Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    381 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (381)

    CSV-download
    <<<1234
    • Über neue Funde von Leptodon graecus Gaudry und die systematische Stellung dieses Säugethieres. Max Schlosser
      Max Schlosser (1899): Über neue Funde von Leptodon graecus Gaudry und die systematische Stellung dieses Säugethieres. – Zoologischer Anzeiger – 22: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • Über neue Funde von Leptodon graecus Gaudry und die systematische Stellung dieses Säugethieres. Max Schlosser
      Max Schlosser (1899): Über neue Funde von Leptodon graecus Gaudry und die systematische Stellung dieses Säugethieres. – Zoologischer Anzeiger – 22: 378 - 380.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen an die Redaction diverse
      diverse (1900): Briefliche Mittheilungen an die Redaction – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Einige Bewegungs- und Schrumpfungserscheinungen an den Achsen und Blättern mehrerer Laubmoose als…Wilhelm Lorch
      Wilhelm Lorch (1907): Einige Bewegungs- und Schrumpfungserscheinungen an den Achsen und Blättern mehrerer Laubmoose als Folge des Verlustes von Wasser – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 76 - 95.
      Reference | PDF
    • Epiphytische Moosvegetation des Gardasee-GebietesGeorg Philippi
      Georg Philippi (1983): Epiphytische Moosvegetation des Gardasee-Gebietes – Andrias – 2: 23 - 52.
      Reference | PDF
    • Neue Erdferkel (Orycteropus) aus Deutsch- Ostafrika und Kamerun. Hermann Grote
      Hermann Grote (1921): Neue Erdferkel (Orycteropus) aus Deutsch- Ostafrika und Kamerun. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_7: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Ueber neue Wirbelthierreste aus dem Tertiär Oesterreichs und Rumeliens. Franz Toula
      Franz Toula (1896): Ueber neue Wirbelthierreste aus dem Tertiär Oesterreichs und Rumeliens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 915 - 924.
      Reference | PDF
    • Weitere systematische Ergebnisse vergleichend-osteologischer Untersuchungen der Tagraubvögel. Pjotr Petrowitsch [Peter] Suschkin
      Pjotr Petrowitsch [Peter] Suschkin (1900): Weitere systematische Ergebnisse vergleichend-osteologischer Untersuchungen der Tagraubvögel. – Zoologischer Anzeiger – 23: 522 - 528.
      Reference | PDF
    • Die freilebenden Süfswasser-Copepoden Deutschlands: Diaptomus denticornis Wierzejskii. Carl van Douwe
      Carl van Douwe (1899): Die freilebenden Süfswasser-Copepoden Deutschlands: Diaptomus denticornis Wierzejskii. – Zoologischer Anzeiger – 22: 387 - 388.
      Reference | PDF
    • Schweineartige (Suina, Artiodactyla, Mammalia) aus oligo-miozänen Fundstellen Deutschlands, …Meinolf Hellmund
      Meinolf Hellmund (1992): Schweineartige (Suina, Artiodactyla, Mammalia) aus oligo-miozänen Fundstellen Deutschlands, der Schweiz und Frankreichs II. Revision von Palaeochoerus Pomel 1847 und Propalaeochoerus Stehlin 1899 (Tayassuidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 189_B: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Herpetologie der pacìfischen Inselwelt und von Kleinasien. Franz Werner
      Franz Werner (1899): Beiträge zur Herpetologie der pacìfischen Inselwelt und von Kleinasien. – Zoologischer Anzeiger – 22: 371 - 378.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora von SpanienAdalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1874): Beitrag zur Moosflora von Spanien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 516 - 521.
      Reference | PDF
    • Die von J. Dörfler im Jahre 1904 auf Kreta gesammelten Moose. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1915): Die von J. Dörfler im Jahre 1904 auf Kreta gesammelten Moose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1849/1850): Siebenbürgische Petrefacten (Schluss). – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 171 - 175.
      Reference | PDF
    • Neues zur Moosflora der Steiermark 2Martina Pöltl, Peter Erzberger, Stefan Gey, Thomas Kiebacher, Heribert…
      Martina Pöltl, Peter Erzberger, Stefan Gey, Thomas Kiebacher, Heribert Köckinger, Markus Reimann, Jens Schramm, Rita Sündhofer, Christian Berg (2019): Neues zur Moosflora der Steiermark 2 – Joannea Botanik – 16: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Julius [Carl August] Milde, Johann Nave, Wenzel Johann Sekera, Josef Anton…
      Julius [Carl August] Milde, Johann Nave, Wenzel Johann Sekera, Josef Anton Kerner, Heinrich Gustav Adolf Engler, Christian Luerssen, Funk (1864): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 7.…George D. Koufos
      George D. Koufos (2009): The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 7. Hyracoidea – Beiträge zur Paläontologie – 31: 127 - 137.
      Reference | PDF
    • Erwiderung auf eine Bemerkung Steinbrincks, enthalten in seiner Publikation „Über den…Wilhelm Lorch
      Wilhelm Lorch (1909): Erwiderung auf eine Bemerkung Steinbrincks, enthalten in seiner Publikation „Über den Kohasionsmechanismus der Roll- und Faltblätter von Polytrichum commune und einigen Dünengrasern". – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Moose in der Umgebung des Dorfes Vikos, im Vikos-Aoos Nationalpark (NW Griechenland)Michael Lüth
      Michael Lüth (2003): Moose in der Umgebung des Dorfes Vikos, im Vikos-Aoos Nationalpark (NW Griechenland) – Archive for Bryology – 2: 1 - 25.
      Reference
    • Verzeichnis der von I. Dörfler auf seiner Reise im albanisch-montenegrinischen Grenzgebiete im…Julius Baumgartner
      Julius Baumgartner (1915): Verzeichnis der von I. Dörfler auf seiner Reise im albanisch-montenegrinischen Grenzgebiete im Jahre 1914 gesammelten Moose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 312 - 319.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 1. Steirischen Moos- Kartierungstreffen in der Oststeiermark vom 25. bis 29. …Martina Pöltl, Christian Berg
      Martina Pöltl, Christian Berg (2020): Bericht vom 1. Steirischen Moos- Kartierungstreffen in der Oststeiermark vom 25.bis 29. September 2019 – Joannea Botanik – 17: 29 - 44.
      Reference | PDF
    • Extrait du Bulletin de la Soc. bot. de France. Tome XIV. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Extrait du Bulletin de la Soc. bot. de France. Tome XIV. – Hedwigia – 8_1869: 121.
      Reference | PDF
    • Nils Gerh. Willi. Lagerstedt, om Alyslägtet Prasiola. Fürsök till en monographi. …Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Nils Gerh. Willi. Lagerstedt, om Alyslägtet Prasiola. Fürsök till en monographi. (Akademische Abhandlung.) Upsala, 1869. – Hedwigia – 9_1870: 96.
      Reference | PDF
    • Bryoerythrophyllum ferruginascens (Stirt. ) Giac. in Deutschland, mit Hinweisen zur Bestimmung… diverse
      diverse (1991): Bryoerythrophyllum ferruginascens (Stirt.) Giac. in Deutschland, mit Hinweisen zur Bestimmung der Art – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 5: 1.
      Reference
    • Karl Rechinger sen. (1914): Beitrage zur Kryptogamenflora der Insel Korfu nebst einigen Standorten von der albanischen Küste. I. Teil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 140 - 149.
      Reference | PDF
    • Arbeiten des k. k. botanischen Institutes der Deutschen Universität zu Prag. Ein Beitrag zur…Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1901): Arbeiten des k. k. botanischen Institutes der Deutschen Universität zu Prag. Ein Beitrag zur Flora von Madeira, Teneriffa und Gran-Canaria. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Baunmgartnerianae dalmaticae. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1916): Hepaticae Baunmgartnerianae dalmaticae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 337 - 353.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1907): Bryologische Beiträge aus dem Okkupationsgebiete. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 223 - 244.
      Reference | PDF
    • Epiphytische Moose in Nordrhein-Westfalen: häufige Arten und Einwanderung atlantischer ArtenWolfgang Ferdinand Bomble
      Wolfgang Ferdinand Bomble (2014): Epiphytische Moose in Nordrhein-Westfalen: häufige Arten und Einwanderung atlantischer Arten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 178 - 188.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1862): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Mousses des Environs de Cherbourg. Par Aug. Le JolisJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Mousses des Environs de Cherbourg. Par Aug. Le Jolis – Hedwigia – 8_1869: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Adolfo Dragutin Hirc (1883): Zur Flora von Croatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Georg Gärtner (1990): Über zwei bemerkenswerte Moosherbarien des 19. Jahrhunderts in den Botanischen Sammlungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 70: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Bryologische Mitteilungen aus dem HerbariumGeorg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1867): Bryologische Mitteilungen aus dem Herbarium – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Das Ufer der Neutra. Siegmund Schiller
      Siegmund Schiller (1864): Das Ufer der Neutra. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Oversigt of Finska Vet. - Societetens Förhandlingar. XII. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1870): Oversigt of Finska Vet. - Societetens Förhandlingar. XII. – Hedwigia – 9_1870: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Fr. Arnold, Flechten des fränkiscben Jura. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Fr. Arnold, Flechten des fränkiscben Jura. – Hedwigia – 9_1870: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Laubmoose des Krimgebirges in Ökologischer, …A. A. Sapehin
      A.A. Sapehin (1912): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Laubmoose des Krimgebirges in Ökologischer, geographischer und floristischer Hinsicht. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 2001 - 2034.
      Reference | PDF
    • A Rhynchostegiella algeriana (Brid ) Broth. [Rh. tenella (Dick s. ) B. E. ] felfedezése…Degen Árpád
      Degen Árpád (1922): A Rhynchostegiella algeriana (Brid ) Broth. [Rh. tenella (Dick s.) B. E.] felfedezése Magyarorszag területén. – Ungarische Botanische Blätter – 21: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1907): Bryologische Beiträge aus dem Okkupationsgebiete. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1862): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Moosflora von Montenegro. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1901): Ein Beitrag zur Moosflora von Montenegro. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Bryotheca europaea (Rabenhorst) Anonymus
      Anonymus (1864): Bryotheca europaea (Rabenhorst) – Hedwigia – 3_1864: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Elaterenträger von Calycularia. Franz Stephani
      Franz Stephani (1901): Die Elaterenträger von Calycularia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 256 - 258.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Julius [Carl August] Milde, M. R. v. J. Tommasini
      Julius [Carl August] Milde, M. R. v. J. Tommasini (1862): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1862): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Moosflora Algiers. Viktor Litschauer
      Viktor Litschauer (1904): Beitrag zur Kenntnis der Moosflora Algiers. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 144 - 146.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora Nord-Italiens. Wilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1902): Beiträge zur Moosflora Nord-Italiens. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 24. October 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 709 - 711.
      Reference | PDF
    • Julius Röll (1897): Beiträge zur Laubmoos- und Torfmoosflora von Österreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 659 - 671.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Stammesgeschichte der HufthiereMax Schlosser
      Max Schlosser (1886): 2. Zur Stammesgeschichte der Hufthiere – Zoologischer Anzeiger – 9: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Stammesgeschichte der HufthiereMax Schlosser
      Max Schlosser (1886): 2. Zur Stammesgeschichte der Hufthiere – Zoologischer Anzeiger – 9: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Distribuzione geografica della Koenenia mirabilis Grassi ed altri Artropodi. — Peripatoides…Filippo Silvestri
      Filippo Silvestri (1899): Distribuzione geografica della Koenenia mirabilis Grassi ed altri Artropodi. — Peripatoides Blainvillei (Blanch.). – Zoologischer Anzeiger – 22: 369 - 371.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): 21. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 210 - 213.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Gustav Niessl von Mayendorf, X. Landerer, Julius [Carl August] Milde
      Gustav Niessl von Mayendorf, X. Landerer, Julius [Carl August] Milde (1862): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 90 - 93.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie des Archegoniums und der Haube der LaubmooseFelix Zielinski
      Felix Zielinski (1910): Beiträge zur Biologie des Archegoniums und der Haube der Laubmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1903): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: XLI-XLV.
      Reference | PDF
    • Phylogenie der Accipitriformes (Greifvögel) anhand verschiedener nuklearer und mitochondrialer…Annett Kocum
      Annett Kocum (2008): Phylogenie der Accipitriformes (Greifvögel) anhand verschiedener nuklearer und mitochondrialer DNA-Sequenzen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Phylogenie der Accipitriformes (Greifvögel) anhand verschiedener nuklearer und mitochondrialer…Annett Kocum
      Annett Kocum (2008): Phylogenie der Accipitriformes (Greifvögel) anhand verschiedener nuklearer und mitochondrialer DNA-Sequenzen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Über ein neues Unkraut ín UngarnDegen Árpád
      Degen Árpád (1932): Über ein neues Unkraut ín Ungarn – Ungarische Botanische Blätter – 31: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Az Ajuga pyramidalis L. a Liptói HavasokbanHulják János
      Hulják János (1922): Az Ajuga pyramidalis L. a Liptói Havasokban – Ungarische Botanische Blätter – 21: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Cryphaea heteromalla (Cryphaeaceae) – Einseitswendiges Verstecktfruchtmoos, Moos des Jahres 2019Wolfgang Ferdinand Bomble
      Wolfgang Ferdinand Bomble (2020): Cryphaea heteromalla (Cryphaeaceae) – Einseitswendiges Verstecktfruchtmoos, Moos des Jahres 2019 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 291 - 296.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1900): Verzeichnis der gelegentlich einer Reise im Jahre 1897 in den rumänischen Karpathen gesammelten Kryptogamen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 15: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Ein neues Vorkommen des Laubmooses Leptodon smithii (HEDW. ) F. WEBER & MOHR (Leptodontaceae) in…Ulf Heseler
      Ulf Heseler (2008): Ein neues Vorkommen des Laubmooses Leptodon smithii (HEDW.) F.WEBER & MOHR (Leptodontaceae) in Deutschland – Delattinia – 34: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Ortwin Schultz (1971): Die Selachier-Fauna (Pisces, Elasmobranchii) des Wiener Beckens und seiner Randgebiete im Badenien (Miozän). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 311 - 341.
      Reference | PDF
    • Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1898): Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. – Botanisches Centralblatt – 76: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1897): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 72: 393 - 395.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899: 1162 - 1190.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1851): Die Laubmoose von Tirol – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 07: 169 - 196.
      Reference | PDF
    • Neues zur Moosflora der Steiermark 4Martina Pöltl, Christian Berg, Stefan Gey, Heribert Köckinger, Josef…
      Martina Pöltl, Christian Berg, Stefan Gey, Heribert Köckinger, Josef Maynollo, Theodor Wimmer (2022): Neues zur Moosflora der Steiermark 4 – Joannea Botanik – 18: 75 - 97.
      Reference | PDF
    • Die vorweltlichen Squaliden=Zähne aus dem Grobkalke bei Portsesd am Altfluße unweit Talmats anonym?
      anonym? (1851): Die vorweltlichen Squaliden=Zähne aus dem Grobkalke bei Portsesd am Altfluße unweit Talmats – Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde – 04: 150 - 214.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1883): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1899): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 22: III-VII.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 65: 298 - 300.
      Reference | PDF
    • Der Monte Ossero auf Lussin. Johann Hruby
      Johann Hruby (1912): Der Monte Ossero auf Lussin. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • L. Quelet (1832—1899)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1932): L. Quelet (1832—1899) – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Floram bryologicam Istriae et Dalmatiae. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1905): Additamenta ad Floram bryologicam Istriae et Dalmatiae. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. (Fortsetzung von No. 42. 1898. )Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1899): Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. (Fortsetzung von No. 42. 1898.) – Botanisches Centralblatt – 77: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Additions à la Flore bryologique de l’Afrique septentrionaleJ. Szepesfalvy
      J. Szepesfalvy (1932): Additions à la Flore bryologique de l’Afrique septentrionale – Ungarische Botanische Blätter – 31: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1911): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 431 - 447.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad Bryologiam Australiae III. Carolo Müller
      Carolo Müller (1902): Symbolae ad Bryologiam Australiae III. – Hedwigia – 41_1902: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Kritische Revision von Carl Müllerschen Laubmoosgattungen. Max Fleischer
      Max Fleischer (1914): Kritische Revision von Carl Müllerschen Laubmoosgattungen. – Hedwigia – 55_1914: 280 - 285.
      Reference | PDF
    • Palaeontologie.
      (1902): Palaeontologie. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902_2: 1457 - 1502.
      Reference | PDF
    • Kritische Untersuchungen über die Genotypfixierungen in Lesson's "Manuel d'Ornithologie" 1828. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1919): Kritische Untersuchungen über die Genotypfixierungen in Lesson's "Manuel d'Ornithologie" 1828. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_4: 137 - 168.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mittheilungen. Berichtigung. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1897): A. Kleinere Mittheilungen. Berichtigung. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Über die Moosflora der Bruchhauser Steine in WestfalenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1961): Über die Moosflora der Bruchhauser Steine in Westfalen – Natur und Heimat – 21: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Neunter Nachtrag zur Flora von Bulgarien. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1902): Neunter Nachtrag zur Flora von Bulgarien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Literatur. Pellegr. Strobel, Materiali per una malacostatica di terra e di acqua dolce dell'…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1875): Literatur. Pellegr. Strobel, Materiali per una malacostatica di terra e di acqua dolce dell' Argentina meridionale. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 268 - 279.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Fissidens rivularis (Spruce) B. S. G im Düsseltal diverse
      diverse (2004): Zum Vorkommen von Fissidens rivularis (Spruce) B.S.G im Düsseltal – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 82: 1.
      Reference
    • Sachverzeichniss
      (1900): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: XLI-LXVI.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1913): Bryophyta aus Mesopotamien und Kurdistan, Syrien, Rhodos, Mytilini und Prinkipo. Gesammelt von Dr. Heinrich Frh. v. HANDEL-MAZZETTI. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 472 - 504.
      Reference | PDF
    • Musci frondosi Germaniae ad methodum naturalem dispositiGeorg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1837): Musci frondosi Germaniae ad methodum naturalem dispositi – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 20: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Paleontologie. Ueber lebende und fossile SchweineLudwig Rütimeyer
      Ludwig Rütimeyer (1857): Paleontologie. Ueber lebende und fossile Schweine – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 1_1857: 517 - 554.
      Reference | PDF
    • Laubmoose des Krimgebirges in ökologischer, geographischer und floristischer Hinsicht. I. A. A. Sapehin
      A.A. Sapehin (1911): Laubmoose des Krimgebirges in ökologischer, geographischer und floristischer Hinsicht. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 3062 - 3083.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1868): Ueber geologische Bilder. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymus
      Anonymus (1911): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 306 - 310.
      Reference | PDF
    • Bryologische Mittheilungen. Von Dr. J. MildeJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Bryologische Mittheilungen. Von Dr. J. Milde – Hedwigia – 8_1869: 49 - 58.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leptodontaceae Leptodon
          Leptodon smithii (Hedw.) F.Weber & D.Mohr
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leptodontaceae Leptodon
          Leptodon smithii (Dicks.) Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leptodontaceae Leptodon
          Leptodon smithii (Dicks.) F.Weber & D.Mohr
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Encalyptaceae Encalypta
          Encalypta rhaptocarpa var. leptodon
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Encalyptaceae Encalypta
          Encalypta leptodon Bruch ex Lindb.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Leptodea
          Leptodea leptodon Rafinesque
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leptodontaceae Leptodon
          Leptodon longisetus Mont.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Leptodon
          Leptodon smithii (Dicks) Mohr
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Accipitridae Leptodon
          Leptodon cayanensis (Latham, 1790)
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Encalyptaceae Encalypta
          Encalypta rhaptocarpa var. leptodon
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leptodontaceae Cryptoleptodon
          Cryptoleptodon longisetus (Mont.) Enroth
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Encalyptaceae Encalypta
          Encalypta rhaptocarpa var. trachymitria
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Encalyptaceae Encalypta
          Encalypta trachymitria Ripart
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025