Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1125 results
  • people

    0 results
  • species

    18 results

publications (1.125)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Ueber Harpyia vinula. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ueber Harpyia vinula. – Societas entomologica – 2: 178.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Harpyia furcula aus dem Ei. Josef Breit
      Josef Breit (1897): Die Zucht von Harpyia furcula aus dem Ei. – Societas entomologica – 12: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur Eierablage von Harpyia vinula.
      (1888): Zur Eierablage von Harpyia vinula. – Societas entomologica – 3: 37.
      Reference | PDF
    • Oskar Lenek (1970): Eine Zucht von Harpyia leucotera Stichel (bona species) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Ueber die Färbung des Morphnus guianensis (Daud. ) und M. Harpyia (L. )August von Pelzeln
      August von Pelzeln (1863): Ueber die Färbung des Morphnus guianensis (Daud.) und M. Harpyia (L.) – Journal für Ornithologie – 11_1863: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Harpyia vinula L. - Ei und Diplosis tremulae Win. - Galle, eine Nachahmungs - Erscheinung, Christian Schröder
      Christian Schröder (1896): Harpyia vinula L. - Ei und Diplosis tremulae Win. - Galle, eine Nachahmungs - Erscheinung, – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1965): Das Genus Harpyia O. (=Cerura auct.) im palaearktischen Raum unter Einschluß der nahe verwandten nordamerikanischen Formen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 5 - 49.
      Reference | PDF
    • Ein Nachweis einer zweiten Generation von Harpyia milhauseri (Fabricius, 1775) in…Axel Steiner
      Axel Steiner (1991): Ein Nachweis einer zweiten Generation von Harpyia milhauseri (Fabricius, 1775) in Südwestdeutschland im August 1990 (Insecta, Lepidoptera, Notodontidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Harpyia destructor. Christian Anton Göring
      Christian Anton Göring (1888): Harpyia destructor. – Ornithologische Monatsschrift – 13: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Zucht der Raupe von Harpyia Fagi. Johann Ernst Klopsch
      Johann Ernst Klopsch (1845): Zucht der Raupe von Harpyia Fagi. – Arbeit. schles. Ges. vaterl. Kultur – : 15 - 16.
      Reference
    • Das Aufsuchen von Harpyia bicuspis-PuppenP. Hauck
      P. Hauck (1895): Das Aufsuchen von Harpyia bicuspis-Puppen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1895: 174.
      Reference | PDF
    • Horst und Ulrike Aspöck (1969): Die Raphidiiden Afrikas (Insecta, Raphidioptera). Mit verbreitungsanalytischen Bemerkungen über die Ordnung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Ulrike Aspöck, Horst Aspöck (1969): Die Raphidiiden Afrikas (Insekta, Raphidioptera) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1983): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lepidoptera, Notodontidae, II). – Entomofauna – 0004: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Chorda supra-spinalis der Lepidoptera und des centralen, …Jos. Th. Cattie
      Jos. Th. Cattie (1880-1881): Beiträge zur Kenntnis der Chorda supra-spinalis der Lepidoptera und des centralen, peripherischen und sympathischen Nervensystems der Raupen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 304 - 320.
      Reference | PDF
    • Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the…Irina V. Dolinskaya
      Irina V. Dolinskaya (2011): Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the systematics of the family – Nota lepidopterologica – 34: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • 1. Über die Bauchdrüsen der RaupenC. Schäffer
      C. Schäffer (1890): 1. Über die Bauchdrüsen der Raupen – Zoologischer Anzeiger – 13: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Alexander Schintlmeister (1999): Die Notodontiden-Typen der Sammlung Otto STAUDINGER (Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0020: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte afrikanische Rhopalozeren. Heinrich Neustetter
      Heinrich Neustetter (1917): Neue und wenig bekannte afrikanische Rhopalozeren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: 95 - 108.
      Reference | PDF
    • Eine Zucht von Harpyia leucotera Stichel (bona species). Oskar Lenek
      Oskar Lenek (1970): Eine Zucht von Harpyia leucotera Stichel (bona species). – Z.Wiener Ent.Ver. – 54(80, 1969): 48 - 50.
      Reference
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren, Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren, – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Geschlechtswitterung der Raupen - SchlussMax Gillmer
      Max Gillmer (1904): Geschlechtswitterung der Raupen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 18: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macroiepidopteren-Fauna von Ober-Oesterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1897): Ein Beitrag zur Macroiepidopteren-Fauna von Ober-Oesterreich. – Societas entomologica – 12: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie der Notodontidae der Mark BrandenburgAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1981): Zur Phänologie der Notodontidae der Mark Brandenburg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 67 - 87.
      Reference
    • Zur näheren Kenntniss des Morphnus guianensis (Daud. )August von Pelzeln
      August von Pelzeln (1860): Zur näheren Kenntniss des Morphnus guianensis (Daud.) – Journal für Ornithologie – 8_1860: 337 - 340.
      Reference | PDF
    • Ueber die Spinndrüsen der Lepidopteren. F. E. Helm
      F.E. Helm (1875): Ueber die Spinndrüsen der Lepidopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: 434 - 469.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. Karl Jordan
      Karl Jordan (1888): Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 3: 21.
      Reference | PDF
    • Ueber das Eierlegen der Ichneumoniden. H. Brischke
      H. Brischke (1879): Ueber das Eierlegen der Ichneumoniden. – Entomologische Nachrichten – 5: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1869): Kritische Durchsicht der Ordnung der Flatterthiere oder Handflügler (Chiroptera). Familie der Flughunde (Cynopteri). II. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 595 - 652.
      Reference | PDF
    • Drei neue africanische Vögel der Pariser SammlungGustav [Carl Johann] Hartlaub
      Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1860): Drei neue africanische Vögel der Pariser Sammlung – Journal für Ornithologie – 8_1860: 340 - 341.
      Reference | PDF
    • Oskar Lenek (1970): Saturnia pyri teherana ssp. nova – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Gustav Ludwig Mayr (1880): Ueber die Schlupfwespengattung Telenomus. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 697 - 714.
      Reference | PDF
    • A Survey of Aleiodes WESMAEL, 1838 (Hymenoptera: Braconidae: Rogadinae) of Turkish Western…Mitat Aydogdu
      Mitat Aydogdu (2019): A Survey of Aleiodes WESMAEL, 1838 (Hymenoptera: Braconidae: Rogadinae) of Turkish Western Blacksea Region – Entomofauna – 0040: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische…Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (2013): Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische Faunenkreis – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Lose Plaudereien und Sammelbericht des Jahres 1894. R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1896): Lose Plaudereien und Sammelbericht des Jahres 1894. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1896: 138 - 150.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Temperatur auf die Entwicklung zweiter GenerationenKarl Uffeln
      Karl Uffeln (1896): Einfluss der Temperatur auf die Entwicklung zweiter Generationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Andreas Heuer, Martin Steeg
      Andreas Heuer, Martin Steeg (1933): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 390 - 391.
      Reference | PDF
    • Stanislav Klemensiewicz (1883): Zur näheren Kenntniss der Hautdrüsen bei den Raupen und bei Malachius. (Tafel 21- 22) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 459 - 474.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Käferzeichniss Hildesheims. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Käferzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 2: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus)Hans Rauch
      Hans Rauch (1977): Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus) – Entomologische Zeitschrift – 87: 137 - 140.
      Reference
    • Aus Argentinia. G. Günther
      G. Günther (1887): Aus Argentinia. – Societas entomologica – 2: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Alpenwanderungen von Insekten. Achim Otto
      Achim Otto (1888): Alpenwanderungen von Insekten. – Societas entomologica – 3: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, DüsseldorfHelmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • LeitberichtHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1908): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 301 - 302.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976Wilhelm Harkort
      Wilhelm Harkort (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 99 - 150.
      Reference | PDF
    • Taxonomic variation in larval mandibular structure in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea)Irina V. Dolinskaya
      Irina V. Dolinskaya (2008): Taxonomic variation in larval mandibular structure in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) – Nota lepidopterologica – 31: 165 - 177.
      Reference | PDF
    • John T. Polhemus (1990): Ferdinand Prof. Dr., Wien (1990): Results of the Austrian-Indian Hydrobiological Mission 1976 to the Andaman-Islands: Part X: List of Aquatic Hemiptera collected in the inland waters of the Andaman Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-HolsteinKai Füldner
      Kai Füldner (1996): Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-Holstein – Entomologische Zeitschrift – 106: 284 - 293.
      Reference
    • Wilhelm Blasius (1884): Die Raubvögel von Cochabamba – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische NotizenAdolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1863): Lepidopterologische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 164 - 188.
      Reference | PDF
    • Alexander Schintlmeister (1998): Notes on some asiatic Furcula LAMARCK, 1816 (Lepidoptera: Notodontidae). – Entomofauna – 0019: 77 - 108.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 230 - 233.
      Reference | PDF
    • Zur Evolution mediterraner Faunenelemente unter den NotodontidaeAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1986): Zur Evolution mediterraner Faunenelemente unter den Notodontidae – Nota lepidopterologica – 9: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Reitter's Bestimmungstabellen der Carabini 1896. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1897): Einige Bemerkungen zu Reitter's Bestimmungstabellen der Carabini 1896. – Societas entomologica – 12: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, …Matthias Henker
      Matthias Henker (2019): Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 2: „Spinner und Schwärmer“ sensu classico – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu FÖHST*1 & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe-Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — II. Teil: Spinner, Schwärmer etc. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 16 - 35.
      Reference | PDF
    • Kritische Untersuchungen über die Genotypfixierungen in Lesson's "Manuel d'Ornithologie" 1828. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1919): Kritische Untersuchungen über die Genotypfixierungen in Lesson's "Manuel d'Ornithologie" 1828. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_4: 137 - 168.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht für die Jahre 1897-1899R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1901): Sammelbericht für die Jahre 1897-1899 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. , with a Supplementary…Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1914): Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia., with a Supplementary American List. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches. Anonymous
      Anonymous (1883): Coleopterologisches. – Entomologische Nachrichten – 9: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Etymologie und Deutschnamen der Spinner (Heterocera Bombyces). Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1883): Etymologie und Deutschnamen der Spinner (Heterocera Bombyces). – Entomologische Nachrichten – 9: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte der Apatura ilia Schiff. Max Bartel
      Max Bartel (1897): Zur Naturgeschichte der Apatura ilia Schiff. – Entomologische Zeitschrift – 11: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Ueber die Mundwerkzeuge der Schmetterlinge. Paul Friedrich Kirbach
      Paul Friedrich Kirbach (1884): Ueber die Mundwerkzeuge der Schmetterlinge. – Archiv für Naturgeschichte – 50-1: 78 - 119.
      Reference | PDF
    • Der morphologische Geschlechtsdimorphismus der Schmetterlingsflügel und seine Bedeutung. (Lep)Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1911): Der morphologische Geschlechtsdimorphismus der Schmetterlingsflügel und seine Bedeutung. (Lep) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuer Schmetterlinge aus der Umgegend von SareptaHugo Theodor Christoph
      Hugo Theodor Christoph (1867): Beschreibung einiger neuer Schmetterlinge aus der Umgegend von Sarepta – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 233 - 240.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1980): Unterschutzstellung eines Feuchtgebietes in der KG Unterriedl, Gemeinde St. Stefan am Walde [Bestandserhebung Botanik, Zoologie]. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0060: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Helia calvaria - Harpyia bifida - und Phalera bucephala 2 Generationen. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1896): Helia calvaria - Harpyia bifida - und Phalera bucephala 2 Generationen. – Insektenbörse – 13: 195.
      Reference
    • Jahresbericht 1874Carl Ludwig Kirschbaum
      Carl Ludwig Kirschbaum (1876-1877): Jahresbericht 1874 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 441 - 449.
      Reference | PDF
    • Schreckraupen. Christian Schröder
      Christian Schröder (1896): Schreckraupen. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Schutzfarben unserer einheimischen Lepidopteren, ihrer Eier, Raupen und Puppen. Hans von Bock
      Hans von Bock (1884): Schutzfarben unserer einheimischen Lepidopteren, ihrer Eier, Raupen und Puppen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1900): Weiterer Beitrag zur Lepidopteren- Fauna von Pörtschach in Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 526 - 532.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter als IndikatorenHans-Jürgen (Hans) Kelm
      Hans-Jürgen (Hans) Kelm (1985): Nachtfalter als Indikatoren – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1841): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 49.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros, Hans Thomann (1953): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Bergells (Val Bregaglia), Graubünden, Schweiz (Anm.: Fortsetzung). (1 Tafel) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Extreme Flugzeiten von Schmetterlingen in den Jahren 1989 und 1990 - Auswirkungen der weltweiten…Axel Steiner
      Axel Steiner (1991): Extreme Flugzeiten von Schmetterlingen in den Jahren 1989 und 1990 - Auswirkungen der weltweiten Klimaveränderung? – Atalanta – 22: 237 - 244.
      Reference | PDF
    • Raupen als Nahrungsmittel. unbekannt
      unbekannt (1917): Raupen als Nahrungsmittel. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 127.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis und Verbreitung der Notodontidae der UdSSR (Lepidoptera) diverse
      diverse (1987): Verzeichnis und Verbreitung der Notodontidae der UdSSR (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 10: 94 - 111.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der im Jahre 1871 in Mähren und Oesterreichisch -Schlesien angestellten… Anonymus
      Anonymus (1871): Uebersicht der im Jahre 1871 in Mähren und Oesterreichisch -Schlesien angestellten phänologischen Beobachtungen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 10: 218 - 226.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Notodontidae Europas und einiger angrenzender GebieteAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1982): Verzeichnis der Notodontidae Europas und einiger angrenzender Gebiete – Nota lepidopterologica – 5: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 73: 253 - 260.
      Reference
    • LEPIDOPTERA- Funde und BeobachtungenWilhelm Zauner
      Wilhelm Zauner (1993): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Über die Bedeckung der Fusswurzel des Turdus migratorius. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1850): Über die Bedeckung der Fusswurzel des Turdus migratorius. – Archiv für Naturgeschichte – 16-1: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Zwitter von Argynnis paphia L. und Diarsia festiva Schiff. Hinrich Sick
      Hinrich Sick (1963-1965): Zwitter von Argynnis paphia L. und Diarsia festiva Schiff. – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 40.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1891): Verzeichnis der bisher in der Umgebung von Hermannstadt gefangenen Macrolepidopteren. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 42: 37 - 53.
      Reference | PDF
    • Raupen-KalenderCarl Schreiber
      Carl Schreiber (1901): Raupen-Kalender – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Leiden und Freuden eines EntomologenR. Tietzmann
      R. Tietzmann (1895): Leiden und Freuden eines Entomologen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1895: 109 - 130.
      Reference | PDF
    • Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1989): Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 25: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1896): Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 445 - 450.
      Reference | PDF
    • Zum Genus Carabus. Herm. Schmid
      Herm. Schmid (1888): Zum Genus Carabus. – Societas entomologica – 3: 12.
      Reference | PDF
    • Ueber Vorkommen und Lebensweise einiger HemipterenFriedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1888): Ueber Vorkommen und Lebensweise einiger Hemipteren – Societas entomologica – 3: 148.
      Reference | PDF
    • Zucht von Necydalis Panzeri. Alfred Jahn
      Alfred Jahn (1894): Zucht von Necydalis Panzeri. – Societas entomologica – 9: 74.
      Reference | PDF
    • 2. Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Petromyzon PlaneriKarl Nestler
      Karl Nestler (1890): 2. Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Petromyzon Planeri – Zoologischer Anzeiger – 13: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Fangresultate aus Aachen und Umgegend. Fr. Reinartz
      Fr. Reinartz (1917): Einige interessante Fangresultate aus Aachen und Umgegend. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1882): Correspondenz der Redaction – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 288.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1882): Notiz – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 288.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (18)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Raphidioptera Harraphidia
          Harraphidia harpyia Steinmann
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Harpyia
          Harpyia vinula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Harpyia
          Harpyia intermedia Teich, 1876
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Harpyia
          Harpyia furcula Fischer v. Waldheim, 1820
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Harpyia
          Harpyia aeruginosa Christoph, 1873
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Harpyia
          Harpyia furcula Clerck, 1759
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Harpyia
          Harpyia bicuspis Borkhausen, 1790
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Harpyia
          Harpyia milhauseri (Fabricius, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Harpyia
          Harpyia hermelina Goeze
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Furcula
          Furcula furcula (Fischer v. Waldheim, 1820) ssp. forficula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Furcula
          Furcula aeruginosa (Christoph, 1873)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura intermedia (Teich, 1876)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Hoplitis
          Hoplitis milhauseri (Fabricius, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Bombyx
          Bombyx milhauseri Fabricius, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Hybocampa
          Hybocampa milhauseri Fabricius, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Furcula
          Furcula bicuspis (Borkhausen, 1790)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Furcula
          Furcula bifida (Brahm, 1787)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Furcula
          Furcula furcula (Clerck, 1759)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025