Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    336 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (336)

    CSV-download
    <<<1234
    • Carl Schneider (1932): Die in Württemberg vorkommenden Arten der Geometridengattungen Thephronia Hbn.-Perconia Hbn. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Sven-Ingo Erlacher (1998/1999): Wiederfunde verschollen geglaubter Spannerarten für die Thüringer Fauna (Lep., Geometridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Eugen Wehrli (1932): Neue Geometriden-Arten und Rassen (Lepid. Het.) von der Maras-Expedition L. Osthelder u E. Pfeiffer, München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1935): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (3. Beitrag). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 44.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Gnophos-Gruppe (Lepidoptera, Geometridae)Willi Sauter
      Willi Sauter (1989): Zur Systematik der Gnophos-Gruppe (Lepidoptera, Geometridae) – Nota lepidopterologica – 12: 328 - 343.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Allerlei aus der Hocheifel. Theo Busch
      Theo Busch (1939): Entomologisches Allerlei aus der Hocheifel. – Entomologische Rundschau – 56: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Gäste von Schlehe (Prunus spinosa) und Weißdorn (Crataegus oxyacantha). Theo Busch
      Theo Busch (1939): Gäste von Schlehe (Prunus spinosa) und Weißdorn (Crataegus oxyacantha). – Entomologische Rundschau – 56: 211 - 215.
      Reference | PDF
    • Charakteristische Spinnen und Insekten der Heiden, Sandtrockenrasen und Dünen in „Sielmanns…Hannes Petrischak, Ralf Donat, Jörg Fürstenow, Jörg Müller
      Hannes Petrischak, Ralf Donat, Jörg Fürstenow, Jörg Müller (2018): Charakteristische Spinnen und Insekten der Heiden, Sandtrockenrasen und Dünen in „Sielmanns Naturlandschaften Brandenburg“. Characteristic Spiders and Insects of the Heathlands, Dry Grasslands, and Dunes in “Sielmann’s Natural Landscapes Brandenburg” – Entomologie heute – 30: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera. Heide, - meine HeideAlbert Grabe
      Albert Grabe (1929): Lepidoptera. Heide, - meine Heide – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 98 - 106.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 76.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichteVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 188.
      Reference | PDF
    • Zur Wanderfalterforschung im europäischen RaumeGeorg Heinrich Gerhard Warnecke, Heinrich Wittstadt, Karl jun. Mazzucco
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Heinrich Wittstadt, Karl jun. Mazzucco (1957): Zur Wanderfalterforschung im europäischen Raume – Entomologische Zeitschrift – 67: 260 - 261.
      Reference
    • 1. Nachtrag zu den „Makrolepidopteren aus der Umgebung von Hanau am Main (Hessen)"Martin Schroth
      Martin Schroth (1985): 1. Nachtrag zu den „Makrolepidopteren aus der Umgebung von Hanau am Main (Hessen)" – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 6: 21 - 33.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1944): Neue Schmetterlingsformen aus der Nordmark und dem Niederelbgebiet. Noctuiden und Geometriden. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1961): Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 14.
      Reference | PDF
    • Otto Bubacek (1926): Neue Macrolepidopteren aus Corsica. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1930): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone (Faunula Illyro-Adriatica). Zusammengestellt und kritisch bearbeitet nach dem Stande neuzeitlicher Kenntnisse. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Eine Frühjahrsfahrt nach Sizilien (Lep. ). Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1942-1943): Eine Frühjahrsfahrt nach Sizilien (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 56: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins diverse
      diverse (1913): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 27: 18.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenLudwig Mayer
      Ludwig Mayer (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 18.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Katalog der geschützten Schmetterlinge UngarnsImre Fazekas
      Imre Fazekas (1983): Katalog der geschützten Schmetterlinge Ungarns – Nota lepidopterologica – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Ernst Möbius
      Ernst Möbius (1919): Bücherbesprechungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 33: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1955): Autobahn und Schmetterlinge – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1979): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 5 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1925): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 40: 12.
      Reference | PDF
    • BriefkastenFritz Kunze
      Fritz Kunze (1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 60.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 16.
      Reference | PDF
    • Ein Wiederfund von Elophos dilucidarius ([Denis & Schiffermüller], 1775) in Nordrhein-Westfalen…Armin Radtke
      Armin Radtke (1997): Ein Wiederfund von Elophos dilucidarius ([Denis & Schiffermüller], 1775) in Nordrhein-Westfalen (Lep., Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Ein Leuchtabend im JuniErnst Heddergott
      Ernst Heddergott (1931): Ein Leuchtabend im Juni – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Eine Lichtfang-Nacht (betr. Schmetterlinge) auf dem WesterwaldKarl Ostermeyer
      Karl Ostermeyer (1934): Eine Lichtfang-Nacht (betr. Schmetterlinge) auf dem Westerwald – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 410 - 412.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Schluß)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 39 - 41.
      Reference
    • Zugänge zur Bücherei vom 1. XII. 1918 bis 1. XI. 1919. diverse
      diverse (1919): Zugänge zur Bücherei vom 1.XII. 1918 bis 1. XI. 1919. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 33: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1956Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1957): Falterbeobachtungen im Jahre 1956 – Entomologische Zeitschrift – 67: 258 - 260.
      Reference
    • Robert Lunak (1943): Vom Bug zum Don. I. Mit entomologischen Augen durch Mittelrußland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Faunistisch interessante Beobachtungen 1994 aus der Dellbrücker Heide/Köln und aus…Willibald Schmitz
      Willibald Schmitz (1994): Faunistisch interessante Beobachtungen 1994 aus der Dellbrücker Heide/Köln und aus Köln-Dellbrück – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen). …Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2000): Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen). Teil II - Unter besonderer Berücksichtigung des Truppenübungsplatzes Haltern-Lavesum – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 332 - 334.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus PommernGünther Wangrin
      Günther Wangrin (1942-1943): Entomologische Beobachtungen aus Pommern – Entomologische Zeitschrift – 56: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß. )Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 53: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen diverse
      diverse (1934): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • An Besenginster, (Cytisus scoparius L. ) lebende Raupen im Waldgebiet von M erzdorf-Strauch, …Josef Schönfelder
      Josef Schönfelder (1962): An Besenginster, (Cytisus scoparius L.) lebende Raupen im Waldgebiet von M erzdorf-Strauch, Kreis Großenhain – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1961): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 106: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): DRUGI PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (LEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE ØTAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1946): Großschmetterlinge aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1946): Großschmetterlinge aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 27: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Eine neue Brassolide aus Columbien. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1907): Eine neue Brassolide aus Columbien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 283 - 284.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - FortsetzungPaul Wolf, H. Raebel
      Paul Wolf, H. Raebel (1913): Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 220 - 221.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1940Josef Michel
      Josef Michel (1941-1942): Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1940 – Entomologische Zeitschrift – 55: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. Hans Reisser
      Hans Reisser (1953): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren)Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1987): Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren) – Decheniana – 140: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. Oskar Meder
      Oskar Meder (1915): Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Agrotis culminicola Stgr. Arno Wagner
      Arno Wagner (1915): Zur Biologie von Agrotis culminicola Stgr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Lepidopteren-Fauna Böhmens. H. Skala
      H. Skala (1913): Nachträge zur Lepidopteren-Fauna Böhmens. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214.
      Reference
    • Entomologische Gesellschaft Essen diverse
      diverse (1934): Entomologische Gesellschaft Essen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Heiden und Moore im Raum SorgwohldDetlef Kolligs
      Detlef Kolligs (2015): Die Schmetterlingsfauna der Heiden und Moore im Raum Sorgwohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_39: 81 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. Geometridae (Spanner). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Froreich von (1944): Über die Grundfarbe der Flügel bei den europäischen Arctia-Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 250 - 255.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1916): Über Orenaia helveticalis H. S. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Sammeltage 1903Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1906): Sammeltage 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 114 - 119.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
      Reference
    • Wilhelm Schütz (1926): Eine Falterausbeute aus der Herzegowina (Umgebung von Bilek) und aus Albanien (Umgebung von Skutari. Gesammelt in den Kriegsjahren 1915/16. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zur Geometridae-Fauna UngarnsAndras M. Vojnits
      Andras M. Vojnits (1984): Berichtigungen und Ergänzungen zur Geometridae-Fauna Ungarns – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1984: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren Deutschlands. Wilhelm Leonhardt
      Wilhelm Leonhardt (1917): Kleine Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren Deutschlands. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Neue Heteroceren aus Kleinasien. Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1931): Neue Heteroceren aus Kleinasien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1913): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II)…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1996): Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II) (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna (Macrolepidoptera) des Wollerscheider Venn im Jahr 2003Bernhard Theissen
      Bernhard Theissen (2004): Die Nachtfalterfauna (Macrolepidoptera) des Wollerscheider Venn im Jahr 2003 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 98 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren des geplanten Naturschutzgebietes Schlangenberg (Breiniger Berg) bei Stolberg…Wolfgang Vorbrüggen
      Wolfgang Vorbrüggen (1981): Die Lepidopteren des geplanten Naturschutzgebietes Schlangenberg (Breiniger Berg) bei Stolberg (Reg-Bez. Köln) – Decheniana – 134: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1941): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Dyscia conspersaria F.-Gruppe (Lep. Geometr.). Fortsetzung. Tafel XXVII-XXVIII. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach Unteritalien, Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der…Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1915): Eine Sammelreise nach Unteritalien, Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der sorrentinischen Halbinsel und des Cocuzzo-Massivs in Calabrien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Bramsehe und UmgebungHeinrich Kunz
      Heinrich Kunz (1977): Dritter Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Bramsehe und Umgebung – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 5: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer parasitischer Cynipiden aus Zentral- und Nord-AmerikaJean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1907): Beschreibung neuer parasitischer Cynipiden aus Zentral- und Nord-Amerika – Entomologische Zeitschrift – 21: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 433 - 438.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Über die Schmetterlingsfauna des Schwarzwaldes in Nieder-ÖsterreichRoland Reitter
      Roland Reitter (1954): Über die Schmetterlingsfauna des Schwarzwaldes in Nieder-Österreich – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_1_1954: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Entomologischen Gesellschaft Düsseldorf gegr. 1866 in die…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1979): Bericht über die Exkursion der Entomologischen Gesellschaft Düsseldorf gegr. 1866 in die Dollendorfer und Blankenheimer Kalkmulde am 12. und 13. Juni 1876 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften Anonymus
      Anonymus (1970): Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies…Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1904): Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies (Abarten und Varietäten) beobachtet worden? – Entomologische Zeitschrift – 18: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Erinnerungen aus Holland. (Fortsetzung). Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1927/28): Lepidopterologische Erinnerungen aus Holland. (Fortsetzung). – Entomologische Zeitschrift – 41: 138 - 143.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel)Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1998): Beitrag zur Kenntnis der Spanner-Fauna Spaniens (Lep. Geometridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Die Massenvermehrung des Schwammspinners in Südhessen 1993/94 — revisited (Lymantria dispar, …Petra M. T. Zub, Wolfgang A. Nässig
      Petra M.T. Zub, Wolfgang A. Nässig (2021): Die Massenvermehrung des Schwammspinners in Südhessen 1993/94 — revisited (Lymantria dispar, Lepidoptera: Erebidae, Lymantriinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 21 - 33.
      Reference
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (I)…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1994): Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (I) (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1941. (Fortsetzung von Seite… diverse
      diverse (1942-1943): Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1941. (Fortsetzung von Seite 240) – Entomologische Zeitschrift – 56: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten Großschmetterlinge. Oskar Meder
      Oskar Meder (1911): Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten Großschmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1887): Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. – Entomologische Nachrichten – 13: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren des südlichen UralsMax Bartel
      Max Bartel (1902): Lepidopteren des südlichen Urals – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 183 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Mißbildungen der Schmetteriinge und Versuche zu ihrer künstlichen ErzeugungErwin Christeller
      Erwin Christeller (1917): Die Mißbildungen der Schmetteriinge und Versuche zu ihrer künstlichen Erzeugung – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der „Lockersandgebiete" in den Reichswäldern zu Nürnberg…Ralf Bolz
      Ralf Bolz (1997): Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der „Lockersandgebiete" in den Reichswäldern zu Nürnberg (Sebalder und Lorenzer Reichswald – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1997: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur faunistischen Erfassung in wenig untersuchten Gebieten Sachsen- Anhalts: Spannerfunde…Christoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2004): Beitrag zur faunistischen Erfassung in wenig untersuchten Gebieten Sachsen- Anhalts: Spannerfunde in der westlichen Altmark (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 12_2004: 3 - 8.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Perconia
          Perconia strigillaria (Hübner, 1787)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Perconia
          Perconia strigillaria (Hübner, 1787) ssp. strigillaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Perconia
          Perconia baeticaria (Staudinger, 1871)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Perconia
          Perconia baeticaria (Staudinger, 1871) ssp. baeticaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Perconia
          Perconia strigillaria (Eversmann, 1844) ssp. cretaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Perconia
          Perconia strigillaria Lempke, 1952 ssp. fuscosignaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Perconia
          Perconia baeticaria Staudinger, 1901 ssp. castiliaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena strigillaria Hübner, 1787
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Aspilates
          Aspilates baeticaria Staudinger, 1871
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cabera
          Cabera strigillaria Eversmann, 1844
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025