publications (185)
- Richard von Kimakowicz (1941/1942): Vier neue Alopia-Abarten und zwar: Alopia glorifica var. galbina, Alopia vicina var. riessi, Alopia vicina var. corona und Alopia vicina var. Peregrina. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 91-92_1: 75 - 83.
- Hartmut Nordsieck (1980): Revision des Genus Alopia, II. Zur Nomenklatur einiger Gipfelformen von Alopia (Gastropoda: Clausiliidae). – Archiv für Molluskenkunde – 111: 115 - 121.
- M.v. Kimakovicz (1892): Prodromus zu einer Monograpliie des Clausilia-Subgems Alopia H. et A. Adams. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 43: 19 - 58.
- Richard von Kimakowicz (1935/1936): Alopia binodis Kimakowicz 1893. Alopia binodis var. latens Pfeiffer 1853 . – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 85-86_1: 133 - 147.
- Hartmut Nordsieck (1979): Revision des Genus Alopia, I. Clausilia straminicollis Charpentier und C. livida var. maxima A. Schmidt (Gastropoda: Clausiliidae). – Archiv für Molluskenkunde – 110: 53 - 61.
- Hartmut Nordsieck (2013): A nwe species of the genus (Alopia H. & A. Adams (Gastropoda, Pulmonata, Clausiliidae) from Lotru valley, sothern Carpathians, Romania – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 89: 1 - 6.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1914): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 21 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_21_1914: 1 - 163.
- Emil Adolf Rossmässler (1914): Monographie der Land- & Süsswasser mit vorzüglicher Berücksichtigung der europäischen noch nicht abgebildeten Arten – Monografien Evertebrata Mollusca – 0018: 1 - 163.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1913): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 21 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_21_1913: 1 - 58.
- Hartmut Nordsieck (2015): Was ist Clausilia livida Menke 1828 (Gastropoda, Pulmonata, Clausiliidae)? – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 27 - 32.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1918): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 22 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_22_1918: 1 - 80.
- Alexandru Vasile Grossu, C. Tesio (1973): Revision der Arten der Alopiinae aus den südlichen Karpathen nebst Beschreibung einer neuen Art (Gastropoda: Clausiliidae). – Archiv für Molluskenkunde – 103: 87 - 91.
- Hans Schlesch (1928): Nachtrag zu "Ueber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei den Clausiliiden". – Archiv für Molluskenkunde – 60: 33 - 49.
- Hartmut Nordsieck (1977): Kritische Bemerkungen zu den Beiträgen von Grossu & Tesio zur Systematik der Clausiliidae. – Archiv für Molluskenkunde – 108: 69 - 72.
- Zdenek Frankenberger (1916): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien. – Zoologischer Anzeiger – 47: 221 - 236.
- Hartmut Nordsieck (1971): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, IX. Dinarische Clausiliidae, III: Das Genus Herilla. – Archiv für Molluskenkunde – 101: 39 - 88.
- Moritz von Kimakowicz-Winnicki (1914): Clausilium. Eine morphologisch-physiologische Studie. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 37: 283 - 328.
- Hartmut Nordsieck (1981): Die Evolution des Verschlußapparats der Schließmundschnecken (Gastropoda: Clausiliidae) – Archiv für Molluskenkunde – 112: 27 - 43.
- Hartmut Nordsieck (1983): Ergänzungen zum System der rezenten europäischen Clausilien, I (Gastropoda: Clausiliidae). – Archiv für Molluskenkunde – 114: 213 - 216.
- M.v. Kimakovicz (1882): Beitrag zur Mollusken-Fauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 33: 11 - 83.
- Arnold Eduard Ortmann (1921): Marsupium und Glochidium der südamerikanischen Muscheln aus der Unterfamilie der Hyriinae – Archiv für Molluskenkunde – 53: 103 - 111.
- Hartmut Nordsieck (1977): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XVIII. Neue Taxa rezenter Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 108: 73 - 107.
- Johann Friedrich Borcherding (1885): Die Molluskenfauna der norddeutschen Tiefebene. Bremen 1883. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 172 - 173.
- M.v. Kimakovicz (1885): Beitrag zur Molluskenfauna Siebenbürgens. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 171 - 172.
- Hartmut Nordsieck (1983): Neue Taxa rezenter europäischer Clausilien, mit Bemerkungen zur Bastardierung bei Clausilien (Gastropoda: Clausiliidae). – Archiv für Molluskenkunde – 114: 189 - 211.
- Wilhelm Kobelt (1878): Böttger, Dr. 0., ClausilienStudien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 287 - 290.
- Franz Alfred Schilder (1931): Zwei neue Trivia (Cypraeacea: Eratoidae). – Archiv für Molluskenkunde – 63: 42 - 44.
- Carl Friedrich Jickeli (1920/21): Nekrolog Moritz v. Kimakowicz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 70: 71_0058-0062.
- Otto Franz von Möllendorff (1902): Synopsis Molluscorum in regione palaearctica viventium ex typo Clausllia Drap., auctore Dr. Carl Agardh Westerland. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 48 - 52.
- Hartmut Nordsieck (1972): Nomenklatorische und systematische Bemerkungen zu Clausiliidae. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 53 - 55.
- Rudolf Sturany (1913): Bericht über die von den Herren Dr. V. Dvorsky und Dr. J. Cermak im montenegrinisch-albandischen Grenzgebiete im Jahre 1908 gesammelten Mollusken – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 13: 48 - 52.
- Hartmut Nordsieck (1969): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, VI.*) Genitalsystem und Systematik der Clausiliidae, besonders der Unterfamilie Alopiinae. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 247 - 265.
- Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia): eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
- Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
- Hans Schlesch (1927): Lieber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei den Clausiliiden. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 38 - 60.
- Ira Richling (2017): Abstracts malakozoologischer Abschlussarbeiten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 57 - 61.
- J.Fl. Babor, Zdenko Frankenberger (1914): Zur Kenntnis der karpathischen Weichtiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 109 - 122.
- Hartmut Nordsieck (1978): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XXL Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 249 - 275.
- Hartmut Nordsieck (1978): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XXL Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 249 - 275.
- Hartmut Nordsieck (1978): Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 249 - 275.
- Revision des genus Alopia, 2. Zur Nomenklatur einiger Gipfelformen von Alopia (Gastropoda:…Hartmut Nordsieck (1981): Revision des genus Alopia, 2. Zur Nomenklatur einiger Gipfelformen von Alopia (Gastropoda: Clausiliidae) – Arch. Molluskenk. – 111(1-3: 115 - 121.
- Viktor Weindel (1935/1936): Dr. Daniel Czekelius, der Arzt und Naturforscher. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 85-86_2: 1 - 11.
- Wilhelm A. Lindholm (1927): Nachtrag zu meinem Helicidenaufsatz in Heft 2 des Archivs für 1927. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 316 - 317.
- Wilhelm Kobelt (1904): Unsere Kenntnis der Fauna europaea. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 33 - 34.
- Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1853): Aussereuropäische Schmetterlinge. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 7: 159 - 160.
- Cäsar Rudolf Boettger (1925): Systematic and Geographical Notes on Clausiliidae – Archiv für Naturgeschichte – 91A_5: 1 - 18.
- Hartmut Nordsieck (1986): Beobachtungen bei der Haltung von Alopien, II. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 1 - 2.
- Otto Franz von Möllendorff (1874): Die Clausiliengruppe Clausiliastra Pfr. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 60 - 62.
- Stephan [Stefan] Clessin (1886): Binnenmollusken aus Rumänien – Malakozoologische Blätter – NF_8_1886: 165 - 168.
- Oskar Boettger (1889): Ein paar neue Fundorte griechischer Landschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 23 - 26.
- Rudolf Sturany, A.J. Wagner (1915): Über schalentragende Landmollusken aus Albanien und Nachbargebieten (mit 18 Tafeln und 1 Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 19 - 138.
- Paul Hesse (1905): Die Genera Helicella Fer. und Buliminus Ehrbg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 185 - 189.
- Paul Hesse (1914): Kann sich die abnorme Windungsrichtung bei den Gastropoden vererben? – Zoologischer Anzeiger – 44: 377 - 380.
- Otto Wohlberedt (1914): Die Mollusken der Balkanländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 81 - 85.
- Kurt Büttner (1938): Die Variabilität der Gaumenfalten und der Mondfalte bei der Gattung Laciniaria Hartmann. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 254 - 257.
- Stephan [Stefan] Clessin (1887): Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's – Monografien Evertebrata Mollusca – 0007: 1 - 858.
- Spiridion Brusina (1886): Ueber die Mollusken-Fauna Oesterreich-Ungarns. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 22: 29 - 56.
- Oskar Boettger (1882): Liste der bis jetzt bekannten Deviationen und albinen und flavinen Mutationen des Gehäuses bei der Gattung Clausilia Drap. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 36 - 43.
- Otto Franz von Möllendorff (1883): Materialien zur Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 228 - 269.
- Hartmut Nordsieck (1979): Eine neue Albinaria-Art yon Kefallinia (Gastropoda: Clausiliidae). – Archiv für Molluskenkunde – 110: 63 - 66.
- Michael [Mihály] Rotarides (1930): Zur Molluskenfauna Siebenbürgens. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 109 - 116.
- Hans Fruhstorfer (1903): Neue Hypolimnas und Uebersicht der bekannten Arten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 73 - 93.
- AlopiaSammelreise 1927, 1929, 1931 und 1932Richard von Kimakowicz: AlopiaSammelreise 1927, 1929, 1931 und 1932 – Archiv für Molluskenkunde – : 106 - 127.
people (0)
No result.
Species (163)
- Alopia soosiana Agocsy & Pocs 1961
- Alopia fussi Kimakowicz 1894
- Alopia bielzi ssp. media
- Alopia haueri
- Alopia plumbea Rossmäßler 1839
- Alopia dormittoris
- Alopia excedens
- Alopia exornata
- Alopia formosa
- Alopia frivaldskyana
- Alopia goldi
- Alopia glorifica Nordsieck H. ssp. elegantissima
- Alopia graciliformis
- Alopia guicciardi
- Alopia illyrica
- Alopia jickelii
- Alopia korabensis
- Alopia lamellosa
- Alopia meschendörferi Bielz 1858
- Alopia novalis
- Alopia pancici
- Alopia pavlovici
- Alopia nixa Kimakowicz M. 1894
- Alopia pomatias
- Alopia stojicevici
- Alopia sandrii
- Alopia regularis
- Alopia sulcosa
- Alopia strigilata
- Alopia transitans
- Alopia urosevici
- Alopia trescavicensis
- Alopia ziegleri
- Alopia exarata
- Alopia excendens
- Alopia kutschigi
- Alopia lesinensis
- Alopia macarana
- Alopia madensis
- Alopia marginata
- Alopia maxima
- Alopia meidensis
- Alopia monacha
- Alopia viperina
- Alopia abrupta
- Alopia accedens
- Alopia adventicia
- Alopia agnata
- Alopia albescens
- Alopia almissana
- Alopia armata
- Alopia balcanica
- Alopia bosniensis
- Alopia baleiformis
- Alopia biloba
- Alopia clathrata
- Alopia cornea
- Alopia dacica
- Alopia dalmatina
- Alopia dardanorum
- Alopia durmitoris
- Alopia stramenicollis ssp. monacha
- Alopia nefasta Kimacowicz 1894
- Alopia cyclostoma Kimakowicz ssp. albicostata
- Alopia cyclostoma ssp. cyclostoma
- Alopia helenae Kimakowicz R. 1928 ssp. helenae
- Alopia helenae Kimacowicz 1928
- Alopia fussi 1894
- Alopia adventitia ssp. adventitia
- Alopia bielzi Fuss C. ssp. madensis
- Alopia canescens Charpentier ssp. canescens
- Alopia fussiana Bielz ssp. fussiana
- Alopia nefasta Bielz 1858 ssp. meschendoerferi
- Alopia nefasta Kimacowicz ssp. heliana
- Alopia nefasta Kimacowicz 1894 ssp. nefasta
- Alopia glauca Bielz E.A. ssp. glauca
- Alopia livida Kimacowicz ssp. leipalatalis
- Alopia lischkeana Charpentier ssp. lischkeana
- Alopia plumbea Schmidt A. ssp. cornea
- Alopia plumbea Kimakowicz M. ssp. wagneri
- Alopia plumbea Kimakowicz M. ssp. schmidti
- Alopia glorifica Schmidt A. ssp. intercedens
- Alopia glorifica Charpentier 1852 ssp. glorifica
- Alopia guicciardii Roth
- Alopia bogatensis Bielz 1856
- Alopia canescens Charpentier 1852
- Alopia canescens Kimacowicz ssp. adventitia
- Alopia canescens Schmidt ssp. bifrons
- Alopia canescens Kimacowicz ssp. bellicosa
- Alopia canescens Rossmäßler ssp. glabrinscula
- Alopia canescens Kimakowicz ssp. mauritii
- Alopia canescens Kimacowicz ssp. mirabilis
- Alopia canescens Kimacowicz ssp. nefaria
- Alopia canescens Kimacowicz ssp. mutabilis
- Alopia canescens Rossmäßler ssp. plumben
- Alopia canescens Kimacowicz ssp. striaticollis
- Alopia canescens Kimacowicz ssp. schmidti
- Alopia canescens Kimacowicz ssp. transitans
- Alopia canescens Kimacowicz ssp. nixa
- Alopia canescens Kimacowicz ssp. wagneri