Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    388 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (388)

    CSV-download
    <<<1234
    • Ottó Herman (1865): Weitere Beobachtungen über Podura. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 485 - 490.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Verhalten arthropleoner Collembolen (Apterygota)Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1961): Beobachtungen zum Verhalten arthropleoner Collembolen (Apterygota) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: 215 - 221.
      Reference
    • Einleitung zur Monographie der ThysanurenH. L. Elditt
      H. L. Elditt (1854): Einleitung zur Monographie der Thysanuren – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Einleitung zur Monographie der ThysanurenH. L. Elditt
      H. L. Elditt (1854): Einleitung zur Monographie der Thysanuren – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Podura auf Schnee. Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1855): Ueber eine Podura auf Schnee. – SB. Verh. zool.-bot. Ver. Wien – 5: 22 - 23.
      Reference
    • Ueber die Ordnung Gastrotricha Metschn. Hubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1875): Ueber die Ordnung Gastrotricha Metschn. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: 193 - 226.
      Reference | PDF
    • Zum Putzverhalten arthropleoner Collembolen (Ins. , Apterygota)Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1963): Zum Putzverhalten arthropleoner Collembolen (Ins., Apterygota) – Entomologische Zeitschrift – 73: 221 - 228.
      Reference
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1888): Die Thysanuren Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_32: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Neue Collembolenformen und zur Nomenclatur der Collembola Lubb. Carl Börner
      Carl Börner (1901): Neue Collembolenformen und zur Nomenclatur der Collembola Lubb. – Zoologischer Anzeiger – 24: 696 - 712.
      Reference | PDF
    • Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. Eduard Handschin
      Eduard Handschin (1926): Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 211 - 223.
      Reference | PDF
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1858): Systematische Uebersicht der Thysanuren. Nach Nicolet's Essai sur une classification des Insectes Aptèrés de l'ordre des Thysanures. Anal. Entom. 1847. V. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das ArtenspektrumMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1985): Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das Artenspektrum – Decheniana – 138: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*)…Ute Spahr
      Ute Spahr (1990): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*) — „Apterygota" – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 166_B: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna Süd-SchwedensHugo Agren
      Hugo Agren (1903): Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna Süd-Schwedens – Entomologische Zeitung Stettin – 64: 113 - 176.
      Reference | PDF
    • Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen…Carl Börner
      Carl Börner (1906): Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen Museums – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 23: 147 - 188.
      Reference | PDF
    • Über Neanura tenebrarum nov. sp. aus den Höhlen des mährischen Karstes; über die Gattung…Karl (Karel) Absolon
      Karl (Karel) Absolon (1901): Über Neanura tenebrarum nov. sp. aus den Höhlen des mährischen Karstes; über die Gattung Tetrodontophora Reuter und einige Sinnesorgane der Collembolen. – Zoologischer Anzeiger – 24: 575 - 585.
      Reference | PDF
    • Josef J. Pohl (1860): Über mikroskopische Probeobjecte, insbesonders Nobert's Testobject-Platte. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 63 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Gastrotrichen. Carl Zelinka
      Carl Zelinka (1889): Die Gastrotrichen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 3: 299 - 476.
      Reference | PDF
    • Die Gastrotrichen. Eine monographische Darstellung ihrer Anatomie, Biologie und SystematikCarl Zelinka
      Carl Zelinka (1889-1890): Die Gastrotrichen. Eine monographische Darstellung ihrer Anatomie, Biologie und Systematik – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 49: 209 - 384.
      Reference | PDF
    • Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen…Carl Börner
      Carl Börner (1905): Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen Museums. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23_BH2: 147 - 188.
      Reference | PDF
    • Das Komplexauge von Podura aquatica; ein primitives Doppelauge. Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1970): Das Komplexauge von Podura aquatica; ein primitives Doppelauge. – Die Naturwissenschaften – 57: 502.
      Reference
    • Heinrich Wankel (1856): Ueber die Fauna der mährischen Höhlen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 467 - 470.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - IIFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1912): Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - II – Entomologische Zeitschrift – 26: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. Eduard Handschin
      Eduard Handschin (1926): Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 161 - 185.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1987): Teil XII a: U.-Kl.: Collembola (Springschwänze). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIa: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Springschwänze (Collembola). (2. Fortsetzung. )Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1896): Beiträge zur Kenntnis der Springschwänze (Collembola). (2. Fortsetzung.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Aufruf an die verehrl. Mitglieder und die Leser der ZeitschriftMax Nassauer
      Max Nassauer (1912): Aufruf an die verehrl. Mitglieder und die Leser der Zeitschrift – Entomologische Zeitschrift – 26: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Nachrichten diverse
      diverse (2016): Nachrichten – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 177 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Falkensteiner Höhle, ihre Fauna und Flora. Sigmund Fries
      Sigmund Fries (1874): Die Falkensteiner Höhle, ihre Fauna und Flora. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 30: 86 - 163.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Apterygogenea. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1312 - 1356.
      Reference | PDF
    • Der norwegische Naturforscher Hans Ström (1726-1797) und seine zoologischen Schriften. Embrik Strand
      Embrik Strand (1917): Der norwegische Naturforscher Hans Ström (1726-1797) und seine zoologischen Schriften. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 27 - 46.
      Reference | PDF
    • Über die von H. Gauthier in den Sümpfen Algeriens gesammelten CollembolenEduard Handschin
      Eduard Handschin (1926): Über die von H. Gauthier in den Sümpfen Algeriens gesammelten Collembolen – Archiv für Naturgeschichte – 92A_7: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1864): Zoologische Miscellen. I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. Collembola (Springschwänze). Eduard Handschin
      Eduard Handschin (1925): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. Collembola (Springschwänze). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 227 - 234.
      Reference | PDF
    • Springschwänze (Insecta, Collembola) aus Mooren des Biosphärenreservates Schorfheide-ChorinHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2013): Springschwänze (Insecta, Collembola) aus Mooren des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 250 - 254.
      Reference
    • Ueber die entomologischen Arbeiten Hans Ström's, Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1873): Ueber die entomologischen Arbeiten Hans Ström's, – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilung über einige neue Aphorurinen und zur Systematik der Collembola. Carl Börner
      Carl Börner (1901): Vorläufige Mittheilung über einige neue Aphorurinen und zur Systematik der Collembola. – Zoologischer Anzeiger – 24: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Naturhistorische NotizenRaimund Kaiser
      Raimund Kaiser (1861): Naturhistorische Notizen – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 5: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf em. o. Univ. -Prof. Dr. phil. Friedrich Schaller (30. 8. 1920–5. 5. 2018)Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (2022): Nachruf auf em. o. Univ.-Prof. Dr. phil. Friedrich Schaller (30.8.1920–5.5.2018) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 156-157: 83 - 91.
      Reference
    • Beitrag zur Fauna des Großen und Kleinen Heiligen Meeres und des Erdbruches bei Hopsten. Heinrich Kemper
      Heinrich Kemper (1930): Beitrag zur Fauna des Großen und Kleinen Heiligen Meeres und des Erdbruches bei Hopsten. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des RodderbergesOtto Strebel, Helmut Altner
      Otto Strebel, Helmut Altner (1961): 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des Rodderberges – Decheniana – BH_9: 79 - 106.
      Reference | PDF
    • Gilbert Trathnigg (1956): Die Tier- und Pflanzenwelt der Scharnsteiner Auen um 1821. Wissenschaftliche Bearbeitung einer Denkschrift des Oberforst- und Jägermeisters Simon Witsch. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 101: 345 - 364.
      Reference | PDF
    • Structural Features of Eggs of the Basal Phasmatodean Timema monikensis Vickery & Sandoval, 1998…Ryuichiro Machida, Yoshie Jintsu, Toshiki Uchifune
      Ryuichiro Machida, Yoshie Jintsu, Toshiki Uchifune (2010): Structural Features of Eggs of the Basal Phasmatodean Timema monikensis Vickery & Sandoval, 1998 (Insecta: Phasmatodea: Timematidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 68: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der i. J. 1901 um Göttingen gesammelten Collembolen. Hans Voigts
      Hans Voigts (1901): Verzeichnis der i. J. 1901 um Göttingen gesammelten Collembolen. – Zoologischer Anzeiger – 25: 523 - 524.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. Felix M. Böhm
      Felix M. Böhm (1997): Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 056_1997: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • 16. 2. Beintastler (Protura)Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2022): 16.2. Beintastler (Protura) – Entomofauna – M4: 156.
      Reference | PDF
    • "Der Schneefloh"Ernst Neweklowsky
      Ernst Neweklowsky (1950): "Der Schneefloh" – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – 0001: 23.
      Reference | PDF
    • Pseudachorutides Bogoyawlensky n. g. n. sp. E. Becker
      E. Becker (1905): Pseudachorutides Bogoyawlensky n. g. n. sp. – Zoologischer Anzeiger – 29: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparirungs-u. Conservirungsmethoden etc. Eduard Kaiser
      Eduard Kaiser (1880): Instrumente, Präparirungs-u.Conservirungsmethoden etc. – Botanisches Centralblatt – 3-4: 831 - 832.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Springschwänze (Collembola). Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1896): Beiträge zur Kenntnis der Springschwänze (Collembola). – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1842): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1842: 36 - 48.
      Reference | PDF
    • Fossil gregarines in Dominican and Burmese amber: examples of accelerated development?George O. Poinar
      George O. Poinar (2012): Fossil gregarines in Dominican and Burmese amber: examples of accelerated development? – Palaeodiversity – 5: 1 - 6.
      Reference
    • Buchtipp. Anonymus
      Anonymus (2013): Buchtipp. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_4: 26.
      Reference | PDF
    • Die Tiere des Feigenbaums. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1863): Die Tiere des Feigenbaums. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 6: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Collembola in der Umgegend von Weilburg a. Lahn. Theodor Krausbauer
      Theodor Krausbauer (1905): Beiträge zur Kenntnis der Collembola in der Umgegend von Weilburg a. Lahn. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 34: 29 - 104.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Apterygogenea für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1199 - 1218.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Biologie und das Verhalten von Hypogastrura boldorii Denis 1931 (Insecta, …Otto Strebel
      Otto Strebel (1965): Beobachtungen über die Biologie und das Verhalten von Hypogastrura boldorii Denis 1931 (Insecta, Collembola) – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 178 - 200.
      Reference | PDF
    • Über das Antennalorgan III der Collembolen und die systematische Stellung der Gattungen…Carl Börner
      Carl Börner (1901): Über das Antennalorgan III der Collembolen und die systematische Stellung der Gattungen Tetracanthella Schott und Actaletes Giard. – Zoologischer Anzeiger – 25: 92 - 116.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche MittheilungenFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 829 - 831.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1883): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 326 - 327.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. März 1880Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1880): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. März 1880 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1880: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Ueber einige wenig bekannte niedere Thierformen. Elias Mecznikow
      Elias Mecznikow (1865): Ueber einige wenig bekannte niedere Thierformen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 15: 450 - 463.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna Israels. Alfred Palissa
      Alfred Palissa (2006): Beiträge zur Collembolenfauna Israels. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 23 - 60.
      Reference | PDF
    • Eine neue Fliegengattung von den Falklands-Inseln. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1905): Eine neue Fliegengattung von den Falklands-Inseln. – Zoologischer Anzeiger – 29: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1883): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Freilandbeobachtungen an Isotoma viridis Bourlet (Collembola: Isotomidae). Dietrich H. H. Kühlmann
      Dietrich H.H. Kühlmann (1958): Freilandbeobachtungen an Isotoma viridis Bourlet (Collembola: Isotomidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1902): Zoologische Parallelen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 27: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • 16. 3. Springschwänze (Collembola)Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2022): 16.3. Springschwänze (Collembola) – Entomofauna – M4: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Restauriren und Conserviren von Naturalien. Aug. Friedr. Schlotthauber
      Aug. Friedr. Schlotthauber (1862): Restauriren und Conserviren von Naturalien. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 277 - 283.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1953): Ein Beitrag zur Kenntnis tierischer Lebensformen (Lebensformen in Beziehung zur mechanischen Beschaffenheit des Aufenthaltsortes.) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 93: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1890): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1890_2: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte
      (1937): Sitzungsberichte – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 8: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Die ersten Faunisten des GlocknergebietesJulius Feinisch
      Julius Feinisch (1952): Die ersten Faunisten des Glocknergebietes – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 9: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Über die Morphologie und die Funktion der Kauwerkzeuge und über das Kopfnervensystem von…R. Wolfgang Hoffmann
      R. Wolfgang Hoffmann (1908): Über die Morphologie und die Funktion der Kauwerkzeuge und über das Kopfnervensystem von Tomocerus plumbeus L – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 89: 598 - 689.
      Reference | PDF
    • Ueber das Anfertigen mikroscopischer Insekten-PräparateM. Harrach
      M. Harrach (1888): Ueber das Anfertigen mikroscopischer Insekten-Präparate – Entomologische Zeitschrift – 2: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Ein neues Verfahren zum Bleichen und Erweichen tierischer Hartgebilde. Paul Schulze
      Paul Schulze (1921): Ein neues Verfahren zum Bleichen und Erweichen tierischer Hartgebilde. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1921: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Schaller in der Unterwelt - Sechs Jahrzehnte Bodenzoologie. Erhard Christian
      Erhard Christian (2003): Schaller in der Unterwelt - Sechs Jahrzehnte Bodenzoologie. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 141: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Einige Collembolenfunde aus der weiteren Oberlausitz (Collembola; Apterygota)Wolfram Dunger
      Wolfram Dunger (1963): Einige Collembolenfunde aus der weiteren Oberlausitz (Collembola; Apterygota) – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 38: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Siegfried Keller, Tove Steenberg (1997): Neozygites sminthuri sp. nov. (Zygomycetes, Entomophthorales), a pathogen of the springtail Smithurus viridis L. (Collembola, Sminthuridae). – Sydowia – 49: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein Album für Naturforscher in der Wiesenbaude im Riesengebirge. Josef Haase
      Josef Haase (1938): Ein Album für Naturforscher in der Wiesenbaude im Riesengebirge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Der kritische Punkt der Insekten und das Entstehen von Schmetterlings -Aberrationen. P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1900): Der kritische Punkt der Insekten und das Entstehen von Schmetterlings -Aberrationen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • 2. Etwas über Scudder's NomenclatorA. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1885): 2. Etwas über Scudder's Nomenclator – Zoologischer Anzeiger – 8: 744 - 749.
      Reference | PDF
    • Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). Pascal Querner
      Pascal Querner (2008): Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). – Biosystematics and Ecology – 24: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna der Insel Spiekerooge. S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1890-1891): Beiträge zur Fauna der Insel Spiekerooge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Collembolenfauna von Bremen. Hans Voigts
      Hans Voigts (1901-1902): Beitrag zur Collembolenfauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 283 - 289.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Kanne von Nepenthes melamphora Reinw. Paul Herman Gustave van Oye
      Paul Herman Gustave van Oye (1921): Zur Biologie der Kanne von Nepenthes melamphora Reinw. – Biologisches Zentralblatt – 41: 529 - 534.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Gastrotrichen Bulgariens. Stefan Konsuloff
      Stefan Konsuloff (1913/14): Notizen über die Gastrotrichen Bulgariens. – Zoologischer Anzeiger – 43: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Optische Ortientierung und visuelle Leistung von Podura aquatica L. (Collembola, Insecta). G. Hartl
      G. Hartl (1982): Optische Ortientierung und visuelle Leistung von Podura aquatica L. (Collembola, Insecta). – unbekannt – .
      Reference
    • Optische Orientierung und visuelle Leistungen von Podura aquatica L. (Collembola, Insecta). B. G. Hartl
      B.G. Hartl (1984): Optische Orientierung und visuelle Leistungen von Podura aquatica L. (Collembola, Insecta). – unbekannt – .
      Reference
    • Nachruf auf Friedrich Schaller 30. August 1920 – 5. Mai 2018Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (2018): Nachruf auf Friedrich Schaller 30. August 1920 – 5. Mai 2018 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2018: 73 - 78.
      Reference
    • Die Tagfalter des SchwarzföhrenwaldesHermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1963): Die Tagfalter des Schwarzföhrenwaldes – Entomologische Zeitschrift – 73: 228 - 232.
      Reference
    • Wenn der Schnee Flöhe bekommt . . . traut man seinen Augen nicht. Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2013): Wenn der Schnee Flöhe bekommt ... traut man seinen Augen nicht. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_4: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1858): Ueber einige in Südfrüchten gefunderne Käfer und Erscheinen eines Schneeflöhes in Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 561 - 566.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Wasserinsekten eines Oberlausitzer KarpfenteichesJürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Wasserinsekten eines Oberlausitzer Karpfenteiches – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 41: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1908): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 22: III-IX.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Thieren. VII. Von den…Richard Hesse
      Richard Hesse (1901): Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Thieren. VII. Von den Arthropoden-Augen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 70: 347 - 473.
      Reference | PDF
    • Der "Bodensee" bei Neureuth-Eggenstein und die neue Vegetation seiner durch den niederen…A. Kneuker
      A. Kneuker (1919-1925): Der "Bodensee" bei Neureuth-Eggenstein und die neue Vegetation seiner durch den niederen Wasserstand verbreiterten Uferzone. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der Gastrotrichen. Mit besonderer Berücksichtigung der Fauna aus der…Therese Grünspan
      Therese Grünspan (1908): Beiträge zur Systematik der Gastrotrichen. Mit besonderer Berücksichtigung der Fauna aus der Umgebung von Czernowitz und der marinen Gastrotrichen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 26: 214 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. Robert Latzel
      Robert Latzel (1922): Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 49 - 85.
      Reference
    • Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. Robert Latzel
      Robert Latzel (1922): Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 49 - 85.
      Reference
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Protista Ciliophora Cercaria
          Cercaria podura
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Gastrotricha Ichthydium
          Ichthydium podura
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Podura
          Podura villosa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Podura
          Podura aquatica L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025