Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    827 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (827)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Biasolettia und Hladnikia, zwei neue Gattungen der Doldengewächse Koch
      Koch (1836): Biasolettia und Hladnikia, zwei neue Gattungen der Doldengewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Adolfo Dragutin Hirc (1882): Drei Tage bei Fuzine. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 154 - 159.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. Anonymous
      Anonymous (1907): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 96 - 100.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1942): Über einige Microlepidopteren der alpinen Fels- und Schuttflora. (Ein kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna des Pyhrgasgebietes, O.-D.). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch: Über einige Microlepidopteren der alpinen Fels- und Schuttflora. Tafel XII. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Tone Wraber (1990): Caven, ein botanisch berühmter Berg in Slowenien (Mit 9 Abbildungen) – Carinthia II – 180_100: 195 - 210.
      Reference | PDF
    • A kir. magy. Term. -tud. Társ. növénytani szakosztályának 1907 januar hó 9-én tartott… diverse
      diverse (1907): A kir. magy. Term.-tud. Társ. növénytani szakosztályának 1907 januar hó 9-én tartott ülése. Sitzung der botanischen Section der kön. ung. naturwissenschaftl. Gesellschaft am 9. Jänner 1907.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1868): Bericht über meine Excursion in das Lascek-Gebirge zwischen Canale und Chiapovano im Görzer District vom 5. bis 8. August 1867 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 201 - 212.
      Reference | PDF
    • Csato, Vincenz von Borbas [Borbás], B. Stein, Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf, O. Burbach (1876): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 279 - 281.
      Reference | PDF
    • Einige Pflanzen Land Oldenburgs. J. Prehn
      J. Prehn (1885): Einige Pflanzen Land Oldenburgs. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 6_2: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu meinem Aufsatze über die geographische Verbreitung des Leontopodium alpinum Cassini…Leodegar Derganc
      Leodegar Derganc (1911): Nachtrag zu meinem Aufsatze über die geographische Verbreitung des Leontopodium alpinum Cassini auf der Balkanhalbinsel samt Bemerkungen über die Flora etlicher Liburnischen Hochgebirgserhebungen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 136 - 143.
      Reference | PDF
    • Vom Alpenpflanzengarten in Vorderkaiserfelden (Tirol). Paul Schmidt, Willy Weisheit
      Paul Schmidt, Willy Weisheit (1934): Vom Alpenpflanzengarten in Vorderkaiserfelden (Tirol). – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz in Liechtenstein. Johann Schwimmer
      Johann Schwimmer (1934): Pflanzenschutz in Liechtenstein. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Ueber die Wurzeln der DoldengewächseHermann Hoffmann
      Hermann Hoffmann (1852): Ueber die Wurzeln der Doldengewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Südöstliches Alpenvorland - ein pflanzengeographisches PrachtgebietErnest Mayer
      Ernest Mayer (1960): Südöstliches Alpenvorland - ein pflanzengeographisches Prachtgebiet – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 25_1960: 136 - 144.
      Reference | PDF
    • Glacialrelicte in der Flora von Süd- und Nordtirol. Josef Murr
      Josef Murr (1898): Glacialrelicte in der Flora von Süd- und Nordtirol. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entdeckung von Grafia Golaka (Hacqu. ) Rchb. auf unserem Florengebiete. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1905): Ueber die Entdeckung von Grafia Golaka (Hacqu.) Rchb. auf unserem Florengebiete. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • Das "Herbarium Salisburgense" des salzburgischen Landesmuseums. Ludwig Glaab
      Ludwig Glaab (1894): Das "Herbarium Salisburgense" des salzburgischen Landesmuseums. – Deutsche botanische Monatsschrift – 12: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Wilfried Robert Franz (1980): Das Vorkommen des Kugelginsters, Genista radiata (L.) SCOP.((=Cytisanthus radiatus (L.) O.F.LANG)) in Pflanzengesellschaften unterschiedlicher Höhenstufen am Weißensee (Kärnten) und in den Julischen Alpen (Mit 10 Abbildungen und2 soziologischen Tab.) – Carinthia II – 170_90: 451 - 494.
      Reference | PDF
    • Vegetationsbetrachtungen aus dem "hintersten Winkel"Thomas Zimmermann
      Thomas Zimmermann (2015): Vegetationsbetrachtungen aus dem "hintersten Winkel" – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 165 - 179.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis des Umbelliferen-Embryos. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1888): Beiträge zur Kenntnis des Umbelliferen-Embryos. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Einzigartige Pflanzenvielfalt am Tor zum Hochschwab: Bunte Almwiesen über Kalk auf der Aflenzer…Roland Aprent, Patrick Schwager, Christian Berg
      Roland Aprent, Patrick Schwager, Christian Berg (2018): Einzigartige Pflanzenvielfalt am Tor zum Hochschwab: Bunte Almwiesen über Kalk auf der Aflenzer Bürgeralm – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_11_2018: 125 - 147.
      Reference | PDF
    • Karl HERZOG (1798-1857), Karl Heinrich Emil KOCH (1809-1879) und Johann Christian METSCH…Wolfgang Heinrich
      Wolfgang Heinrich (2010): Karl HERZOG (1798-1857), Karl Heinrich Emil KOCH (1809-1879) und Johann Christian METSCH (1796-1856) in einem Buch – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 29: 7 - 15.
      Reference
    • Die niederösterreichisch-steirischen Kalkvoralpen und das Grazer Bergland. Arnold Zimmermann
      Arnold Zimmermann (1973): Die niederösterreichisch-steirischen Kalkvoralpen und das Grazer Bergland. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 16_2: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1897): 12. und 13. Bericht der Section für Botanik. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 642 - 648.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1880): Vergleichende Uebersicht der Vegetationsverhältnisse der Grafschaften Görz und Gradisca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 314 - 320.
      Reference | PDF
    • Der Alpenpflanzengarten auf der Neureuth;Willy Weisheit
      Willy Weisheit (1935): Der Alpenpflanzengarten auf der Neureuth; – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 7_1935: 62 - 72.
      Reference | PDF
    • VIII. Flora Dresdens und seiner UmgebungChristian Friedrich Schulze
      Christian Friedrich Schulze (1881): VIII. Flora Dresdens und seiner Umgebung – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1881: 1062 - 1077.
      Reference | PDF
    • Das Wimbachgries, ein Juwel des Nationalparks BerchtesgadenPaul Heiselmayer, Sabine Grabner
      Paul Heiselmayer, Sabine Grabner (2009): Das Wimbachgries, ein Juwel des Nationalparks Berchtesgaden – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_2_2009: 195 - 216.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Die Vegetationsverhältnisse der Algäuer Alpen. Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1912): Wissenschaftliche Mitteilungen. Die Vegetationsverhältnisse der Algäuer Alpen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1912: 437 - 464.
      Reference | PDF
    • Steininger (1885): Eine Excursion von Reichraming über die Hallermauern nach Admont und Hieflau in Obersteiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 270 - 276.
      Reference | PDF
    • La vegetazione petrovila dei territori carsich nordadriaticiLivio Poldini
      Livio Poldini (1978): La vegetazione petrovila dei territori carsich nordadriatici – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 14_1978: 297 - 324.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 136.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 307.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 56.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 56.
      Reference | PDF
    • IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam UmbelliferarumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1815): IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam Umbelliferarum – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1815_1-1: 76 - 103.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten von ChauliodusMaximilian Ferdinand Wocke
      Maximilian Ferdinand Wocke (1867): Zwei neue Arten von Chauliodus – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 208 - 209.
      Reference | PDF
    • Über einige bemerkenswerte Pflanzensippen aus den südöstlichsten KalkalpenErnest Mayer
      Ernest Mayer (1958): Über einige bemerkenswerte Pflanzensippen aus den südöstlichsten Kalkalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 23_1958: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung des Edelweiß' in den BalkanländernPaul Fukarek
      Paul Fukarek (1963): Die Verbreitung des Edelweiß' in den Balkanländern – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 28_1963: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Der Falknershügel - ein botanisches Kleinod in GroßstadtnäheRudolf Höcker
      Rudolf Höcker (2011): Der Falknershügel - ein botanisches Kleinod in Großstadtnähe – Regnitz Flora – 4: 10 - 22.
      Reference | PDF
    • Asperula neilreichii Beck: Eine neue einheimische Art in der SchweizPhilippe Juillerat
      Philippe Juillerat (2016): Asperula neilreichii Beck: Eine neue einheimische Art in der Schweiz – Bauhinia – 26: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Aurelius Wilhelm Scherfel (1895): Der älteste botanische Schriftsteller Zipsens und sein Herbar. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 115 - 123.
      Reference | PDF
    • Alpine Vegetation der Steiner Alpen. Peter Haderlapp
      Peter Haderlapp (1982): Alpine Vegetation der Steiner Alpen. – Carinthia II - Sonderhefte – 40: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 425 - 426.
      Reference | PDF
    • Bilderdienst. Anonymus
      Anonymus (1973): Bilderdienst. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 16_3: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Wertschätzung der Alpengartenbestrebungen für die Mittelschulen. Anonymus
      Anonymus (1973): Die Wertschätzung der Alpengartenbestrebungen für die Mittelschulen. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 16_3: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Adolf Bode
      Adolf Bode (1941): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 54: 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Istrien V: The Istrian Apiaceae: a new determination key, distribution…Jean-Pierrre Reduron, Walter Karl Rottensteiner, Christian Scheuer
      Jean-Pierrre Reduron, Walter Karl Rottensteiner, Christian Scheuer (2016): Beiträge zur Flora von Istrien V: The Istrian Apiaceae: a new determination key, distribution maps, and a list of specimens housed in the herbarium GZU. – Fritschiana – 81: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 377 - 378.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 378 - 379.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. G. Örtel
      G. Örtel (1883): Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Das Cariceum Firmae des Notranjski Sneznik (1796 m)Tone Wraber
      Tone Wraber (1967): Das Cariceum Firmae des Notranjski Sneznik (1796 m) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • Recensionen, Correspondenznachrichten, Botanische NotizenJohann Jakob Kohlhaas, diverse
      Johann Jakob Kohlhaas, diverse (1802): Recensionen, Correspondenznachrichten, Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1_AS: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • AnzeigenFriedrich Hofmeister, Adolf Ferenc Lang, Ludwig Welden, Ferdinand Elsmann
      Friedrich Hofmeister, Adolf Ferenc Lang, Ludwig Welden, Ferdinand Elsmann (1825): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 3017 - 3032.
      Reference | PDF
    • A.F. Entleutner (1883): Flora von Meran im August a. c.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 322 - 323.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1880): Zur Flora des Risnyákberges in Croatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 329 - 330.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Robert Rauscher (1853): Beiträge zur Flora von Ober-Oesterreich und Salzburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Bastarde aus Schlesien. E. Figert
      E. Figert (1889): Zwei neue Bastarde aus Schlesien. – Deutsche botanische Monatsschrift – 7: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfäl. Berglandes. Carl Grebe
      Carl Grebe (1897): Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfäl. Berglandes. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Florenlisten aus den Studienfahrten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft IIIDieter Podlech
      Dieter Podlech (1961): Florenlisten aus den Studienfahrten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft III – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 34: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 322 - 332.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flora von West Bosnien. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti, Josef Stadlmann, Erwin Emil Alfred…
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti, Josef Stadlmann, Erwin Emil Alfred Janchen, Franz Faltis (1906): Beitrag zur Kenntnis der Flora von West Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug auf den Berg Cavn. Eduard Ritter von Josch
      Eduard Ritter von Josch (1863): Ein Ausflug auf den Berg Cavn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 297 - 299.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 305 - 307.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Botanischer Tauschverein Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur pflanzengeopgraphischen Kennzeichnung SloweniensErnest Mayer
      Ernest Mayer (1978): Zur pflanzengeopgraphischen Kennzeichnung Sloweniens – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 14_1978: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2009): Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 90_2009: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Umgebung von Ratzes in Südtirol. H. Rottenbach
      H. Rottenbach (1900): Zur Flora der Umgebung von Ratzes in Südtirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie von Eupithecia extraversaria HS. W. Ressler
      W. Ressler (1932): Beitrag zur Biologie von Eupithecia extraversaria HS. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Grenzgebiete Kärntens und des nw. Küstenlandes gegen Italien und ihre Pflanzendecke. Johann Hruby
      Johann Hruby (1916): Die Grenzgebiete Kärntens und des nw. Küstenlandes gegen Italien und ihre Pflanzendecke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 242 - 263.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Erdinger (1879): Zur Flora des "Gamssteins" bei Hollenstein a. d. Ybbs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 292 - 294.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde aus den Ammergauer und östlichen Lechtaler Alpen aus den Jahren 2013 und 2014Johann Bauer
      Johann Bauer (2015): Pflanzenfunde aus den Ammergauer und östlichen Lechtaler Alpen aus den Jahren 2013 und 2014 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 50: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1906): Die Umkehrung der Pflanzenregionen in den Dolinen des Karstes – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Adolfo Dragutin Hirc (1885): Zur Flora von Croatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 233 - 235.
      Reference | PDF
    • Julius P. [F.] OFM. Gremblich, Jos. Andorfer, Vincenz von Borbas [Borbás], Josef A. Krenberger (1876): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 423 - 425.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1879): Botanische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 317 - 319.
      Reference | PDF
    • R., O. K. (1878): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von…A. Roth
      A. Roth (1857): Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von Rothenhaus und Umgebung aufgefunden worden sind. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 272 - 274.
      Reference | PDF
    • Johann Nevole (1936): Beitrag zur Flora des Hochschwabes in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 73: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • 5. Beiträge zur württembergischen Flora. Robert Ulrich Finckh
      Robert Ulrich Finckh (1857): 5. Beiträge zur württembergischen Flora. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 13: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Hochgebirgspflanzen in den Laubwaldstufen (III).
      (1973): Hochgebirgspflanzen in den Laubwaldstufen (III). – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 16_3: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • PflanzenverzeichnisseTheodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck
      Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck (1822): Pflanzenverzeichnisse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Württemberg (mit Hohenzollern). Christoph Friedrich Hegelmaier
      Christoph Friedrich Hegelmaier (1887): Württemberg (mit Hohenzollern). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CXIV-CXVI.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Ausschnitt über Zygaena ephialtes L. (Lep. ). (Fortsetzung von Seite 72. )Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1941): Ein kleiner Ausschnitt über Zygaena ephialtes L. (Lep.). (Fortsetzung von Seite 72.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • A magyar korona országainak tizenkét új növénye. Zwölf neue Pflanzen der Länder der…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1907): A magyar korona országainak tizenkét új növénye. Zwölf neue Pflanzen der Länder der ungarischen Krone. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 122 - 139.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1908): Eine botanische Reise in die Dinarischen Alpen und den Velebit. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 69 - 97.
      Reference | PDF
    • Rhodologiai adatok. J. B. Keller
      J. B. Keller (1889): Rhodologiai adatok. – Deutsche botanische Monatsschrift – 7: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Reiseflora aus Süd-Kroatien. Joseph Calesenz Schlosser
      Joseph Calesenz Schlosser (1857): Reiseflora aus Süd-Kroatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 270 - 272.
      Reference | PDF
    • Die süddeutschen Peucedanum-Puccinien, ihre Verbreitung und BenennungHermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1941): Die süddeutschen Peucedanum-Puccinien, ihre Verbreitung und Benennung – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 25: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Potentilla grammopetala Moretti im Sustenpassgebiet, Meiental (UR)Thomas Weber
      Thomas Weber (2011): Neufunde von Potentilla grammopetala Moretti im Sustenpassgebiet, Meiental (UR) – Bauhinia – 23: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Franz Höpflinger (1957): Die Pflanzengesellschaften des Grimminggebietes. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 87: 74 - 113.
      Reference | PDF
    • Carl Gsaller (1871): Eine Besteigung des Rumerjochs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): 6.Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Flora von Meran in Tirol. Entleutner
      Entleutner (1884): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 180 - 184.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Athamanta
          Athamanta turbith (L.) Brot.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Athamanta
          Athamanta cretensis agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Athamanta
          Athamanta cretensis L. var. decipiens form. glabra
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Athamanta
          Athamanta vestina Kern.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Athamanta
          Athamanta haynaldi Borb. et Uechtr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Athamanta
          Athamanta cretensis L. var. hirsuta
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Athamanta
          Athamanta rupestris Scop.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Athamanta
          Athamanta rupestris (Scop.) Rchb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Athamanta
          Athamanta macedonica (L.) Spr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Athamanta
          Athamanta cretensis L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025