Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    796 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (796)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Hermann Jakob (1953): Eine neue Melasoma aus Transbaikalien. Melasoma selengensis nov.spec. (Chrys., Col.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Eine Mutation von Melasoma vigintipunctata L. K. Braßler
      K. Braßler (1926): Eine Mutation von Melasoma vigintipunctata L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1926: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Melasoma lapponicum L. und seine Formen. Hanns von Lengerken
      Hanns von Lengerken (1912): Melasoma lapponicum L. und seine Formen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Biologie von Melasoma populi L. Alfred Willer
      Alfred Willer (1919): Beobachtungen zur Biologie von Melasoma populi L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Blattkäfergattung Melasoma Stephens im Hagener RaumMichael Drees
      Michael Drees (1995): Die Blattkäfergattung Melasoma Stephens im Hagener Raum – Natur und Heimat – 55: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Biologie von Melasoma populi IL. Alfred Willer
      Alfred Willer (1919): Beobachtungen zur Biologie von Melasoma populi IL. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Vorkommen von Melasoma vigintipunctata Lin. bei München. K. Braßler
      K. Braßler (1927): Massenhaftes Vorkommen von Melasoma vigintipunctata Lin. bei München. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1927: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Lebensweise von Melasoma aenea (L. ) in der Mark. (Col. Chrysomel. )Hermann Lipp
      Hermann Lipp (1935): Die Lebensweise von Melasoma aenea (L.) in der Mark. (Col. Chrysomel.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1935: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Melasoma vigintipunctata (Scop. ) - ein Weidenblattkafer mit MassenvermehrungWerner Topp
      Werner Topp (1988-1990): Melasoma vigintipunctata (Scop.) - ein Weidenblattkafer mit Massenvermehrung – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 267 - 286.
      Reference | PDF
    • Zur Variabilität von Melasoma vigintipunctatum Scopoli. Paul Schulze
      Paul Schulze (1911): Zur Variabilität von Melasoma vigintipunctatum Scopoli. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Über Organisation und Entwicklung der Chrysomeliden Melasoma populi und Phyllodecta vitellinae. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1917): Über Organisation und Entwicklung der Chrysomeliden Melasoma populi und Phyllodecta vitellinae. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_4: 142 - 173.
      Reference | PDF
    • Melasoma XX-punctatum costellum (Mars. ) P. Sch. Willy Haß, Paul Schulze
      Willy Haß, Paul Schulze (1912): Melasoma XX-punctatum costellum (Mars.) P. Sch. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 58: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Etwas über Melasoma Stephens (Lina Redtb. ) vigintipunetata Scop. (Col. ). Werner Grap von Klossowsky
      Werner Grap von Klossowsky (1910): Etwas über Melasoma Stephens (Lina Redtb.) vigintipunetata Scop. (Col.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Biologisches über Melasoma tremulae F. (longicollis Suffr. ). Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1913): Biologisches über Melasoma tremulae F. (longicollis Suffr.). – Entomologische Blätter – 9: 303.
      Reference | PDF
    • "Entwicklung und Überlebensmöglichkeiten des Weidenblattkäfers Melasoma vigintipunctata (Col. ,…Werner Topp
      Werner Topp (1989): "Entwicklung und Überlebensmöglichkeiten des Weidenblattkäfers Melasoma vigintipunctata (Col., Chrysomelidae) in Abhängigkeit seiner Wirtspflanzen" – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Ein Massenauftreten von Chrysomela (Melasoma) vigintipunctata (Scop. ) (Coleoptera: Chrysomelidae)…Ludwig Erbeling, Heinrich Terlutter
      Ludwig Erbeling, Heinrich Terlutter (1995): Ein Massenauftreten von Chrysomela (Melasoma) vigintipunctata (Scop.) (Coleoptera: Chrysomelidae) im Sauerland 1994 – Natur und Heimat – 55: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Rudolf Zernecke (1990): Freilandbeobachtungen zum agonistischen Verhalten des Espenlaubkäfers, Melasoma tremulae (F.) (Col. Chrysomelidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 039: 43 - 61.
      Reference | PDF
    • Manuela Lehninger, Johannes Gepp (1973): Quantitative Untersuchungen an einer Population von Melasoma aenea L. (Col., Chrys.) nach Stichprobenaufsammlungen in einem Schwarzerlenbiotop unter Berücksichtigung der grünen und blauen Farbformen. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 1: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Hermann Jakob (1958): Eine neue Melasoma aus Zentralasien. 12. Beitrag zur Kenntnis pal. Chrysomeliden. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 10: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Hermann Jakob (1955): Ergebnisse der Revision der Chrysomelidae des Naturhistorischen Museums (2. Teil). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 230 - 235.
      Reference | PDF
    • A New Species of the Genus Meigenia Robineau-Desvoidy (Diptera: Tachinidae)Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting
      Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting (1998): A New Species of the Genus Meigenia Robineau-Desvoidy (Diptera: Tachinidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 569_A: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Studien über tierische Körper der Carotingruppe. I. Insecta. Paul Schulze
      Paul Schulze (1913): Studien über tierische Körper der Carotingruppe. I. Insecta. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1913: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Eine neue Melasoma aus Transbaikalien. H. Jakob
      H. Jakob (1953): Eine neue Melasoma aus Transbaikalien. – Entomologisches Nachrichtenblatt Oesterreichischer und Schweizer Entomologen. Frueher:Ent.NachrBl.,Burgdorf.Fortgesetzt:Z.Arbgem.oest.Ent. – 5(3/4): 35 - 37.
      Reference
    • Eine neue Melasoma aus Zentralasien. H. Jakob
      H. Jakob (1958): Eine neue Melasoma aus Zentralasien. – Entomologisches Nachrichtenblatt Oesterreichischer und Schweizer Entomologen. Frueher:Ent.NachrBl.,Burgdorf.Fortgesetzt:Z.Arbgem.oest.Ent. – 10(2): 38 - 39.
      Reference
    • Hermann Jakob (1951): Eine neue Lema-Art aus China. (Chrys. Col.). 9. Beitrag zur Kenntnis pal. Chrysomeliden. – Koleopterologische Rundschau – 32_1951: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Muß der allbekannte Name Chrysomela wirklich in Chrysolina umgeändert werden?Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1951): Muß der allbekannte Name Chrysomela wirklich in Chrysolina umgeändert werden? – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 2: 172 - 182.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Hitzewellen 1921 auf die Käferfauna Südbayerns. K. Braßler
      K. Braßler (1923): Der Einfluß der Hitzewellen 1921 auf die Käferfauna Südbayerns. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 120 - 129.
      Reference | PDF
    • Studien über tierische Körper der Carotin-Xanthophyllgruppe. II. Paul Schulze
      Paul Schulze (1914): Studien über tierische Körper der Carotin-Xanthophyllgruppe. II. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 398 - 406.
      Reference | PDF
    • Zum Genus ZygaenaFritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Zum Genus Zygaena – Societas entomologica – 3: 50.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. II. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1916): Referate und Rezensionen. II. – Entomologische Blätter – 12: 284 - 287.
      Reference | PDF
    • Zur Eierablage von Harpyia vinula.
      (1888): Zur Eierablage von Harpyia vinula. – Societas entomologica – 3: 37.
      Reference | PDF
    • Über die ausstülpbaren Hautblasen der Larven von Gastroidea viridula De Geer und ihre…Klaus Renner
      Klaus Renner (1970): Über die ausstülpbaren Hautblasen der Larven von Gastroidea viridula De Geer und ihre ökologische Bedeutung (Coleoptera: Chrysomelidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 527 - 533.
      Reference | PDF
    • Blattkäfer (Coleóptera, Chrysomelidae) im oberen EderseegebietDieter Erber, M. Mengel
      Dieter Erber, M. Mengel (1981): Blattkäfer (Coleóptera, Chrysomelidae) im oberen Ederseegebiet – Hessische Faunistische Briefe – 1: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. Aug. Ondrej
      Aug. Ondrej (1917): Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_4: 136 - 142.
      Reference | PDF
    • Ueber BienennesterFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1888): Ueber Bienennester – Societas entomologica – 3: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Reminiszenzen eines alten Käfersammlers
      (1888): Reminiszenzen eines alten Käfersammlers – Societas entomologica – 3: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Gattung Barystethus (Coleopt. Curcul. ). Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1914): Übersicht über die Gattung Barystethus (Coleopt. Curcul.). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Aus der Fauna des Egerlandes. Heinrich Gradl
      Heinrich Gradl (1881): Aus der Fauna des Egerlandes. – Entomologische Nachrichten – 7: 294 - 309.
      Reference | PDF
    • Entomologische Streifzüge in den Südost-Karpathen - SchlussAlbert Grunack
      Albert Grunack (1891): Entomologische Streifzüge in den Südost-Karpathen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 5: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1953): Auf der Suche nach A. flavia Füssl in Salzburg. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 35.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1919): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 15: 147 - 168.
      Reference | PDF
    • Exakte Begriffsfassung und Terminologie im Problem der Mimikry und verwandter Erscheinungen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1919): Exakte Begriffsfassung und Terminologie im Problem der Mimikry und verwandter Erscheinungen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Callimorpha Hera. L. Erich Herrmann
      Erich Herrmann (1891): Die Zucht von Callimorpha Hera. L. – Entomologische Zeitschrift – 5: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Eberhard Plassmann (1990): Fünf neue Pilzmücken aus Schweden (Diptera, Nematocera, Mycetophilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 039: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Widerstandsfähigkeit vieler Insekten gegen hohe Kälte. unbekannt
      unbekannt (1923): Widerstandsfähigkeit vieler Insekten gegen hohe Kälte. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 129.
      Reference | PDF
    • Beschlüsse des Zoologenkongresses in Lissabon, betreffend die entomologische Nomenklatur. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1939): Beschlüsse des Zoologenkongresses in Lissabon, betreffend die entomologische Nomenklatur. – Entomologische Rundschau – 56: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Über Funktion und Bedeutung der ausstülpbaren Hautdrüsen einiger InsektengruppenKlaus Renner
      Klaus Renner (1977): Über Funktion und Bedeutung der ausstülpbaren Hautdrüsen einiger Insektengruppen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 114 - 115.
      Reference
    • Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2004): Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). – Biosystematics and Ecology – 22: 1 - 30.
      Reference
    • Alfred Mauerhofer (1975): Chrysomeliden (Col.) aus dem Bezirk Weiz (Steiermark). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 6: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen Anonymous
      Anonymous (1887): Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 1: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1887): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 1: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1887): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 1: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Ontogenetisch-ethologische Beobachtungen an Chrysomela vigintipunctata (SCOPOLI1763) (Col. :…Ehrentrud M. Kramer Rowold, Wolfgang Rowold
      Ehrentrud M. Kramer Rowold, Wolfgang Rowold (1999): Ontogenetisch-ethologische Beobachtungen an Chrysomela vigintipunctata (SCOPOLI1763) (Col.: Chrysomelidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1909): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Vierte Sitzung
      (1913): Vierte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 23: 143 - 197.
      Reference | PDF
    • Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch-Ostafrika. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1909): Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch-Ostafrika. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 316 - 317.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen, besonders über Odynerus parietum. C. Verhoeff
      C. Verhoeff (1892): Biologische Beobachtungen, besonders über Odynerus parietum. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 37: 467 - 480.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 447 - 451.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Massenhaftes Vorkommen von Trichius Fabr, südlich von MünchenK. Braßler
      K. Braßler (1928): Coleoptera. Massenhaftes Vorkommen von Trichius Fabr, südlich von München – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (2001): Risiken und Nebenwirkungen einer umfangreichen entomologischen Datenbank. – Entomologica Austriaca – 0004: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Eine unter Ludwig Millers Leitung ausgeführte coleopterologische Reise in die ostgalizischen…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1917): Eine unter Ludwig Millers Leitung ausgeführte coleopterologische Reise in die ostgalizischen Karpathen. – Entomologische Blätter – 13: 127 - 134.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. K. L. Kafka
      K. L. Kafka (1895): Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. – Societas entomologica – 10: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 268.
      Reference | PDF
    • LiteraturübersichtR. Kleine
      R. Kleine (1936): Literaturübersicht – Entomologische Blätter – 32: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. I. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1916): Referate und Rezensionen. I. – Entomologische Blätter – 12: 282 - 284.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1919): Käfer als Nahrungs- und Heilmittel. – Koleopterologische Rundschau – 8_1919: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über Organisation der Coleopteren. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1918): Neuere Arbeiten über Organisation der Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1895): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 10: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1997): Auf der Suche nach der verlorenen Zeit-tausende Käfer und ein österreichischer Doppeladler. – Carinthia II – 187_107: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Etomologische Mittheilungen aus der PraxisHermann Gleissner
      Hermann Gleissner (1888): Etomologische Mittheilungen aus der Praxis – Entomologische Zeitschrift – 2: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Leopold P. Hacker (1899): Atome zur Biologie der Käfer. II. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Björn Petersen (1953): Einige Bemerkungen zum Pieris-napi-bryoniae-Problem (Anm.: 1. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1923): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 19: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1921): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 17: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Zucht des Pappelblattkäfers (Melasoma populi L. )Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1955): Zucht des Pappelblattkäfers (Melasoma populi L.) – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 12.
      Reference | PDF
    • Über Bradyornis Smith und Sigelus Cab. Gustav [Carl Johann] Hartlaub
      Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1859): Über Bradyornis Smith und Sigelus Cab. – Journal für Ornithologie – 7_1859: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1913): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 9: III-VII.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1912): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 254 - 255.
      Reference | PDF
    • Drei neue blinde Trechen aus Oesterreich. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1913): Drei neue blinde Trechen aus Oesterreich. – Entomologische Blätter – 9: 299 - 303.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Insektenvermehrung. (Fortsetzung. )E. Förster [Foerster]
      E. Förster [Foerster] (1934): Insektenvermehrung. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion von 1899. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1899): Meine Exkursion von 1899. – Societas entomologica – 14: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Hermann Jakob (1979): Teil XV p: Coleoptera, Fam. Chrysomelidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVp: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1918): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 14: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Neue Formen der Gattung Zerynthia O. (Thais F. )Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1907): Neue Formen der Gattung Zerynthia O. (Thais F.) – Entomologische Zeitschrift – 21: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1921): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 17: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Coleopterenfauna. Josef Breit
      Josef Breit (1913): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Coleopterenfauna. – Entomologische Blätter – 9: 292 - 299.
      Reference | PDF
    • Über die Farben der KäferPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1907): Über die Farben der Käfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 150 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie der mitteleuropäischen Coccinellidae (Col. )Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1993): Zur Nahrungsökologie der mitteleuropäischen Coccinellidae (Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Ein abnorm entwickeltes Exemplar der Chrysomela populi L. Georg Scheiderer
      Georg Scheiderer (1914): Ein abnorm entwickeltes Exemplar der Chrysomela populi L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 147.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1908): Biologische Notiz über Saperda 8-punctata SCOP. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 16.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über die Käferernte 1899 Alisch
      Alisch (1901): Kurzer Bericht über die Käferernte 1899 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 214.
      Reference | PDF
    • Ueber zwei japanische Galeruca- Arten. Julius Weise
      Julius Weise (1894): Ueber zwei japanische Galeruca- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 168.
      Reference | PDF
    • Nekrolog. diverse
      diverse (1926): Nekrolog. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1926: 117.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- CHRYSOMELIDAE - BLATTKÄFERHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1980): COLEOPTERA- CHRYSOMELIDAE - BLATTKÄFER – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 44 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1921): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 17: 97 - 110.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Melasoma
          Melasoma cuprea F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Melasoma
          Melasoma vigintipunctata Scopoli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Melasoma
          Melasoma aenea L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Melasoma
          Melasoma saliceti Weise
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Melasoma
          Melasoma tremulae F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Melasoma
          Melasoma collaris L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Melasoma
          Melasoma lapponica L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Melasoma
          Melasoma populi L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Chrysomela
          Chrysomela cuprea F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Chrysomela
          Chrysomela tremulae F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Chrysomela
          Chrysomela lapponica L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Chrysomela
          Chrysomela saliceti Weise
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Chrysomela
          Chrysomela collaris L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Chrysomela
          Chrysomela populi L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Chrysomela
          Chrysomela vigintipunctata Scopoli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Linaeidea
          Linaeidea aenea L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025