Publicaciones (973)
- Herbert Ant. Hamm (1957): Die Verbreitung von Pomatias elegans in Westfalen. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 57 - 61.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1863): Bescbreibnng eines neuen Pomatias. – Malakozoologische Blätter – 10: 136 - 137.
- A.J. Wagner (1907): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pomatias und Anritusformen Griechenlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 1 - 4.
- A.J. Wagner (1897): Monographie der Gattung Pomatias Studer. (Mit 10 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 64: 565 - 632.
- E.F. Kilian (1951): Untersuchungen zur Biologie von Pomatias elegans (Müller) und ihrer "Konkrementdrüse".1) – Archiv für Molluskenkunde – 80: 1 - 16.
- Heinrich Rudolf Simroth (1885): 2. Einige Bemerkungen über die Neurobranchier. insbesondere Pomatias tessallatus – Zoologischer Anzeiger – 8: 16 - 19.
- Emil Volz (1908): Die Verbreitung von Pomatias septemspiralis, Razoumovsky im Ober-Elsass. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 14 - 16.
- Hans Schlesch (1929): Ueber das rezente Vorkommen von Pomatias elegans MÜLL, in Ungarn usf. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 14 - 17.
- Gerd Nottbohm (1979): Die Schöne Landdeckelschnecke (Pomatias elegans (Müll.)) im Gebiet der mittleren Leine – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 32: 15 - 20.
- Vesna Stamol, Bozana Jovanovic (1990): Distribution of Land Snails Pomatias elegans (O. F. Müller, 1774) and Pomatias rivulare (Eichwald, 1829) (Mollusca: Gastropoda) in Yugoslavia. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 21: 1 - 42.
- Karl Edlinger (1995): Ein neuer Fund von Pomatias elegans (O.F. Müller, 1774) aus Mödling, Niederösterreich (Mollusca: Prosobranchia: Pomatiasidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 95 - 98.
- Wolfgang Fischer, Andras Hunyadi (2008): Pomatias canariensis (ORBIGNY 1840) (Gastropoda: Prosobranchia: Pomatiidae) auf der Insel Gomera (Kanarische Inseln, Spanien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 45 - 46.
- P. Fagot (1880): Descriptionde deux especesde Pomatias des environs de Bagneres de Bigorre. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 51 - 52.
- M.P. Kerney (1975): European distribution maps of Pomatias elegans (Muller), Discus ruderatus (Ferussac), Eobania vermiculata (Muller) and Margaritifera margaritifera (Linne). – Archiv für Molluskenkunde – 106: 243 - 249.
- Hans Schlesch (1961): Zwei neue rezente Vorkommen von Pomatias elegans (O. F. Müller) in Südseeland und die nördliche Verbreitung dieser Art sowie Bemerkungen über die Verbreitung verschiedener Landscbnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 215 - 226.
- Adolf Michael Zilch (1958): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 21*): Mollusca, Cyclophoridae, Craspedopominae-Cochlostominae. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 53 - 76.
- Hartwig Schütt (1977): Revision der griechischen Cochlostoma. – Archiv für Molluskenkunde – 108: 17 - 35.
- Dietrich Kadolsky (2015): Nichtmarine und perihaline Molluskenfaunen im Tertiär Europas, 11. — Eine Molluskenfauna aus der Unteren Bunten Molasse des Alpenvorlandes (Bayern, Oligozän): Die Fundstelle Habach 5 – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 61: 53 - 72.
- Zum Verbleib der Sammlung ROBERT HALDEMANNRobert Haldemann, Katrin Schniebs (2023): Zum Verbleib der Sammlung ROBERT HALDEMANN – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 108: 49 - 51.
- Carl Agardh Westerlund (1879): Malakozoologische Beiträge. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 156 - 168.
- A.J. Wagner (1906): Neue Formen und Fundorte der Genera Poinatias Studer und Auritus Westerlund. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 92 - 101.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 23: 1735 - 1862.
- A.J. Wagner (1906): Neue Formen und Fundorte der Genera Poniatias Studer und Auritus Westerlund. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 121 - 140.
- Christa Frank [Fellner] (2020): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Kefalonia – Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 135 - 162.
- Wilhelm Kobelt (1887): Die geographische Verbreitung der Land-Deckelschnecken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 314 - 342.
- On the authorship and date of publication of Cyclostoma olivieri.Henk K. Mienis (1994): On the authorship and date of publication of Cyclostoma olivieri. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 21 - 22.
- Baba Karoly (2003): Analyis of eliminaton products of some gastropod species. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 11: 24 - 27.
- Carl Eduard von Martens (1891): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 142 - 143.
- Adolfo Dragutin Hirc (1886): Malacologische Mittheilungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 377 - 390.
- Hippolyt Tschapeck (1884): Aus dem Sommer 1883 in Steiermark. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 17 - 21.
- Hans Schlesch (1934): Kleine Mitteilungen X. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 29 - 49.
- Jaroslav (1930): Zur Kenntnis der holozänen Mollusken uon Bulgarien. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 93 - 96.
- Carl Eduard von Martens (1902): Die geographische Verbreitung von Poinatias septemspiralis Raz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 166 - 178.
- Gisela v. Prince (1967): Über Lebensweise, Fortpflanzung und Genitalorgane des terrestrischen Prosobranchiers Cocblostoma septemspirale – Archiv für Molluskenkunde – 96: 1 - 18.
- Gerd Brunken (1979): Funde von Wechselkröten (Bufo viridis) in Südniedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 32: 20 - 21.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1892): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 5 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_5_1892: 1 - 179.
- David Geyer (1915): Neues aus dem schwäbischen Diluvium. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 63 - 68.
- Enrico Zallot, Panche Kamchev, Menno Schilthuizen, Zoltan Feher, Willy De Mattia, Edmund Gittenberger (2024): Cochlostoma Jan, 1830 revised: an overview of the subgenus Turritus Westerlund, 1883 and its species (Caenogastropoda, Cochlostomatidae) – European Journal of Taxonomy – 0927: 1 - 163.
- Albert Huber (1916): Die Kolonien wärmeliebender Tiere. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 84 - 93.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1885): Kritische Fragmente. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 33 - 41.
- Wladyslaw Polinski (1929): Dr. Antoni J. Wagner – Archiv für Molluskenkunde – 61: 39 - 44.
- Wilhelm A. Lindholm (1926): Zur Nomenklatur einiger paläarktischer Landschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 87 - 94.
- Franz Stojaspal (1986): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Türkei. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 11 - 20.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Kritische Fragmente. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 17 - 24.
- Albert Mousson (1861): Coquilles terrestres et fluviatiles recueillies dans lŽ Orient – Malakozoologische Blätter – 8: 118 - 121.
- Werner Boeckel (1939): Cochlostoma-Arten aus den Karawanken. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 41 - 50.
- Carlo H. Jooss (1912): Neue Landschnecken aus dem Obermiocän von Steinheim am Aalbuch in Württemberg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 30 - 45.
- Oskar Boettger, Rudolph Sophus Ludvig Bergh, Carl Eduard von Martens, Wilhelm Kobelt (1880): Jahrbücher der deutsch. Malakozoolog. Gesellschaft, VI. Jahrg. 1879. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 33 - 40.
- Oskar Ritter von Troll (1918): Vorläufige Mitteilung über eine pleistocäne Konchylienfauna aus Nordspanien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 239 - 241.
- Franz Sauerzopf (1956): Kleine Mitteilungen - Interessante Mollusken aus dem Burgenlande – Burgenländische Heimatblätter – 18: 30 - 32.
- Adolfo Dragutin Hirc (1881): Die Mollusken-Fauna des liburnischen Karstes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 519 - 530.
- Otto Wohlberedt (1901): Ein conchyliologischer Ausflug nach Montenegro, nebst einem Verzeichnis der bisher daselbst gefundenen Mollusken – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 23: 183 - 210.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1883): Reisebericht aus Oberitalien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 383 - 388.
- Otto Gaschott (1927): Malacologisches aus Süddeufschland. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 350 - 355.
- Walter Wächtler (1929): Zur Lebensweise der Caecilioides acicula MÜLL. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 1 - 14.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1907): Beiträge zur Molluskenfauna von Kroatien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 181 - 197.
- Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für…Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky (2016): Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Germany – Palaeodiversity – 9: 15 - 70.
- Carsten Renker (2000-2002): Die Molluskenfauna des NSG „Ruppertsklamm“ bei Lahnstein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 611 - 629.
- Franz Gottschick (1921): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 53: 163 - 180.
- Herbert Binder (2004): Terrestrial, freshwater and brachyhalin Gastropoda from the Lower Miocene deposits of Oberdorf (Steiermark, Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105A: 189 - 229.
- Jar. Petrbok (1937): Das wahre Alter der holozänen Travertine am Ufer des Schwarzen Meeres bei Varna. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 50 - 51.
- Tobias Kunitz (2001): Beitrag zur Verbreitung der Kleinen Fäßchenschnecke Sphyradium doliolum BRUGUIÈRE 1792 (Gastropada, Stylommatophora) im mittleren Leinetal – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 54: 13 - 18.
- Anton Köhler (1912): Dalmatinische Streifzüge – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 76 - 85.
- diverse (1885): Nachrichtsblatt der deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, XIII. Jahrg. 1881. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 132 - 141.
- Wolfgang Fischer, Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Ulrich Fraberger, Herbert Kiennast (2002): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Korcula (Dalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 52 - 58.
- Wolfgang Fischer, Klaus Kittel, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2000): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Pag (Nord-Dalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 53 - 59.
- Carl Agardh Westerlund (1881): Kleine kritische Bemerkungen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 1 - 9.
- Carlo H. Jooss (1902): Beiträge zur Schneckenfauna des Steinheimer Obermiocäns. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 58: 303 - 306.
- C. Batt. Adami (1879): Molluschi terrestri e fluviatili inventi nella valle dell Oglio ossia nelle valli Camonica, – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 69 - 72.
- C. M. Poulsen (1872): Die Landmollusken der Villa Serbelloni bei Bellaggio. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 22 - 25.
- Hans-Peter Geissen (1998): Streufunde von Landschnecken am oberen Mittelrhein bei Koblenz in den Jahren 1995-1997 (Mollusca: Gastropoda) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 23: 133 - 146.
- Jar. Petrbok (1935): Die Bedeutung der holozänen Molluskenfaunen bei Konstantin Monastyr am Meere für die stratigraphische Chronologie des bulgarischen Schwarzen Meer-Ufers. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 161 - 164.
- Wilhelm Kobelt (1874): Möllendorff. Dr. 0. von, Beiträge zur Fauna Bosniens. – Malakozoologische Blätter – 21: 161 - 165.
- Ursula B. Göhlich, Volker Fahlbusch (2000): Die ober-oligozänen Fossilfundstellen von Habach (Untere Süßwassermolasse, Oberbayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 40: 181 - 200.
- Herbert Binder (2002): Die Land- und Süßwassergastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich; Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 161 - 203.
- Carl Agardh Westerlund (1872): Pupa calpica nov. spec. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 25 - 28.
- Branco (1902): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. März 1902 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1902: 49 - 76.
- Wilhelm Kobelt (1883): Excursionen in Spanien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 201 - 212.
- Hasko Nesemann, Vollrath Wiese (2024): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis 29. Mai 2023 in Hattersheim am Main – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 61 - 66.
- Hans Schlesch (1952): Die Verbreitung von Cepaea nemoralis interrupta und anderer Binnenmollusken im südwestlichen Ostseegebiet in Beziehung zur Kontinentalzeit. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 127 - 131.
- A. Stossich (1885): J Molluschi del Velebit. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 173.
- P. Fagot (1883): Mollusqueterrestres et d´eau douce de la vallèe d´Aulus. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 156.
- Miocene continental gastropods from Dischingen, GermanyRodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser (2020): Miocene continental gastropods from Dischingen, Germany – Palaeodiversity – 11: 11 - 19.
- Monographie der Gattung Pomatias StuderWagner (1897): Monographie der Gattung Pomatias Studer – Denkschr. Akad. Wiss. Wien, mathem.-naturwiss. Klasse – 64: 565 - 632.
- Monographie der Gattung Pomatias StuderA. Wagner (1897): Monographie der Gattung Pomatias Studer – Denkschr. Akad. Wiss. Wien, mathem.-naturwiss. Klasse – 64: 1 - 68.
- Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2002): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Konvale (Süddalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 47 - 51.
- Jar. Petrbok (1935): Die Mollusken der holozänen Travertine auf Galata bei Varna. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 48.
- Wolfgang Thienel (1965): Bemerkungen zur Molluskenfauna der Vorder- und Nordpfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 62 - 68.
- Ulrich Lobenstein (1979): Kurze Ergänzung zur Ausbreitung des Eulenfalters Cucullia fraudatrix Eversmann in Niedersachsen und einigen angrenzenden Gebieten (Lep., Noctuidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 32: 15.
- Enrico Zallot, Willy De Mattia, Zoltan Feher, Edmund Gittenberger (2021): Cochlostoma revised: the subgenus Clessiniella Zallot et al., 2015 (Caenogastropoda, Cochlostomatidae) – European Journal of Taxonomy – 0762: 49 - 95.
- Carl Agardh Westerlund (1883): Malakologische Miscellen 11. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 164 - 174.
- Wilhelm Kobelt (1886): Das Molluskensammeln in den Mittelmeerländern. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 111 - 118.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1886): Excursion in's Val Vestino. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 134 - 140.
- Richard Schröder (1912): Nachruf: Vincenz Gredler – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 153 - 160.
- Otto Franz von Möllendorff (1871): Excursionsberichte aus Bosnien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 65 - 70.
- Friedrich Heinrich Diemar (1883): Die Molluskenfauna von Cassel. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 156 - 157.
- Anonymus (1899): Nachträge und Berichtigungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 129 - 151.
- Adolfo Dragutin Hirc (1883): Die Molluskenfauna des liburnischen Karstes. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 141 - 142.
- M.A. de Saint-Simon (1883): Note surla machoire et le ruban lingual de quelques Vertigos. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 148 - 149.
- Johann Friedrich Borcherding (1885): Die Molluskenfauna der norddeutschen Tiefebene. Bremen 1883. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 172 - 173.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (95)
- Alopia pomatias
- Pomatias sulcatum Draparnaud
- Pomatias elegans Martens ssp. hyrcanum
- Pomatias olivieri Sowerby
- Pomatias bourguignati Mabille
- Pomatias elegans Müller 1774 ssp. elegans
- Pomatias rivulare Eichwald
- Pomatias caspicum Mousson
- Pomatias sp.
- Pomatias sulcatum
- Pomatias elegans Moquin-Tandon ssp. ochroleuca
- Pomatias glaucum Sowerby
- Pomatias obscurus ssp. obscurus
- Pomatias alleryanus
- Pomatias apricus
- Pomatias atlanticus
- Pomatias auritum
- Pomatias barthelemianum
- Pomatias auritus
- Pomatias braueri
- Pomatias berilloni
- Pomatias cinearescens
- Pomatias cinerascens
- Pomatias corcyrensis
- Pomatias costulatum
- Pomatias costulatus
- Pomatias dalmatinus
- Pomatias gracilis ssp. gracillima
- Pomatias gualfinensis
- Pomatias hellenicus
- Pomatias insubricus
- Pomatias hidalgoi
- Pomatias klecaki
- Pomatias letourneuxi
- Pomatias melitense
- Pomatias mostarensis
- Pomatias nanus
- Pomatias patulum
- Pomatias sospes
- Pomatias striolatus
- Pomatias striolatum
- Pomatias subalpinus
- Pomatias tergestinus
- Pomatias tesselatus
- Pomatias tunctanus
- Pomatias turriculatus
- Pomatias turritum
- Pomatias turritus
- Pomatias villae
- Pomatias waldemari
- Pomatias westerlundi
- Pomatias perseianus
- Pomatias patulus
- Pomatias philippianus
- Pomatias pusicanus
- Pomatias porroi Strobel 1850
- Pomatias roseoli
- Pomatias sardous
- Pomatias scalarinus
- Pomatias scalarinum
- Pomatias septemspirale
- Pomatias croaticus
- Pomatias dionysi
- Pomatias elongatus
- Pomatias euboicus
- Pomatias eupleurus
- Pomatias gracile
- Pomatias gracilis
- Pomatias lederi
- Pomatias maculatum
- Pomatias maculatus
- Pomatias martorelli
- Pomatias nouleti
- Pomatias henricae
- Pomatias gracilis ssp. gracilis
- Pomatias henricae ssp. henricae
- Pomatias glaucus Charpentier ssp. olivieri
- Pomatias laevigatum Webb & Berthelot
- Pomatias sulcatus ssp. melitensis
- Pomatias henricae Wagner 1897 ssp. huettneri
- Pomatias adjunctus Mousson
- Pomatias elegans Kobelt ssp. apennina
- Pomatias obscurus Moquin-Tandon ssp. partioti
- Pomatias plumbeus Wagner
- Pomatias adamii
- Pomatias bisulcatum
- Pomatias cinereum
- Pomatias buccinulum Bolt.
- Pomatias costulata Rossmäßler
- Pomatias septemspiralis Razoumovsky 1789
- Pomatias obscurus
- Pomatias consobrina
- Pomatias rivularis
- Pomatias sulcatus Draparnaud
- Pomatias elegans Müller 1774