Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    503 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (503)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Die Kieselalge Bacillaria paradoxa aus den Pfälzischen RheinauenH. Schneider
      H. Schneider (1983): Die Kieselalge Bacillaria paradoxa aus den Pfälzischen Rheinauen – Proc. Jap. Soc. Syst. Zool. – 73: 353 - 356.
      Reference
    • Beobachtungen über Bewegungen von Bacillariaceenkolonien und deren Abhängigkeit von äußeren…Georg Funk
      Georg Funk (1914-1921): Beobachtungen über Bewegungen von Bacillariaceenkolonien und deren Abhängigkeit von äußeren Reizen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 22: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Uj Bacillariák leirásaJozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1909): Uj Bacillariák leirása – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_20: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1959): Endozythia n.gen., eine neue, pseudonectrioide Gattung der phomoiden Sphaeropsideen – Sydowia – 13: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Heinrich Rupprecht (1957/1958): Beiträge zur Kenntnis der Fungi imperfecti. – Sydowia – 11: 121 - 129.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1966/1968): Leptasteromella n.gen., eine neue Gattung der phomoiden Sphaeropsideen. – Sydowia – 20: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Notizen über Meeresdiatomeen. Georg Funk
      Georg Funk (1919): Notizen über Meeresdiatomeen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Sultan Ahmad, Franz Petrak (1954): Beiträge zur Pilzflora Pakistans. – Sydowia – 8: 162 - 185.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Über Collostroma n.gen. und andere zu Diskomyzeten gehörige Gattungen der Sphaeropsideen. – Sydowia – 1: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1952): Zwei neue Gattungen der Parasphaeropsideen. – Sydowia – 6: 372 - 377.
      Reference | PDF
    • Az âllitôlagos meteorpapirosrôlJozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1897): Az âllitôlagos meteorpapirosrôl – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1875): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 150 - 155.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Diatomeenfunde aus Bayern. II. Erwin Reichardt
      Erwin Reichardt (1986): Einige bemerkenswerte Diatomeenfunde aus Bayern. II. – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Wasseralgen, welche sich in der Gegend um Würzburg vorfindenValentin [Valerius] Leiblein
      Valentin [Valerius] Leiblein (1827): Verzeichniss der Wasseralgen, welche sich in der Gegend um Würzburg vorfinden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1955): Urohendersoniella n.gen., eine neue Gattung der phaeophragmosporen Sphaeropsideen. – Sydowia – 9: 513 - 514.
      Reference | PDF
    • W. Nylander, Spaeriae quaedam Scandinavicae novae Anonymus
      Anonymus (1864): W.Nylander, Spaeriae quaedam Scandinavicae novae – Hedwigia – 3_1864: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Parasphaeropsis n.gen., eine neue Gattung der Parasphaeropsideen. – Sydowia – 7: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1955): Allelochaeta n.gen., eine neue, biciliate Melanconieen-Gattung. – Sydowia – 9: 464 - 466.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1876): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Erythrogloeum n.gen., eine neue Gattung der Sphaeropsideen. – Sydowia – 7: 378 - 380.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeen-Vegetation des Erlensees. Ernst Bradler
      Ernst Bradler (1936): Die Diatomeen-Vegetation des Erlensees. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_43: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1957/1958): Zwei neue Arten der Gattung Siroplacodium Petr. aus den kurdischen Hochgebirgen. – Sydowia – 11: 317 - 319.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1950): Metazythia n.gen., eine neue Gattung der phomoiden Sphaeropsideen. – Sydowia – 4: 373 - 375.
      Reference | PDF
    • Änderung in der Zusammensetzung des Algenflora im NeusiedlerseeElsa Leonore Kusel-Fetzmann
      Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (1978): Änderung in der Zusammensetzung des Algenflora im Neusiedlersee – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 29: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XI. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XI. – Hedwigia – 23_1884: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XIV. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XIV. – Hedwigia – 23_1884: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Über die Gattung Caulochora Petr. und ihre Nebenfruchtform. – Sydowia – 7: 346 - 349.
      Reference | PDF
    • Original - Abbandlungen. Einige Worte über die Pflanzennamen der brasilianischen Ureinwohner vom…Carl Friedrich Philipp von Martius, Valentin [Valerius] Leiblein
      Carl Friedrich Philipp von Martius, Valentin [Valerius] Leiblein (1830): Original - Abbandlungen. Einige Worte über die Pflanzennamen der brasilianischen Ureinwohner vom Tupistamm; Algologische Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Ao. Univ. -Prof. Dr. Annemarie Schmid (Univ. Salzburg) 1943 - 2013. Elsa Leonore Kusel-Fetzmann, Eugen Rott
      Elsa Leonore Kusel-Fetzmann, Eugen Rott (2013): Ao. Univ.-Prof. Dr. Annemarie Schmid (Univ. Salzburg) 1943 - 2013. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 151_152: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Algenflora der Darß-Zingster BoddengewässerR. Podelleck
      R. Podelleck (1985): Beitrag zur Kenntnis der Algenflora der Darß-Zingster Boddengewässer – Archiv für Protistenkunde – 130_1985: 103 - 112.
      Reference
    • Algologische Bemerkungen: Entdeckung des männlichen Strauches der Salix Forbyana Smith in…Valentin [Valerius] Leiblein, Koch
      Valentin [Valerius] Leiblein, Koch (1830): Algologische Bemerkungen: Entdeckung des männlichen Strauches der Salix Forbyana Smith in Deutschland – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Karl Martin Redinger (1934): Clavis Graphidearum Philippinensium secundum E.A. Vainio: Lich. Ins. Philipp. redacta. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 47: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1955): Neue Askomyzeten und Fungi imperfecti der österreichischen Flora. – Sydowia – 9: 574 - 584.
      Reference | PDF
    • C. G. Ehrenberg’s Concept of the DiatomsRegine Jahn
      Regine Jahn (1995): C. G. Ehrenberg’s Concept of the Diatoms – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 109 - 116.
      Reference
    • Ulteriore contributo alla conoscenza del Plancton della Laguna veneta. V. O. Migliardi
      V.O. Migliardi (1914): Ulteriore contributo alla conoscenza del Plancton della Laguna veneta. – Zoologischer Anzeiger – 45: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Albert Grunow (1862): Oesterreichische Diatomaceen 2. Folge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 545 - 588.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur phykologischen Charakteristik der ostfriesischen Inseln und KüstenChristian Eberhard Eiben
      Christian Eberhard Eiben (1869-1870): Beiträge zur phykologischen Charakteristik der ostfriesischen Inseln und Küsten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 20: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • A. Grunow, neue und ungenügend gekannte Algen Anonymus
      Anonymus (1864): A. Grunow, neue und ungenügend gekannte Algen – Hedwigia – 3_1864: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Fauna und Flora des verschmutzten Wassers und ihre Beziehung zur biologischen WasseranalyseMaximilian [Karl] Marsson
      Maximilian [Karl] Marsson (1903): Die Fauna und Flora des verschmutzten Wassers und ihre Beziehung zur biologischen Wasseranalyse – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 60 - 73.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Zehn neue Sphaeropsideen aus Niederösterreich. – Sydowia – 1: 127 - 141.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1949): Bimeris n.gen., eine neue Gattung der Sphaeropsideen aus Ekuador. – Sydowia – 3: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • Über die Ursache der Verschiedenheit des Winterplanktons in grossen und kleinen Seen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1899): Über die Ursache der Verschiedenheit des Winterplanktons in grossen und kleinen Seen. – Zoologischer Anzeiger – 22: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Walter Loub (1955): Algenbiozönosen des Neusiedler Sees. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • The periphyton of lake Ferto: Species composition and chlorophyll-a-contentJudit Padisak
      Judit Padisak (1982): The periphyton of lake Ferto: Species composition and chlorophyll-a-content – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 43: 95 - 115.
      Reference | PDF
    • Hans Bremer, Franz Petrak (1947): Neue Kleinpilze aus der Türkei. – Sydowia – 1: 248 - 263.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Untersuchungen der Gewässer in den Kuranlagen von Bad LaerMaria Hoffmeister, Walter Hoffmeister
      Maria Hoffmeister, Walter Hoffmeister (1987): Hydrobiologische Untersuchungen der Gewässer in den Kuranlagen von Bad Laer – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 221 - 248.
      Reference | PDF
    • Das Phytoplankton des Menam. (H. Schauinsland. Reise 1906. )Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1909): Das Phytoplankton des Menam. (H. Schauinsland. Reise 1906.) – Hedwigia – 48_1909: 126 - 139.
      Reference | PDF
    • E. Esfandiari (1947): Beiträge zur iranischen Pilzflora. – Sydowia – 1: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Aus F. Sypniewskis Abhandlung über die Diatoniaceen PosensJos. Ruda
      Jos. Ruda (1861): Wissenschaftliche Mittheilungen. Aus F. Sypniewskis Abhandlung über die Diatoniaceen Posens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 34 - 41.
      Reference | PDF
    • Zwei phyllocladienlose, rasenbildende Stereocaulon-Arten aus NeuseelandKarl Martin Redinger
      Karl Martin Redinger (1936): Zwei phyllocladienlose, rasenbildende Stereocaulon-Arten aus Neuseeland – Hedwigia – 76_1936: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1887): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1886): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Cordylophora caspia Pallas- Erstfund im NeusiedlerseeHermann Kusel, Elsa Leonore Kusel-Fetzmann
      Hermann Kusel, Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (2007): Cordylophora caspia Pallas- Erstfund im Neusiedlersee – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1895): Referate: Uebersicht über die wichtigste auf Oesterreich Bezug nehmende floristische und pflanzengeographische Literatur des Jahres 1894 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Biatorellina P. Henn. n. gen. Patellariacearum. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1903): Biatorellina P. Henn. n. gen. Patellariacearum. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 307.
      Reference | PDF
    • Fr. Tiedemann's Jubiläum. unbekannt
      unbekannt (1854): Fr. Tiedemann's Jubiläum. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 2: 55.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. diverse
      diverse (1881): Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. – Hedwigia – 20_1881: 192.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte Anonymus
      Anonymus (1913): Sitzungsberichte – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_23: 38 - 54.
      Reference | PDF
    • Vorschläge für den internationalen botanischen Kongreß in Brüssel 1910, betreffend die…Siegfried Stockmayer
      Siegfried Stockmayer (1909): Vorschläge für den internationalen botanischen Kongreß in Brüssel 1910, betreffend die Nomenklatur der Algen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Contribution à l'étude hydrobiologique des eaux superficielles du Bassin Rhin-MeuseJean-Francois Pierre
      Jean-Francois Pierre (1976): Contribution à l'étude hydrobiologique des eaux superficielles du Bassin Rhin-Meuse – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 8_3-4_1976: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Lichenes novi e Freto BehringiiWilliam Nylander
      William Nylander (1885): Lichenes novi e Freto Behringii – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 439 - 446.
      Reference | PDF
    • Die Auxosporenbildung der Gattungen Cocconeis, Surirella und Cymatopleura. George Karsten
      George Karsten (1900): Die Auxosporenbildung der Gattungen Cocconeis, Surirella und Cymatopleura. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 87: 253 - 283.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1913): Naviciila Ramingensis Handm. – Mitteilungen mikrobiologischer Verein Linz – 1: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Julius Steiner (1907): Bearbeitung der in Südarabien, auf Sokótra und den benachbarten Inseln gesammelten Flechten. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 71_1: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Motion au Congrès international de Botaniqne à Bruxelles 1910, relative à la nomenclature des…Siegfried Stockmayer
      Siegfried Stockmayer (1909): Motion au Congrès international de Botaniqne à Bruxelles 1910, relative à la nomenclature des Algues. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1912): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • B. N. Muthappa (1965/1966): A new Species of Sphaceloma on Cardamom from India. – Sydowia – 19: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur
      P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1891): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 46: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XV. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XV. – Hedwigia – 23_1884: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XII. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XII. – Hedwigia – 23_1884: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Thümen, F. von, Fungi austriaci exsicc. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1872): Thümen, F. von, Fungi austriaci exsicc. – Hedwigia – 11_1872: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Afrikanische Flechten (Lichenes). Alexander Zahlbruckner
      Alexander Zahlbruckner (1925): Afrikanische Flechten (Lichenes). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 468 - 552.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Beiträge zur Pilzflora von Hawaii. – Sydowia – 7: 381 - 409.
      Reference | PDF
    • S. N. S. Srivastava (1956/1957): A new Species of Haplosporella on Dryobalanops aromatica Gaertn. – Sydowia – 10: 236 - 238.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1955): Ophiosira n.gen., eine neue Gattung der Excipulaceen. – Sydowia – 9: 510 - 512.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 865 - 893.
      Reference | PDF
    • Adnotationes criticae ad Floram Bacillariearum HungariaeBela I. [J. ] Cholnoky v.
      Bela I. [J.] Cholnoky v. (1927): Adnotationes criticae ad Floram Bacillariearum Hungariae – Ungarische Botanische Blätter – 26: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis. "Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1880): Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis." – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 63: 323 - 332.
      Reference | PDF
    • Emil Müller, Roger Corbaz (1955): Kulturversuche mit Ascomyceten II. – Sydowia – 9: 256 - 259.
      Reference | PDF
    • C. E. Eiben, Beiträge zur phykologischen Charakteristik der ostfriesischen Inseln und Küsten.…Christian Eberhard Eiben
      Christian Eberhard Eiben (1871): C. E. Eiben, Beiträge zur phykologischen Charakteristik der ostfriesischen Inseln und Küsten. Mit besonderer Berücksichtigung der Diatomeen. – Hedwigia – 10_1871: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Phacidium pusillum Libert. Corneille Antoine Jean Abram Oudemans
      Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1891): Phacidium pusillum Libert. – Hedwigia – 30_1891: 248 - 250.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1954): Phaeohymenula n.gen. eine neue Gattung der phaeosporen Tuberculariaceen. – Sydowia – 8: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1956/1957): Zwei neue Kleinpilze der schwedischen Flora. – Sydowia – 10: 255 - 257.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 46: 384 - 386.
      Reference | PDF
    • Beispiele von massenhaftem und periodischem Auftreten gewisser Diatomaceen. Paul Richter
      Paul Richter (1881): Beispiele von massenhaftem und periodischem Auftreten gewisser Diatomaceen. – Hedwigia – 20_1881: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Zernya Petr. n.gen., eine neue Gattung der phaeosporen Sphaeropsideen aus Brasilien. – Sydowia – 1: 277 - 279.
      Reference | PDF
    • Ernst Kernstock (1893): Lichenen von Brixen und Umgebung. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_37: 297 - 310.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1908): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Algologische Notizen II. Paul Ernst Ewald Kaiser
      Paul Ernst Ewald Kaiser (1911): Algologische Notizen II. – Hedwigia – 50_1911: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXXII. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1891): Fragmenta mycologica XXXII. – Hedwigia – 30_1891: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XVI. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XVI. – Hedwigia – 23_1884: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Notiz über die Noctiluca miliaris Surir. August David Krohn
      August David Krohn (1852): Notiz über die Noctiluca miliaris Surir. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1906): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Botanische Miszellen. (Schluss. ) Schwen
      Schwen (1883): Botanische Miszellen. (Schluss.) – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Observatores
      (1880): Observatores – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 63: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1956/1957): Creodiplodina n.gen., eine neue Gattung der hyalodidymen Sphaeropsideen. – Sydowia – 10: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • E. Esfandiari, Franz Petrak (1950): Pilze aus Iran. – Sydowia – 4: 11 - 38.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao, K. H. Anahosur (1971/1972): Some interesting Fungi Imperfecti from India. – Sydowia – 25: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1964): Septoplaca n.gen., eine neue Gattung der scolecosporen Sphaeropsideen. – Sydowia – 17: 271 - 274.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Protista Ciliophora Oligotrichea Tintinnida Codonellidae Tintinnopsis
          Tintinnopsis bacillaria Hada 1970
          find out more
        • Protista Protista Bacillaria
          Bacillaria paradoxa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025