Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    587 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (587)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Bunium bulbocastanum - seine aktuelle Verbreitung und Vergesellschaftung in der Umgebung von FuldaUte Lange
      Ute Lange (2005): Bunium bulbocastanum - seine aktuelle Verbreitung und Vergesellschaftung in der Umgebung von Fulda – Hessische Floristische Briefe – 54: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Bunium verticillatum, ein neuer Florenbürger Bayerns, nebst einigen andernPhilipp J. Müller
      Philipp J. Müller (1854): Bunium verticillatum, ein neuer Florenbürger Bayerns, nebst einigen andern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 465 - 473.
      Reference | PDF
    • Einziges Vorkommen des Echten Knollenkümmels (Bunium bulbocastanum L. ) in Frankfurt/Main gibt…Monika Peukert
      Monika Peukert (2016): Einziges Vorkommen des Echten Knollenkümmels (Bunium bulbocastanum L.) in Frankfurt/Main gibt Rätsel auf In Gedenken an Dr. Wolfgang Ludwig – Hessische Floristische Briefe – 64: 28 - 33.
      Reference | PDF
    • UmbelliteraeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliterae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 504.
      Reference
    • Botanische Bemerkungen bei einem Ausfluge auf der Rheinfläche, zwischen Weissenburg, Lauterburg…Philipp J. Müller
      Philipp J. Müller (1854): Botanische Bemerkungen bei einem Ausfluge auf der Rheinfläche, zwischen Weissenburg, Lauterburg und Kandel – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 686 - 695.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Morphologie der PflanzenThilo Irmisch
      Thilo Irmisch (1854): Beiträge zur vergleichenden Morphologie der Pflanzen – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 2: 31 - 62.
      Reference | PDF
    • Dicotyledones 3. Teil, CactaceaeGustav Hegi, Diverse Autoren
      Gustav Hegi, Diverse Autoren (1965): Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1965: 679 - 1584.
      Reference
    • Berichte über die hessischen Kartierungsexkursionen 1981Wieland Schnedler
      Wieland Schnedler (1981): Berichte über die hessischen Kartierungsexkursionen 1981 – Hessische Floristische Briefe – 30: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1895): Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. Enthaltend die Ergebnisse einer dahin im Jahre 1888 unternommenen Forschungsreise, sowie die inzwischen in der Literatur verzeichneten Pflanzen dieses Gebietes. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 166 - 212.
      Reference | PDF
    • Andreas Georg Kornhuber (1887): Ueber das in der Wiener Flora eingebürgerte Carum Bulbocastanum (L. sub Bunio) Koch. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 689 - 690.
      Reference | PDF
    • Seltene Ackerwildkräuter im Stadtgebiet von FuldaUte Lange
      Ute Lange (2012): Seltene Ackerwildkräuter im Stadtgebiet von Fulda – Hessische Floristische Briefe – 60: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Ackerunkräuter am Weldaer Berg bei WarburgUwe Raabe
      Uwe Raabe (1985): Bemerkenswerte Ackerunkräuter am Weldaer Berg bei Warburg – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 3_1985: 25 - 28.
      Reference
    • Karyotaxonomic Analysis of the Genus Bunium (Umbelliferae)M. G. Vasil’eva, E. V. Kljujkov, M . G. Pimenov
      M.G. Vasil’eva, E. V. Kljujkov, M . G. Pimenov (1985): Karyotaxonomic Analysis of the Genus Bunium (Umbelliferae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 149: 71 - 88.
      Reference
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1886): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 540 - 545.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1870): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu Senckenbergs Aufzeichnungen über die Flora von Dhaun im HunsrückLudwig Spilger
      Ludwig Spilger (1941): Nachträge zu Senckenbergs Aufzeichnungen über die Flora von Dhaun im Hunsrück – Decheniana – 100B: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Umbelliferen-Embryos. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1888): Beiträge zur Kenntnis des Umbelliferen-Embryos. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Istrien V: The Istrian Apiaceae: a new determination key, distribution…Jean-Pierrre Reduron, Walter Karl Rottensteiner, Christian Scheuer
      Jean-Pierrre Reduron, Walter Karl Rottensteiner, Christian Scheuer (2016): Beiträge zur Flora von Istrien V: The Istrian Apiaceae: a new determination key, distribution maps, and a list of specimens housed in the herbarium GZU. – Fritschiana – 81: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 335.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 335.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 298.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1919): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 140: 320.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 230.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur aktuellen Verbreitung von Salvia pratensis im Landkreis FuldaUte Lange
      Ute Lange (2005): Nachtrag zur aktuellen Verbreitung von Salvia pratensis im Landkreis Fulda – Hessische Floristische Briefe – 54: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen bemerkenswerter Ackerwildkräuter auf Kalk-Äckern (Plänerkalkzug) am Südhang des…Claudia Quirini-Jürgens, Peter Kulbrock
      Claudia Quirini-Jürgens, Peter Kulbrock (2013): Zum Vorkommen bemerkenswerter Ackerwildkräuter auf Kalk-Äckern (Plänerkalkzug) am Südhang des Teutoburger Waldes im Kreis Gütersloh und der Stadt Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 51: 121 - 137.
      Reference | PDF
    • IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam UmbelliferarumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1815): IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam Umbelliferarum – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1815_1-1: 76 - 103.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach KorsikaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 334 - 335.
      Reference | PDF
    • Prihoda (1887): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 298 - 299.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literarische Novitäten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 127.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 127.
      Reference | PDF
    • Aroideen- SkizzenHeinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Aroideen- Skizzen – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliches aus unserer Pflanzen- und Tierwelt diverse
      diverse (1986): Ungewöhnliches aus unserer Pflanzen- und Tierwelt – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 3_1986: 225 - 226.
      Reference
    • Zwei Kalkberge bei FuldaF. Gräser
      F. Gräser (1967): Zwei Kalkberge bei Fulda – Hessische Floristische Briefe – 16: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (1994): Blumen der Türkei – Stapfia – 0034: 103 - 271.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 2: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • C. Römer (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des "Programmes Herbizidfreier Ackergrund" im Kreis Soest aus floristischer und…Lars H. Wegner
      Lars H. Wegner (1991): Ergebnisse des "Programmes Herbizidfreier Ackergrund" im Kreis Soest aus floristischer und vegetationskundlicher Sicht – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 25: 147 - 165.
      Reference | PDF
    • J. B. Keller (1872): Botanisches aus Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 335 - 337.
      Reference | PDF
    • Joseph Calesenz Schlosser (1852): Reiseflora aus Süd-Croatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • Reiseflora aus Süd-Kroatien. Joseph Calesenz Schlosser
      Joseph Calesenz Schlosser (1857): Reiseflora aus Süd-Kroatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Viktor von Bulcs Janka, Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1872): Correspondenzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 337 - 339.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Winter (1870): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 305 - 314.
      Reference | PDF
    • R., O. K. (1878): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 230 - 231.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • PflanzenverzeichnisseTheodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck
      Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck (1822): Pflanzenverzeichnisse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Unkrautgesellschaften der west- und mitteleuropäischen Wintergetreide-Felder -…Jose Vicente G. Malato Beliz, Reinhold Tüxen
      Jose Vicente G. Malato Beliz, Reinhold Tüxen (1960): Zur Systematik der Unkrautgesellschaften der west- und mitteleuropäischen Wintergetreide-Felder - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzenfunde im Kreis Rotenburg/F. Gustav Rube, Karl Heise
      Gustav Rube, Karl Heise (1964): Neue Pflanzenfunde im Kreis Rotenburg/F. – Hessische Floristische Briefe – 13: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Unkrautflora der Kalkäcker bei Göttingen und im Meißnervorland und ihre VeränderungenGerhard Werner Friedrich Wagenitz, Gloria Meyer
      Gerhard Werner Friedrich Wagenitz, Gloria Meyer (1981): Die Unkrautflora der Kalkäcker bei Göttingen und im Meißnervorland und ihre Veränderungen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_1: 7 - 23.
      Reference | PDF
    • Reiseflora aus Süd-Kroatien. Joseph Calesenz Schlosser
      Joseph Calesenz Schlosser (1857): Reiseflora aus Süd-Kroatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 270 - 272.
      Reference | PDF
    • Naturdenkmal „Enzianwiese“ amtlich bestätigtOskar Sommer
      Oskar Sommer (1965): Naturdenkmal „Enzianwiese“ amtlich bestätigt – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 369 - 372.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum Fischer und Acanthus longifolius Host in ihtem Jugendzustande. A. Winkler
      A. Winkler (1890): Conioselinum tataricum Fischer und Acanthus longifolius Host in ihtem Jugendzustande. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 31: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Flora der NebenrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebenroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 327 - 335.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 16. Kartierungstreffen Thüringer Floristen in UntermaßfeldHeiko Korsch
      Heiko Korsch (2006): Bericht über das 16. Kartierungstreffen Thüringer Floristen in Untermaßfeld – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 25: 2 - 4.
      Reference
    • I. Angelegenheiten des Vereins. Rechenschaftsbericht für das Jahr 1. Juli 1847 bis 1. Juli 1848 Anonymus
      Anonymus (1849): I. Angelegenheiten des Vereins. Rechenschaftsbericht für das Jahr 1. Juli 1847 bis 1. Juli 1848 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 4: 113 - 119.
      Reference | PDF
    • Josif Pancic (1874): Botanische Bereisung von Montenegro im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Hampe
      Hampe (1833): – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 177 - 187.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora des Faulhorns (Berner Oberland )Wilhelm Philipp Schimper
      Wilhelm Philipp Schimper (1839): Beitrag zur Flora des Faulhorns (Berner Oberland ) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 22: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Ackerrandstreifen- und Wiesenprogramm in Hessen: Durchführung und erste ErgebnisseKarin Schreiner
      Karin Schreiner (1986): Ackerrandstreifen- und Wiesenprogramm in Hessen: Durchführung und erste Ergebnisse – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 4: 303 - 325.
      Reference
    • Ventenata dubia im WallisRudolf Schmid-Hollinger
      Rudolf Schmid-Hollinger (1993-1996): Ventenata dubia im Wallis – Bauhinia – 11: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Nachweis der Haftdolden-Adonisröschen-Gesellschaft (Caucalo'Adonidetum Tx. 1950) im Kreis DürenErich Savelsbergh
      Erich Savelsbergh (1975): Nachweis der Haftdolden-Adonisröschen-Gesellschaft (Caucalo'Adonidetum Tx. 1950) im Kreis Düren – Decheniana – 127: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wuchsform und Biologie der Genißpflanzen des herzynischen Raumes. 2: Smyrnium…Eckehart Johannes Jäger, Karsten Reckardt
      Eckehart Johannes Jäger, Karsten Reckardt (1998): Beiträge zur Wuchsform und Biologie der Genißpflanzen des herzynischen Raumes. 2: Smyrnium perfoliaturn L. – Hercynia – 31: 103 - 116.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet Saukopf bei Albisheim und seine PflanzenweltRudi Frölich
      Rudi Frölich (2001): Das Naturschutzgebiet Saukopf bei Albisheim und seine Pflanzenwelt – Mitteilungen der POLLICHIA – 88: 145 - 163.
      Reference | PDF
    • Joh, N. Scheutz (1870): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 215 - 219.
      Reference | PDF
    • Viktor von Bulcs Janka (1879): Silaus virescens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 309 - 313.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Orchideen-Schattenblätter. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1903): Zur Biologie der Orchideen-Schattenblätter. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des nördlichen Thüringens. Kurt Wein
      Kurt Wein (1929): Beiträge zur Flora des nördlichen Thüringens. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_38: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Referate über ungarische botan. Arbeiten diverse
      diverse (1902): Referate über ungarische botan. Arbeiten – Ungarische Botanische Blätter – 1: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse der Apenninen von PistojaPietro Savi
      Pietro Savi (1866): Die Vegetationsverhältnisse der Apenninen von Pistoja – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak, Irmgard Lohwag (1972/1974): Beitrag zur Uredineenflora Irans und Afghanistan. – Sydowia – 26: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1884): Nachklänge aus Italien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • J. B. Keller, Moritz Rassmann, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, S. J. Dichtl, Ed. Formanec, Ludwig Richter, Vincenz von Borbas [Borbás] (1887): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 294 - 298.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (14)Heiko Korsch
      Heiko Korsch (2014): Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (14) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 33: 22 - 26.
      Reference
    • Gabriel Strobl (1882): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 400 - 404.
      Reference | PDF
    • Heil- und Nahrungsmittel, Farbstoffe, Nutz- und Hausgerfithe, welche die Ost-Romanen, —…József Szabó-Patay, Jakob von Czihak
      József Szabó-Patay, Jakob von Czihak (1863): Heil- und Nahrungsmittel, Farbstoffe, Nutz- und Hausgerfithe, welche die Ost-Romanen, — Moldauer und Walachen— aus dem Pflanzenreiche gewinnen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 220 - 224.
      Reference | PDF
    • Der Monte Ossero auf Lussin. Johann Hruby
      Johann Hruby (1912): Der Monte Ossero auf Lussin. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Eine pflanzensoziologische Studie zu traditionell bewirtschafteten Getreideäckern auf KretaErwin Bergmeier
      Erwin Bergmeier (2005): Eine pflanzensoziologische Studie zu traditionell bewirtschafteten Getreideäckern auf Kreta – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 351 - 375.
      Reference
    • Mediterrane Einstrahlungen in Bayern. Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1904): Mediterrane Einstrahlungen in Bayern. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 46: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Ackerwildkraut-Vegetation der Kalkäcker (Caucalidion): Pflanzengesellschaft des Jahres 2022…Erwin Bergmeier, Stefan Meyer, Fionn Pape, Hartmut Dierschke, Werner…
      Erwin Bergmeier, Stefan Meyer, Fionn Pape, Hartmut Dierschke, Werner Härdtle, Thilo Heinken, Norbert Hölzel, Dominique Remy, Angelika (Schwabe) Schwabe-Kratochwil, Sabine Tischew, Simone Schneider (2021): Ackerwildkraut-Vegetation der Kalkäcker (Caucalidion): Pflanzengesellschaft des Jahres 2022 Arable vegetation of calcareous soils (Caucalidion): Plant community of the year 2022 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 299 - 350.
      Reference | PDF
    • Niederwald und Buschwald der orientalischen Hainbuche in MontenegroVilotije Blecic, Radomir Lakusic
      Vilotije Blecic, Radomir Lakusic (1967): Niederwald und Buschwald der orientalischen Hainbuche in Montenegro – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1806): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5_AS: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre
      (1993): Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre – Hessische Floristische Briefe – 42: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Steiermark. Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1921): Beiträge zur Flora von Steiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 96 - 101.
      Reference | PDF
    • Chromosomenzahlen von Gefäßpflanzen aus Hessen (und angrenzenden Ländern), 3. FolgeKarl Peter Buttler
      Karl Peter Buttler (1985): Chromosomenzahlen von Gefäßpflanzen aus Hessen (und angrenzenden Ländern), 3. Folge – Hessische Floristische Briefe – 34: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und ihre Rolle im Naturschutz (2001)Wolfram Lobin, Angela von den Driesch
      Wolfram Lobin, Angela von den Driesch (1998-2001): Botanische Gärten und ihre Rolle im Naturschutz (2001) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 895 - 902.
      Reference | PDF
    • Reisen in Wallis im Sommer 1852. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1863): Reisen in Wallis im Sommer 1852. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 299 - 304.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1888): Die alpine Vegetation der südbosnisch-hercegovinischen Hochgebirge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 787 - 792.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis mitteleuropäischer Felsgrus-Gesellschaften (Sedo-Scleranthetalia)Dieter Korneck
      Dieter Korneck (1975): Beitrag zur Kenntnis mitteleuropäischer Felsgrus-Gesellschaften (Sedo-Scleranthetalia) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_18: 45 - 102.
      Reference | PDF
    • Schriften zur Flora von Hessen 19Georg Wittenberger
      Georg Wittenberger (2018): Schriften zur Flora von Hessen 19 – Botanik und Naturschutz in Hessen – 30: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1905): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 131: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Ackerwildkrautflora im Nordwesten des Landkreises GöttingenIngrid Haase, Wolfgang Schmidt
      Ingrid Haase, Wolfgang Schmidt (1989): Veränderungen der Ackerwildkrautflora im Nordwesten des Landkreises Göttingen – Göttinger Naturkundliche Schriften – 1: 7 - 24.
      Reference | PDF
    • Moritz Winkler (1875): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Moritz Winkler (1875): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische MittheilungenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Pflanzengeographische Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Analyse der „Flora von Sachsen“ unter besonderer Berücksichtigung der NeophytenPeter Gutte
      Peter Gutte (2015): Analyse der „Flora von Sachsen“ unter besonderer Berücksichtigung der Neophyten – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 39 - 46.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Bunium
          Bunium ferulaceum Sibth. & Sm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Bunium
          Bunium alpinum W. & K. ssp. montanum (Koch) B. W. Ball
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Bunium
          Bunium alpinum W. & K. ssp. alpinum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Bunium
          Bunium petraeum Ten.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Bunium
          Bunium divaricatum Bert.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Bunium
          Bunium bulbocastanum L. var. genuinum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Bunium
          Bunium bulbocastanum L. var. nanum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Bunium
          Bunium alpinum W. & K.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Bunium
          Bunium alpinum W. et K. ssp. corydalinum (DC.) Rouy et Cam.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Bunium
          Bunium bulbocastanum L. form. baldense
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Bunium
          Bunium corydalinum DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Bunium
          Bunium bulbocastanum L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025