Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    313 results
  • people

    3 results
  • species

    7 results

publications (313)

    CSV-download
    <<<1234
    • Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1905): Die Crocisa-Arten Afrikas. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 171 - 180.
      Reference | PDF
    • A review of old World species Thyreus Panzer (=Crocisa Jurine) (Hym. , Apoidea, Anthophoridae). …Maurits Anne Lieftinck
      Maurits Anne Lieftinck (1968): A review of old World species Thyreus Panzer (=Crocisa Jurine) (Hym., Apoidea, Anthophoridae). Part 4. Palaearctic Species – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0079: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Apidae - Nomadinae I. Gattung Crocisa Jur. Reinhold Meyer
      Reinhold Meyer (1921): Apidae - Nomadinae I. Gattung Crocisa Jur. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_1: 67 - 178.
      Reference | PDF
    • Johann Dietrich Alfken (1937): Zur Unterscheidung der Bienengattungen Crocisa Jur. und Melecta Latr. – Konowia (Vienna) – 16: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Versuch, die Crocisa (Nomada) scutellaris F. zu deutenJohann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1940-1942): Versuch, die Crocisa (Nomada) scutellaris F. zu deuten – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 3: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mensing (1937): Die Schildbiene, Crocisa scutellaris F., im Sulmtal, Steiermark, 300 m s. m. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 74: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Bienenarten. (Hym. ). Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1905): Neue afrikanische Bienenarten. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzerbienen und ihre Wirthe. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1888): Die Schmarotzerbienen und ihre Wirthe. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 847 - 870.
      Reference | PDF
    • Hymenopteren von PortoricoHermann Dewitz
      Hermann Dewitz (1880): Hymenopteren von Portorico – Berliner Entomologische Zeitschrift – 25: 197 - 208.
      Reference | PDF
    • Cendric Dover (1925): Des Abeilles des Indes-Britanniques dans le Musée d'Historie Naturelle à Vienne. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Ein neueres Werk über afrikanische Bienen kritisch besprochen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Ein neueres Werk über afrikanische Bienen kritisch besprochen. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 126 - 144.
      Reference | PDF
    • Über einige afrikanische Bienen des Deutschen Entomologischen Museums. Embrik Strand
      Embrik Strand (1914): Über einige afrikanische Bienen des Deutschen Entomologischen Museums. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_9: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Biologie südafrikanischer Apiden. Johannes Heinrich Justus Carl Ernst Brauns
      Johannes Heinrich Justus Carl Ernst Brauns (1913): Biologie südafrikanischer Apiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Ergebnisse einer Forschungsreise nach Ostindien, ausgeführt im Auftrage der…Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1918): Wissenschaftliche Ergebnisse einer Forschungsreise nach Ostindien, ausgeführt im Auftrage der Kgl. Preuß. Akademie der Wissenschften zu Berlin von H. v. Buttel -Reepen. VII. Bienen aus Sumatra, Java. Malakka und Ceylon. Gesammelt von Herrn Prof. Dr. v. Buttel-Reepen in den Jahren 1911-1912. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 41: 489 - 520.
      Reference | PDF
    • Der Frass von Mesites curvipes Boh. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1914): Der Frass von Mesites curvipes Boh. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_9: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren der Kahler SandfelderJosef Heinrich
      Josef Heinrich (1942): Die Hymenopteren der Kahler Sandfelder – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Embrik Strand (1911): Faunistische und systematische Notizen über afrikanische Bienen. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 135 - 159.
      Reference | PDF
    • ApidologischesEmbrik Strand
      Embrik Strand (1919): Apidologisches – Societas entomologica – 34: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1925): Neue Formen von Schmarotzerbienen, besonders aus dem paläarktischen Gebiet. – Konowia (Vienna) – 4: 27 - 42.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren- Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren- Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiete der Hymenopterologie anläßlich seines 60. Geburtstages). Schluß. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 177 - 188.
      Reference | PDF
    • Apidologisches, insbesondere über paläarktische Halictus-Arten, auf Grund von Material des…Embrik Strand
      Embrik Strand (1921): Apidologisches, insbesondere über paläarktische Halictus-Arten, auf Grund von Material des Deutschen Entomologischen Museums. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 305 - 322.
      Reference | PDF
    • Eine Bienenausbeute von Java. (Hym. )Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1904): Eine Bienenausbeute von Java. (Hym.) – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Ein gynandromorphes Exemplar von dem Hybriden Smerinthus hybridus, Stephens (1850). Max Gillmer
      Max Gillmer (1904): Ein gynandromorphes Exemplar von dem Hybriden Smerinthus hybridus, Stephens (1850). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 3. Februar 1905. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 166 - 171.
      Reference | PDF
    • Zur Bienenfauna von Abessinien. (Hym. )Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1915): Zur Bienenfauna von Abessinien. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 265 - 298.
      Reference | PDF
    • Über einige neue Apiden (Hym. ). Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1912): Über einige neue Apiden (Hym.). – Archiv für Naturgeschichte – 78A_12: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur Bienenfauna von Neu-Guinea und Oceanien. Übersicht des von den Herren Dahl, Finsch, …Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1912): Zur Bienenfauna von Neu-Guinea und Oceanien. Übersicht des von den Herren Dahl, Finsch, Krämer, Moszkowski, Neuhaus, Schoede und L. Schultze in den letzten Jahren dem Zoologischen Museum in Berlin überwiesenen Forschungsmaterials. – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 6_1: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Johann Dietrich Alfken (1930): Die Apidae der Hamburgischen Südarabien-Expedition C. Rathjens - H. v. Wißmann. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Apidae von Ceylon, gesammelt 1899 von Herrn Dr. W. Horn. Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): Apidae von Ceylon, gesammelt 1899 von Herrn Dr. W. Horn. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_2: 135 - 150.
      Reference | PDF
    • Johann Dietrich Alfken (1927): Ueber einige Kuckucksbienen der Cyrenaica. – Konowia (Vienna) – 6: 114 - 119.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Apidenfauna der grossen Antillen. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1902): Beitrag zur Apidenfauna der grossen Antillen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 196 - 201.
      Reference | PDF
    • Eindrücke von der französischen RivieraW. Trautmann
      W. Trautmann (1929): Eindrücke von der französischen Riviera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 74 - 79.
      Reference | PDF
    • Abweichende Datierungen der von Ferdinand Morawitz beschriebenen Bienenarten (Insecta:…Andreas Werner Ebmer
      Andreas Werner Ebmer (2021): Abweichende Datierungen der von Ferdinand Morawitz beschriebenen Bienenarten (Insecta: Hymenoptera: Apoidea) durch Vorausdrucke – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 123B: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Gattungsnamen der BienenAlexander Schenck
      Alexander Schenck (1859): Die deutschen Gattungsnamen der Bienen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 14: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Über einige Bienen aus Mesopotamien und Ostindien (Hym). Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1926): Über einige Bienen aus Mesopotamien und Ostindien (Hym). – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • C) Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1909): C) Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 14: 83 - 475.
      Reference | PDF
    • Die Kümmelmotte Schistodepressaria nervosa Hw. R. Kleine
      R. Kleine (1913): Die Kümmelmotte Schistodepressaria nervosa Hw. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen KenntnisseHeinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1909): Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0029: 1 - 475.
      Reference | PDF
    • Neue Java-RhopalocerenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1894): Neue Java-Rhopaloceren – Entomologische Nachrichten – 20: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. Embrik Strand
      Embrik Strand (1921/22): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 35: 33.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bienenfauna von Kleinasien. Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1935): Beitrag zur Kenntnis der Bienenfauna von Kleinasien. – Entomologische Rundschau – 52: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus dem belgischen Kongo. Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Lepidoptera aus dem belgischen Kongo. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_12: 89 - 100.
      Reference | PDF
    • Josef Stadlmann (1912): Eine botanische Reise nach Südwest-Bosnien und in die nördliche Herzegowina. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Carl Henrich (1879): Verzeichniss der im Jahre 1879 hei Hermannstadt beobachteten Blumenwespen (Antophila) – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 30: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera aculeata. Seltenere schlesische VorkommnisseEd. J. R. Scholz
      Ed. J. R. Scholz (1912): Hymenoptera aculeata. Seltenere schlesische Vorkommnisse – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. Alexander Schenck
      Alexander Schenck (1874): Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Eine seltene Form von Spinolia unicolor Dahlb. W. Trautmann
      W. Trautmann (1916): Eine seltene Form von Spinolia unicolor Dahlb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 72.
      Reference | PDF
    • Wie lange brauchen Hymenopteren zur Erlangung ihrer vollen Flügelgröße. W. Trautmann
      W. Trautmann (1916): Wie lange brauchen Hymenopteren zur Erlangung ihrer vollen Flügelgröße. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 151.
      Reference | PDF
    • Die Mundteile der solitären ApidenReinhard Demoll
      Reinhard Demoll (1908): Die Mundteile der solitären Apiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 91: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1920): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Apidenfauna zu Corfu. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1912): Beitrag zur Apidenfauna zu Corfu. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 380 - 381.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und…Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und Spanisch-Guinea. Bienen – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 6_2: 263 - 312.
      Reference | PDF
    • Einige seltenere Bienen aus der Umgebung BerlinsHermann Markowsky
      Hermann Markowsky (1943): Einige seltenere Bienen aus der Umgebung Berlins – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis paläarktischer BienenJohann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1940-1942): Beiträge zur Kenntnis paläarktischer Bienen – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 3: 206 - 216.
      Reference | PDF
    • Albert Knoerzer (1941): Bemerkenswerte Hymenopterenfunde in Südbayern. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 934 - 937.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1997): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1967): Die Wahrheit über die Bienen des Mangfallgebietes (Hym., Apoidea) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • THE MELECTINE GENUS EUPAVLOVSKIA POPOV, 1955, WITH NOTES ON ITS DISTRIBUTION AND HOST RELATIONS…Maurits Anne Lieftinck
      Maurits Anne Lieftinck (1969): THE MELECTINE GENUS EUPAVLOVSKIA POPOV, 1955, WITH NOTES ON ITS DISTRIBUTION AND HOST RELATIONS (HYMENOPTERA, APOIDEA, ANTHOPHORIDAE) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0077: 101 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - SchlußFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Bienen aus Staßfurt (Sachsen-Anhalt) IIFelix Parré
      Felix Parré (1966): Bienen aus Staßfurt (Sachsen-Anhalt) II – Entomologische Zeitschrift – 76: 212 - 216.
      Reference
    • Dr. phil. h. c. Maurits Anne Lieftinck zum 65. GeburtstagArmin Heymer
      Armin Heymer (1970): Dr. phil. h. c. Maurits Anne Lieftinck zum 65. Geburtstag – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 337 - 351.
      Reference
    • Über Seidenraupenzucht, Raupenkrankheiten und Schädlingsbekämpfung. F. Schwangart
      F. Schwangart (1912): Über Seidenraupenzucht, Raupenkrankheiten und Schädlingsbekämpfung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen X Apidae…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1896): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen X Apidae (Anthophila) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0019: 1 - 643.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Bienenfunde aus Baden-Württemberg (Hymenoptera, Apoidea). Martin Fellendorf, Claudia Mohra
      Martin Fellendorf, Claudia Mohra (1997): Bemerkenswerte Bienenfunde aus Baden-Württemberg (Hymenoptera, Apoidea). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Über den Blumenbesuch der Apiden in Nordamerika nach den Beobachtungen von Charles Robertson. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1900): Über den Blumenbesuch der Apiden in Nordamerika nach den Beobachtungen von Charles Robertson. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 307 - 311.
      Reference | PDF
    • Zu den entomologischen Sprachdummheiten. Max Gillmer
      Max Gillmer (1916): Zu den entomologischen Sprachdummheiten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1896): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 10, Apidae (Anthophila) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 10: 1 - 643.
      Reference | PDF
    • Johann Dietrich Alfken (1924): Die vier großen Megachile-Arten Deutschlands. – Konowia (Vienna) – 3: 210 - 215.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1857): Die Bienen des Budweiser Kreises in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 242 - 247.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis papuanischer und australischer Hymenopteren, insbesondere Schlupfwespen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Zur Kenntnis papuanischer und australischer Hymenopteren, insbesondere Schlupfwespen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Präparation grüner RaupenH. Jehn
      H. Jehn (1913): Die Präparation grüner Raupen – Entomologische Zeitschrift – 27: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1912): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 41: 286 - 288.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1911): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 38: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Franz Maidl (1913): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen Sudan und Nord-Uganda. XXIII. Verzeichnis der von Prof. Dr. Franz Werner gesammelten Hymenopteren mit Ausnahme der Formiciden – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 557 - 563.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik und insbesondere zur Verbreitung der Apidae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): Beiträge zur Systematik und insbesondere zur Verbreitung der Apidae. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_11: 124 - 139.
      Reference | PDF
    • Neue Arten der Schmarotzerbienen. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1920): Neue Arten der Schmarotzerbienen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 251 - 266.
      Reference | PDF
    • Personalia: Dr. phil. h. c. Heinrich Friese (1860-1948) zum 50sten TodestagJürgen Friedrich
      Jürgen Friedrich (1998): Personalia: Dr. phil.h.c. Heinrich Friese (1860-1948) zum 50sten Todestag – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 11: 8 - 17.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der hochmontanen Apiden-Fauna der Pamire (Hym. ). William F. Reinig
      William F. Reinig (1931): Über die Zusammensetzung der hochmontanen Apiden-Fauna der Pamire (Hym.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1931: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1911): Neue Bienenarten von Formosa und aus China (Kanton). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Jahre 1935 in der Umgebung von Trautenau gesammelten Goldwespen (nebst einigen…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1936/37): Verzeichnis der im Jahre 1935 in der Umgebung von Trautenau gesammelten Goldwespen (nebst einigen oekologischen Beiträgen). – Entomologische Zeitschrift – 50: 431 - 435.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen an Spanien. Waldemar Trautmann
      Waldemar Trautmann (1927): Reiseerinnerungen an Spanien. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1927: 80 - 85.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna des Kudsir-Hochgebirges. (Schluß. )L. Moczar
      L. Moczar (1939): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna des Kudsir-Hochgebirges. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Über Dermapteren. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1912): Über Dermapteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 381 - 385.
      Reference | PDF
    • diverse (1895): Referate: Literatur – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1919): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Bienen des südlichen Niederdonau I. Apidae, Podaliriidae, Xylocopidae und CeratinidaeBruno Pittioni, Robert Schmidt
      Bruno Pittioni, Robert Schmidt (1942): Die Bienen des südlichen Niederdonau I. Apidae, Podaliriidae, Xylocopidae und Ceratinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0001: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Fauna insectorum balcanica. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1897): Fauna insectorum balcanica. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 502 - 520.
      Reference | PDF
    • Die Panzer'schen ApidenWilhelm Peets
      Wilhelm Peets (1907-1909): Die Panzer'schen Apiden – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 4041 - 4056.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1935): Insekten und Arachnoideen von den Ägäischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 281 - 297.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Eine neue Classification der recenten Insecten. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Eine neue Classification der recenten Insecten. – Entomologische Nachrichten – 12: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Katalog der Bienen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae). Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Paul Westrich, …
      Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Paul Westrich, Holger Heinrich Dathe (1996): Katalog der Bienen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna Suppl. – S8: 1 - 398.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymus
      Anonymus (1905): Register. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: VII-XII.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera von Madagaskar. Apidae und Fossores. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1899-1902): Hymenoptera von Madagaskar. Apidae und Fossores. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 259 - 268.
      Reference | PDF
    • August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1891): Die zoologische Literatur der Steiermark 1890. (Seiten XCVI-CI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 27: XCVI-CI.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Cerceris Latr. August Schletterer
      August Schletterer (1889): Beitrag zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Cerceris Latr. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 1124 - 1131.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen und Versuche mit Grabwespen. Arnulf Molitor
      Arnulf Molitor (1943): Neue Beobachtungen und Versuche mit Grabwespen. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 35 - 39.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (3)

      CSV-download
      • Mensing Ernst Wolfgang
        Entomologie;
        Ingenieur, Baurat, geb. 15.5.1860 in Zwickau (Sachsen), gest. 1.6.1939 in Ottersbach im Sulmtal im 80. Lebensjahr.
        Tiergruppe: Hymenoptera
        Biographie zusammengefasst in…
        find out more
      • Morawitz Ferdinand
        # Entomologe;
        Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien vor 1900 (?); Porträt im "Fotoalbum Österr. Ent. Ver. Wien" (Abb. Nr. 49) (Archiv H. Malicky, Lunz).


        Morawitz, Ferdinand…
        find out more
      • Radoszkowski Oktawiucz Wincenty [Oktavij Ivanovitsch Burmeister]
        Radoszkowski, Oktawiucz Wincenty [Bourmeister-Radoszkowski, O. W.] (1820-1895)

        O. Radoszkowski was born on 7 (19) August 1820 in Lomza (Poland), in a lawyer’s family. He finished a…
        find out more

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Crocisa
          Crocisa ramosa Lepeletier 1841
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Crocisa
          Crocisa orbata Lepeletier 1841
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Crocisa
          Crocisa scutellaris
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Crocisa
          Crocisa histrionica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Thyreus
          Thyreus orbatus (Lepeletier 1841)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Thyreus
          Thyreus ramosus (Lepeletier 1841)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Thyreus
          Thyreus histrionicus Ill.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025