Stefan Kager 75 (aus Galathea Bd 6)
información adicional
Publicaciones (4.052)
- (1991): Galathea Kurzmitteilungen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 7: 37 - 39.
- Anonymus (2010): galathea Tauschpartner – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 110 - 113.
- Wilhelm Köstler (1986): Zwergform von Melanargia galathea L. (Lep. Satyridae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 25 - 26.
- G. Hermann (1986): Mißbildungen beim Damenbrett (Melanargia galathea L.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 87.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 Ersterfassung galathea 16/3: 75 - 108, 2000 1. Ergänzung galathea 17/2: 2. Ergänzung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 67 - 68.
- Anonymus (2010): galathea Supplemente ISSN Nr. 1430-1164 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 68 - 79.
- Hermann Gerisch (1990): Berichtigung zu Falter oder Schmetterling in galathea 4/4 1988 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 6: 75 - 77.
- Jürgen Fuchs (1987): Ergänzungen zu meinem Artikel in galathea 1 (4) 1985: 10 Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Griechenland (Liste der im Chelmosgebiet/Peloponnes beobachteten Tagfalter) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3: 2 - 4.
- Klaus von der Dunk (1995): Ergänzungen zum Bestimmungsschlüssel für Dickkopffliegen (Dipt., Conopidae) in galathea 10/4, 1994 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 154.
- Karl-Heinz Wickl (2011): Ergänzender Überblick über die bisher bekannten und im galathea-Supplement 20 veröffentlichten Artenzahlen der Hymenopteren und Dipteren im Landkreis Neumarkt – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 1 - 3.
- Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1995): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 5. Teil/Schluß (Fortsetzung aus Galathea 11(1)/1995) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 61 - 90.
- (1992): Galathea Kurzmitteilungen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 75 - 77.
- Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer, Klaus Schmalzbauer (1995): Funde von selteneren Geometridae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung (Fortsetzung aus Galathea 11/3 (1995): 105-118) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 165 - 172.
- Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer, Klaus Schmalzbauer (1996): Funde von selteneren Geometridae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung (Fortsetzung aus Galathea 11/3 (1995): 105-118 und 11/4 (1995): 165-172) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 9 - 14.
- Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1994): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 2. Teil (Fortsetzung aus Galathea 10/2) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 83 - 102.
- Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner (2023): Gesamtliste der Kartierung Kaiserburg und Burggraben durch den Kreis Nürnberger Entomologen e.V. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 69 - 102.
- Leo Weltner (2019): 10-Jahre Insektenkartierung auf dem Gebiet der Nürnberger Kaiserburg durch den Kreis Nürnberger Entomologen e.V. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 35: 7 - 21.
- Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1994): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 3. Teil (Fortsetzung aus Galathea 10/3) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 141 - 166.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2007): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach und Brunn 2004 - 2006 4. Nachtrag – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 9 - 24.
- Anonymus (2010): Gesamtverzeichnis der erschienenen Artikel – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 3 - 64.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2004): Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei Erlangen/Mittelfranken (früherer US-Standort-Übungsplatz Tennenlohe, TK 25, Nr. 6432) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 153 - 206.
- Detlef Mader (2009): Drei Größenklassen der Flügelspannweite und Zwergformen des Aurorafalters Anthocharis cardamines (Lepidoptera: Pieridae) und anderer Schmetterlinge – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 67 - 82.
- Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1995): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 4. Teil (Fortsetzung aus Galathea 10(4)/1994) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 19 - 34.
- Wilhelm Köstler (2009): Juristisch - entomologische Argumente gegen die Umsetzung der geplanten Nordanbindung des Flughafens Nürnberg an die Autobahn A 3 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 179 - 186.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2007): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald an der Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 in den Jahren 2004 - 2006; 1. Nachtrag – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 45 - 47.
- Andreas Müller (2009): Namensänderung Papilio gigon fordi auf Papilio gigon stanfordi (Lepidoptera: Papilionidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 93 - 94.
- Anonymus (2012): Vereins Nachrichten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 28: 5 - 6.
- Bela von Knötgen (1998): Eine bisher nicht bekannte Farbvariante von Omithoptera Aetheoptera victoriae rubianus (Lepidoptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 108 - 110.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2003): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach - Brunn 2002 und 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 137 - 151.
- Pompiliu Lie, Frank Kleinfeld (2007): C. (Tachypus) cancellatus I l l i g e r , 1798 - seine Formen und Verbreitung in Rumänien unter besonderer Berücksichtigung der coll. Lie (Coleoptera: Carabidae: Carabini) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 75 - 90.
- Jürgen Fuchs (1987): Ein neues Vorkommen von Pyronia tithonuB L. (Satyridae, Lepidoptera) für das Chelmosgebiet, Peloponnes, Griechenland – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3: 79 - 80.
- Klaus von der Dunk (2021): Nachruf auf Dr. Manfred Kraus – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 5 - 6.
- Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer, Klaus Schmalzbauer (1996): Funde von selteneren Geometridae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung Fortsetzung und Schluß – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 93 - 112.
- Klaus von der Dunk (2009): Studie zur Fliegenfauna (Diptera, Brachycera) in Baumkronen von Eichen bei unterschiedlicher Waldbewirtschaftung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 95 - 123.
- Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Wie stark beeinflusst die Temperaturerhöhung im letzten Jahrzehnt Verbreitung und Abundanz der Holzbiene (Xylocopa violacea) in Bayern? (Hymenoptera: Apidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 197 - 208.
- Udo Pankratius (2006): Erkenntnisse zur Verbreitung und Habitatnutzung des Eremiten (Osmoderma eremita SCOPOLI, 1763) am Stadtrand von Nürnberg, Beibeobachtungen zum Großen Goldkäfer (Protaetia (Cetonischema) aeruginosa Drury, 1770) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 131 - 139.
- Klaus Brünner, Klaus von der Dunk (2003): Weitere fränkische Nachweise des Eremit Osmoderma eremita (Col.), sowie Anmerkungen zur Fortpflanzungsdynamik im Hinblick auf den Habitatschutz – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 161 - 167.
- Walter Kwasnitza (2007): Neu festgestellte Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) in der Umgebung von Erlangen-West, Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 3 - 7.
- Pompiliu Lie (1996): Einige Anmerkungen mit Bezug auf die Verbreitung von Carabus (Eucarabus) ullrichi GERMAR im rumänischen Banat und Beschreibung einiger neuer Formen (Col., Carabidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 113 - 120.
- Hans-Peter Kunz, Peter Heinkele (1993): Schmetterlingsbeobachtungen während einer Reise durch Spanien und die Pyrenäen im Juli 1991 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 80 - 86.
- Walter Kwasnitza (2002): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alt-Erlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 69 - 73.
- Udo Luy (1986): Tagfalterbeobachtungen im Wallis – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 64 - 70.
- Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer (1994): Funde von selteneren Noctuidae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung (Fortsetzung und Schluß*) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 1 - 12.
- Klaus Mandery (2021): Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den Voruntersuchungen von Dr. Manfred Kraus (†) und Dr. Klaus von der Dunk und erinnernd an das Engagement von Rudi Tannert (†) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 109 - 122.
- Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (1996): Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1991-94) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 33 - 44.
- Anonymus (2008): Die homepage des Vereins – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 24: 3.
- Klaus Brünner, Werner Rummel (2006): Zur Dynamik der Besiedelung von alten Laubbäumen durch den Eremiten Osmoderma eremita (Col., Scarabaeidae) - Erkenntnisse aus Nordbayem - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 115 - 127.
- Margot Reinke (2022): Ampulex fasciata (JURINE 1807) – Langhalsschabenjäger Ampulicinae – Ampulicidae – Hymenoptera Eine fast "unbekannte" Grabwespe – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 37 - 41.
- Anonymus (2002): Auszüge aus dem Protokoll der Jahreshauptversammlung am 14.03.2002 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 83.
- Klaus von der Dunk (2006): Vorkommen bemerkenswerter Insektenarten im Bereich des Markwaldes, nördlich von Erlangen, Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 157 - 173.
- Leo Weltner (2023): Korrektur der Kartierungsliste "Lebensraum Kaiserburg" Falsch: Blaps mortisaga (LINNAEUS, 1758) Richtig: Blaps mucronata (LATREILLE, 1804 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 25 - 27.
- Anonymus (2015): Vereinsnachrichten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 31: 3 - 4.
- Klaus Mandery (1998): Ergänzende Bemerkungen zu Megachile lapponica Thomson, 1872, in Nordbayern – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 29 - 30.
- Gisela Merkel-Wallner (2006): Fund von Xylomya maculata (Meigen, 1804) im Steigerwald (Dipt.: Xylomyidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 67 - 68.
- Leo Weltner (2022): Sitaris muralis (FORSTER, 1771), der Schmalflügelige Pelzbienenölkäfer breitet sich weiter in Bayern aus (Nemognathinae, Meloidae, Coleoptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 43 - 46.
- Klaus von der Dunk (1999): Einblick in die entomologische Forschung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 133 - 134.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2017): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2017 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 49 - 55.
- Bela von Knötgen (1990): Gedanken und Überlegungen zur Klassifizierung von Tag-Schmetterlingen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 6: 117 - 127.
- Stefan Kager (1997): Die schmackhaften Satumiidenraupen (Lep.) - Warum essen wir keine Insekten? - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 48 - 50.
- (1986): Brief und Anmerkungen der Redaktion zum vorstehenden Brief – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 88 - 90.
- Jürgen Fuchs (1986): Beobachtungen über die Lycaenide Agrodiaetus coelestinus (Plebicula coelestina) in Griechenland / Peloponnes – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 117 - 119.
- Klaus Brünner, Klaus von der Dunk (2007): Aktuelle Eremitenvorkommen im Mittelfränkischen Becken mit Anmerkungen zur historisch erklärbaren Verbreitung (Col., Scarabaeidae, Osmoderma eremita L.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 97 - 114.
- Wilhelm Köstler, Stanislav P. Abadjiev (1998): Die wahrscheinliche Entstehung einer Population von Archon apollinus (Herbst 1798) in Griechenland (Lepidoptera: Papilionidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 153 - 158.
- Jürgen Fuchs (1992): Acht Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Mittel- und Nordostgriechenland (28.7. - 4.8.1990) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 51 - 58.
- Karl-Heinz Wickl (2021): Aktuelle Vorkommen der Wachsblumen-Mauerbiene Apidae: Osmia cerinthidis (MORAWITZ, 1875) in der südlichen Oberpfalz – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 33 - 40.
- Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter (2004): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 von 1995 - 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 25 - 66.
- Klaus von der Dunk (2006): Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern - Untersuchungen des Kreis Nürnberger Entomologen von 1988-91, 2003-06 - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 85 - 114.
- Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2019): Bienen und Wespen in einem Hausgarten in Nürnberg-Zerzabelshof (Hymenoptera; Aculeata) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 35: 27 - 37.
- Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer (1993): Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 18 - 23.
- Pompiliu Lie, Frank Kleinfeld (2001): Betrachtungen über Carabus (Morphocarabus) hampei Küster, 1846 und seine Rassen in Transsylvanien, Rumänien (Coleoptera: Carabidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 17: 75 - 94.
- Pompiliu Lie (1998): Allgemeine Betrachtungen über die Carabofauna (Coleoptera, Carabidae) des Cernatales (Rumänien, Banat) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 86 - 101.
- Karl-Heinz Wickl (2002): Bemerkenswerte Wespenfunde aus der Oberpfalz (Hymenoptera: Chrysididae, Masaridae, Eumenidae, Pompilidae, Sphecidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 141 - 144.
- Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
- Detlef Mader (2014): Biographie und Kopulation des Apollofalters – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 30: 65 - 118.
- Klaus Brünner (2002): Nachruf auf Fritz Schreiber (1921 - 2002) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 135 - 138.
- Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr (1989): Interessante "Makrolepidopteren"-Funde aus Regensburg und Umgebung (3) (4. Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Regensburg) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 53 - 65.
- Jürgen Fuchs (1992): Beobachtungen bei der Zucht von Papilio alexanor maccabaeus Staudinger 1882 vom Peloponnes, Griechenland (Lepidoptera: Papilionidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 118 - 122.
- Lutz Walter Rudolf Kobes (1995): Erstaunliche Ergebnisse von Schmetterlingszuchten - Teil 2 - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 97 - 102.
- Karl-Heinz Wickl (2005): Aktuelle Nachweise seltener Bienenarten aus der Oberpfalz (Hymenoptera: Apidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 67 - 86.
- Anonymus (2008): Einblicke – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 24: 145 - 149.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2016): Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2016 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 75 - 79.
- Manfred Blösch, Manfred Kraus (2009): Die Heuschreckengrabwespe Sphex funerarius Gussakovskij, 1934 zurück in Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 7 - 17.
- Pompiliu Lie (1996): Einige Erörterungen mit Bezug auf die Carabofauna des Bucegigebirges (Rumänien, Südkarpaten) (Col., Carabidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 71 - 78.
- Pompiliu Lie (1999): Neue Betrachtungen mit Bezug auf das Vorkommen von Carabus (Morphocarabus) comptus ulrichhofmanni Lie 1989 im rumänischen Banat (Coleoptera: Carabidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 35 - 42.
- Jürgen Fuchs (1999): Ein weiterer Beitrag zur Tagfalterfauna der Azoren: Eine natürliche Kreuzung von Hipparchia miguelensis Le Cerf 1935 mit Hipparchia azorina Strecker 1899 von den Azoreninseln Säo Miguel (östliche Gruppe) und Säo Jorge (mittlere Gruppe) (Papilionidea: Satyridae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 71 - 77.
- Stefan Kager (1987): Entomologische Beobachtungen anxäßiich einer Reise quer durch Marokko – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3: 40 - 47.
- Klaus Brünner, Klaus von der Dunk, Heinrich Distler (2008): Auswirkungen im Revier des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus L.) in Mittelfranken -eine ornithologisch-entomologische Zusammenstellung- – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 24: 5 - 31.
- Pompiliu Lie (1999): Neue Beiträge zur Kenntnis der angeborenen Missbildungen bei manchen in Rumänien und in anderen Ländern vorkommenden Laufkäferarten (Coleoptera, Carabidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 141 - 152.
- Detlef Mader (2019): Kopulation und Sexualethologie von Rotflügeliger/Blauflügeliger Ödlandschrecke, anderen Heuschrecken, Gottesanbeterin, anderen Fangschrecken, Mosaikjungfer, Prachtlibelle und anderen Libellen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 35: 121 - 201.
- Jürgen Fuchs (1988): Zwölf Tage Tagfalterbeobachtungen in den portugiesischen und spanischen Bergen 2. bis 13. 8. 1987 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 29 - 36.
- Frank Kleinfeld (1997): Eindrucksvolle Käfergestalten - Vorstellung einiger Arten aus der Gattung Carabus - 5. Beitrag Ergänzende Beschreibung des Carabus (Apotomopterus) hector G. Hauser 1924 (Coleoptera: Carabidae, Carabini) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 11 - 18.
- Karl-Heinz Wickl, Katharina Heuberger (2020): Erster Nachweis der Heuschrecken-Sandwespe Sphex funerarius (GUSSAKOVSKIJ, 1934) (Hymenoptera, Sphecidae) in der mittleren Oberpfalz – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 36: 42 - 51.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2004): Berichtigung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 67.
- Franz Joseph Amon (1998): Berichtigung und Ergänzung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 83.
- Detlef Mader (2001): Niststandorte der Mauerbiene Osmia anthocopoides und der Mörtelbiene Megachile (Chalicodoma) parietina (Hymenoptera : Megachilidae) im Nördlinger Ries – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 17: 27 - 55.
- Pompiliu Lie (1993): Neue Beiträge zur Kenntnis der Mißbildungen bei Carabus-Arten (Coleoptera) aus dem Banat (Rumänien) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 53 - 59.
- Pompiliu Lie (1997): Carabofaunistische Beobachtungen in den südwestlichen Gebieten Transsilvaniens (Siebenbürgen, Rumänien) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 21 - 29.
- Klaus Mandery (1999): Die für Bayern neue Sandbiene Andrena florivaga Eversmann, 1852, nun auch in Mittelfranken (Hymenoptera: Apidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 157 - 164.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2001): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 Ergänzungsbeitrag mit Beobachtungen im Jahr 2000 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 17: 95.
- Zsolt Balint [Bálint], Udo Luy (1994): CORRIGENDUM to New records of PSEUDOLUCIA Nabokov, 1945 from Chile (Lepidoptera, Lycaenidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 56.
Personas (19)
- Kager StefanBlösch ManfredNachruf Manfred Blösch (aus Galathea 31)Vetter FranzNachruf Franz Vetter (aus Galathea 36)Tannert Rudi [Rudolf]Nachruf Rudi Tannert (aus Galathea 37)Ohm PeterZintl AndreasNachruf Andreas Zintl (aus Galathea Bd 5)Bauer HansNachruf Hans Bauer (aus Galathea Bd 5)Kwasnitza WalterNachruf Walter Kwasnitza (aus Galathea Bd 24)Schreiber FritzNachruf Fritz Schreiber (aus Galathea Bd 18)Pörner MartinNachruf Martin Pörner (aus Galathea Bd 30)Pröse Herbert K.Nachruf Herbert Pröse (aus Galathea Bd 25)Foerster JuanBiografie Juan Foerster (aus Galathea Bd 5)Plaumann FritzJeremies ManfredManfred Jeremies 70 (aus Ber. Naturforsch. Ges.…Lampe Rudolf E. J.Gerisch Hermann