Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    548 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (548)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Ein neuer LicinusLéon Marc Herminie Fairmaire
      Léon Marc Herminie Fairmaire (1863): Ein neuer Licinus – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 131.
      Reference | PDF
    • Licinus cassideus (Fabricius) - Wiederfund für die RheinprovinzKai Hörder
      Kai Hörder (1988): Licinus cassideus (Fabricius) - Wiederfund für die Rheinprovinz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 40.
      Reference | PDF
    • Bemerkung. Heinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1880): Bemerkung. – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • A SUBSPECIFIC ASSESSMENT OF THE GENUS HESPERIA (HESPERIINAE) IN EASTERN NORTH AMERICA (PART I: THE…Ronald R. Gatrelle, Marc C. Minno, Alex Grkovich
      Ronald R. Gatrelle, Marc C. Minno, Alex Grkovich (2003): A SUBSPECIFIC ASSESSMENT OF THE GENUS HESPERIA (HESPERIINAE) IN EASTERN NORTH AMERICA (PART I: THE SOUTH) New Subspecies of Hesperia metea, Hesperia sassacus and Hesperia meskei – The Taxonomic Report – 4-3: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Diversität epigäischer Laufkäfergemeinschaften (Carabidae, Coleoptera) in einem Steinbruch…Wolfgang Waitzbauer, Elisabeth Sigmund
      Wolfgang Waitzbauer, Elisabeth Sigmund (2007): Diversität epigäischer Laufkäfergemeinschaften (Carabidae, Coleoptera) in einem Steinbruch unter Berücksichtigung von Sukzessionsaspekten (Bad Deutsch-Altenburg, NÖ) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Coleophora linosyridella, eine neue Art aus dem unteren RheingauA. Fuchs
      A. Fuchs (1880): Coleophora linosyridella, eine neue Art aus dem unteren Rheingau – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • S. Rotter, Klaus-Peter Zulka (1999): Bemerkenswerte Laufkäfer-Nachweise aus dem Steinfeld (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und…Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl
      Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl (2002): Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und seiner Umgebung (Insecta: Coleoptera: Carabidae et Cicindelidae; Arachnida: Araneae et Opiliones) – Mauritiana – 18_2002: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Carabidae) des Symposions Lindabrunn (NÖ)Wolfgang Waitzbauer, Thorsten Englisch, Marie Lampropoulos
      Wolfgang Waitzbauer, Thorsten Englisch, Marie Lampropoulos (2010): Die Laufkäferfauna (Carabidae) des Symposions Lindabrunn (NÖ) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Ein neuer QuediusCarl Cornelius
      Carl Cornelius (1863): Ein neuer Quedius – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit…Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Jens…
      Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Jens Günther, Thorsten Aßmann [Assmann] (2004): Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 78: 119 - 127.
      Reference
    • Six new species in the genus Innobindus Jacobi 1928 (Hemiptera: Auchenorrhyncha: Fulgoromorpha:…Birgit Löcker
      Birgit Löcker (2023): Six new species in the genus Innobindus Jacobi 1928 (Hemiptera: Auchenorrhyncha: Fulgoromorpha: Cixiidae: Brixiini) – European Journal of Taxonomy – 0908: 108 - 134.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Neumeldungen für die Fauna der RheinprovinzPeter Nagel
      Peter Nagel (1975): Coleopterologische Neumeldungen für die Fauna der Rheinprovinz – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 7_2_1975: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und…Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic
      Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic (2014): Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 2: Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 85 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Hohen Bretts (Nationalpark Berchtesgaden, Bayern,…Michael-Andreas Fritze, Christoph Muster
      Michael-Andreas Fritze, Christoph Muster (2018): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Hohen Bretts (Nationalpark Berchtesgaden, Bayern, Deutschland) – Angewandte Carabidologie – 12: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Inés Schaberreiter (1999): Bestandsaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Föhrenwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) 2. Carabidae, Staphylinidae, Heteroptera – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Al Vrezec (2000): Prispevek k poznavanju cenoze kresicev (Coleoptera: Carabidae) na Medvedjaku (Goteniska gora, Slovenija) A contribution to the knowledge of the Carabid cenosis (Coleoptera: Carabidae) on Medvedjak (Goteniska Gora, Slovenia) – Acta Entomologica Slovenica – 8: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Goi. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2012): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Goi., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen IV – Natur und Heimat – 72: 117 - 132.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen in Sardinien am Rande zweier Reisen 1961 und 63Hennig Schumann
      Hennig Schumann (1963-1965): Entomologische Beobachtungen in Sardinien am Rande zweier Reisen 1961 und 63 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Mitteilungen aus dem unteren RheingauA. Fuchs
      A. Fuchs (1880): Lepidopterologische Mitteilungen aus dem unteren Rheingau – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 115 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden-Fauna der Gipskeuperhügel nördlich von Erfurt (lnsecta : Coleoptera, Carabidae)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Carabiden-Fauna der Gipskeuperhügel nördlich von Erfurt (lnsecta : Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 37 - 53.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-StaßfurtWolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2008): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-Staßfurt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, …Thorsten Aßmann, Werner Starke
      Thorsten Aßmann, Werner Starke (1990): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, Badistrinae, Panagaeinae, Colliurinae, Aephnidiinae, Lebiinae, Demetriinae, Cymindinae Dromiinae et Brachininae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_1_1990: 3 - 61.
      Reference | PDF
    • Bericht über die von Herrn Dr. R. Büttner im Gebiete des unteren Quango und Kongo gesammelten…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1889): Bericht über die von Herrn Dr. R. Büttner im Gebiete des unteren Quango und Kongo gesammelten Coleopteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 113 - 133.
      Reference | PDF
    • Erik Arndt (1991): Beitrag zur Kenntnis der Licinini-Larven (Coleoptera, Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1995): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich III – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0003: 285 - 299.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1905): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 19: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer in den Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald: Basisuntersuchung fürein…Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2014): Laufkäfer in den Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald: Basisuntersuchung fürein Biodiversitätsmonitoring (Coleoptera: Carabidae) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 363 - 397.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1936): Die hochalpine Koleopterenfauna der Karnischen und Venetianer Alpen. – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 230 - 251.
      Reference | PDF
    • Intelligenz. Reich
      Reich (1863): Intelligenz. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 224.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen auf der Schwäbischen Alb…Jörg Rietze, Jürgen Trautner, Frank Ausmeier
      Jörg Rietze, Jürgen Trautner, Frank Ausmeier (2016): Zur Laufkäferfauna des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen auf der Schwäbischen Alb (Coleoptera: Carabidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 51_2016: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Franz Stöcklein (1944): Cicindelidae und Carabidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Victor Eduard von Röder (1889): Berichtigung der Synonymie von Exorista pavoniae ZETT. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 231.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1863): Inhaltsverzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1908 geordnet nach dem Kataloge eurrip.…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1909): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1908 geordnet nach dem Kataloge eurrip. Käfer vom Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_2: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col. , Carabidae s. lat. ) Baden-Württembergs und Anmerkungen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1990): Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col., Carabidae s. lat.) Baden-Württembergs und Anmerkungen zum Stand der faunistisch-ökologischen Bearbeitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Licinus hoffmannseggi Panzer, 1797 - Bestätigt fur die Rheinprovinz (Col. , Carabidae)Herbert Friedrich
      Herbert Friedrich (1993): Licinus hoffmannseggi Panzer, 1797 - Bestätigt fur die Rheinprovinz (Col., Carabidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Carabidenfauna einer Heißlände (Obere Lobau)…Claudia Guseck
      Claudia Guseck (2016): Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Carabidenfauna einer Heißlände (Obere Lobau) im Nationalpark Donau-Auen – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 49: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6.
      Reference | PDF
    • Deiopeia Pulchella L. Mische
      Mische (1886): Deiopeia Pulchella L. – Societas entomologica – 1: 130.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coieopteren-Fauna von PalästinaArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1908): Ein Beitrag zur Coieopteren-Fauna von Palästina – Societas entomologica – 23: 19.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo (1989): Carabidae und Staphylinidae (Coleoptera) des Kalser Dorfertales (Hohe Tauern, Osttirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Joachim Müller (1999/2000): Wolfgang Ciupa - 65 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 72.
      Reference | PDF
    • Buchempfehlungen zum Thema Neusiedler See
      (1999): Buchempfehlungen zum Thema Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 10.
      Reference | PDF
    • Jörg Gebert (1999/2000): Mitteilung. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 72.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera:…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1889): Coleopterologische Notizen. XXXIII. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 230 - 231.
      Reference | PDF
    • Cursorius gallicus (Gm. ) und Stercorarius parasiticus (L. ) in Steiermark erlegt. Othmar Reiser
      Othmar Reiser (1893): Cursorius gallicus (Gm.) und Stercorarius parasiticus (L.) in Steiermark erlegt. – Ornithologisches Jahrbuch – 4: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1879): Vereins-Angelegenheiten. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 411 - 412.
      Reference | PDF
    • Einige Tage in der Eldar-Steppe. Adam Sulima
      Adam Sulima (1886): Einige Tage in der Eldar-Steppe. – Societas entomologica – 1: 4.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. 1 Karte – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • MiscellenCharles Adolphe Albert Fauvel, Max Gemminger, B. de Harold
      Charles Adolphe Albert Fauvel, Max Gemminger, B. de Harold (1870): Miscellen – Coleopterologische Hefte – 2: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1888): Coleopterologisch-synonymische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Zum Nummerus der schlesischen KäferartenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1890): Zum Nummerus der schlesischen Käferarten – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: 436 - 438.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1985): Die Laufkäfer des Karpathos-Archipels in der Südostägais (Col., Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur kritischen Kenntniss europäischer CarabicinenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1864): Zur kritischen Kenntniss europäischer Carabicinen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Spätherbstfauna in der "Buckligen Welt"Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1921): Spätherbstfauna in der "Buckligen Welt" – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • NotizenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1855): Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Käferfang in der Umgegend Athens im Frühjahr 1882. Ernst Brenske
      Ernst Brenske (1882): Käferfang in der Umgegend Athens im Frühjahr 1882. – Entomologische Nachrichten – 8: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • BücherbesprechungenGeorg Pfaff
      Georg Pfaff (1941-1942): Bücherbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 55: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1991): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 121.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen (Lepidoptera) in Ungarn (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Schmetterlingsbeobachtungen (Lepidoptera) in Ungarn (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen am Neusiedler SeeWolfgang Hahn
      Wolfgang Hahn (1999): Ornithologische Beobachtungen am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Sammel - Notizen über in der Umgegend von Berlin vorkommende seltene Coleopteren. Hermann Müller
      Hermann Müller (1907): Sammel - Notizen über in der Umgegend von Berlin vorkommende seltene Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1888): Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 321 - 323.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymous
      Anonymous (1863): Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 449 - 452.
      Reference | PDF
    • Auf Sardinien häufige Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1907): Auf Sardinien häufige Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1990): Faunistische Notizen (Coleoptera: Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 60_1990: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (1993): Die Käferfauna der niederösterreichischen Marchauen. 1. Laufkäfer (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 19 - 37.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1990): Die Biogeographie und Ökologie der Alpen im Lichte ihrer jüngsten geologischen Geschichte. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 198: 197 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterologischen Sammelreise nach Kärnten. O. Rapp
      O. Rapp (1910): Zur Coleopterologischen Sammelreise nach Kärnten. – Entomologische Blätter – 6: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1979): Carabidae, Dytiscidae und Gyrinidae aus dem Bezirk Weiz (Steiermark) - Carabidae, Dytiscidae and Gyrinidae of the district of Weiz (Styria). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 9: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnis der KäferKarl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer – Societas entomologica – 1: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Acronycta Pontica Stgr. Hermin Fischer
      Hermin Fischer (1909): Acronycta Pontica Stgr. – Entomologische Rundschau – 26: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. Hermin Fischer
      Hermin Fischer (1902): Kleine Mitteilung. – Societas entomologica – 17: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Murmidius aus Paraguay (Colydiidae)Ernst Heinze
      Ernst Heinze (1944): Ein neuer Murmidius aus Paraguay (Colydiidae) – Entomologische Blätter – 40: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1940 des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 55. …Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1941-1942): Jahresbericht 1940 des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 55. Geschäftsjahre – Entomologische Zeitschrift – 55: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1960): Die Insektenwelt Österreichs in ökologischer Betrachtung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 100: 35 - 64.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchung der Laufkäferzönose auf verschiedenen Sukzessionsflächen des…Viktoria Sagolle, Christa Maria Heidger
      Viktoria Sagolle, Christa Maria Heidger (2024): Ökologische Untersuchung der Laufkäferzönose auf verschiedenen Sukzessionsflächen des Braunkohletagebaus Olbersdorf – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 13 - 30.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1929): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. Wilhelm von Fricken
      Wilhelm von Fricken (1888): Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 323 - 326.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion von 1902Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1902): Meine Exkursion von 1902 – Societas entomologica – 17: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIENWalter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer
      Walter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer (1979): BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). Johannes Roppel
      Johannes Roppel (1990): Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach DalmatienFranz Dirnböck, Gustav Kraatz
      Franz Dirnböck, Gustav Kraatz (1874): Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach Dalmatien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Fauna ron PalästinaHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1906): Beiträge zur Koleopteren-Fauna ron Palästina – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Nonnulorum Europae Coleopterorum patriae novae. Jan Roubal
      Jan Roubal (1910): Nonnulorum Europae Coleopterorum patriae novae. – Entomologische Blätter – 6: 108 - 110.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Rhynchalastor
          Rhynchalastor licinus (Bohart, 1980)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Stenodynerus
          Stenodynerus licinus Bohart, 1980 1980
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Licinus
          Licinus cassideus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Licinus
          Licinus hoffmannseggi Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Licinus
          Licinus depressus Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Licinus
          Licinus silphoides Rossi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025