Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2446 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (2.446)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Rotfuchs Vulpes vulpes (Linnaeus 1758)Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2016): Rotfuchs Vulpes vulpes (Linnaeus 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2016_12: 1.
      Reference | PDF
    • Fuchs ( Vulpes vulpes) auf AbwegenManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2007-2009): Fuchs ( Vulpes vulpes) auf Abwegen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1065 - 1066.
      Reference | PDF
    • Heinrich Prosl, Karina Heid, Claudine Mramor, Heimo Lassnig (2001): Zur Ektoparasitenfauna des Rotfuchses (Vulpes vulpes) in Ostösterreich. – Entomologica Austriaca – 0002: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Rotfuchs Vulpes vulpes (Linnaeus) 1758Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2023): Rotfuchs Vulpes vulpes (Linnaeus) 1758 – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 600 - 608.
      Reference | PDF
    • Was frisst der Fuchs (Vulpes vulpes) in Stadt und Land?Martina Scheingraber, Christof Janko, Andreas König
      Martina Scheingraber, Christof Janko, Andreas König (2013): Was frisst der Fuchs (Vulpes vulpes) in Stadt und Land? – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 38: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Heinrich Prosl, Heimo Lassnig, Claudine Mramor (2004): Zur Siphonaptera-Fauna des Rotfuchses (Vulpes vulpes) in Österreich – Denisia – 0013: 493 - 496.
      Reference | PDF
    • Zum Krankheitsgeschehen des Rotfuchses (Vulpes vulpes L. ) in BerlinKonstatin Börner, Rolf Schneider, Ulrich Wittstatt
      Konstatin Börner, Rolf Schneider, Ulrich Wittstatt (2009): Zum Krankheitsgeschehen des Rotfuchses (Vulpes vulpes L.) in Berlin – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Populationsökologie des Rotfuchses (Vulpes vulpes L. ) in BerlinKonstatin Börner, Rolf Schneider, Ulrich Wittstatt
      Konstatin Börner, Rolf Schneider, Ulrich Wittstatt (2009): Untersuchungen zur Populationsökologie des Rotfuchses (Vulpes vulpes L.) in Berlin – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 307 - 313.
      Reference | PDF
    • Beobachtung zum Klettervermögen des Fuchses (Vulpes vulpes L. )Sigmund Gärtner
      Sigmund Gärtner (2023): Beobachtung zum Klettervermögen des Fuchses (Vulpes vulpes L.) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 48: 351 - 352.
      Reference
    • Auftreten von Tumoren beim Rotfuchs (Vulpes vulpes L. )Karel Bukovjan, Karel Kutlvasr, Josef Feuereisel, Milos Jezek, Frantisek…
      Karel Bukovjan, Karel Kutlvasr, Josef Feuereisel, Milos Jezek, Frantisek Havranek (2011): Auftreten von Tumoren beim Rotfuchs (Vulpes vulpes L.) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 36: 297 - 300.
      Reference | PDF
    • Anpassungen des Rotfuchses (Vulpes vulpes) an Siedlungen in den Offenlandschaften BrandenburgsKonstatin Börner, Rolf Schneider, Christoph Staubach, Andreas Fröhlich
      Konstatin Börner, Rolf Schneider, Christoph Staubach, Andreas Fröhlich (2013): Anpassungen des Rotfuchses (Vulpes vulpes) an Siedlungen in den Offenlandschaften Brandenburgs – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 38: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Reproduktionsbiologische Parameter des Rotfuchses (Vulpes vulpes L. ) im urbanen RaumKonstatin Börner, Rolf Schneider, Christoph Staubach
      Konstatin Börner, Rolf Schneider, Christoph Staubach (2011): Reproduktionsbiologische Parameter des Rotfuchses (Vulpes vulpes L.) im urbanen Raum – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 36: 247 - 252.
      Reference | PDF
    • Timing of reproduction in the Red fox, Vulpes vulpesPaolo Cavallini, Simona Santini
      Paolo Cavallini, Simona Santini (1995): Timing of reproduction in the Red fox, Vulpes vulpes – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 60: 337 - 342.
      Reference | PDF
    • Wie entwickelten sich die Bestände des Rotfuchses Vulpes vulpes seit der „Schluckimpfung“…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2022): Wie entwickelten sich die Bestände des Rotfuchses Vulpes vulpes seit der „Schluckimpfung“ gegen Tollwut? – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2022: 393 - 398.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährung des Fuchses (Vulpes vulpes) im Naturschutzgebiet »Vogelfreistätte…Johannes Prüter, Gottfried Vauk
      Johannes Prüter, Gottfried Vauk (1992): Zur Ernährung des Fuchses (Vulpes vulpes) im Naturschutzgebiet »Vogelfreistätte Oehe-Schleimünde« – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 13_2_1992: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Populationsdichten des Rotfuchses (Vulpes vulpes) im Stadt-Land-Gradienten und deren DeterminantenChristof Janko, Daniel Trappmann, Wolfgang Schröder, Stefan Linke, …
      Christof Janko, Daniel Trappmann, Wolfgang Schröder, Stefan Linke, Andreas König (2013): Populationsdichten des Rotfuchses (Vulpes vulpes) im Stadt-Land-Gradienten und deren Determinanten – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 38: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Baubenutzung und ihrer Funktion beim Fuchs ( Vulpes vulpes L. )Darius Weber
      Darius Weber (1984): Zur Baubenutzung und ihrer Funktion beim Fuchs ( Vulpes vulpes L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 356 - 368.
      Reference | PDF
    • Der Dorffuchs – Raumverhalten, Habitatnutzung und Populationsdichte des Rotfuchses (Vulpes…Christof Janko, Wolfgang Schröder, Stefan Linke, Andreas König
      Christof Janko, Wolfgang Schröder, Stefan Linke, Andreas König (2012): Der Dorffuchs – Raumverhalten, Habitatnutzung und Populationsdichte des Rotfuchses (Vulpes vulpes) in Dörfern und Kleinstädten – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 37: 187 - 198.
      Reference | PDF
    • Activity of foxes, Vulpes vulpes, in the Swiss Jura mountainsJean-Marc Weber, Jean-Steve Meia, Stéphane Aubry
      Jean-Marc Weber, Jean-Steve Meia, Stéphane Aubry (1994): Activity of foxes, Vulpes vulpes, in the Swiss Jura mountains – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Fang, Immobilisation und Besenderung von Rotfüchsen (Vulpes vulpes L. ) – ein…Christof Janko, Konstatin Börner, Andreas König, Rolf Schneider
      Christof Janko, Konstatin Börner, Andreas König, Rolf Schneider (2011): Fang, Immobilisation und Besenderung von Rotfüchsen (Vulpes vulpes L.) – ein Erfahrungsbericht aus der Praxis – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 36: 265 - 275.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährung des Rotfuchses, Vulpes vulpes (Linne, 1758) im offenen KulturlandHorst Matejka, Peter Röben, Eva Schröder
      Horst Matejka, Peter Röben, Eva Schröder (1976): Zur Ernährung des Rotfuchses, Vulpes vulpes (Linne, 1758) im offenen Kulturland – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 347 - 357.
      Reference | PDF
    • Internationaler Stand der Forschung zur Migration und Dismigration des Rotfuchses Vulpes vulpes L.…Annegret Stubbe, Michael Stubbe
      Annegret Stubbe, Michael Stubbe (2011): Internationaler Stand der Forschung zur Migration und Dismigration des Rotfuchses Vulpes vulpes L., 1758 – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 36: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Placental scar counts in the Red fox (Vulpes vulpes L. ) revisitedErik R. Lindström
      Erik R. Lindström (1994): Placental scar counts in the Red fox (Vulpes vulpes L.) revisited – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Bestandssituation und verschiedene Aspekte der sozialen Organisation beim Rotfuchs…Konstatin Börner, Aljoscha Metz, Rolf Schneider
      Konstatin Börner, Aljoscha Metz, Rolf Schneider (2013): Aktuelle Bestandssituation und verschiedene Aspekte der sozialen Organisation beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Berlin – Säugetierkundliche Informationen – 46_2013: 3 - 13.
      Reference
    • Erfolgreiche Entwurmung von Füchsen (Vulpes vulpes) im südlichen Oberbayern gegen den Kleinen…Andreas König, Christof Janko
      Andreas König, Christof Janko (2009): Erfolgreiche Entwurmung von Füchsen (Vulpes vulpes) im südlichen Oberbayern gegen den Kleinen Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 263 - 267.
      Reference | PDF
    • ocial organization of Red foxes (Vulpes vulpes) in the Swiss Jura MountainsJean-Steve Meia, Jean-Marc Weber
      Jean-Steve Meia, Jean-Marc Weber (1996): ocial organization of Red foxes (Vulpes vulpes) in the Swiss Jura Mountains – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 61: 257 - 268.
      Reference | PDF
    • Das Aktivitätsmuster des Rotfuchses, Vulpes vulpes (L. ), in einem Freilandgehege mit…Karl Klenk
      Karl Klenk (1970): Das Aktivitätsmuster des Rotfuchses, Vulpes vulpes (L.), in einem Freilandgehege mit künstlichem Bau – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 257 - 279.
      Reference | PDF
    • Originalarbeiten Eine Zahl- und Stellungsanomalie im Praemolaren-Gebiss eines Rotfuchses, Vulpes…Thomas Rathgeber
      Thomas Rathgeber (2005): Originalarbeiten Eine Zahl- und Stellungsanomalie im Praemolaren-Gebiss eines Rotfuchses, Vulpes vulpes (LINNAEUS, 1758), aus Baden-Württemberg – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 12: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Weight and external measurements of Red foxes (Vulpes vulpes) from SW SpainMiguel Delibes, Alejandro Travaini
      Miguel Delibes, Alejandro Travaini (1995): Weight and external measurements of Red foxes (Vulpes vulpes) from SW Spain – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 60: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Franz Suchentrunk, Helmut Sattmann (1994): Prevalence of intestinal helminths in Austrian Red Foxes (Vulpes vulpes L.) (Cestoda, Nematoda). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96B: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Licht und Wärme als Stimulans der Fortpflanzung des Rotfuchses (Vulpes vulpes L. ) und des…Horst Nyenhuis
      Horst Nyenhuis (2011): Licht und Wärme als Stimulans der Fortpflanzung des Rotfuchses (Vulpes vulpes L.) und des Waldiltis (Mustela putorius L.) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 36: 253 - 263.
      Reference | PDF
    • Reproductive performance of the Red fox, Vulpes vulpes, in Garmisch-Partenkirchen, Germany, …A. C. Vos
      A. C. Vos (1994): Reproductive performance of the Red fox, Vulpes vulpes, in Garmisch-Partenkirchen, Germany, 1987-1992 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 326 - 331.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie des Rotfuchses (Vulpes vulpes L. , 1758) auf der Insel Rügen (II). Ergebnisse des…Jürgen Goretzki, Hubertus Sparing, Manfred Ahrens, Kornelia Dobias, …
      Jürgen Goretzki, Hubertus Sparing, Manfred Ahrens, Kornelia Dobias, Egbert Gleich, Matthias Neumann, Christoph Stubbe, Frank Tottewitz (2011): Zur Ökologie des Rotfuchses (Vulpes vulpes L., 1758) auf der Insel Rügen (II). Ergebnisse des Jungfuchsfanges und der Jungfuchsmarkierung – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 36: 233 - 245.
      Reference | PDF
    • Schuppenförmige Profilierung der Hautoberfläche von Vulpes vulpes L. Karl jun. Toldt
      Karl jun. Toldt (1907): Schuppenförmige Profilierung der Hautoberfläche von Vulpes vulpes L. – Zoologischer Anzeiger – 32: 793 - 805.
      Reference | PDF
    • Diphyodont dentition of first premolar in the Red fox Vulpes vulpes (Linne, 1758)nae)Hermann Ansorge
      Hermann Ansorge (1991): Diphyodont dentition of first premolar in the Red fox Vulpes vulpes (Linne, 1758)nae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Überlegungen zum Schutz der Waldschnepfe (Scolopax rusticola L. ) in Habitaten mit großer…Horst Nyenhuis
      Horst Nyenhuis (2008): Überlegungen zum Schutz der Waldschnepfe (Scolopax rusticola L.) in Habitaten mit großer Rotfuchsdichte (Vulpes vulpes L.) in Westdeutschland – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 33: 239 - 248.
      Reference | PDF
    • Erfassungen von Rotfuchs (Vulpes vulpes) und Dachs (Meles meles) im Rahmen des Projektes…Grit Greiser, Ina Martin, Oliver Keuling, Egbert Strauss, Ludger…
      Grit Greiser, Ina Martin, Oliver Keuling, Egbert Strauss, Ludger Wenzelides, Roland Klein, Martina Bartel-Steinbach, Armin Winter (2011): Erfassungen von Rotfuchs (Vulpes vulpes) und Dachs (Meles meles) im Rahmen des Projektes „Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands“ (WILD) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 36: 287 - 295.
      Reference | PDF
    • Vulpes cana Blanf. aus dem russischen Reichsgebiet. B. M. Shitkow
      B. M. Shitkow (1907): Vulpes cana Blanf. aus dem russischen Reichsgebiet. – Zoologischer Anzeiger – 32: 444 - 448.
      Reference | PDF
    • 2. Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) und sein Bandwurm (Echinococcus multilocularis) - eine aktuelle…Stefan Bosch
      Stefan Bosch (1999): 2. Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) und sein Bandwurm (Echinococcus multilocularis) - eine aktuelle Übersicht – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 9: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Raum-Zeit-Analyse (1998– 2008) der Infestation des Rotfuchses (Vulpes vulpes L. ) mit…Nicolai Denzin, Annette Schliephake, Alice Wirth
      Nicolai Denzin, Annette Schliephake, Alice Wirth (2009): Raum-Zeit-Analyse (1998– 2008) der Infestation des Rotfuchses (Vulpes vulpes L.) mit Echinococcus multilocularis in Sachsen-Anhalt – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 269 - 278.
      Reference | PDF
    • Characteristics and distribution of breeding dens of the Red fox (Vulpes vulpes) in a mountainous…Jean-Steve Meia, Jean-Marc Weber
      Jean-Steve Meia, Jean-Marc Weber (1992): Characteristics and distribution of breeding dens of the Red fox (Vulpes vulpes) in a mountainous habitat – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 57: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Cases of dental malocclusion in populations of Red foxes ( Vulpes vulpes) in the state of…Peter J. H. van Bree, E. Meijaard
      Peter J. H. van Bree, E. Meijaard (1994): Cases of dental malocclusion in populations of Red foxes ( Vulpes vulpes) in the state of Victoria, Australia – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 378 - 379.
      Reference | PDF
    • Zur Populationsbiologie des Rotfuchses V ulpes vulpes (L. )-IIIMichael Stubbe
      Michael Stubbe (1977): Zur Populationsbiologie des Rotfuchses V ulpes vulpes (L.)-III – Hercynia – 14: 160 - 177.
      Reference | PDF
    • Tooth wear as an indication of age in Badgers (Meies meles L. ) and Red Foxes ( Vulpes vulpes L. )Peter J. H. van Bree, R. W. M. van Soest, L. Stroman
      Peter J. H. van Bree, R. W. M. van Soest, L. Stroman (1973): Tooth wear as an indication of age in Badgers (Meies meles L.) and Red Foxes ( Vulpes vulpes L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Osteologische Unterscheidungsmerkmale am Skelett der Vorderextremität von Goldschakal (Canis…Alfred Galik, Manuela M. Schludermann, Gerhard Forstenpointner
      Alfred Galik, Manuela M. Schludermann, Gerhard Forstenpointner (2018): Osteologische Unterscheidungsmerkmale am Skelett der Vorderextremität von Goldschakal (Canis aureus Linné, 1758) und Rotfuchs (Vulpes vulpes Linné, 1758) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 120A: 389 - 414.
      Reference | PDF
    • Zur Populationsbiologie des Rotfuchses V ulpes vulpes (L. )Michael Stubbe
      Michael Stubbe (1967): Zur Populationsbiologie des Rotfuchses V ulpes vulpes (L.) – Hercynia – 4: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung des Fuchsbandwurmes Echinococcus multilocularis bei Fuchs (Vulpes vulpes) und…Dagmar Ewald
      Dagmar Ewald (1990-1993): Die Verbreitung des Fuchsbandwurmes Echinococcus multilocularis bei Fuchs (Vulpes vulpes) und Bisam (Ondatra zibethicus) im Regierungsbezirk Freiburg (1990) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Karl Toldt jun. (1907): Studien über das Haarkleid von Vulpes vulpes L. Nebst Bemerkungen über die Violdrüse und über den Haeckel-Maurerschen Bärenembryo mit Stachelanlagen. (Tafel V-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 197 - 269.
      Reference | PDF
    • Nachweis eines Fuchses (Vulpes sp. ) in der frühmittelpleistozänen Wirbeltierfauna der…Thomas Keller
      Thomas Keller (2003): Nachweis eines Fuchses (Vulpes sp.) in der frühmittelpleistozänen Wirbeltierfauna der Mosbach-Sande von Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 124: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur individuellen Variabilität der Oberflächenstruktur und Pigmentation des harten Gaumens bei…Franz Müller
      Franz Müller (2011): Zur individuellen Variabilität der Oberflächenstruktur und Pigmentation des harten Gaumens bei mitteleuropäischen Landraubtieren (Fissipedia). 11. Beitrag: Das Gaumenleisten-Muster und die Gaumenpigmentation beim Rotfuchs (Vulpes vulpes, Canidae) – Säugetierkundliche Informationen – 43_2011: 203 - 209.
      Reference
    • Food habits and trophic niche overlap of the Badger (Meies meles L. ) and the Red fox ( Vulpes…Sandro Lovari, Barbara Ciampalini
      Sandro Lovari, Barbara Ciampalini (1984): Food habits and trophic niche overlap of the Badger (Meies meles L.) and the Red fox ( Vulpes vulpes L.) in a Mediterranean coastal area – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 226 - 234.
      Reference | PDF
    • Updates on the Neoserica vulpes group (Coleoptera, Scarabaeidae, Melolonthinae, Sericini): new…Dirk Ahrens
      Dirk Ahrens (2023): Updates on the Neoserica vulpes group (Coleoptera, Scarabaeidae, Melolonthinae, Sericini): new species and records – European Journal of Taxonomy – 0888: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Home ränge size and spatial Organization of Swift fox Vulpes velox (Say, 1823) in southeastern…Peter Pechacek, Frederick G. Lindzey, Stanley H. Anderson
      Peter Pechacek, Frederick G. Lindzey, Stanley H. Anderson (2000): Home ränge size and spatial Organization of Swift fox Vulpes velox (Say, 1823) in southeastern Wyoming – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 209 - 215.
      Reference | PDF
    • Zur Parasitenfauna des Rotfuchses (Vulpes vulpes) in der Steiermark. Heimo Lassnig, Heinrich Prosl, F. Hinterdorfer
      Heimo Lassnig, Heinrich Prosl, F. Hinterdorfer (1998): Zur Parasitenfauna des Rotfuchses (Vulpes vulpes) in der Steiermark. – Wr. Tierärztl. Monatsschr. – 85: 116 - 123.
      Reference
    • Die Parasitenfauna des Rotfuchses, Vulpes vulpes (L. ), in Österreich. H. K. Hinaidy
      H.K. Hinaidy (1971): Die Parasitenfauna des Rotfuchses, Vulpes vulpes (L.), in Österreich. – Zbl. Ver.-Med. B – 18(1): 21 - 32.
      Reference
    • Populationsdynamische Ableitungen aus Straßenverkehrsopfern beim Rotfuchs (Vulpes vulpes)Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (1997): Populationsdynamische Ableitungen aus Straßenverkehrsopfern beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) – Säugetierkundliche Informationen – 21_1997: 317 - 323.
      Reference
    • Beeinflussen Abundanzänderungen die Reproduktionsrate beim Rotfuchs (Vulpes vulpes)?Franz Müller
      Franz Müller (2000): Beeinflussen Abundanzänderungen die Reproduktionsrate beim Rotfuchs (Vulpes vulpes)? – Säugetierkundliche Informationen – 23-24_2000: 453 - 458.
      Reference
    • Die Ernährungsökologie des Rotfuchses, Vulpes vulpes, in der Oberlausitz während des…Hermann Ansorge
      Hermann Ansorge (1991): Die Ernährungsökologie des Rotfuchses, Vulpes vulpes, in der Oberlausitz während des Winterhalbjahres – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 65: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Daten zur Fortpflanzungsbiologie und Reproduktionsstrategie des Rotfuchses, Vulpes vulpes, in…Hermann Ansorge
      Hermann Ansorge (1990): Daten zur Fortpflanzungsbiologie und Reproduktionsstrategie des Rotfuchses, Vulpes vulpes, in der Oberlausitz – Säugetierkundliche Informationen – 14_1990: 185 - 199.
      Reference
    • Wolf, Luchs & Co. – Ein Bestimmungsschlüssel für Carnivoren anhand der HalswirbelAnna-Dinah Eßer
      Anna-Dinah Eßer (2010): Wolf, Luchs & Co. – Ein Bestimmungsschlüssel für Carnivoren anhand der Halswirbel – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 152: 69 - 112.
      Reference | PDF
    • Does protection from hunting favour genetic uniformity in the red fox?Sandro Lovari, Günther B. Hartl, Francesco Frati
      Sandro Lovari, Günther B. Hartl, Francesco Frati (2000): Does protection from hunting favour genetic uniformity in the red fox? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 76 - 83.
      Reference | PDF
    • Populationsgenetische Struktur des Rotfuchses in Berlin und BrandenburgTanja Halczok, Alain C. Frantz, Konstatin Börner, Ulrich Wittstatt, …
      Tanja Halczok, Alain C. Frantz, Konstatin Börner, Ulrich Wittstatt, Christoph Schulze (2013): Populationsgenetische Struktur des Rotfuchses in Berlin und Brandenburg – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 38: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Massiver Befall mit Mesocestoides-Finnen (Tetrathyridium bailleti) bei einem Steinmarder (Martes…Joachim Brömel
      Joachim Brömel (2009): Massiver Befall mit Mesocestoides-Finnen (Tetrathyridium bailleti) bei einem Steinmarder (Martes foina Erxleben, 1777) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 357 - 360.
      Reference | PDF
    • Eberhard Zeyhle, Michael Abel, Werner Frank (1990): Epidemiologische Untersuchungen zum Vorkommen von Echinococcus multilocularis bei End- und Zwischenwirten in der Bundesrepublik Deutschland. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 12: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • The Red fox in Norway: Morphological adaptation or random Variation in size?Karl Frafjord, Ivar Stevy
      Karl Frafjord, Ivar Stevy (1998): The Red fox in Norway: Morphological adaptation or random Variation in size? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 63: 16 - 25.
      Reference | PDF
    • Age determination in the Red fox in a Mediterranean habitatPaolo Cavallini, Simona Santini
      Paolo Cavallini, Simona Santini (1995): Age determination in the Red fox in a Mediterranean habitat – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 60: 136 - 142.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1966): III. Die übrigen Carnivoren (außer Höhlenhyäne und Höhlenbär). (7 Tabellen und Abb. 2-5). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 112: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur intraspezifischen Variabilität von Lautäußerungen bei SäugetierenGünter Tembrock
      Günter Tembrock (1965): Untersuchungen zur intraspezifischen Variabilität von Lautäußerungen bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 30: 257 - 273.
      Reference | PDF
    • Seasonal variation in diet and traphic niche of the Red fix in an Alpine habitatMauro Lucherini, Guilia Crema
      Mauro Lucherini, Guilia Crema (1994): Seasonal variation in diet and traphic niche of the Red fix in an Alpine habitat – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • The rise of urban fox populations in SwitzerlandSandra Gloor, F. Bontadina, Daniel Hegglin, Peter Deplazes, Urs…
      Sandra Gloor, F. Bontadina, Daniel Hegglin, Peter Deplazes, Urs Breitenmoser (2001): The rise of urban fox populations in Switzerland – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Do arctic and red foxes compete for food?Karl Frafjord
      Karl Frafjord (2000): Do arctic and red foxes compete for food? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 350 - 359.
      Reference | PDF
    • Raffaele Sardella, Claudia Bedetti, Nicoletta Conti, Danilo Coppola, Emmanuele Di Canzio, Marco Pavia, Carmelo Petronio, Mauro Petrucci, Leonardo Salari (2005): The late pleistocene vertebrate fauna from avetrana (Taranto, A Pulia, Southern Italy): preliminary report. – Geo.Alp – 002: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Zecken des Burgenlandes (Ostösterreich). Wolf Sixl
      Wolf Sixl (1971): Die Zecken des Burgenlandes (Ostösterreich). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Hieracia VulpianaHermann Zahn
      Hermann Zahn (1899): Hieracia Vulpiana – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1899: 123 - 153.
      Reference | PDF
    • Zur Säugetierfauna der Großstadt MagdeburgMichael Stubbe, Dietlinde Sonnenberg, Ralf Sonnenberg, Wilko Florstedt, …
      Michael Stubbe, Dietlinde Sonnenberg, Ralf Sonnenberg, Wilko Florstedt, Horst Burde, René Driechciarz, Ellen Driechciarz, Annegret Stubbe (2013): Zur Säugetierfauna der Großstadt Magdeburg – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 38: 265 - 299.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen am Rotfuchs (Vulpes vulpes L. ) im Nationalpark Berchtesgaden Aktivitätsrhythmik…W. Berberich
      W. Berberich (1986): Untersuchungen am Rotfuchs (Vulpes vulpes L.) im Nationalpark Berchtesgaden Aktivitätsrhythmik -Baustrukturanalyse -Raumnutzung – Nationalpark Berchtesgarden - Forschungsberichte – 11: 35 - 45.
      Reference
    • Prevalence of intestinal helminths in Austrian red foxes (*Vulpes vulpes* L. )Franz Suchentrunk, Helmut Sattmann
      Franz Suchentrunk, Helmut Sattmann (1994): Prevalence of intestinal helminths in Austrian red foxes (*Vulpes vulpes* L.) – Annln naturh. Mus. Wien, Ser. B Bot. Zool. – 96B: 29 - 38.
      Reference
    • BuchrezensionMichael Stubbe
      Michael Stubbe (2012): Buchrezension – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 37: 198.
      Reference | PDF
    • Die Carnivoren (Mammalia) aus dem Altpleistozän von Deutsch-Altenburg 2 - Mit Beiträgen zur…Gernot Rabeder
      Gernot Rabeder (1976): Die Carnivoren (Mammalia) aus dem Altpleistozän von Deutsch-Altenburg 2 - Mit Beiträgen zur Systematik einiger Musteliden und Caniden – Beiträge zur Paläontologie – 1: 5 - 119.
      Reference | PDF
    • Hieracia Vulpiana (1899)Karl [Carl] Hermann Zahn
      Karl [Carl] Hermann Zahn (1898-1904): Hieracia Vulpiana (1899) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 123 - 153.
      Reference | PDF
    • Age determination and population characteristics of red foxes from Maryland^Brad B. Nelson, Joseph A. Chapman
      Brad B. Nelson, Joseph A. Chapman (1981): Age determination and population characteristics of red foxes from Maryland^ – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 296 - 311.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1960): Die jungeiszeitliche Säugetierfauna aus der Tropfsteinhöhle von Griffen (Kärnten) Mit 1 Abbildung – Carinthia II – 150_70: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Raubtiergemeinschaften im Fokus: Fotofallen und Datenanalyse in der BiodiversitätsforschungLionora Suß, Jennifer Hatlauf
      Lionora Suß, Jennifer Hatlauf (2024): Raubtiergemeinschaften im Fokus: Fotofallen und Datenanalyse in der Biodiversitätsforschung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 211 - 214.
      Reference | PDF
    • Libuse Kolarova (1997): Die Echinokokkosen in der Tschechischen Republik. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 19: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Spielverhalten und Vergleichende EthologieGünter Tembrock
      Günter Tembrock (1960): Spielverhalten und Vergleichende Ethologie – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 25: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1960): XII.Die Pleistozänen und holozänen Wirbeltierreste – Carinthia II – 150_70_2: 26 - 62.
      Reference | PDF
    • 4. DissertationenMonika Braun
      Monika Braun (1997): 4. Dissertationen – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 7: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse zur Nutzung einer sehr schmalen Wildbrücke über die Bundesautobahn A13 im…Reinhard Möckel
      Reinhard Möckel (2014): Neue Ergebnisse zur Nutzung einer sehr schmalen Wildbrücke über die Bundesautobahn A13 im südlichen Brandenburg – Säugetierkundliche Informationen – 48_2014: 313 - 329.
      Reference
    • Renate Edelhofer, Herbert Auer, Andreas R. Hassl, Eva Heppe, O. Picher, Horst Aspöck (1984): Trichinella spiralis bei Wildschweinen in Österreich. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 6: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Erich Kutzer, Alexandra Greil (2000): Kontamination öffentlicher Grünflächen und Kinderspielplätze mit Toxocara-Eiern von Karnivoren in Tiroler Städten. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 22: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen des kleinen Fuchsbandwurmes (Echinococcus multilocularis) beim Marderhund…Sabine Schwarz, Astrid Sutor, Christoph Staubach, Roswitha Mattis, Kirsten…
      Sabine Schwarz, Astrid Sutor, Christoph Staubach, Roswitha Mattis, Kirsten Tackmann, Franz Josef Conraths (2012): Das Vorkommen des kleinen Fuchsbandwurmes (Echinococcus multilocularis) beim Marderhund (Nyctereutes procyonoides) in Nordbrandenburg, Deutschland – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 37: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Füchse Rumäniens. R. I. Calinescu
      R. I. Calinescu (1931/1932): Beiträge zur Kenntnis der Füchse Rumäniens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 81-82_1: 16 - 30.
      Reference | PDF
    • Mittelpleistozäne Caniden aus dem Heppenloch bei Gutenberg (Württemberg). Karl Dietrich Adam
      Karl Dietrich Adam (1959): Mittelpleistozäne Caniden aus dem Heppenloch bei Gutenberg (Württemberg). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 27: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Untersuchung des Einflusses olfaktorischer Agenzien auf das Verhalten von freilebenden Wölfen…Elina Jarmer
      Elina Jarmer (2024): Untersuchung des Einflusses olfaktorischer Agenzien auf das Verhalten von freilebenden Wölfen (Canis lupus) in Niederschlesien, Polen – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 49: 65 - 97.
      Reference
    • Summer diets of Tibetan Red foxes in Khunjerab National Park, PakistanDaniel T. Blumstein, Morgan Robertson
      Daniel T. Blumstein, Morgan Robertson (1995): Summer diets of Tibetan Red foxes in Khunjerab National Park, Pakistan – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 60: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Cestoda and Nematoda Helminthiasis Effect on the Red Fox DemographicsNikolai S. Korytin, Vladimir N. Bolshakov
      Nikolai S. Korytin, Vladimir N. Bolshakov (2009): Cestoda and Nematoda Helminthiasis Effect on the Red Fox Demographics – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 285 - 289.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Hyaeniden und Caniden. Carl Grevé
      Carl Grevé (1891): Die geographische Verbreitung der Hyaeniden und Caniden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 400 - 424.
      Reference | PDF
    • Heinrich Prosl, Michael Löwenstein (2001): Chorioptes bovis des Rindes und Möglichkeiten der Bekämpfung. – Entomologica Austriaca – 0002: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1879): Über Caniden aus dem Diluvium. (Mit 6 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 39_2: 97 - 148.
      Reference | PDF
    • Rolf Schuster, Carola Wanjek, S. Hering-Hagenbeck (1998): Untersuchung von Karpfenfischen (Cyprinidae) au/Metazerkarien der Familie Opisthorchiidae. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 123 - 130.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Vulpes
          Vulpes vulpes (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Canis
          Canis vulpes
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Vulpes
          Vulpes pallida (Cretzschmar, 1826)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Vulpes
          Vulpes rueppelli (Schinz, 1825)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Vulpes
          Vulpes ferrilata Hodgson, 1842
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Vulpes
          Vulpes zerda (Zimmermann, 1780)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Vulpes
          Vulpes bengalensis (Shaw, 1800)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Vulpes
          Vulpes cana Blanford, 1877
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Vulpes
          Vulpes corsac (Linnaeus, 1768)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Vulpes
          Vulpes chama (A. Smith, 1833)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Vulpes
          Vulpes macrotis Merriam, 1888
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Vulpes
          Vulpes velox (Say, 1823)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025