Accès | Retour d'information | Impressum
| Ouvrir une session |
Français Français
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÈCESPERSONNESLITTÉRATUREDONNÉES
  • Publications

    850 Résultats
  • Personnes

    1 Résultat
  • Espèces

    4 Résultats

Publications

    Téléchargement CSV
    <<<12345678>>>
    • Eine II. Generation von Angerona pruttaria auch im FreienFriedrich König
      Friedrich König (1941-1942): Eine II. Generation von Angerona pruttaria auch im Freien – Entomologische Zeitschrift – 55: 32.
      Référence | PDF
    • A. Englisch (1912): Ein teilweiser Erfolg in der Zucht von Angerona prunaria. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 6_9: 34 - 35.
      Référence | PDF
    • A. Englisch (1912): Ein teilweiser Erfolg in der Zucht von Angerona prunaria. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 6_8: 31.
      Référence | PDF
    • Ueber das Flügelgeäder der finnischen DendrometridenAlfred Poppius
      Alfred Poppius (1888): Ueber das Flügelgeäder der finnischen Dendrometriden – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 17 - 28.
      Référence | PDF
    • Ein neuer Hamburger Melanismus. Maximilian Kujau
      Maximilian Kujau (1933): Ein neuer Hamburger Melanismus. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 85 - 86.
      Référence | PDF
    • Emanuel Kysela (1912): Ueber Mendelismus. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 6_9: 33 - 34.
      Référence | PDF
    • Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) und andere "Invasoren" Biologie und ReflexionenDietmar Walter
      Dietmar Walter (2023): Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) und andere "Invasoren" Biologie und Reflexionen – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 58: 74 - 76.
      Référence | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 470 - 472.
      Référence | PDF
    • Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. (Lep. Geom. ) (Fortsetzung. )Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1936-37): Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. (Lep. Geom.) (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 144 - 146.
      Référence | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 86 - 89.
      Référence | PDF
    • Ueber Nigrissmus einiger GeometridenartenR. Werner
      R. Werner (1888): Ueber Nigrissmus einiger Geometridenarten – Entomologische Zeitschrift – 2: 125 - 126.
      Référence | PDF
    • Entomologische Chronik. Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Fortsetzung)Chr. Lumma
      Chr. Lumma (1938/39): Entomologische Chronik. Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 93 - 96.
      Référence | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 151 - 154.
      Référence | PDF
    • Lomechusa strumosa F. und die PseudogynenHugo Viehmeyer
      Hugo Viehmeyer (1902): Lomechusa strumosa F. und die Pseudogynen – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 472 - 476.
      Référence | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 99 - 103.
      Référence | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 99 - 103.
      Référence | PDF
    • Übersicht über die bisher bekannt gewordenen Fälle von Gynandromorphismus bei paläarktischen…Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1904): Übersicht über die bisher bekannt gewordenen Fälle von Gynandromorphismus bei paläarktischen Macrolepidopteren nach Familien, Gattungen und Species.') – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 304 - 310.
      Référence | PDF
    • Meine Exkursion nach Oesterreich - Schlesien (Altvatergebiet) - SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1914): Meine Exkursion nach Oesterreich - Schlesien (Altvatergebiet) - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 28: 38 - 40.
      Référence | PDF
    • Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies…Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1904): Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies (Abarten und Varietäten) beobachtet worden? – Entomologische Zeitschrift – 18: 73 - 75.
      Référence | PDF
    • Zur einheitlichen Präparation von SchmetterlingenFritz Skell
      Fritz Skell (1941-1942): Zur einheitlichen Präparation von Schmetterlingen – Entomologische Zeitschrift – 55: 25 - 32.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1932): Berichtigung. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 128.
      Référence | PDF
    • III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 55: 91 - 96.
      Référence | PDF
    • Beilage diverse
      diverse (1875): Beilage – Entomologische Nachrichten – 1: I-VII.
      Référence | PDF
    • Literatur. Anonymous
      Anonymous (1861): Literatur. – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 259 - 265.
      Référence | PDF
    • Die Seidenproduktion der Welt Redaktion
      Redaktion (1899): Die Seidenproduktion der Welt – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 161.
      Référence | PDF
    • NachrufTheodor Haber
      Theodor Haber (1964): Nachruf – Entomologische Zeitschrift – 74: 32.
      Référence
    • Kleine Mitteilungen. unbekannt
      unbekannt (1934): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 51: 88.
      Référence | PDF
    • Schmarotzer bei entwickelten InsektenAlexander Reichert
      Alexander Reichert (1896): Schmarotzer bei entwickelten Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1896: 113 - 114.
      Référence | PDF
    • »Mangelnde Literaturkenntnis. «Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): »Mangelnde Literaturkenntnis.« – Entomologische Rundschau – 56: 280.
      Référence | PDF
    • Verzeichniss der bis jetzt bekannten Zwitter. Anonymous
      Anonymous (1861): Verzeichniss der bis jetzt bekannten Zwitter. – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 265 - 286.
      Référence | PDF
    • Anton Metzger (1897): Nachtrag II zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärnthen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 07: 23 - 24.
      Référence | PDF
    • Emil Hoffmann (1948): Johann Häuslmayr +. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 93: 103 - 104.
      Référence | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 179.
      Référence | PDF
    • Eine II. Generation von Angerona prunaria-Zucht? Ergebnisse einer ex ovo-Zucht 1940. Alois Beyrer
      Alois Beyrer (1913): Eine II. Generation von Angerona prunaria-Zucht? Ergebnisse einer ex ovo-Zucht 1940. – Entomologische Zeitschrift – : 265 - 266.
      Référence
    • Eine II. Generation von Angerona prunaria-Zucht? Ergebnisse einer ex ovo-Zucht 1940. Alois Beyrer
      Alois Beyrer (1941): Eine II. Generation von Angerona prunaria-Zucht? Ergebnisse einer ex ovo-Zucht 1940. – Entomologische Zeitschrift – 54: 265 - 266.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1928): Rudolf Dobril +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 58 - 59.
      Référence | PDF
    • Emil Hoffmann (1948): Sigmund Hein +. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 93: 104 - 105.
      Référence | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1918): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 33: 8.
      Référence | PDF
    • Alois Friedrich Rogenhofer (1858): Ueber zwei Zwitter von Lepidoptern. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 245 - 246.
      Référence | PDF
    • Sammeltage 1902Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1905): Sammeltage 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 80 - 90.
      Référence | PDF
    • Besonderheiten aus Schmetterlingssammlungen in Ostpreußen. René du Bois-Reymond
      René du Bois-Reymond (1919): Besonderheiten aus Schmetterlingssammlungen in Ostpreußen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 80 - 88.
      Référence | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Die Schmetterlinge im Botanischen Garten Graz. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Schmetterlinge im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 203 - 212.
      Référence | PDF
    • Inhaltsverzeichnis, diverse
      diverse (1941): Inhaltsverzeichnis, – Entomologische Zeitschrift – 54: III-VIII.
      Référence | PDF
    • Sammei-Excursion um Obersdorf im Allgäu. Karl Jordis
      Karl Jordis (1893): Sammei-Excursion um Obersdorf im Allgäu. – Societas entomologica – 8: 107.
      Référence | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 114.
      Référence | PDF
    • Berichtigung. Anonymus
      Anonymus (1904): Berichtigung. – Societas entomologica – 19: 157.
      Référence | PDF
    • Rückblick auf das Jahr 1917. W. Fritsch
      W. Fritsch (1919): Rückblick auf das Jahr 1917. – Entomologische Rundschau – 36: 16.
      Référence | PDF
    • Aberratio nova. A. A. Jachontov
      A. A. Jachontov (1895): Aberratio nova. – Societas entomologica – 10: 65.
      Référence | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund. Anonym
      Anonym (1931): Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 397 - 398.
      Référence | PDF
    • Argynnis selene Schift ab. marphisa Hbst. Max Wittchen
      Max Wittchen (1933): Argynnis selene Schift ab. marphisa Hbst. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 340 - 341.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1930): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 4. Berichte der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft. b) Sitzungsberichte. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 83: 42 - 43.
      Référence | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“…Karsten Hannig, Robert Boczki, Simon Chen
      Karsten Hannig, Robert Boczki, Simon Chen (2009): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 159 - 188.
      Référence | PDF
    • Anonym (1912): Diverses. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 6_8: 31.
      Référence | PDF
    • Anonym (1912): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 6_8: 31.
      Référence | PDF
    • Anonym (1912): Berichtigung. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 6_8: 31.
      Référence | PDF
    • Woldemar Ermolajev (1935): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren des Rayon Tajschet (Ost-Sibirien). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 231 - 232.
      Référence | PDF
    • Entomologische Sammeltage im Vaidischtal in den Karawanken. Edeltraud v. Demelt
      Edeltraud v. Demelt (1953): Entomologische Sammeltage im Vaidischtal in den Karawanken. – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 10: 186 - 188.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 279 - 280.
      Référence | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 83 - 84.
      Référence | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1915_Tafeln_de: 1 - 62.
      Référence | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. diverse
      diverse (1917): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 34: 26.
      Référence | PDF
    • Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von…Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1917): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 34: 26.
      Référence | PDF
    • Aglia tau mut. ferenigra Th. = Mg. und forma nigerrima Stdfs. , eine Lepidopteren-MutationEd. Kunz
      Ed. Kunz (1912): Aglia tau mut. ferenigra Th. = Mg. und forma nigerrima Stdfs., eine Lepidopteren-Mutation – Entomologische Zeitschrift – 26: 22.
      Référence | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1922): Neue Formen aus meiner Sammlung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 19.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1932): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 82: 1 - 55.
      Référence | PDF
    • Ein Beitrag zur Faunistik der Lepidopteren im Salzkammergut, (Arbeiten aus der Botanischen…Wilhelm Maresch
      Wilhelm Maresch (1950): Ein Beitrag zur Faunistik der Lepidopteren im Salzkammergut, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 115) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 115: 1 - 3.
      Référence | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Référence | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1887): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 13: 111 - 112.
      Référence | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 168.
      Référence | PDF
    • Mitteilungen über die Verbreitung einiger seltener Schmetterilngs-Arten. Reinberger
      Reinberger (1911): Mitteilungen über die Verbreitung einiger seltener Schmetterilngs-Arten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 36.
      Référence | PDF
    • Zucht von Sat. spini. E. Hoschek
      E. Hoschek (1894): Zucht von Sat. spini. – Entomologische Zeitschrift – 8: 40.
      Référence | PDF
    • Zur MimikryR. Pichler
      R. Pichler (1894): Zur Mimikry – Entomologische Zeitschrift – 8: 40.
      Référence | PDF
    • Ueber eine ältere Eberswalder Lepidopterensammlung. Anton Krauße
      Anton Krauße (1922/23): Ueber eine ältere Eberswalder Lepidopterensammlung. – Entomologische Zeitschrift – 36: 57.
      Référence | PDF
    • Benannte Makel-Formen von Diloba caeruleocephala L. J. Nordström
      J. Nordström (1922/23): Benannte Makel-Formen von Diloba caeruleocephala L. – Entomologische Zeitschrift – 36: 57.
      Référence | PDF
    • Melanismus bei Schmetterlingen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Melanismus bei Schmetterlingen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 55: 123 - 126.
      Référence | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 409 - 411.
      Référence | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 341 - 343.
      Référence | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Référence | PDF
    • Erwin Schimitschek (1918): Artenreiche Ausbeute eines Sammeltages in nächster Umgebung von Wien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 5.
      Référence | PDF
    • Geometriden= SpannerSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1964): Geometriden= Spanner – Steyrer Entomologenrunde – 0006: 1 - 4.
      Référence | PDF
    • Weitere Bemerkungen zu dem Catalog der Lepidopteren Europa's u. s. w. von Staudinger und Wocke. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1863): Weitere Bemerkungen zu dem Catalog der Lepidopteren Europa's u. s. w. von Staudinger und Wocke. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 94 - 96.
      Référence | PDF
    • Dipterologische Studien. I. Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1881): Dipterologische Studien. I. – Entomologische Nachrichten – 7: 277 - 279.
      Référence | PDF
    • Petit excursions en 1891E. Frey-Gessner
      E. Frey-Gessner (1892): Petit excursions en 1891 – Societas entomologica – 7: 59.
      Référence | PDF
    • Bericht über die Hauptversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am 2. November 1930 in…R. Lotze
      R. Lotze (1931): Bericht über die Hauptversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am 2. November 1930 in Erfurt. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 398 - 400.
      Référence | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Schriesheim a. d. Bergstraße. (Schluß)Ludwig Roell
      Ludwig Roell (1938/39): Die Schmetterlingsfauna von Schriesheim a.d. Bergstraße. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 52: 193 - 194.
      Référence | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1989): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch- westfälischer Lepidopterologen e.V. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 1: 23 - 26.
      Référence | PDF
    • Erwin Kranzl (1927): Falter aus dem oberen Mühlviertel. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 87 - 88.
      Référence | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 153 - 154.
      Référence | PDF
    • Biologische Erfahrungen beim Käferfang. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Biologische Erfahrungen beim Käferfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 7 - 8.
      Référence | PDF
    • Anton Metzger (1894): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Millstadt in Kärnthen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 04: 31 - 35.
      Référence | PDF
    • Hans Foltin: Neues und Wissenswertes aus Oberdonau. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 18 - 20.
      Référence | PDF
    • Neues und Wissenswertes aus Oberdonau. Hans Foltin
      Hans Foltin (1940): Neues und Wissenswertes aus Oberdonau. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 25: 18 - 20.
      Référence
    • Hans Foltin (1940): Neues und Wissenswertes aus Oberdonau. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 18 - 20.
      Référence | PDF
    • Eine musikalische Puppe. (Schluß. )Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1919): Eine musikalische Puppe. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 36: 15 - 16.
      Référence | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1887): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 2: 109 - 110.
      Référence | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. Anonymus
      Anonymus (1918): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 33: 7 - 8.
      Référence | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 495 - 496.
      Référence | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1887): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 13: 109 - 111.
      Référence | PDF
    • Sammei-Excursion um Obersdorf im Allgäu. Karl Jordis
      Karl Jordis (1893): Sammei-Excursion um Obersdorf im Allgäu. – Societas entomologica – 8: 114 - 115.
      Référence | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1908): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 14.
      Référence | PDF
    <<<12345678>>>

    Personnes (1)

      Téléchargement CSV
      • Hein Sigmund
        # Entom.; Lep.;
        Sigmund Hein wurde am 6. Februar 1868 in Freiwaldau, Schlesien, geboren. Entsprechend seiner Erziehung am Untergymnasium in Graz und in der Kadettenschule in Liebenau bei Graz…
        Informations supplémentaires

      Espèces (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Angerona
          Angerona prunaria (Linnaeus, 1758)
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Angerona
          Angerona prunaria Thnb. ssp. corylaria
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Angerona
          Angerona prunaria Kitt. ssp. alpina
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena prunaria Linnaeus, 1758
          Informations supplémentaires

        | Protection des données | Impressum | powered by IS © 2014-2025