publications (330)
- Der Luftkrieg in den Jahren 1914–18 in der Region Schwarzwald-Baar-HeubergHarald Ketterer (2015): Der Luftkrieg in den Jahren 1914–18 in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 58: 127 - 134.
- Siegfried Rietschel (1992): Vor fünfzig Jahren – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 50: 5 - 8.
- Heinz [Heinrich] Baumann (1990): Ein Beitrag zur Geschichte der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 86 - 105.
- Hermann Michel, Karl Holdhaus, Robert Routil, Karl Krenn, Friedrich Trauth, Othmar Kühn (1948): Das Naturhistorische Museum im Kriege. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 1 - 17.
- Friedrich Kasy (1987): Dipl.-Ing. Rudolf Pinker +. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 39: 59 - 61.
- Hans Chmelar, Gisela Auer (1983): Ortsnamenkonkordanz; Buchbesprechungen- und anzeigen; – Burgenländische Heimatblätter – 45: 142 - 144.
- Hans [Johann] Oberleitner (1947): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Bücherei. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 92: 40 - 44.
- Wilhelm Freh (1947): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Mineralogisch-geologische Abteilung. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 92: 33 - 39.
- Villingen in der Nachkriegszeit – Besatzung, Entnazifizierung, NeuanfangWolfgang Heitner (2018): Villingen in der Nachkriegszeit – Besatzung, Entnazifizierung, Neuanfang – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 61: 81 - 104.
- Heinrich Seidl (1947): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Natur- und Landschaftsschutz (1944-1946). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 92: 137 - 145.
- Helmuth [Helmut] Zapfe (1973): In memoriam Prof. Dr. phil. Erwin Kamptner +. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 463 - 469.
- Lothar Eissmann [Eißmann] (1999): In Stein verewigter Krieg Beobachtungen und Reflexionen – Mauritiana – 17_1999: 249 - 256.
- Herbert Albrecht Weidner (1969): Friedrich Wilhelm Kettner 75 Jahre – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 205 - 206.
- Wolf Stieglitz (1989): Zum Gedenken an Alfred Becker – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 5 - 6.
- Leopold Aschenbrenner, Hanns Peters (1958): Drahtnester der Turteltaube. – Vogelkundliche Nachrichten aus Österreich_Erste Reihe – 8: 6.
- Raimund Berndl (1944): Pilzmarkt. – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 6_1944: 20.
- Friedrich Heineck (1954): MUSEUMSTECHNIK: DAS EINORDNEN VON MINERALIEN, GESTEINEN UND VERSTEINERUNGEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 91: 103 - 104.
- Gerhard Scherer (1982): Chronik der Sektion Coleoptera der Zoologischen Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 007: 57 - 65.
- Rudolf Pavuza, Friederike Spitzenberger, Hubert Trimmel (1988): Schriftenschau – Die Höhle – 039: 133 - 138.
- Nachruf auf Erhard Thomas 3. August 1928 – 17. Oktober 2020Dietrich Mebs (2021): Nachruf auf Erhard Thomas 3. August 1928 – 17. Oktober 2020 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2021: 63 - 64.
- Hermann Poeverlein (1944): Nachruf Lorenz Gerstlauer – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 298 - 299.
- Herbert Albrecht Weidner (1984): Kurzmitteilung – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 61 - 62.
- Gerhard Aubrecht, Gertrud Theresia Mayer (1983): Oberösterreichisches Landesmuseum. Zoologische Sammlung (Wirbeltierkundliche Sammlung). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 128b: 125 - 136.
- Cäsar Puls (1950): Die Niederschlagsverhältnisse von Bielefeld III – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 11: 119 - 126.
- Hermann Lienig (1888 - 1970)Fritz Montfort (1972): Hermann Lienig (1888 - 1970) – Entomologische Zeitschrift – 82: 78 - 80.
- Horst Wachs (1937): Schutz der Seeschwalben zur Brutzeit durch biologische Trennung – Ornithologische Monatsberichte – 45: 199 - 201.
- Die Wacholderdrossel in Hessen - zum 60. Geburtstag von Dr. Werner SunkelKarl Rommel (1953): Die Wacholderdrossel in Hessen - zum 60. Geburtstag von Dr. Werner Sunkel – Ornithologische Mitteilungen – 5: 52 - 53.
- Hans Ryszka (1950): Lampert Schiffer +. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 43 - 44.
- Günther Schlesinger (1944): Naturschutz und Schule: Anregungen für den Unterricht im Monat Feber – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1944_2: 12 - 14.
- Bemerkenswerte Beobachtungen im Biotop Kemnade 1998Albrecht Mellinghaus (1999): Bemerkenswerte Beobachtungen im Biotop Kemnade 1998 – Cinclus – 27_1: 27 - 31.
- Ignaz Zibermayr (1947): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Oberösterreichisches Landesarchiv. Jahresbericht 1944-1946. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 92: 46 - 60.
- Ernst Zinner (1950): Die Remeis-Sternwarte zu Bamberg in den Jahren 1940-49 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 32: 1 - 12.
- Ernst Thirring (1944): Vom Büchertisch. – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 6_1944: 19 - 20.
- Friedrich Heineck (1952): DAS NATURHISTORISCHE MUSEUM von Anfang 1950 bis zum Sommer 1952 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 90: 157 - 159.
- Sebastian Killermann (1948): Franz und Maria Kallenbach – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_1_1948: 2 - 4.
- Herbert Paschinger, Karl Treven (1946): Dem Ehrenvorstand Hofrat Dr.Franz Lex zum Gedenken (9.10.1875 in Hörtendorf- 19.12.1944) – Carinthia II – 135_55: 112 - 115.
- Günter Gottschlich (2018): Korrespondenz und andere Archivalien im Nachlass des Hieracium-Monographen Karl Hermann Zahn (1865-1940). Verzeichnis und Auswertung. – Stapfia – 0109: 197 - 227.
- Fritz Brozio, Friedhard Förster (2019): In memoriam Dr. Peter Kandler, Ehrenmitglied der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 217 - 219.
- Nachruf auf Helmut Sturm 15. Mai 1929 – 1. Januar 2015Irene Würdinger (2015): Nachruf auf Helmut Sturm 15. Mai 1929 – 1. Januar 2015 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2015: 83 - 86.
- Franz Heikertinger (1943): Aus Entomologenkreisen. – Koleopterologische Rundschau – 29_1943: 77 - 78.
- Hermann Pfister (1960): Ein Hundertjähriger – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 126 - 128.
- Renate Pfeuffer (2017): Die Unersetzliche. Aus der Geschichte der Bibliothek des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben (1846 -1957) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 121: 2 - 14.
- Franz Daniel, Walter Forster (1955): Todesanzeige: Ernst Pfeiffer. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 532 - 536.
- Friedrich Lauermann (1952): Schuttpflanzen auf Brand- und Sprengplätzen – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 8: 19 - 22.
- Siegfried Löser (1979): 50 Jahre "Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen" im Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 171 - 177.
- Jagdmethoden des Seeadlers Haliaeetus albicilla im NSG „Swidwie “ bei Szczecin (Stettin)Jerzy Giergielewicz (1994): Jagdmethoden des Seeadlers Haliaeetus albicilla im NSG „Swidwie “ bei Szczecin (Stettin) – Ornithologische Mitteilungen – 46: 286 - 290.
- Eduard Wagner (1950): Capsus (Heterotoma) dalmatinus n.sp., eine neue Miridenart aus Dalmatien. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 40 - 43.
- Bericht über das Naturwissenschaftliche und Stadthistorische Museum in WuppertalWolfgang Kolbe (1971): Bericht über das Naturwissenschaftliche und Stadthistorische Museum in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 125 - 132.
- Hans Grohs (1966): Bahnhof-Parkanlage Linz – Apollo – 03: 4 - 6.
- Sebastian Killermann (1950): Aus meinem Leben – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_7_1950: 9 - 12.
- Theodor Kerschner (1944): Berichte über wissenschaftliche Tätigkeit im Gau. Landesmuseum. Direktionsbericht. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 91: 371 - 376.
- Hartmut Dierschke (1980): Reinhold Tüxen (1899-1980) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_22: 3 - 7.
- Franz Spillmann (1947): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Botanisch-zoologische und Palaeontologische Abteilung. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 92: 26 - 33.
- Ignaz Zibermayr (1944): Berichte über wissenschaftliche Tätigkeit im Gau. Landesarchiv. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 91: 417 - 423.
- Herbert Albrecht Weidner (1987): Friedrich Wilhelm Kettner – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 9: 137 - 143.
- Hans Frey, Winfried Walter (1978): Greifvögel und Eulen - ein österreichisches Schicksal – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1978_2-3: 81 - 85.
- Hasko Nesemann (2017): Biographische Angaben zum hessischen Malakologen August Seidler (1873-1941), Hanau am Main, und zu seiner wiederentdeckten Najaden-Sammlung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 39 - 44.
- Erich Reisinger (1968): Dr. Adolf MEIXNER, Museumsvorstand i. R. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 98: 5 - 9.
- Hans Kühlwein (1950): Aus der Geschichte der Mykologie. Zum 80. Geburtstag von Sebastian Killermann, Regensburg – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_7_1950: 5 - 9.
- LUFTBILDER VON DER OBERPFALZ TEIL I: GEWÄSSERKUNDLICHE INFRAROTBEFLIEGUNGUlf Zahn (1976): LUFTBILDER VON DER OBERPFALZ TEIL I: GEWÄSSERKUNDLICHE INFRAROTBEFLIEGUNG – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 36: 43 - 53.
- Karl Burmann (1947): Crambus maculalis Zett. (Microlepidoptera, Pyralidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 69 - 75.
- Egon Burggasser (1947): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landwirtschaftliche Versuchsanstalt Oberösterreich und Linz (1944-1946). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 92: 105 - 114.
- Günter Gottschlich (1993-1996): Hieracium nydeggerorum Gottschlich, eine neue Hieracium-Art aus der Türkei – Bauhinia – 11: 239 - 245.
- Herbert Albrecht Weidner (1965): Karl Hedwig zum Gedächtnis – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 72_1965: I-XIV.
- Bernd Lötsch (1979): Städtebau heute - Krise der Technokratie – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1979_2: 67 - 74.
- Jürgen Hans Jungbluth (2011-2013): Nekrolog Heinz Wiedemann Naturforscher-Urgestein aus Kassel – ein Naturkundler mit holistischem Selbstverständnis: umfassend interessiert und tätig in Nordhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 125 - 132.
- Graumantelmöwe und Silbermöwe am Suontee-SeeLeo Lehtonen (1998): Graumantelmöwe und Silbermöwe am Suontee-See – Ornithologische Mitteilungen – 50: 115 - 123.
- Günter Köhler, Peter Detzel (2002): Herrn Prof. em. Dr. sc. nat. Herbert WEIDNER nachträglich zum 90. Geburtstag – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 17_1_2002: 127 - 132.
- Klaus-Jürgen Götting [Gotting] (1983): Wulf Emmo Ankel (1897-1983). – Archiv für Molluskenkunde – 114: 109 - 116.
- Josef Stiny [Stini] (1939): Geologische Randbemerkungen zum neuzeitlichen Bau von Krafthäusern. – Austrian Journal of Earth Sciences – 32: 139 - 147.
- IV. Die Zeit von 1900 bis 1945(2007): IV. Die Zeit von 1900 bis 1945 – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 54: 34 - 45.
- Vom Schicksal der finnischen Heringsmöwe in der modernen WeltLeo Lehtonen (1997): Vom Schicksal der finnischen Heringsmöwe in der modernen Welt – Ornithologische Mitteilungen – 49: 171 - 179.