Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2164 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (2.164)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1860): Beiträge zu einer Monographie des Genus Astrantia. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 469 - 524.
      Reference | PDF
    • ÜBER EINE AUFFALLENDE BLATTFLECKENKRANKHEIT DER ASTRANTIA MAJOR. J. Gremmen
      J. Gremmen (1968): ÜBER EINE AUFFALLENDE BLATTFLECKENKRANKHEIT DER ASTRANTIA MAJOR. – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Große Sterndolde — Astrantia major L. K. Reuss
      K. Reuss (1964): Große Sterndolde — Astrantia major L. – Hessische Floristische Briefe – 13: 12.
      Reference | PDF
    • Astrantia bavarica-reiche Rostseggenhalden im bayerisch-tiroler NordalpenraumArno Wörz
      Arno Wörz (1993): Astrantia bavarica-reiche Rostseggenhalden im bayerisch-tiroler Nordalpenraum – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 247 - 256.
      Reference | PDF
    • Ueber phloemständige Secretkanäle der Umbelliferen und AraliaceenCarl Müller
      Carl Müller (1888): Ueber phloemständige Secretkanäle der Umbelliferen und Araliaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Ludwig von Vukotinovic (1878): Beiträge zur Flora Kroatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 387 - 391.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht "Schorbus und Papproth (Niederlausitz) ” am 8. 9. 1996Gunther Klemm
      Gunther Klemm (1996): Exkursionsbericht "Schorbus und Papproth (Niederlausitz) ” am 8.9.1996 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 301 - 303.
      Reference | PDF
    • Ekskurzieje - Exkursionen diverse
      diverse (1993): Ekskurzieje - Exkursionen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 1993_SB: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung einiger montaner Pflanzen in NordbayernE. Kies
      E. Kies (1969): Die Verbreitung einiger montaner Pflanzen in Nordbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 41: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Botanischer Ausflug in's obere Donauthal. Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanischer Ausflug in's obere Donauthal. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Variationsstatistische Untersuchungen an den Dolden von Astrantie major L. Paul Vogler
      Paul Vogler (1909): Variationsstatistische Untersuchungen an den Dolden von Astrantie major L. – Botanisches Centralblatt – BH_24_1: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Botanischer Ausflug in's obere Donauthal. (1892)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892-1898): Botanischer Ausflug in's obere Donauthal. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta)Karl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2007): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Kochia – 2: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Lamprosoma concolor Strm. in biologischer BeziehungWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1897): Lamprosoma concolor Strm. in biologischer Beziehung – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Herbar-Studien. Rupert Huter
      Rupert Huter (1905): Herbar-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 358 - 362.
      Reference | PDF
    • Pedicularis exaltata Besser in Mähren. F. Coka
      F. Coka (1906): Pedicularis exaltata Besser in Mähren. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 373 - 375.
      Reference | PDF
    • Contributions to the Turkish Agromyzidae Fauna from Anatolian Part of Turkey, with fifteen New…Hasan Sungur Civelek, Alper Tonguc, Okan Ozgul, Oktay Dursun
      Hasan Sungur Civelek, Alper Tonguc, Okan Ozgul, Oktay Dursun (2007): Contributions to the Turkish Agromyzidae Fauna from Anatolian Part of Turkey, with fifteen New Records (Insecta: Diptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Anton Joseph Kerner von Marilaun (1863): Ueber das sponradische Vorkommen sogenannter Schieferpflanzen im Kalkgebirge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 245 - 256.
      Reference | PDF
    • Josef Fahringer, Franz Tölg (1911): Beitrag zur Dipteren- und Hymenopterenfauna Bosniens, der Herzegowina und Dalmatiens. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 9: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1993): Beschreibung der Biotopfläche Schwarzenbrunn. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0130: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Rostpilzflora Kärntens IIHelene Riegler-Hager
      Helene Riegler-Hager (2008): Neues aus der Rostpilzflora Kärntens II – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 384 - 387.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 380.
      Reference | PDF
    • Ausweisung von symphänologischen Gruppen montaner Grünlandgesellschaften des Osterzgebirges…Frank Richter, Birgit Zöphel
      Frank Richter, Birgit Zöphel (2006): Ausweisung von symphänologischen Gruppen montaner Grünlandgesellschaften des Osterzgebirges mittels Clusteranalyse – Hercynia – 39: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Josef Rompel (1895): Krystalle von Calciumoxalat in der Fruchtwand der Umbelliferen und ihre Verwerthung für die Systematik – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 417 - 474.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und Hohenzollern. J. Eichler, Robert Gradmann, Wilhelm Meigen
      J. Eichler, Robert Gradmann, Wilhelm Meigen (1909): Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und Hohenzollern. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 65_Beilage: 217 - 278.
      Reference | PDF
    • Vom Karwendel bis zur Donau - Dipterologische Notizen von der Isar Beiträge zur Faunistik und…Axel Ssymank
      Axel Ssymank (2002): Vom Karwendel bis zur Donau - Dipterologische Notizen von der Isar Beiträge zur Faunistik und Biologie der Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) in Bayern Teil II. / From the "Karwendel" (Bavarian alps) to the Danube - dipterological notes from the river Isar – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 6: 175 - 193.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1860): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1922): Beiträge zur Kenntnis der geographischen Verbreitung und der Nährpflanzen von Curculioniden. – Wiener Entomologische Zeitung – 39: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Bericht über deri Alpenpflanzengarten Bad Reichenhall. Karl von Schoenau
      Karl von Schoenau (1914): Bericht über deri Alpenpflanzengarten Bad Reichenhall. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 13_1914: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Wachsthum der Vegetationsorgane in Bezug auf Systematik. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1843): Beobachtungen über das Wachsthum der Vegetationsorgane in Bezug auf Systematik. – Archiv für Naturgeschichte – 9-1: 267 - 292.
      Reference | PDF
    • Franz Pehr (1930): Floristische Streifzüge im steirischen Mießlingtale. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 79: 257 - 268.
      Reference | PDF
    • Die Alpenflora Oberschwabens. Ducke
      Ducke (1874): Die Alpenflora Oberschwabens. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 30: 227 - 237.
      Reference | PDF
    • Carlo von Marchesetti (1872): Ein Ausflug auf die julischen Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 431 - 436.
      Reference | PDF
    • Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfäl. Berglandes. Carl Grebe
      Carl Grebe (1897): Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfäl. Berglandes. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Ökologisch-phaenologische Forschungen über Thysanopteren. Zur Kenntnis der Thysanopterenfauna…Karl Wilhelm Knechtel
      Karl Wilhelm Knechtel (1963): Ökologisch-phaenologische Forschungen über Thysanopteren. Zur Kenntnis der Thysanopterenfauna der Karpathen (Thysanoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 369 - 377.
      Reference | PDF
    • Zur Flora am Achensee in Nordtirol. H. Rottenbach
      H. Rottenbach (1887): Zur Flora am Achensee in Nordtirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 5: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten diverse
      diverse (1937): Vereinsnachrichten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 23: 179 - 187.
      Reference | PDF
    • Viola cornuta auf der Begunsica in Krain. Robert Frhr v. Benz
      Robert Frhr v. Benz (1913): Viola cornuta auf der Begunsica in Krain. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Alpenpflanzengarten Bad Reichenhall. Karl Schönau
      Karl Schönau (1913): Bericht über den Alpenpflanzengarten Bad Reichenhall. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 12_1913: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Beschreibung der Biotopfläche Almsee – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0165: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des FFH-Lebensraumtyps 6520 – Berg-MähwiesenKurt Nadler
      Kurt Nadler (2021): Beitrag zur Kenntnis des FFH-Lebensraumtyps 6520 – Berg-Mähwiesen – Stapfia – 0112: 117 - 145.
      Reference | PDF
    • "Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau". (1896)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892-1898): "Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau". (1896) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 363 - 366.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Dokumentation (1960)Claus Meier-Brook, Georg Philippi
      Claus Meier-Brook, Georg Philippi (1957-1960): Naturwissenschaftliche Dokumentation (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 505 - 508.
      Reference | PDF
    • Vergleich zwischen den Elyno-Seslerietea Br. Bl. der Apenninen und der DinaridenRadomir Lakusic
      Radomir Lakusic (1969): Vergleich zwischen den Elyno-Seslerietea Br. Bl. der Apenninen und der Dinariden – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 9_1969: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • A kir. magy. Term. -tud. Társ. növénytani szakosztályának 1904 dez. hó 14-én tartott… diverse
      diverse (1905): A kir. magy. Term.-tud. Társ. növénytani szakosztályának 1904 dez. hó 14-én tartott ülése. Sitzung der botanischen Section der kön. ung. naturwissenschaftl. Gesellschaft am 14. Dez. 1904.ect. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Neureuther Alpenpflanzengarten pro 1908. Emmerich Goes
      Emmerich Goes (1908): Bericht über den Neureuther Alpenpflanzengarten pro 1908. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 8_1908: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Correspondenz-NachrichtenLorenz Chrysanth Vest
      Lorenz Chrysanth Vest (1806): Correspondenz-Nachrichten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5_AS: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Studien über die Samenanlagen der Umbelliferen und Araliaceen. Hermann Cammerloher
      Hermann Cammerloher (1910): Studien über die Samenanlagen der Umbelliferen und Araliaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 289 - 300.
      Reference | PDF
    • Franz Kocbek (1891): Beiträge zur Flora von Untersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 27: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der floralen und extrafloralen Schauapparate. Friedrich Johow
      Friedrich Johow (1884-1885): Zur Biologie der floralen und extrafloralen Schauapparate. – Biologisches Zentralblatt – 4: 641 - 644.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Die Tanne als Ansiedler auf einer Weide. Georg Heinrich Otto Volger
      Georg Heinrich Otto Volger (1860): Correspondenz. Die Tanne als Ansiedler auf einer Weide. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8_Berichte: 136 - 144.
      Reference | PDF
    • Erich Hübl (1963): Über das stomatäre Verhalten von Pflanzen verschiedener Standorte im Alpengebiet und auf Sumpfwiesen der Ebene. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 172: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Bericht, über den Alpenpßanzengarten auf der Neurreuth pro 1912. Josef Steinbacher
      Josef Steinbacher (1913): Bericht, über den Alpenpßanzengarten auf der Neurreuth pro 1912. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 12_1913: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1905): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 362 - 368.
      Reference | PDF
    • R., Joseph Armin Knapp, G. B., O. K. (1878): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 342 - 345.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu: „Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau". Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1896): Nachtrag zu: „Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau". – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1896: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • Bericht über den fllpenpflanzengarten auf der NeureuthAugust Silberbauer
      August Silberbauer (1914): Bericht über den fllpenpflanzengarten auf der Neureuth – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 13_1914: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Der Alpenpflanzengarten "Vorderkaiserfelden"Hans-Jürgen Goetzke
      Hans-Jürgen Goetzke (2000): Der Alpenpflanzengarten "Vorderkaiserfelden" – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 65_2000: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Invasive Neophyten im Garten: Vorbeugen - Loswerden - Ersetzen - Nutzen? diverse
      diverse (2016): Invasive Neophyten im Garten: Vorbeugen - Loswerden - Ersetzen - Nutzen? – Kärntner Naturschutzberichte – 2016_18: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Das „Ludwig’sche Gipfelgesetz“ und seine TragweitePaul Vogler
      Paul Vogler (1912): Das „Ludwig’sche Gipfelgesetz“ und seine Tragweite – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 104: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1893): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Hermann Ronninger (1946): Als Sammler von Microlepidopteren rund um den Traunstein. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 130 - 147.
      Reference | PDF
    • H. Ronninger (1946): Als Sammler von Microlepidopteren rund um den Traunstein. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 130 - 147.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in verschiedenen periodischen Druckschriften und anderen Werken zerstreuten…Gustav Adolf Zwanziger
      Gustav Adolf Zwanziger (1863): Zusammenstellung der in verschiedenen periodischen Druckschriften und anderen Werken zerstreuten Aufsätze und Notizen, welche auf die Flora Kärntens Bezug haben – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 6: 110 - 125.
      Reference | PDF
    • Arnold Zimmermann, Thomas Ster (1994): Zur alpinen Pflanzenwelt der Brenta (Trentino, Italien) – Carinthia II – 184_104: 219 - 241.
      Reference | PDF
    • Noch eine Karpaten-Reise. Adolf Ferdinand Hugo Ilse
      Adolf Ferdinand Hugo Ilse (1867-1868): Noch eine Karpaten-Reise. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Petzennalpe in Kärnthen. Lorenz J. Kristof
      Lorenz J. Kristof (1868): Zur Flora der Petzennalpe in Kärnthen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1879): Mykologisches aus Krain. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Julius Kugy (1876): Eine Wanderung durch Oberkrain. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • NEOPHYTEN im Garten - Naturschutzbewusster Umgang mit problematischen Pflanzen Anonymus
      Anonymus (2012): NEOPHYTEN im Garten - Naturschutzbewusster Umgang mit problematischen Pflanzen – Natur in Klagenfurt – 7_2012: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Der Karakter der siebenbürgischen Flora. J. Römer
      J. Römer (1897): Der Karakter der siebenbürgischen Flora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Ein Vegetationsbild aus dem schlesischen Vorgebirge. Floristische Notizen über den Ort…Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1903): Ein Vegetationsbild aus dem schlesischen Vorgebirge. Floristische Notizen über den Ort Poischwitz im niederschlesischen Kreise Jauer. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Das Krngebiet am Isonzo. Johann Hruby
      Johann Hruby (1919): Das Krngebiet am Isonzo. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 23-24_1919: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1987): Landökologischer Kurs in Lunz am See 1986. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 184 - 201.
      Reference | PDF
    • Erzherzog J ohann und seine Icones PlantarumFelix Widder
      Felix Widder (1963): Erzherzog J ohann und seine Icones Plantarum – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 28_1963: 16 - 33.
      Reference | PDF
    • Wege zu einer verbesserten Begrünung von Schadstellen im HochgebirgeUlrike Pröbstl, Ulrich Ammer, Siegfried Karpf
      Ulrike Pröbstl, Ulrich Ammer, Siegfried Karpf (1998): Wege zu einer verbesserten Begrünung von Schadstellen im Hochgebirge – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 63_1998: 229 - 249.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1908): Vegetationsstudien in den Ostalpen. Durchgeführt mit Unterstützung der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien und der Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen. II. Die illyrische und mitteleuropäisch-alpine Flora im oberen Save-Tale Krains – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 453 - 511.
      Reference | PDF
    • Christine Machold (1996): Die Trespenwiesen des Walgau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 1: 153 - 232.
      Reference | PDF
    • Ern(e)st Preissmann (1884): Beiträge zur Flora von Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 430 - 434.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1899): Bericht der III. Section für Botanik. (Seiten LXIII-LXVIII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 35: LXIII-LXVIII.
      Reference | PDF
    • Der Karakter der siebenbürgischen Flora. J. Römer
      J. Römer (1898): Der Karakter der siebenbürgischen Flora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • V. Vorläufige Bemerkungen über die floristische Kartographie von SachsenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1900): V. Vorläufige Bemerkungen über die floristische Kartographie von Sachsen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1900: 1026 - 1031.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Brombeer- (Rubus-) Flora des Marsgebirges1) in MährenJohann Hruby
      Johann Hruby (1937): Ein Beitrag zur Brombeer- (Rubus-) Flora des Marsgebirges1) in Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 69: 123 - 142.
      Reference | PDF
    • Annemarie Fossel (1974): Die Bienenweide der Ostalpen, dargestellt am Beispiel des steirischen Ennstales. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 104: 87 - 118.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Anonymous
      Anonymous (1822): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: I- XXIV.
      Reference | PDF
    • Ueber einige pflanzenphänologische Erscheinungen aus der Flora von Görz. Franz Krasan
      Franz Krasan (1869): Ueber einige pflanzenphänologische Erscheinungen aus der Flora von Görz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1870): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Reisen ins Wallis im Sommer 1852. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1863): Reisen ins Wallis im Sommer 1852. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 366 - 371.
      Reference | PDF
    • Veronica Bonarota L. in den nördlichen Kalkalpen. August von Hayek
      August von Hayek (1920): Veronica Bonarota L. in den nördlichen Kalkalpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Auf den Spuren von G. Wagenitz im Botanischen Garten Berlin-Dahlem - Beobachtungen zur…Maria-Sofie Rohner, Tim Peschel
      Maria-Sofie Rohner, Tim Peschel (2007): Auf den Spuren von G. Wagenitz im Botanischen Garten Berlin-Dahlem - Beobachtungen zur Entwicklung einer Wiesenfläche – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 140: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • König Friedrich August II. von Sachsens Botanische Wanderungen in den Julischen Alpen vor 100…Ivan Švegel
      Ivan Švegel (1937): König Friedrich August II. von Sachsens Botanische Wanderungen in den Julischen Alpen vor 100 Jahren. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_44: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in den Alpenanlagen des botanischen Gartens im Jahre 1870 zur Blüte gekommenen…Leopold von Hueber
      Leopold von Hueber (1869): Verzeichniss der in den Alpenanlagen des botanischen Gartens im Jahre 1870 zur Blüte gekommenen alpinen und subalpinen Pflanzen. – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 10: 140 - 150.
      Reference | PDF
    • Zur Vegetation der Kulturlandschaft und des Berg gebiets der JagdberggemeindenAndreas Beiser
      Andreas Beiser (2013): Zur Vegetation der Kulturlandschaft und des Berg gebiets der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 73 - 119.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Farn- und Blütenpflanzenarten auf der Wiederbeweidungsfläche am…Jörg Ewald, Andreas von Heßberg, Wolfgang Diewald, Sabine Rösler, …
      Jörg Ewald, Andreas von Heßberg, Wolfgang Diewald, Sabine Rösler, Jürgen Klotz, Sarah Fütterer, Pia Eibes, Anke Jentsch (2018): Erfassung der Farn- und Blütenpflanzenarten auf der Wiederbeweidungsfläche am Brunnenkopf-Südhang (Ammergebirge) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 88: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Portsetzung und Schluss von Nro. 97. )Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Portsetzung und Schluss von Nro. 97.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Der Alpenpflanzengarten auf der Neureuth;Willy Weisheit
      Willy Weisheit (1935): Der Alpenpflanzengarten auf der Neureuth; – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 7_1935: 62 - 72.
      Reference | PDF
    • Laubwaldgesellschaften der Fränkischen PlatteW. Hofmann
      W. Hofmann (1967): Laubwaldgesellschaften der Fränkischen Platte – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_11-12_1967: 213 - 215.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Astrantia
          Astrantia major L. var. involucrata
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Astrantia
          Astrantia major L. var. major
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Astrantia
          Astrantia major L. ssp. carinthiaca (Hoppe) Arc.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Astrantia
          Astrantia carinthiaca Hoppe ex W.D.J.Koch
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Astrantia
          Astrantia major L. ssp. major
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Astrantia
          Astrantia minor L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Astrantia
          Astrantia carniolica Jacq.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Astrantia
          Astrantia carinthiaca Hoppe form. rosea
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Astrantia
          Astrantia pauciflora Bert.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Astrantia
          Astrantia major L. var. involucrata form. rosea
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Astrantia
          Astrantia carniolica Wulf.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Astrantia
          Astrantia bavarica F. W. Schultz
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Astrantia
          Astrantia major L. var. montana
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Astrantia
          Astrantia major L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025