publications (241)
- Hubert Ludwig (1875): Ueber die Ordnung Gastrotricha Metschn. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: 193 - 226.
- J. H. Donner, Herbert Franz (1954): 7. Ordnung: Gastrotricha – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 158.
- Leeticia Magpali, Danilo R.P. Machado, Thiago Q. Araujo, Andre R.S. Garraffoni (2021): Long distance dispersal and pseudo-cryptic species in Gastrotricha: fi rst description of a new species (Chaetonotida, Chaetonotidae, Polymerurus) from an oceanic island with volcanic rocks – European Journal of Taxonomy – 0746: 62 - 93.
- Erik Mauch (1990): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1990_06: 84.
- Andreas Schmidt-Rhaesa (2016): Peter Ax and the System of Metazoa – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 11: 21 - 33.
- Martin Baehr (2016): A new species of the genus Arhytinus Bates, 1889 from Vietnam. 6th supplement to the - Revision of the genus Arhytinus BATES - (Coleoptera, Carabidae, Platynini) – Entomofauna – 0037: 149 - 160.
- Gastrotricha, GastrotrichenMax Voigt (1964): Gastrotricha, Gastrotrichen – Tierwelt Mitteleuropas. Ein Handbuch zu ihrer Bestimmung als Grundlage fuer Faunistisch-Zoogeographische Arbeiten. Herausgegeben von P.Brohmer &c. – 1,4a: 1 - 74.
- Gastrotricha FlaschentierchenPaul Schulze (1923): Gastrotricha Flaschentierchen – Biologie der Tiere Deutschlands. – 5/11: 1 - 12.
- Agnes Ruttner-Kollisko (1956): Rheomorpha neiswestnovae und Marinellina flagellata, zwei phylogenetisch interessante Wurmtypen aus dem Süßwasserpsammon. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 55 - 69.
- Wladimir Schimkewitsch (1891): Versuch einer Klassifikation des Tierreichs. – Biologisches Zentralblatt – 11: 291 - 295.
- Johann Waringer, Erik Mauch (1993): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1993_14: 78.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1992): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 082: 34.
- Willi E. R. Xylander (2016): From the interstitial to phylogeny of the animal kingdom – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 11: 7 - 19.
- Otto Pesta (1926): Nachruf an Hermann SPANDL. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 40: 151 - 152.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel, W. Ulrich (1924): Neuere zoologische, insbesondere entomologische Literatur. II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 51 - 52.
- Carl Zelinka (1889-1890): Die Gastrotrichen. Eine monographische Darstellung ihrer Anatomie, Biologie und Systematik – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 49: 209 - 384.
- Carl Zelinka (1889): Die Gastrotrichen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 3: 299 - 476.
- Friedrich Kiefer (1923): Zur Kenntnis der Süßwasser-Harpacticiden Deutschlands: Maraenobiotus vejdovskyi Mrazek. – Zoologischer Anzeiger – 57: 122 - 124.
- Othmar Emil Imhof (1885): 2. Die Rotatorien als Mitglieder der pelagischen und Tiefseefauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 8: 322 - 325.
- Alfred Voeltzkow (1891): 2. Vorläufiger Bericht über die Ergebnisse einer Untersuchung der Süßwasserfauna Madagascars – Zoologischer Anzeiger – 14: 214 - 217.
- Otto Hartmann (1915): Rotatorien, Copepoden und Cladoceren aus der Bukowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 231 - 237.
- Günther Weninger (1970): Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Faser- und Brockentropfkörpern in der Umgebung Wiens – Wasser und Abwasser – 1970: 113 - 146.
- Anton Fritsch, V. Vavra (1892): 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager Teiches – Zoologischer Anzeiger – 15: 26 - 30.
- Richard Leißling (1923): Zwei neue Rädertier-Männchen. (Eosphora elongata Ehbg. und Notommata torulosa Duj.) – Zoologischer Anzeiger – 57: 117 - 122.
- Othmar Emil Imhof (1891): 1. Über die pelagische Fauna einiger Seen des Schwarzwaldes – Zoologischer Anzeiger – 14: 33 - 38.
- Daniel Leduc (2014): Are juveniles of the enigmatic deep-sea nematode Rhaptothyreus (Rhaptothyreida: Rhaptothyreidae) parasitic? – European Journal of Taxonomy – 0094: 1 - 12.
- Franz Sauerzopf (1955): H. FRANZ: Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt – Burgenländische Heimatblätter – 17: 139 - 142.
- Oskar Kuhn (1974): Die Stämme des Tierreichs und ihre vermutlichen Zusammenhänge – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 49: 19 - 27.
- Manfred Wanner, Harald Hauser, Wolfram Dunger, Bettina Zimdars (1999): Einwanderungswege der Bodenfauna auf Kippen des Tagebaues Berzdorf – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 7-8: 101 - 104.
- Hubert Ludwig (1878-1879): II. Die zoologische Thätigkeit G.W. Focke's – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 6: 501 - 506.
- Josef Alois Gusenleitner, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1983): Landeskundliche Forschung in den letzten fünfzig Jahren: Wirbellose Tiere. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 128a: 431 - 438.
- Waltraud Klepal (1987): Ultrastrukturforschung - ein Weg zu neuen Einsichten in der Zoologie. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 126: 313 - 331.
- Ludwig Rodewald (1939/1940): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rädertier- und Gastrotrichenfauna der Bukowina, mit besonderer Berücksichtigung des Nordens dieser Provinz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 89-90_1: 31 - 66.
- Elisabeth Geiser (1998): Wie viele Tierarten leben in Österreich? Erfassung, Hochrechnung und Abschätzung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 81 - 93.
- Gastrotricha. In: #Schwoerbel# J. & #Zwick# P. (Hrsg. ): Süßwasserfauna von MitteleuropaP. Schwank (1990): Gastrotricha. In: #Schwoerbel# J. & #Zwick# P. (Hrsg.): Süßwasserfauna von Mitteleuropa – Süßwasserfauna von Mitteleuropa – 3/1: 1 - 252.
- Josef Hauer (1919-1925): Rädertiere aus dem Gebiet der oberen Donau. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 177 - 186.
- Hermann Oblinger (2006): Mikroflora und Mikrofauna im Rettenberger Weiher (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 110: 127 - 140.
- Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
- Gastrotricha und Nemertini. In: #Schwoerbel# J. & #Zwick# P. (Hrsg. ): Süßwasserfauna von…P. Schwank, Ilse Bartsch (1990): Gastrotricha und Nemertini. In: #Schwoerbel# J. & #Zwick# P. (Hrsg.): Süßwasserfauna von Mitteleuropa – Süßwasserfauna von Mitteleuropa – 3/1+2: 1 - 262.
- Karl (Carl) Grobben (1908): Dies systematische Einteilung des Tierreiches. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 491 - 511.
- Hermann Oblinger (2008): Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 112: 116 - 131.
- Luitfried von Salvini-Plawen (1998): Morphologie: Haeckels Gastraea-Theorie und ihre Folgen – Stapfia – 0056: 147 - 168.
- Adolf Remane, Erich Schulz (1933-34): Die Tierwelt des Küstengrundwassers bei Schilksee (Kieler Bucht) I - VII. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 399 - 408.
- Franz Poche (1911): Die Klassen und höheren Gruppen des Tierreichs. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 63 - 136.
- Othmar Emil Imhof (1885): Faunistische Studien in achtzehn kleineren und grösseren österreichsichen Süsswasserbecken. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 203 - 226.
- Charles Sedgwick Minot (1876-1877): Studien an Turbellarien. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 3: 405 - 471.
- Erik Mauch, Thomas Wittling (1991): Herrn Prof. Dr. Harald Buck, dem Förderer der angewandten Limnologie und Schöpfer des Saprobien-Index, in Verehrung zu seinem 65. Geburtstag. Der Einfluß von Fischteichanlagen auf den Gütezustand der Vorfluter. Biologische Untersuchungen an Bächen in Schwaben, Bayern. – Lauterbornia – 1991_08: 51 - 70.
- Kurt Wulfert (1938): Die Rädertiergattung Cephalodella Bory de Yincent. Bestimmungsschlüssel. – Archiv für Naturgeschichte – NF_7: 137 - 152.
- A comparison of values of freshwater gastrotricha densities determined by various methodsT. Nesteruk (1993): A comparison of values of freshwater gastrotricha densities determined by various methods – Acta hydrobiol. (Krakow) – 35(4): 321 - 328.
- Luitfried von Salvini-Plawen (1968): Neue Formen im marinen Mesopsammon: Kamptozoa und Aculifera (nebst der für die Adria neuen Sandfauna). (Tafel 1-9) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 231 - 272.
- Neue Formen im marinen Mesopsammon: Kamptozoa und Aculifera (nebst der für die Adria neuen…L.von Salvini-Plawen (1968): Neue Formen im marinen Mesopsammon: Kamptozoa und Aculifera (nebst der für die Adria neuen Sandfauna) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 231 - 272.
- Martin Konar (1990): Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer Fließgewässer – Wasser und Abwasser – 1990: 31 - 53.
people (0)
No result.
Species (22)
- Gastrotricha varsaviensis Wrzesniowski 1866
- Gastrotricha folium
- Chaetonotus arenarius
- Chaetonotus erinaceus
- Chaetonotus hystrix
- Chaetonotus heterochaetus
- Chaetonotus jucundus
- Chaetonotus oceanides
- Chaetonotus littoralis
- Chaetonotus pusillus
- Chaetonotus similis
- Chaetonotus squammatus
- Chaetonotus dubius
- Xenotrichula beauchampi ssp. beauchampi
- Thaumastoderma cantacuzeni
- Chaetonotus maximus
- Ichthydium podura
- Ichthydium crassum
- Xenodasys sancti-goulveni
- Xenotrichula beauchampi ssp. maritima var.
- Xenotricula beauchampi
- Chaetonotus larus Müller