Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    253 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (253)

    CSV-download
    123>>>
    • Über Hybocampa milhauseri (Lep. , Notodontidae)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1964): Über Hybocampa milhauseri (Lep., Notodontidae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 42 - 45.
      Reference
    • Neu eingelaufene Buchhändler-Listen. Anonymus
      Anonymus (1911): Neu eingelaufene Buchhändler-Listen. – Societas entomologica – 26: 32.
      Reference | PDF
    • Franz Peking (1966): Zur Biologie von Hybocampa milhauseri F. (Lep. Nodot.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1911): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 26: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Lepidopterenfunde aus der Lokalfauna von Krumbach/SchwabenWalter Kuse
      Walter Kuse (1968): Lepidopterenfunde aus der Lokalfauna von Krumbach/Schwaben – Entomologische Zeitschrift – 78: 245.
      Reference
    • Zur Phänologie der Notodontidae der Mark BrandenburgAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1981): Zur Phänologie der Notodontidae der Mark Brandenburg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 67 - 87.
      Reference
    • Henri Ribaut zum GedächtnisWilhelm Wagner
      Wilhelm Wagner (1968): Henri Ribaut zum Gedächtnis – Entomologische Zeitschrift – 78: 245 - 246.
      Reference
    • Ein entomologisches Tagebuch Anonymous
      Anonymous (1893): Ein entomologisches Tagebuch – Entomologische Zeitschrift – 7: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Clas M. Naumann (1977): Rasterelektronenoptische Untersuchungen zur Feinstruktur von Lepidopteren-Gespinsten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 067: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1911): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 26: 35.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion im August 1888. Christoph Biedermann
      Christoph Biedermann (1889): Eine Excursion im August 1888. – Societas entomologica – 4: 74.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 83.
      Reference | PDF
    • Die Variabilität der SchmetterlingeCarl Zimmermann
      Carl Zimmermann (1883): Die Variabilität der Schmetterlinge – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1893): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 7: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Van atalanta ab. und Van. urticae ab. J. Hyckel
      J. Hyckel (1901): Van atalanta ab. und Van. urticae ab. – Entomologische Zeitschrift – 15: 75.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfunde aus der Umgegend von Münster. Wilhelm Pollack
      Wilhelm Pollack (1886): Schmetterlingsfunde aus der Umgegend von Münster. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Btt Verpuppung der Raupen der MakrolepidopterenG. Shibabigkt
      G. Shibabigkt (1902): Btt Verpuppung der Raupen der Makrolepidopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen - Ueber die Verbreitung einiger Lucaniden-ArtenR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1901): Kleine Mittheilungen - Ueber die Verbreitung einiger Lucaniden-Arten – Entomologische Zeitschrift – 15: 75.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1986): Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Notodontinen der europäischen Fauna. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1897): Die Notodontinen der europäischen Fauna. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 388 - 390.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1890): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 16: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Statistik und Biologie von Adalia bipunctata L. Otto Meissner
      Otto Meissner (1912): Zur Statistik und Biologie von Adalia bipunctata L. – Entomologische Zeitschrift – 26: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 189 - 204.
      Reference
    • Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus)Hans Rauch
      Hans Rauch (1977): Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus) – Entomologische Zeitschrift – 87: 137 - 140.
      Reference
    • Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 4: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Macrolepidopteren der Fauna von Frankfurt am MainHans Rauch
      Hans Rauch (1969): Einige interessante Macrolepidopteren der Fauna von Frankfurt am Main – Entomologische Zeitschrift – 79: 162 - 164.
      Reference
    • Axel Hausmann (1989): Eupithecia dodoneata Guenée, 1857, neu für die Fauna Südbayerns (Lep. Geometridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Ocellen der Insekten. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1914-1915): Die Ocellen der Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Insektenleben in den Pyrenäen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1923): Insektenleben in den Pyrenäen. – Entomologische Rundschau – 40: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. Anonymus
      Anonymus (1911): Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. – Societas entomologica – 26: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Auftreten von Insekten - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Massenhaftes Auftreten von Insekten - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 296 - 297.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976Wilhelm Harkort
      Wilhelm Harkort (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 99 - 150.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 4: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 28: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Elachista Tr. Wilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1912): Die Gattung Elachista Tr. – Entomologische Zeitschrift – 26: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Was uns die Eichen bieten!Heinrich Dolleschall
      Heinrich Dolleschall (1913): Was uns die Eichen bieten! – Entomologische Zeitschrift – 27: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • Gericht über das Sammeljahr 1900R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1902): Gericht über das Sammeljahr 1900 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 170 - 174.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren)Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1987): Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren) – Decheniana – 140: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Makrolepidopteren-Fauna des südlichen Ruhrgebietes: Der Isenberg bei Hattingen an…Wilfried R. Arnscheid
      Wilfried R. Arnscheid (1975): Ein Beitrag zur Makrolepidopteren-Fauna des südlichen Ruhrgebietes: Der Isenberg bei Hattingen an der Ruhr (mit 4 Abbildungen) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 8: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Die zunehmende Insektenarmut der Kulturlandschaft. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Die zunehmende Insektenarmut der Kulturlandschaft. – Entomologische Rundschau – 53: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Einige Schmarotzer verschiedener Insekten. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1911): Einige Schmarotzer verschiedener Insekten. – Entomologische Rundschau – 28: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Das Ueberliegen der Schmetterlingspuppen der europäischen Fauna. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1911): Das Ueberliegen der Schmetterlingspuppen der europäischen Fauna. – Entomologische Rundschau – 28: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen an meine Frankfurter SammelzeitRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1982): Erinnerungen an meine Frankfurter Sammelzeit – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 3: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1907): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 21: 186 - 187.
      Reference | PDF
    • Ueber eine ältere Eberswalder Lepidopterensammlung. Anton Krauße
      Anton Krauße (1922/23): Ueber eine ältere Eberswalder Lepidopterensammlung. – Entomologische Zeitschrift – 36: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 204 - 208.
      Reference
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1981): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Zeitschrift für ENTOMOLOGIE. Herausgegeben Verein für schlesische Insectenkunde Breslau. Neue… Anonymus
      Anonymus (1877): Zeitschrift für ENTOMOLOGIE. Herausgegeben Verein für schlesische Insectenkunde Breslau. Neue Folge. Sechstes Heft. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_06: I-XIV.
      Reference | PDF
    • Die Beziehungen zwischen Färbung und Lebensgewohnheit bei den palaearktischen GrossschmetterlingenMaximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1894): Die Beziehungen zwischen Färbung und Lebensgewohnheit bei den palaearktischen Grossschmetterlingen – Entomologische Zeitschrift – 8: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches. Anonymous
      Anonymous (1883): Coleopterologisches. – Entomologische Nachrichten – 9: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Etymologie und Deutschnamen der Spinner (Heterocera Bombyces). Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1883): Etymologie und Deutschnamen der Spinner (Heterocera Bombyces). – Entomologische Nachrichten – 9: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - FortsetzungAdalbert Viertl
      Adalbert Viertl (1897): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 11: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Gynandromorphe (thermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna von Oskar SchultzHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1897): Gynandromorphe (thermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna von Oskar Schultz – Entomologische Zeitschrift – 11: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Ein Besuch bei einem hervorragenden Lepidopteren-ZüchterAlbert Grunack
      Albert Grunack (1901): Ein Besuch bei einem hervorragenden Lepidopteren-Züchter – Entomologische Zeitschrift – 15: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zu dem "Verzeichniss der bisher um Altona und Hamburg gefundenen…J. D. E. Schmeltz
      J.D.E. Schmeltz (1875): II. Nachtrag zu dem "Verzeichniss der bisher um Altona und Hamburg gefundenen Gross-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) von H. Tessien" – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Thomas Josef Witt (1975): Beiträge zur Lepidopterenfauna Marokkos – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 26: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES(SPINNER) - SPHINGES(SCHWÄRMER)Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1982): BOMBYCES(SPINNER) - SPHINGES(SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1980): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Einiges über französische und englische SchmettrrlingsbezeichnungenA. Prehn
      A. Prehn (1899): Einiges über französische und englische Schmettrrlingsbezeichnungen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Wandernde Schmetterlinge. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1909): Wandernde Schmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 26: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - FortsetzungPaul Wolf, H. Raebel
      Paul Wolf, H. Raebel (1913): Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Schutzfarben unserer einheimischen Lepidopteren, ihrer Eier, Raupen und Puppen. Hans von Bock
      Hans von Bock (1884): Schutzfarben unserer einheimischen Lepidopteren, ihrer Eier, Raupen und Puppen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Der Winter in der SchmetterlingsweltA. Lauckner
      A. Lauckner (1895): Der Winter in der Schmetterlingswelt – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1895: 156 - 164.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu den Winterflugzeiten südwestpaläarktischer Lepidopteren mit einigen weniger…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (1978): Beobachtungen zu den Winterflugzeiten südwestpaläarktischer Lepidopteren mit einigen weniger beachteten Wanderfaltern – Atalanta – 9: 150 - 155.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1996): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil X: Aigen – Carinthia II – 186_106: 519 - 533.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten Großschmetterlinge. Oskar Meder
      Oskar Meder (1911): Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten Großschmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Literatur. Register zum Zoologischen Anzeiger. A. H.
      A. H. (1922/23): Literatur. Register zum Zoologischen Anzeiger. – Entomologische Zeitschrift – 36: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Korsikafahrt im Frühling. Hermann Pfister
      Hermann Pfister (1982): Korsikafahrt im Frühling. – Atalanta – 13: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • ERGÄNZUNGEN ZUR MACROLEPIDOPTERENFAUNA DER OSTFRIESISCHEN INSEL NORDERNEYKarl Cleve
      Karl Cleve (1972): ERGÄNZUNGEN ZUR MACROLEPIDOPTERENFAUNA DER OSTFRIESISCHEN INSEL NORDERNEY – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_1_1972: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Meine interessantesten Raupen- und Puppenfund -Erinnerungen. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1894): Meine interessantesten Raupen- und Puppenfund -Erinnerungen. – Entomologische Nachrichten – 20: 307 - 315.
      Reference | PDF
    • Refugien am Stadtrand? Faunistische Beobachtungen im Osten von Nürnberg (Lepidoptera)Gerhard Fink
      Gerhard Fink (1979): Refugien am Stadtrand? Faunistische Beobachtungen im Osten von Nürnberg (Lepidoptera) – Atalanta – 10: 291 - 297.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 73: 253 - 260.
      Reference
    • Theodor Trexler (1897): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Oetschergebietes. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 07: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann (1991): Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Münchner Nordens (Lepidoptera). – Entomofauna – 0012: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen zu dem Gatalog der Lepidopteren Europas und der angrenzenden Länder. Otto Staudinger, Maximilian Ferdinand Wocke
      Otto Staudinger, Maximilian Ferdinand Wocke (1862): Kritische Bemerkungen zu dem Gatalog der Lepidopteren Europas und der angrenzenden Länder. – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 161 - 171.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis von der Lebensweise unserer einheimischen Blatthornkäfer. Friedr. Ohaus
      Friedr. Ohaus (1923): Beiträge zur Kenntnis von der Lebensweise unserer einheimischen Blatthornkäfer. – Entomologische Rundschau – 40: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der Lycaena-Argus-Gruppe. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1912): Zur Nomenklatur der Lycaena-Argus-Gruppe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Beobachtung von Nachtschmetterlingen an Berliner SchaufensternKarl Cleve
      Karl Cleve (1968): 10 Jahre Beobachtung von Nachtschmetterlingen an Berliner Schaufenstern – Entomologische Zeitschrift – 78: 17 - 27.
      Reference
    • Alexander Schintlmeister (1999): Die Notodontiden-Typen der Sammlung Otto STAUDINGER (Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0020: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Andreas Werner Ebmer
      Andreas Werner Ebmer (1980): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125b: 52 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei LindlarHelmut Kinkler, Willibald Schmitz
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1981): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei Lindlar – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des genauen Lichtfallen-Standortes für die Aussagekraft des Fangergebnisses…Axel Hausmann
      Axel Hausmann (1990): Die Bedeutung des genauen Lichtfallen-Standortes für die Aussagekraft des Fangergebnisses (Lepldoptera, Macroheterocera) – Atalanta – 21: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Sphingiden= SchwärmerSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1966): Sphingiden= Schwärmer – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 13 - 23.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1988): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 6 - 20.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Warndtgebietes (Teil II) Karl-Heinz Bestle
      Karl-Heinz Bestle (1984): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Warndtgebietes (Teil II) – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 15_1984: 240 - 250.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1917): Alphabetisches Verzeichnis. – Entomologische Zeitung Stettin – 78: 314 - 319.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologie. Versuch einer Aufstellung und Begründung einer Lokalfauna für Kassel und…Johann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1883): Lepidopterologie. Versuch einer Aufstellung und Begründung einer Lokalfauna für Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 29-30: 71 - 89.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1899): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Falterfauna von Celle und Umgebung einst und jetztRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1985): Die Falterfauna von Celle und Umgebung einst und jetzt – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 6: 35 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1982): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 29: 52 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1986): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 1 - 17.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Hybocampa
          Hybocampa milhauseri Fabricius, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Harpyia
          Harpyia milhauseri (Fabricius, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025