publications (198)
- Carl Zelinka (1889): Die Gastrotrichen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 3: 299 - 476.
- Carl Zelinka (1889-1890): Die Gastrotrichen. Eine monographische Darstellung ihrer Anatomie, Biologie und Systematik – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 49: 209 - 384.
- Ludwig Rodewald (1939/1940): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rädertier- und Gastrotrichenfauna der Bukowina, mit besonderer Berücksichtigung des Nordens dieser Provinz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 89-90_1: 31 - 66.
- Hubert Ludwig (1875): Ueber die Ordnung Gastrotricha Metschn. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: 193 - 226.
- Franz Ritter von Wagner-Kremsthal (1893): Der Organismus der Gastrotrichen. – Biologisches Zentralblatt – 13: 223 - 238.
- Vincenz Brehm (1918): Nachträge zur Untersuchung der nordwestböhmischen Moorgewässer – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 66: 27 - 32.
- August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1890): Die zoologische Literatur der Steiermark 1889. (SeitenLXXXVII-LXXXII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 26: XXXVII-LXXXII.
- J. H. Donner, Herbert Franz (1954): 7. Ordnung: Gastrotricha – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 158.
- Stanislav Hlava (1904): Über die systematische Stellung von Polyarthra fusiformis Spencer. – Zoologischer Anzeiger – 28: 331 - 336.
- Luigi Luciani (1893): Vorstufen des Lebens. – Biologisches Zentralblatt – 13: 206 - 223.
- Eugen [Eugène] Penard (1889): Einige Bemerkungen über die in der Umgegend von Wiesbaden vorkommenden Protozoen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 141 - 146.
- Alfred Nehring (1901): Über Dipus (Alactaga) aulacotis Wagner. – Zoologischer Anzeiger – 25: 89 - 91.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1901): Zur vergleichenden Morphologie der Chilopoden. – Zoologischer Anzeiger – 25: 118 - 120.
- Ernst Bresslau, Hermann v. Voss (1913/14): Das Nervensystem von Mesostoma ehrenbergi (Focke). – Zoologischer Anzeiger – 43: 260 - 263.
- Luitfried von Salvini-Plawen (1968): Neue Formen im marinen Mesopsammon: Kamptozoa und Aculifera (nebst der für die Adria neuen Sandfauna). (Tafel 1-9) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 231 - 272.
- Neue Formen im marinen Mesopsammon: Kamptozoa und Aculifera (nebst der für die Adria neuen…L.von Salvini-Plawen (1968): Neue Formen im marinen Mesopsammon: Kamptozoa und Aculifera (nebst der für die Adria neuen Sandfauna) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 231 - 272.
- Otto Zacharias (1887-1888): Zur Kenntnis der Mikrofauna fließender Gewässer Deutschlands. – Biologisches Zentralblatt – 7: 762 - 766.
- Anton Fritsch, V. Vavra (1892): 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager Teiches – Zoologischer Anzeiger – 15: 26 - 30.
- Otto Zacharias (1885): 1. Das Wassergefäßsytem bei Microstoma lineare – Zoologischer Anzeiger – 8: 316 - 321.
- Friedrich Zschokke (1910): Die Tiefenfauna hochalpiner Wasserbecken – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 21_1910: 145 - 152.
- Theodor Engel (1916): Über eine Grenzlokalität des Weißen Jura alpha/beta. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 72: 33 - 120.
- Carlo Emery (1881-1882): Ed. Perrier, Les colonies animales et la formation des organismes – Biologisches Zentralblatt – 1: 593 - 598.
- Otto [Emil] Zacharias (1903): Zur Kenntnis der niedern Flora und Fauna holsteinischer Moorsümpfe – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 223 - 289.
- Carl Börner (1901): Über das Antennalorgan III der Collembolen und die systematische Stellung der Gattungen Tetracanthella Schott und Actaletes Giard. – Zoologischer Anzeiger – 25: 92 - 116.
- Hermann Oblinger (2003): Nur ein Gartenteich - Mikroflora und Mikrofauna in einem Kleinstgewässer bei Augsburg (Bayer.-Schwaben) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 107: 86 - 102.
- Robert Lauterborn (1914-1917): Die sapropelische Lebewelt – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 13: 395 - 481.
- Heinrich Micoletzky (1915): Neue Süßwasser-Nematoden aus der Bukowina. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 51: 445 - 454.
- Karl B. Schiedermayr (1887): Das Wasser der Donau bei Linz – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0017: 1 - 13.
- Günther Weninger (1970): Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Faser- und Brockentropfkörpern in der Umgebung Wiens – Wasser und Abwasser – 1970: 113 - 146.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1953): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation Universität Wien – Monografien Allgemein – 0402: 1 - 123.
- Otto Zacharias (1894): Faunistische Mittheilungen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 2: 57 - 90.
- Leeticia Magpali, Danilo R.P. Machado, Thiago Q. Araujo, Andre R.S. Garraffoni (2021): Long distance dispersal and pseudo-cryptic species in Gastrotricha: fi rst description of a new species (Chaetonotida, Chaetonotidae, Polymerurus) from an oceanic island with volcanic rocks – European Journal of Taxonomy – 0746: 62 - 93.
- Otto [Emil] Zacharias (1903): Zum 10jährigen Bestehen der Biologischen Station zu Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: V-XXII.
- Robert Lauterborn (1894): Beiträge zur Rotatorienfauna des Rheins und seiner Altwasser. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 254 - 273.
- Alfred Peter Kaltenbach (1960): Ökologische Untersuchungen an Donauciliaten – Wasser und Abwasser – 1960: 151 - 174.
- Erik Mauch, Thomas Wittling (1991): Herrn Prof. Dr. Harald Buck, dem Förderer der angewandten Limnologie und Schöpfer des Saprobien-Index, in Verehrung zu seinem 65. Geburtstag. Der Einfluß von Fischteichanlagen auf den Gütezustand der Vorfluter. Biologische Untersuchungen an Bächen in Schwaben, Bayern. – Lauterbornia – 1991_08: 51 - 70.
- Martin Konar (1990): Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer Fließgewässer – Wasser und Abwasser – 1990: 31 - 53.
- Friederike Wawrik (1958): Hochgebirgs-Kleingewässer im Arlberggebiet III. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 201 - 219.
- Carl Gottfried Semper (1875): Ueber die Götte'sche Discontinuitätslehre des organischen Lebens. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 2: 167 - 192.
- Otto Zacharias (1884-1885): Uber Fortpflanznng und Entwicklung von Rotifer vulgaris – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 226 - 251.
- Herbert Rebhan (1982): Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 5 - 36.
- Hans Strouhal (1934): Biologische Untersuchungen an den Thermen von Warmbad Villach in Kärnten. – Archiv für Hydrobiologie 26 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0150: 323 - 583.
- Josef Donner (1952): Erste Übersicht über die Rotatorienfauna einiger Humusböden. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 03: 175 - 240.
- Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
- Charles Sedgwick Minot (1876-1877): Studien an Turbellarien. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 3: 405 - 471.
people (0)
No result.
Species (13)
- Chaetonotus arenarius
- Chaetonotus erinaceus
- Chaetonotus hystrix
- Chaetonotus heterochaetus
- Chaetonotus jucundus
- Chaetonotus oceanides
- Chaetonotus littoralis
- Chaetonotus pusillus
- Chaetonotus similis
- Chaetonotus squammatus
- Chaetonotus dubius
- Chaetonotus maximus
- Chaetonotus larus Müller