Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1835 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (1.835)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Somateria mollissima in Steiermark und Vorarlberg. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1898): Somateria mollissima in Steiermark und Vorarlberg. – Ornithologisches Jahrbuch – 9: 72.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht (1978): Übersommernde Eiderenten (Somateria mollissima) am Attersee. – Egretta – 21_2: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Eiderente (Somateria mollissima) brütet in WürzburgDiethild Uhlich, Hermann Kneitz
      Diethild Uhlich, Hermann Kneitz (1997): Eiderente (Somateria mollissima) brütet in Würzburg – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 4: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Eiderente (Somateria mollissima) brütet in WürzburgHermann Kneitz
      Hermann Kneitz (1997): Eiderente (Somateria mollissima) brütet in Würzburg – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 4: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Eiderente Somateria mollissima als Gast und als Brutvogel auf der MöhnetalsperreWilfried Stichmann, Ursula Stichmann-Marny
      Wilfried Stichmann, Ursula Stichmann-Marny (2012): Die Eiderente Somateria mollissima als Gast und als Brutvogel auf der Möhnetalsperre – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 29 - 33.
      Reference
    • Zum Bestand der Eiderente (Somateria mollissima) an der deutschen NordseeküsteGeorg Nehls, Stefan Bräger, Jan Meissner, Martin Thiel
      Georg Nehls, Stefan Bräger, Jan Meissner, Martin Thiel (1988-90): Zum Bestand der Eiderente (Somateria mollissima) an der deutschen Nordseeküste – Corax – 13: 41 - 58.
      Reference | PDF
    • Wieder eine Somateria mollissima in Oberösterreich erlegt. Otto Koller
      Otto Koller (1911): Wieder eine Somateria mollissima in Oberösterreich erlegt. – Ornithologisches Jahrbuch – 22: 226.
      Reference | PDF
    • Somateria mollissima in Oberösterreich erlegt. Otto Koller
      Otto Koller (1909): Somateria mollissima in Oberösterreich erlegt. – Ornithologisches Jahrbuch – 20: 153.
      Reference | PDF
    • Prachteiderente, Somateria spectabilis, auf FehmarnBernd Haubitz
      Bernd Haubitz (1973): Prachteiderente, Somateria spectabilis, auf Fehmarn – Corax – 4_BH_2: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Das Eidersperrwerk als Falle für Eiderenten (Somateria mollissima)Peter Gloe
      Peter Gloe (1991): Das Eidersperrwerk als Falle für Eiderenten (Somateria mollissima) – Ornithologische Mitteilungen – 43: 241 - 244.
      Reference
    • Ungewöhnlicher Umkehrzug von Eiderenten (Somateria mollissima) vor der Nordsee-Insel NorderneyManfred Temme
      Manfred Temme (1988): Ungewöhnlicher Umkehrzug von Eiderenten (Somateria mollissima) vor der Nordsee-Insel Norderney – Ornithologische Mitteilungen – 40: 91 - 94.
      Reference
    • Brut der Eiderente Somateria mollissima an der Festlandküste von Dithmarschen (Schleswig-Holstein)Peter Gloe
      Peter Gloe (1997): Brut der Eiderente Somateria mollissima an der Festlandküste von Dithmarschen (Schleswig-Holstein) – Ornithologische Mitteilungen – 49: 266 - 267.
      Reference
    • Vom Mauserzug der Eiderente (Somateria mollissima) an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins bei…Dieter Moritz
      Dieter Moritz (1983): Vom Mauserzug der Eiderente (Somateria mollissima) an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins bei Schleimünde – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 4_4_1983: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Eiderente (Somateria mollissima (L. )) im Salzburgischen. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1917): Eiderente (Somateria mollissima (L.)) im Salzburgischen. – Ornithologisches Jahrbuch – 28: 54.
      Reference | PDF
    • Mischgelege von Silbermöwe (Larus argentatus) und Eiderente (Somateria mollissima) auf MellumKlaus Nottmeyer-Linden
      Klaus Nottmeyer-Linden (1988): Mischgelege von Silbermöwe (Larus argentatus) und Eiderente (Somateria mollissima) auf Mellum – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 41: 293 - 294.
      Reference | PDF
    • Die Prachteiderente, Somateria spectabilis (L. ), in der Danziger Bucht erlegtHans Lüttschwager
      Hans Lüttschwager (1926): Die Prachteiderente, Somateria spectabilis (L.), in der Danziger Bucht erlegt – Ornithologische Monatsberichte – 34: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Eiderente (Somateria mollissima) als Brutvogel auf Helgoland im Jahr 1986Evita Kempken, Johannes Thiery
      Evita Kempken, Johannes Thiery (1986): Erstnachweis der Eiderente (Somateria mollissima) als Brutvogel auf Helgoland im Jahr 1986 – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 7_3_1986: 50.
      Reference | PDF
    • Norbert Winding (1977): Erster Brutnachweis der Eiderente (Somateria mollisssima) in Österreich. – Egretta – 20_2: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Übersommernde, mausernde Eiderenten Somateria mollissima in Bayern mit Anmerkungen zur…Udo Bär, Friedhelm Jochums
      Udo Bär, Friedhelm Jochums (1995): Übersommernde, mausernde Eiderenten Somateria mollissima in Bayern mit Anmerkungen zur Dreikantmuschel Dreissena polymorpha – Ornithologischer Anzeiger – 34_2-3: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Über zwei seltene Gäste [Somateria mollissima (L. ) und Recurvirostra avosetta (L. )]. Eduard Lampe
      Eduard Lampe (1908): Über zwei seltene Gäste [Somateria mollissima (L.) und Recurvirostra avosetta (L.)]. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 61: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Vergleich der Nahrung von Eiderenten (Somateria mollissima (L). ) aus Oehe-Schleimünde mit…Eike Hartwig, Heinrich Hühnerfuss, Roland Kallenborn
      Eike Hartwig, Heinrich Hühnerfuss, Roland Kallenborn (1994): Vergleich der Nahrung von Eiderenten (Somateria mollissima (L).) aus Oehe-Schleimünde mit Ergebnissen aus unterschiedlichen Nord- und Ostseegebieten – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 15_2_1994: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Bestand, Jahresrhythmus und Nahrungsökologie der Eiderente, Somateria mollissima, L. 1758, …Georg Nehls
      Georg Nehls (1990-92): Bestand, Jahresrhythmus und Nahrungsökologie der Eiderente, Somateria mollissima, L. 1758, im schleswig-holsteinischen Wattenmeer – Corax – 14: 146 - 209.
      Reference | PDF
    • Lange Verweildauer einer Eiderente (Somateria mollissima) bei Regensburg im Winter 2013/14Franz Wartner, Armin Vidal
      Franz Wartner, Armin Vidal (2015): Lange Verweildauer einer Eiderente (Somateria mollissima) bei Regensburg im Winter 2013/14 – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 60: 6.
      Reference
    • Bestand und Bruterfolg der Eiderente (Somateria mollissima) auf Amrum in den Jahren 1984-86Ralf Eikhorst
      Ralf Eikhorst (1988): Bestand und Bruterfolg der Eiderente (Somateria mollissima) auf Amrum in den Jahren 1984-86 – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 9_3_1988: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Norbert Winding (1975): Die Eiderente (Somateria mollissima) im Lande Salzburg und der 1. brutnachweis für Österreich. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 063: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Brandgänse (Tzdorna tadorna) verlassen - Eiderenten (Somateria mollissima) besetzen den Großen…Hans Oelke
      Hans Oelke (1985): Brandgänse (Tzdorna tadorna) verlassen - Eiderenten (Somateria mollissima) besetzen den Großen Knechtsand – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 38: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Zugbewegungen der Eiderente (Somateria moüissima) vor der Insel Norderney unter besonderer…Manfred Temme
      Manfred Temme (1974): Zugbewegungen der Eiderente (Somateria moüissima) vor der Insel Norderney unter besonderer Berücksichtigung der Wetterverhältnisse – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 27_1974: 252 - 263.
      Reference | PDF
    • Brandgans-Mauserzug und tidenbedingte Bewegungen von Brandgans (Tadorna tadorna) und Eiderente…Jens Dircksen
      Jens Dircksen (1968): Brandgans-Mauserzug und tidenbedingte Bewegungen von Brandgans (Tadorna tadorna) und Eiderente (Somateria mollissima) im Raum um Irischen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 24_1968: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Eiderente Somateria mollissima in Westfalen in den Jahren 1971 bis 1977Andreas J. Helbig
      Andreas J. Helbig (1981): Das Vorkommen der Eiderente Somateria mollissima in Westfalen in den Jahren 1971 bis 1977 – Ornithologischer Anzeiger – 20_2-3: 139 - 153.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Ergebnisse der von der Bremer geographischen Gesellschaft im Jahre 1889…Alfred Walter, Wilhelm Kükenthal
      Alfred Walter, Wilhelm Kükenthal (1890): Ornithologische Ergebnisse der von der Bremer geographischen Gesellschaft im Jahre 1889 veranstalteten Reise nach Ostspitzbergen. – Journal für Ornithologie – 38_1890: 233 - 255.
      Reference | PDF
    • Unterschiede in der Beobachtungs-Effektivität bei der Registrierung vom Küsten-SeevogelzugHans Källander, Olaf Ryden, Clemens Weikert
      Hans Källander, Olaf Ryden, Clemens Weikert (1972): Unterschiede in der Beobachtungs-Effektivität bei der Registrierung vom Küsten-Seevogelzug – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1972: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Ändert sich die Phänologie des Eiderenten-Zuges im Binnenland?Andreas Teichmann, Ralf Tschäpe
      Andreas Teichmann, Ralf Tschäpe (1992): Ändert sich die Phänologie des Eiderenten-Zuges im Binnenland? – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 8_2_1992: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1920/21): Mitteilungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 70: 71_0021-0025.
      Reference | PDF
    • Die Prachteiderente Somateria spectabilis Ein Farbtupfer in der ArktisMartin Gottschling
      Martin Gottschling (2023): Die Prachteiderente Somateria spectabilis Ein Farbtupfer in der Arktis – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 44_1_2023: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Mantelmöwe (Larus marinus) raubt junge Trottellumme (Uria aalge)Erika Vauk-Hentzelt
      Erika Vauk-Hentzelt (1983): Mantelmöwe (Larus marinus) raubt junge Trottellumme (Uria aalge) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 4_4_1983: 64.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Meerestauchenten auf dem Müggelsee (1965-1985)Hartmut Dittberner, Winfried Dittberner
      Hartmut Dittberner, Winfried Dittberner (1991): Beobachtungen an Meerestauchenten auf dem Müggelsee (1965-1985) – Berliner ornithologischer Bericht – 1: 133 - 140.
      Reference
    • Ornithologische Beobachtungen im nordfriesisch-dänischen Wattenmeer (Sylt-Römö) 1981, 4. FolgeHerbert Bruns
      Herbert Bruns (1983): Ornithologische Beobachtungen im nordfriesisch-dänischen Wattenmeer (Sylt-Römö) 1981, 4. Folge – Ornithologische Mitteilungen – 35: 92 - 103.
      Reference
    • Grönländische und nordamerikanische Ringvögel in EuropaHans Bub
      Hans Bub (1984): Grönländische und nordamerikanische Ringvögel in Europa – Ornithologische Mitteilungen – 36: 179 - 184.
      Reference
    • Zum Auftreten der „seltenen“ Tauchenten in Rheinland-Pfalz 1989/90 - 2002/03 und die Bedeutung…Christian Dietzen, Volker M. Schmidt
      Christian Dietzen, Volker M. Schmidt (2003): Zum Auftreten der „seltenen“ Tauchenten in Rheinland-Pfalz 1989/90 - 2002/03 und die Bedeutung rheinnaher Gewässer als Rastplatz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 30: 229 - 254.
      Reference | PDF
    • Hermann Fischer-Sigwart (1893): Biologische Gruppirung der Ornis der Schweiz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 017: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Avifauna Spitzbergensis. Bonn 1911. Alexander Ferdinand Koenig
      Alexander Ferdinand Koenig (1912): Avifauna Spitzbergensis. Bonn 1911. – Journal für Ornithologie – 60_1912: 621 - 630.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die geographische Verbreitung der Vögel im nordöstlichen Sibirien. Sergius Alexandrowitsch Buturlin
      Sergius Alexandrowitsch Buturlin (1908): Bemerkungen über die geographische Verbreitung der Vögel im nordöstlichen Sibirien. – Journal für Ornithologie – 56_1908: 282 - 294.
      Reference | PDF
    • Die Mallophagengattung Anaticola1)Wolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1980): Die Mallophagengattung Anaticola1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 335 - 375.
      Reference
    • Brutökologie der Eiderente auf Bornholm und den ErtholmenHartmut Dittberner
      Hartmut Dittberner (1999): Brutökologie der Eiderente auf Bornholm und den Ertholmen – Ornithologische Mitteilungen – 51: 76 - 82.
      Reference
    • Pelecanus onocrotalus in Böhmen. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1898): Pelecanus onocrotalus in Böhmen. – Ornithologisches Jahrbuch – 9: 72.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelwelt der Insel Tertius (Dithmarschen)Peter Gloe
      Peter Gloe (1972): Zur Vogelwelt der Insel Tertius (Dithmarschen) – Ornithologische Mitteilungen – 24: 210 - 213.
      Reference
    • State-dependent capital and income breeding: a novel approach to evaluating individual strategies…Kim Jaatinen, Markus Öst, Keith A. Hobson
      Kim Jaatinen, Markus Öst, Keith A. Hobson (2016): State-dependent capital and income breeding: a novel approach to evaluating individual strategies with stable isotopes – Frontiers in Zoology – 2016: 24-0001-24-0008.
      Reference
    • Ölpestbericht Helgoland 1985*)Erika Vauk-Hentzelt
      Erika Vauk-Hentzelt (1986): Ölpestbericht Helgoland 1985*) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 7_3_1986: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Literarische Berichte. Anzeichnungen über die Vogel-Fauna SpitzbergensAnders Johan Malmgren
      Anders Johan Malmgren (1863): Literarische Berichte. Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens – Journal für Ornithologie – 11_1863: 358 - 387.
      Reference | PDF
    • Eiderenten (Somateria mollissima) drei Monate auf einem AlpenseeEinhard Bezzel, Hans-Joachim Fünfstück
      Einhard Bezzel, Hans-Joachim Fünfstück (1989): Eiderenten (Somateria mollissima) drei Monate auf einem Alpensee – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 18: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Belastung von Eiderenten (Somateria mollissima) durch Darmparasiten und SchadstoffeUlrich Schwantes
      Ulrich Schwantes (2021): Die Belastung von Eiderenten (Somateria mollissima) durch Darmparasiten und Schadstoffe – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 42_2-3_2021: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der schleswig-holsteinischen Ostsee-Flachgründe für überwinternde MeeresentenStefan Bräger, Georg Nehls
      Stefan Bräger, Georg Nehls (1986-87): Die Bedeutung der schleswig-holsteinischen Ostsee-Flachgründe für überwinternde Meeresenten – Corax – 12: 234 - 254.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1973): Buchbesprechungen – Hercynia – 10: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Vögel als Träger von Eingeborenen-PfeilenErnst Schüz
      Ernst Schüz (1951): Vögel als Träger von Eingeborenen-Pfeilen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 16_1951: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Ornithologisches Bericht über die I. Internationale Jagdausstellung Wien 1910. Moritz Sasi
      Moritz Sasi (1910): Ornithologisches Bericht über die I. Internationale Jagdausstellung Wien 1910. – Ornithologisches Jahrbuch – 21: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Georeferenzierte Digitalfotografie zur objektiven und reproduzierbaren Quantifizierung von…Christoph Kulemeyer, Axel Schulz, Alexander Weidauer, Volker Röhrbein, …
      Christoph Kulemeyer, Axel Schulz, Alexander Weidauer, Volker Röhrbein, Konrad Schleicher, Torsten Foy, Görres Grenzdörffer, Timothy Coppack (2011): Georeferenzierte Digitalfotografie zur objektiven und reproduzierbaren Quantifizierung von Rastvögeln auf See – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden. Eduard Lampe
      Eduard Lampe (1912): Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: 125 - 148.
      Reference | PDF
    • NachrichtenG. Doppelmair
      G. Doppelmair (1935): Nachrichten – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 6_1935: 52.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 57. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft 1907. Konrad Kothe, Oskar Haase
      Konrad Kothe, Oskar Haase (1908): Bericht über die 57. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft 1907. – Journal für Ornithologie – 56_1908: 122 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Problematik der Bestandsuntersuchung bei der WaldschnepfeKlaus Brünner-Garten
      Klaus Brünner-Garten (1997): Zur Problematik der Bestandsuntersuchung bei der Waldschnepfe – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 4: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Prachteiderenten-Nachweis im deutschen RaumHans Kumerloeve
      Hans Kumerloeve (1976): Ein neuer Prachteiderenten-Nachweis im deutschen Raum – Ornithologische Mitteilungen – 28: 18.
      Reference
    • Seltene Vogelarten in Schleswig-Holstein von 1982 bis 1985 - Eine Zusammenstellung der vom…Ulrich Radomski
      Ulrich Radomski (1985-86): Seltene Vogelarten in Schleswig-Holstein von 1982 bis 1985 - Eine Zusammenstellung der vom Bundesseltenheitenausschuß anerkannten Meldungen – Corax – 11: 229 - 235.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Histologie und Embryologie des Vorderdarmes der Vögel. I. Vergleichende…K. E.
      K.E. (1900): Beiträge zur Histologie und Embryologie des Vorderdarmes der Vögel. I. Vergleichende Morphologie des feineren Baues. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 68: 481 - 580.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Freiherr Geyr von Schweppenburg, Carl Rudolf Hennicke
      Freiherr Geyr von Schweppenburg, Carl Rudolf Hennicke (1910): Bücherbesprechungen. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Sommerfeststellungen von Eiderenten im Raum Halle—MerseburgAndreas Teichmann, Dirk Weis
      Andreas Teichmann, Dirk Weis (1986): Sommerfeststellungen von Eiderenten im Raum Halle—Merseburg – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_3_1986: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Seltene Vogelarten in Schleswig-Holstein von 1978 bis 1982Ulrich Radomski
      Ulrich Radomski (1982-83): Seltene Vogelarten in Schleswig-Holstein von 1978 bis 1982 – Corax – 9: 335 - 337.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Norderney im Jahr 1998Manfred Temme
      Manfred Temme (1999): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Norderney im Jahr 1998 – Ornithologische Mitteilungen – 51: 355 - 356.
      Reference
    • Literatur-Uebersicht. Anonymous
      Anonymous (1910): Literatur-Uebersicht. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Die 2. Versammlung der Europäischen Ornithologen-Union vom 15. -18. September 1999 in DanzigWalther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1999): Die 2. Versammlung der Europäischen Ornithologen-Union vom 15.-18. September 1999 in Danzig – Ornithologische Mitteilungen – 51: 354 - 355.
      Reference
    • Eiler Theodor Lehn SchiölerO. Helms
      O. Helms (1931): Eiler Theodor Lehn Schiöler – Journal für Ornithologie – 79_1931: 416 - 423.
      Reference | PDF
    • Die Trauerente (Melanitta nigra) in der Deutschen Bucht - GIS-basierte Bewertung räumlicher…Lorna Deppe
      Lorna Deppe (2005): Die Trauerente (Melanitta nigra) in der Deutschen Bucht - GIS-basierte Bewertung räumlicher Parameter – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 26_2_2005: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Schnabelhöcker der Oidemia-ArtenGeorg Steinbacher
      Georg Steinbacher (1933): Die Schnabelhöcker der Oidemia-Arten – Ornithologische Monatsberichte – 41: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Wie reagiert der Schwarzspecht auf den Angriff des Sperbers?Peter Diesing
      Peter Diesing (1998): Wie reagiert der Schwarzspecht auf den Angriff des Sperbers? – Ornithologische Mitteilungen – 50: 380 - 381.
      Reference
    • Ueber eine Vogelsammlung aus Westgrönland. Herman Schalow
      Herman Schalow (1895): Ueber eine Vogelsammlung aus Westgrönland. – Journal für Ornithologie – 43_1895: 457 - 481.
      Reference | PDF
    • Quelquel Renseignements nouveaux sur l'aepyornis maximus. . Isidore Geoffroy-Saint Hilaire
      Isidore Geoffroy-Saint Hilaire (1851): Quelquel Renseignements nouveaux sur l'aepyornis maximus.. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 1_4: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Ein Besuch bei den Brutvögeln der holländischen Nordseeinseln. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1907): Ein Besuch bei den Brutvögeln der holländischen Nordseeinseln. – Ornithologische Monatsschrift – 32: 389 - 398.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Wruss (1990): Vogelkundliche Beobachtungen aus Kärnten 1989 (Beobachtungsraum: 1.1.- 31.12.1989)- Mit 1 Abbildung – Carinthia II – 180_100: 651 - 664.
      Reference | PDF
    • Zur Vogel-Fauna Spitzbergens. Alfred Newton
      Alfred Newton (1867): Zur Vogel-Fauna Spitzbergens. – Journal für Ornithologie – 15_1867: 207 - 211.
      Reference | PDF
    • Die Vogel-Fauna im hohen Norden. Ornithologische Notizen aus Finmarken und SpitzbergenMartin Theodor von Heuglin
      Martin Theodor von Heuglin (1871): Die Vogel-Fauna im hohen Norden. Ornithologische Notizen aus Finmarken und Spitzbergen – Journal für Ornithologie – 19_1871: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Bericht über die September-Sitzung 1910. Bericht über die Oktober-Sitzung 1910. Bericht über…Oskar Heinroth
      Oskar Heinroth (1911): Bericht über die September-Sitzung 1910. Bericht über die Oktober-Sitzung 1910. Bericht über die November-Sitzung 1910. – Journal für Ornithologie – 59_1911: 164 - 173.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymous
      Anonymous (1909): Literatur-Uebersicht. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Einige neue Vögel aus ChinaK. Y. Yen
      K. Y. Yen (1933): Einige neue Vögel aus China – Ornithologische Monatsberichte – 41: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an einem Paar der Scheckente (Polysticta stelleri)Hartmut Dittberner
      Hartmut Dittberner (1987): Beobachtungen an einem Paar der Scheckente (Polysticta stelleri) – Ornithologische Mitteilungen – 39: 193 - 195.
      Reference
    • Über die Gestalt der Vogeleier und über deren Monstrositäten. Richard König von und zu Warthausen
      Richard König von und zu Warthausen (1885): Über die Gestalt der Vogeleier und über deren Monstrositäten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 41: 289 - 305.
      Reference | PDF
    • Die Rosenthal'sche Expedition nach dem Nordpolarmeer. Martin Theodor von Heuglin
      Martin Theodor von Heuglin (1872): Die Rosenthal'sche Expedition nach dem Nordpolarmeer. – Journal für Ornithologie – 20_1872: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Zum Geschlechtsdimorphismus beim Schlagschwirl (Locustella fluviatilis)Hartmut Dittberner
      Hartmut Dittberner (1988): Zum Geschlechtsdimorphismus beim Schlagschwirl (Locustella fluviatilis) – Ornithologische Mitteilungen – 40: 87 - 91.
      Reference
    • Ölpestbericht Helgoland 1984Erika Vauk-Hentzelt
      Erika Vauk-Hentzelt (1985): Ölpestbericht Helgoland 1984 – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_1_1985: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen im nordfriesisch-dänischen Wattenmeer (Sylt-Römö), 2. Folge -…Herbert Bruns
      Herbert Bruns (1980): Ornithologische Beobachtungen im nordfriesisch-dänischen Wattenmeer (Sylt-Römö), 2. Folge - Ornithologischer Bildbericht vom "Polar"-Winter 1978/79 auf Sylt : mit 82 Fotos und Filmaufnahmen, 1 Zeichnung, 1 Kartenskizze und 3 Tabellen – Ornithologische Mitteilungen – 32: 87 - 110.
      Reference
    • Anleitung zur Planbeobachtung des Vogelzugs über dem Meer (»Seawatching«)Jochen Dierschke, Volker Dierschke, Thorsten Krüger
      Jochen Dierschke, Volker Dierschke, Thorsten Krüger (2005): Anleitung zur Planbeobachtung des Vogelzugs über dem Meer (»Seawatching«) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 26_1_2005: 2 - 13.
      Reference | PDF
    • Bestand und Verteilung mausernder Brandenten (Tadorna tadorna) im deutschen WattenmeerGeorg Nehls, Norbert Kempf, Martin Thiel
      Georg Nehls, Norbert Kempf, Martin Thiel (1991/92): Bestand und Verteilung mausernder Brandenten (Tadorna tadorna) im deutschen Wattenmeer – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 36_1991: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Über Winterverluste von Tauchenten und ihre biometrische ErfassungRudolf Piechocki
      Rudolf Piechocki (1987): Über Winterverluste von Tauchenten und ihre biometrische Erfassung – Hercynia – 24: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Oologie und die SystematikAugust Karl Eduard Baldamus
      August Karl Eduard Baldamus (1851): Die Oologie und die Systematik – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 1_4: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Norderney 1997Manfred Temme
      Manfred Temme (1999): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Norderney 1997 – Ornithologische Mitteilungen – 51: 19 - 22.
      Reference
    • Friedrich Lindner, Curt [Kurt] Floericke (1893): Zur Ornis der Kurischen Nehrung. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 017: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Alfons Dubois (1884): Die Vögel von Belgien (Schluss) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Hermann Fischer-Sigwart (1894): Biologische Gruppirung der Ornis der Schweiz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • Die ornithologische Literatur Österreich-Ungarns 1884. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1885): Die ornithologische Literatur Österreich-Ungarns 1884. – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 2: 525 - 530.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen großräumiger Ölverschmutzung auf SeevögelFriedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1996): Auswirkungen großräumiger Ölverschmutzung auf Seevögel – Ornithologische Mitteilungen – 48: 37 - 41.
      Reference
    • Über die Vögel DänemarksMette Fog
      Mette Fog (1968): Über die Vögel Dänemarks – Ornithologische Mitteilungen – 20: 73 - 80.
      Reference
    • Die geographische Verbreitung der Wirbeltiere in der Grönland- und Spitzbergensee, mit…Hermann Trautzsch
      Hermann Trautzsch (1898): Die geographische Verbreitung der Wirbeltiere in der Grönland- und Spitzbergensee, mit Berücksichtigung der Beobachtungen Nansen's. – Biologisches Zentralblatt – 18: 357 - 376.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Hanf Karl Ignaz Blasius
        # Ornithologe;
        geb. 30.10.1808 in Lambrecht, gest. 02.01.1892 in Mariahof
        Kaplan/Pfarrer in Mariahof und St. Blasen; Ornithologe
        39 Veröff.: (1854-1890) über heimische Vögel…
        find out more

      Species (2)

        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Somateria
          Somateria spectabilis (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Somateria
          Somateria mollissima (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025