann Rudolph Schaum, …
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz (1858): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 82 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner HakelKarla Schneider
      Karla Schneider (1987): Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel – Hercynia – 24: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Neue indomalayische Rüsselkäfer, vorwiegend aus Madras und BorneoKarl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1908): Neue indomalayische Rüsselkäfer, vorwiegend aus Madras und Borneo – Entomologische Zeitung Stettin – 69: 122 - 194.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Curculioniden (Rüsselkäfer) der Umgebung BambergsTheodor Schneid
      Theodor Schneid (1952): Beiträge zur Kenntnis der Curculioniden (Rüsselkäfer) der Umgebung Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 33: 61 - 93.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde xylobionter Käfer aus Nordwest-Sachsen (Col. ). Detlef Bernhard
      Detlef Bernhard (2003): Bemerkenswerte Funde xylobionter Käfer aus Nordwest-Sachsen (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1969): Borkenkäfer aus Osttirol. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1876): Notizen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 27: 84 - 99.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1894 Anonymus
      Anonymus (1894): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1894 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_20: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1899 Anonymus
      Anonymus (1899): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1899 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: I-XXII.
      Reference | PDF
    • Grundzüge eines natürlichen Systems der RüsselkäferGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1864): Grundzüge eines natürlichen Systems der Rüsselkäfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 154 - 170.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. – Entomologische Nachrichten – 7: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1989): Faunistische Erhebungen in der Lendorfer Au bei Spittal/Drau (Mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen) – Carinthia II – 179_99: 697 - 713.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1923): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 19: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1988): VIII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 178_98: 523 - 532.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1976): Anthribiden und Curculioniden (Col.) aus dem Bezirk Weiz (Steiermark) - Anthribidae and Curculionidae from the district of Weiz. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 7: 255 - 266.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Curculioniden-Fauna der Ostalb. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1968): Ein Beitrag zur Curculioniden-Fauna der Ostalb. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 128 - 146.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1888): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 2: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • IV. Nachlese zu den Käfern von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1873): IV. Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Coleopterologische Hefte – 3: 56 - 79.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    • Das „Blue-Sky-Luxushotel“ am Waldesboden Feinstrukturen und Bestäuber im Blütenstand des…Sarah Paulmann, Ralf Stelzer, Albert Melber
      Sarah Paulmann, Ralf Stelzer, Albert Melber (2009): Das „Blue-Sky-Luxushotel“ am Waldesboden Feinstrukturen und Bestäuber im Blütenstand des gefl eckten Aronstabs (Arum maculatum L.) – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 151: 69 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Erforschung der Käferfauna in WuppertalFrank Köhler
      Frank Köhler (2001): Zur Erforschung der Käferfauna in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 54: 110 - 125.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Hans (Hanns) Leder (1880): Beitrag zur kaukasischen Käfer-Fauna. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 451 - 488.
      Reference | PDF
    • Robert Weber (1907): Verzeichnis der im Detritus an der Mur bei Hochwasser in den Jahren 1892-1905 gesammelte Käfer. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 193 - 216.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1896 Anonymus
      Anonymus (1896): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1896 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_22: I-XXVII.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1995): Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim (Mittelfranken/Bayern). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 26 - 45.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Trachodes
          Trachodes hispidus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025