Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    385 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (385)

    CSV-download
    <<<1234
    • Uebersicht der mir bekannten, palaearctischen Arten der Coleopteren-Gattung Crypticus Laireille. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1896): Uebersicht der mir bekannten, palaearctischen Arten der Coleopteren-Gattung Crypticus Laireille. – Entomologische Nachrichten – 22: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • Einfluß von anthropogenen Schadstoffen auf terrestrische Invertebraten: 2. Einfluß von BaP, …Rudolf K. Achazi, Christian Düker, Bettina Rothe, Michael Henneken
      Rudolf K. Achazi, Christian Düker, Bettina Rothe, Michael Henneken (1995): Einfluß von anthropogenen Schadstoffen auf terrestrische Invertebraten: 2. Einfluß von BaP, Fla und Cd auf Lebenszyklusparameter von Enchytraeus crypticus in Labor-Testsystemen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 535 - 540.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß des pH-Wertes und von PCB 52 auf Reproduktion und Besiedlungsaktivität von… diverse
      diverse (1996): Der Einfluß des pH-Wertes und von PCB 52 auf Reproduktion und Besiedlungsaktivität von terrestrischen Enchytraeen in PAK-, PCB- und schwermetallbelasteten Rieselfeldböden – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 37 - 42.
      Reference
    • Einfluß von anthropogenen Schadstoffen auf terrestrische Invertebraten: 1. Enchytraeen…Michael Heck, Rudolf K. Achazi
      Michael Heck, Rudolf K. Achazi (1995): Einfluß von anthropogenen Schadstoffen auf terrestrische Invertebraten: 1. Enchytraeen (Oligochaeta) als Indikatoren belasteter Rieselfeldflächen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 527 - 534.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1895): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 21: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Über neue und alte asiatische Stenus-ArtenVolker Puthz
      Volker Puthz (2019): Über neue und alte asiatische Stenus-Arten – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 42_1-2_2019: 45 - 68.
      Reference
    • Histeridae from the Nepal Himalayas, (Insecta: Coleoptera)Slawomir Mazur
      Slawomir Mazur (1991): Histeridae from the Nepal Himalayas, (Insecta: Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 467_A: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Veränderungen des Artenspektrums von Bodenarthropoden neu angelegter Lebensräume in der…Kurt Richard Arnold
      Kurt Richard Arnold (1991): Veränderungen des Artenspektrums von Bodenarthropoden neu angelegter Lebensräume in der mongolischen Schotterwüste – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_3_1991: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus Argentina. Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki
      Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki (1895): Coleopterologisches aus Argentina. – Societas entomologica – 10: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Schwarzkäfer-Fauna Kirgisiens (Coleoptera, Tenebrionidae s. str. )Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (2010): Zur Schwarzkäfer-Fauna Kirgisiens (Coleoptera, Tenebrionidae s.str.) – Entomologische Blätter – 106: 347 - 356.
      Reference
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Tenebrioniden-Fauna von Iran (Coleoptera). Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1959): Beiträge zur Kenntnis der Tenebrioniden-Fauna von Iran (Coleoptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 19: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Literaturbericht – Societas entomologica – 6: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Une excurison dans les Heuts-Plateaux (a Chellala)C. F. Anecy
      C. F. Anecy (1891): Une excurison dans les Heuts-Plateaux (a Chellala) – Societas entomologica – 6: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Stauropus FagiJulius Breit
      Julius Breit (1895): Stauropus Fagi – Societas entomologica – 10: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Julio Ferrer, Laurent Soldati (1999): Contribution à l'étude des Tenebrionidae de Turquie (Insecta, Coleoptera). – Entomofauna – 0020: 53 - 89.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Tenebrioniden Europas. Armin Bauer
      Armin Bauer (1921): Die geographische Verbreitung der Tenebrioniden Europas. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 207 - 247.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1896): Dreizehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 64 - 77.
      Reference | PDF
    • Über ein eigenthümliches Vorkommen des Talk-Spathes, Carbonites hystaticus, als Ausfüllung…Gustav Jenzsch
      Gustav Jenzsch (1853): Über ein eigenthümliches Vorkommen des Talk-Spathes, Carbonites hystaticus, als Ausfüllung eines Blasen-Raumes im Melaphyr-Mandelsteine von Tannhof bei Zwickerau – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 535 - 536.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1995): Neubeschreibungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 085: 119.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen und taxonomische Änderungen / new taxa and taxonomic acts
      (2021): Neubeschreibungen und taxonomische Änderungen / new taxa and taxonomic acts – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 44_1-2_2021: 95.
      Reference
    • Eyjolf Aistleitner, Roland Grimm (2008): Fragmenta entomofaunistica XI - Schwarzkäfer aus dem zentralen Mittelmeergebiet (Coleoptera, Tenebrionidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. II. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1916): Kleine coleopterologische Mitteilungen. II. – Entomologische Blätter – 12: 209.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der im Berliner Museum befindlichen Vögel von Costa RicaJean Louis Cabanis, August Karl Eduard Baldamus
      Jean Louis Cabanis, August Karl Eduard Baldamus (1861): Uebersicht der im Berliner Museum befindlichen Vögel von Costa Rica – Journal für Ornithologie – 9_1861: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1950): Kleiner Beitrag zur Käferfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 44.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Anaspis palpalis (Gerhard, 1876) für Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Scraptiidae)Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2007): Erstnachweis von Anaspis palpalis (Gerhard, 1876) für Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Scraptiidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1916): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 12: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler SeeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Hans Ryszka (1950): Lampert Schiffer +. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Karl L. Flach (1891): Neue Pselaphen und Scydmaenen aus Italien. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 230 - 232.
      Reference | PDF
    • Staphyliniden im ChampignongartenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1938): Staphyliniden im Champignongarten – Entomologische Rundschau – 55: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Käfer als PilzbewohnerIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1963): Käfer als Pilzbewohner – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 77 - 97.
      Reference | PDF
    • Roland Grimm (1995): Beitrag zur Kenntnis der Schwarzkäferfauna der Kanarischen Inseln (Col. Tenebrionidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 085: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Über einige Gruppen amerikanischer Tenebrioniden (Col. heter. )Hans Gebien
      Hans Gebien (1928): Über einige Gruppen amerikanischer Tenebrioniden (Col. heter.) – Entomologische Zeitung Stettin – 89: 97 - 164.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber Ballion's Verzeichnis der im Kreise Kuldsha gesammelten Käfer. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Ueber Ballion's Verzeichnis der im Kreise Kuldsha gesammelten Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 398 - 400.
      Reference | PDF
    • Ueber die Raupenorgane. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ueber die Raupenorgane. – Societas entomologica – 2: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Wunderliche Monstrositäten aus der Insektenwelt. G. C. M. Selmons
      G. C. M. Selmons (1894): Wunderliche Monstrositäten aus der Insektenwelt. – Societas entomologica – 9: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 268.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 22: 167 - 354.
      Reference | PDF
    • Chronik des Museums. Georg Frey
      Georg Frey (1951): Chronik des Museums. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 2: 579 - 581.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht. K. Escherich
      K. Escherich (1894): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 9: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Der Sammler.
      (1889): Der Sammler. – Societas entomologica – 4: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Fauna ron PalästinaHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1906): Beiträge zur Koleopteren-Fauna ron Palästina – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Borkenkäfer. Hans Eggers
      Hans Eggers (1908): Fünf neue Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 4: 214 - 217.
      Reference | PDF
    • Entomologische Bilder aus den ungarischen Flugsandsteppen. Karl Sajo
      Karl Sajo (1880): Entomologische Bilder aus den ungarischen Flugsandsteppen. – Entomologische Nachrichten – 6: 198 - 202.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Sammelreise nach Libyen. Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1939): Sammelreise nach Libyen. – Entomologische Rundschau – 56: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Provinz PosenMax Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1892): Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen – Entomologische Zeitschrift – 6: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Raupenversendungen - SchlussHermann Gleissner
      Hermann Gleissner (1892): Raupenversendungen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 6: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Sporozoenfauna Ostpreußens. L. Wellmer
      L. Wellmer (1909): Beitrag zur Kenntnis der Sporozoenfauna Ostpreußens. – Zoologischer Anzeiger – 35: 530 - 534.
      Reference | PDF
    • Ein Kabelgraben als KäferfalleUwe Heinig
      Uwe Heinig (1981): Ein Kabelgraben als Käferfalle – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 3: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Walter Freimut Langer (1933): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXIII. Ein Wort über das Käferleben am Buger Badestrand auf Rügen. – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • Stichwortverzeichnis unbekannt
      unbekannt (1995): Stichwortverzeichnis – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 673 - 675.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Herrn Dr. med. W. Kobelt in Nordafrika und Spanien gesammelten ColeopterenLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Verzeichniss der von Herrn Dr. med. W. Kobelt in Nordafrika und Spanien gesammelten Coleopteren – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1883: 217 - 237.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 7: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Tenebrionidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 132 - 233.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1921): Nachtrag zum Verzeichnis der Schriften von Edmund REITTER. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Myrmekologische Notizen. M. Ruzsky
      M. Ruzsky (1913): Myrmekologische Notizen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_9: 58 - 63.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1893): Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. – Entomologische Nachrichten – 19: 345 - 349.
      Reference | PDF
    • Beine als Schwirrorgane bei einem KäferHanns von Lengerken
      Hanns von Lengerken (1937): Beine als Schwirrorgane bei einem Käfer – Entomologische Blätter – 33: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Biozönose auf der Blumenwiese im Ersatzbiotop bei SchwarzenauHubert Schaller, Fabian Bötzl, Sebastian König, Sigrid Popp
      Hubert Schaller, Fabian Bötzl, Sebastian König, Sigrid Popp (2018): 2. Zur Biozönose auf der Blumenwiese im Ersatzbiotop bei Schwarzenau – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2018: 156 - 163.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Roland Grimm (2007): Fragmenta entomofaunistica X - Schwarzkäfer vom Madeira-Archipel und von den Kanarischen Inseln (Coleoptera: Tenebrionidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Digital supplementary material to Nagy, C. et al. 2009: Effects of the invasive garden ant, Lasius neglectus VAN LOON, BOOMSMA & ANDRÁSFALVY, 1990 (Hymenoptera: Formicidae), on arthropod assemblages: pattern analyses in the type supercolony. - Myrmecological News 12: 171-181. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Csaba Nagy, András Tartally, Ferenc Vilisics, Ottó Merkl, Éva Szita, Gyözö Szél, Attila Podlussány, Dávid Redei, Sandor Csösz, Gábor Pozsgai, Andras Orosz, Gergely Szövényi, Viktor Markó (2009): Effects of the invasive garden ant, Lasius neglectus VAN LOON, BOOMSMA & ANDRÁS-FALVY, 1990 (Hymenoptera: Formicidae), on arthropod assemblages: pattern analyses in the type supercolony. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1902): Fünfzehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa und den angrenzenden Ländern. – Wiener Entomologische Zeitung – 21: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1911: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Die „Käferfauna der Oberlausitz“ Teil 1 – ein kurzer ÜberblickBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2009): Buchbesprechung Die „Käferfauna der Oberlausitz“ Teil 1 – ein kurzer Überblick – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Prüfung der naturschutzfachlichen Bedeutung und Erstellung fachlicher Grundlagen für das Management des Flugplatzes Wels aus Sicht der Insektenfauna. Studie im Auftrag der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0259: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 102 - 115.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 33 - 118.
      Reference
    • Erste Nachweise von Harpalus melancholicus Dejean, 1829 aus Niedersachsen (Coleoptera, Carabidae)Dirk Mertens, Wolfgang Schacht, Wolfgang Ziegler
      Dirk Mertens, Wolfgang Schacht, Wolfgang Ziegler (2020): Erste Nachweise von Harpalus melancholicus Dejean, 1829 aus Niedersachsen (Coleoptera, Carabidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 247 - 249.
      Reference
    • Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Einige nachträgliche Bemerkungen über Gregarinen, Alexander von Frantzius
      Alexander von Frantzius (1848): Einige nachträgliche Bemerkungen über Gregarinen, – Archiv für Naturgeschichte – 14-1: 188 - 196.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Keyword Index unbekannt
      unbekannt (1995): Keyword Index – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 676 - 679.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 535 - 540.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2003/04): Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Waldsteppe und Steppe in Zentralrussland, in der Ukraine, in der Dobrudscha und im pannonischen…Herbert Franz
      Herbert Franz (1965): Waldsteppe und Steppe in Zentralrussland, in der Ukraine, in der Dobrudscha und im pannonischen Klimagebiet Österreichs. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1939)Erik Wolf
      Erik Wolf (1939-1944): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1939) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Zwei neue palaearktische Tenebrioniden (Col. ) und Bemerkungen zu einer ungedeuteten Art. Adrian Schuster
      Adrian Schuster (1937): Zwei neue palaearktische Tenebrioniden (Col.) und Bemerkungen zu einer ungedeuteten Art. – Entomologische Blätter – 33: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Synopyis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopyis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Neue Formen der Gattung Zerynthia O. (Thais F. )Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1907): Neue Formen der Gattung Zerynthia O. (Thais F.) – Entomologische Zeitschrift – 21: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie von Lestes barbarus (F. ) in der nordwestlichen Niederlausitz (Odonata, …Helmut Donath
      Helmut Donath (1981): Verbreitung und Ökologie von Lestes barbarus (F.) in der nordwestlichen Niederlausitz (Odonata, Lestidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 3: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIX. Zum Verzeichnis der mitteleuropäischen myrmekophilen Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 120 - 125.
      Reference | PDF
    • Ludwig Benick (1928): Aus der Praxis des Käfersammlers. Ueber das Sammeln von norddeutschen Strand- und Küstenkäfern. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 114 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna ausgewählter Offenlandstandorte des NSG Niendorf-Bernstorffer BinnnenseeBodo Degen, Doreen Kasper, Dietrich Woog, Sven Halletz
      Bodo Degen, Doreen Kasper, Dietrich Woog, Sven Halletz (2007): Zur Käferfauna ausgewählter Offenlandstandorte des NSG Niendorf-Bernstorffer Binnnensee – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide.
      (1883): Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide. – Entomologische Nachrichten – 9: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • A revision of the Maechidiini Burmeister, 1855 (Coleoptera: Scarabaeidae: Melolonthinae) from the…Dmitry Telnov
      Dmitry Telnov (2020): A revision of the Maechidiini Burmeister, 1855 (Coleoptera: Scarabaeidae: Melolonthinae) from the Indo-Australian transition zone, and the fi rst record of the tribe west of Wallace’s Line – European Journal of Taxonomy – 0721: 1 - 210.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- HETEROMERAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1982): COLEOPTERA- HETEROMERA – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Katalogs-Notizen. Steffahny
      Steffahny (1856): Katalogs-Notizen. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 52 - 59.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum EuropaeCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1857): Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 146 - 159.
      Reference | PDF
    • Baron von Osten-Sacken's Chaetotaxie der Dipteren. Anonymous
      Anonymous (1882): Baron von Osten-Sacken's Chaetotaxie der Dipteren. – Entomologische Nachrichten – 8: 219 - 229.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tenebrionidae Crypticus
          Crypticus quisquilius L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Crypticus
          Crypticus qusquilius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Euodynerus
          Euodynerus crypticus (Say, 1823) 1837 ssp. balteatus (Say, 1837)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Mischocyttarus
          Mischocyttarus crypticus Zikan, 1949 1949
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Euodynerus
          Euodynerus crypticus (Say, 1823) 1837 ssp. balteatus (Say, 1837)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Euodynerus
          Euodynerus crypticus (Say, 1823) 1940 ssp. stricklandi (Bequaert, 1940)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Euodynerus
          Euodynerus crypticus (Say, 1823) 1823
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus iturbide de Saussure, 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Rygchium
          Rygchium louisianum de Saussure, 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Eumenes
          Eumenes belti Cameron
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Mischocyttarus
          Mischocyttarus crypticoides Zikan, 1949
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus designatus Cresson, 1872
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Vespa
          Vespa dorsalis Fabricius, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025