Início | Comentários | Aviso legal
| Login |
Português Português
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÉCIESPESSOASLITERATURAESPÉCIMENS
  • Publicações

    443 Resultados
  • Pessoas

    0 Resultados
  • Espécies

    2 Resultados

Publicações (443)

    Baixar arquivo CSV
    <<<12345
    • Anatomische Untersuchungen über das Auge vom Walfisch, Balaena Mysticetus derer Cetaceen; mit…F. J. C. Mayer
      F. J. C. Mayer (1853): Anatomische Untersuchungen über das Auge vom Walfisch, Balaena Mysticetus derer Cetaceen; mit Bemerkungen über die des Menschen und das Auge der Thiere. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 10: 1 - 55.
      Referência | PDF
    • Ein Beispiel für die Vorverlegung von Altersstadien in Jugendstadien im Laufe der…Othenio Abel
      Othenio Abel (1942): Ein Beispiel für die Vorverlegung von Altersstadien in Jugendstadien im Laufe der Stammesgeschichte der Bartenwale. – Palaeobiologica – 7: 237 - 248.
      Referência | PDF
    • Doryloxenus, Mimocete, Megaloxenus (Col. , Staphyl. , Pygosterinae). Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1926): Doryloxenus, Mimocete, Megaloxenus (Col., Staphyl., Pygosterinae). – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 113 - 116.
      Referência | PDF
    • Johann Friedrich von Brandt (1872): Bemerkungen über die untergegangenen Bartenwale (Balaenoiden), deren Reste bisher im Wiener Becken gefunden wurden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 65: 258 - 264.
      Referência | PDF
    • Zur Kenntniss des Nordkapers. (Eubalaena biscayensis Eschr. ). Gustav Adolph Guldberg
      Gustav Adolph Guldberg (1894): Zur Kenntniss des Nordkapers. (Eubalaena biscayensis Eschr.). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 1 - 22.
      Referência | PDF
    • Ueber das Bruchstück vom Schädel eines Finnwales Balaenoptera spcondylos welches im Jahre 1860…August Müller
      August Müller (1863): Ueber das Bruchstück vom Schädel eines Finnwales Balaenoptera spcondylos welches im Jahre 1860 von der Ostsee an die kurische Nehrung geworfen wurde – Monografien Vertebrata Mammalia – 0073: 1 - 43.
      Referência | PDF
    • Über zwei im 19. Jahrhunderte bei Greifswald zur Section gelangte männliche Individuen von…Julius [Andreas Heinrich August] Münter
      Julius [Andreas Heinrich August] Münter (1877): Über zwei im 19. Jahrhunderte bei Greifswald zur Section gelangte männliche Individuen von Balaenoptera Sibbaldii v. Bened. s. Cuvierius Sibbaldii Gray s. Pterobalaena Gryphus Mtr. – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 9: 1 - 107.
      Referência | PDF
    • Othenio Abel (1908): Die Morphologie der Hüftbeinrudimente der Cetaceen. (Mit 56 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 81: 139 - 195.
      Referência | PDF
    • Ueber Megaptera boops Fabr. Bernhard Rawitz
      Bernhard Rawitz (1900): Ueber Megaptera boops Fabr. – Archiv für Naturgeschichte – 66-1: 71 - 114.
      Referência | PDF
    • Die Verbreitung der Meeressäugethiere. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1902): Die Verbreitung der Meeressäugethiere. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 249 - 266.
      Referência | PDF
    • Ueber den grönländischen Wal. (1 Karte)Gustav von Hayek
      Gustav von Hayek (1868): Ueber den grönländischen Wal. (1 Karte) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 7: 249 - 319.
      Referência | PDF
    • Ascaris augulivalvis. eine neue Spulwurmart, aus dem Schnabelwalfische. Friedrich Christian Heinrich Creplin
      Friedrich Christian Heinrich Creplin (1851): Ascaris augulivalvis. eine neue Spulwurmart, aus dem Schnabelwalfische. – Archiv für Naturgeschichte – 17-1: 158 - 160.
      Referência | PDF
    • LiteraturbesprechungMax Wilhelm Carl Weber
      Max Wilhelm Carl Weber (1885-1886): Literaturbesprechung – Biologisches Zentralblatt – 5: 608 - 615.
      Referência | PDF
    • Edmund Reitter (1916): Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 23 - 24.
      Referência | PDF
    • Julius von Pia, Elisabeth Bäuml (1936): Von den Walen des Wiener Miozäns. – Austrian Journal of Earth Sciences – 29: 357 - 428.
      Referência | PDF
    • Die Formvariabilität der Beckenknochen bei nord-atlantischen Bartenwalen. Willy Augustin
      Willy Augustin (1913): Die Formvariabilität der Beckenknochen bei nord-atlantischen Bartenwalen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 35: 533 - 580.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1871. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 43 - 78.
      Referência | PDF
    • Buchbeschreibungen diverse
      diverse (1993): Buchbeschreibungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 384.
      Referência | PDF
    • Zur Biologie der nordatlantischen Finwalarten. Gustav Adolph Guldberg
      Gustav Adolph Guldberg (1887): Zur Biologie der nordatlantischen Finwalarten. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 127 - 174.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1864. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1864. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 29 - 56.
      Referência | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeresssäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil…D. Robineau, R. Duguy, Milan Klima
      D. Robineau, R. Duguy, Milan Klima (1995): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeresssäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil IB: Ziphiidae, Kogiidae, Physeteridae, Balaenidae, Balaenopteridae – Handbuch der Säugetiere Europas – 6_I_B: 505 - 811.
      Referência
    • Othenio Abel (1914): Die Vorfahren der Bartenwale (mit 12 Tafeln und 20 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 90: 155 - 224.
      Referência | PDF
    • (1909): – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909_2: 1110 - 1158.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1877. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1878): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1877. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 81 - 109.
      Referência | PDF
    • Über die Verankerung des Stapes im Ohr der Cetacea und SireniaGerald Fleischer
      Gerald Fleischer (1975): Über die Verankerung des Stapes im Ohr der Cetacea und Sirenia – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 304 - 317.
      Referência | PDF
    • Neues über Hirschkäfer (Col. , Lucanid). Paul Nagel
      Paul Nagel (1926): Neues über Hirschkäfer (Col., Lucanid). – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 116 - 121.
      Referência | PDF
    • Ein Finnwal (Balaenoptera Musculus Camp. ) bei Dievenow. Hermann Henking
      Hermann Henking (1900): Ein Finnwal (Balaenoptera Musculus Camp.) bei Dievenow. – Zoologischer Anzeiger – 23: 574 - 578.
      Referência | PDF
    • Max Bernhauer (1916): Zur Staphylinidenfauna des indo-malayischen Gebietes. (12. Beitrag). – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 18 - 23.
      Referência | PDF
    • Ueber die Wanderungen verschiedener Bartenwale. Gustav Adolph Guldberg
      Gustav Adolph Guldberg (1903): Ueber die Wanderungen verschiedener Bartenwale. – Biologisches Zentralblatt – 23: 803 - 816.
      Referência | PDF
    • Ueber Form und Funktion der Halswirbelsäule der Wale. Otto Reche
      Otto Reche (1905): Ueber Form und Funktion der Halswirbelsäule der Wale. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 149 - 252.
      Referência | PDF
    • Die Skelete der CetaceenE. D'alton
      E. D'alton (1827): Die Skelete der Cetaceen – Monografien Vertebrata Mammalia – 0141: 1 - 37.
      Referência | PDF
    • Helmut Otto Antonius (1947): Aussterbende Tiere. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 81_85: 24 - 37.
      Referência | PDF
    • Mammalia EuropaeaErwin Schulze
      Erwin Schulze (1897): Mammalia Europaea – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 14: 75 - 100.
      Referência | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1903): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 23: 834 - 840.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1869. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 390 - 440.
      Referência | PDF
    • Neue Käferarten aus AsturienEdmund Reitter, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Edmund Reitter, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1881): Neue Käferarten aus Asturien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 231 - 232.
      Referência | PDF
    • Dominik Kripp (1954): Schwimmtechnische Betrachtungen bei großen Hochseeschwimmern mit terminalem Antrieb, vornehmlich bei Ichthyosaurier. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 460 - 488.
      Referência | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss diverse
      diverse (1853): Inhalts-Verzeichniss – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 10: III-IV.
      Referência | PDF
    • Neue Literatur. diverse
      diverse (1903): Neue Literatur. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 335 - 336.
      Referência | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 18. WelseRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2006): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 18.Welse – Österreichs Fischerei – 59: 238 - 239.
      Referência | PDF
    • Die volksthümlichen Thiernamen im nordwestlichen DeutschlandL Häpke
      L Häpke (1869-1870): Die volksthümlichen Thiernamen im nordwestlichen Deutschland – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 2: 275 - 319.
      Referência | PDF
    • Edmund Reitter (1894): Neue Pselaphiden und Scydmaeniden aus der europäischen Türkei. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 113 - 115.
      Referência | PDF
    • Ueber die Bewegung der Hydra fusca L. W. Zykoff
      W. Zykoff (1898): Ueber die Bewegung der Hydra fusca L. – Biologisches Zentralblatt – 18: 270 - 272.
      Referência | PDF
    • I. Litteratur Vertebrata (Fortsetzung). d) Aves. Anonymous
      Anonymous (1878): I. Litteratur Vertebrata (Fortsetzung). d) Aves. – Zoologischer Anzeiger – 1: 349 - 361.
      Referência | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1901): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 24: 116 - 117.
      Referência | PDF
    • Ueber die Anatomie der Beckenregion beim Braunfisch (Phocaena communis Less. ). Knauff
      Knauff (1905): Ueber die Anatomie der Beckenregion beim Braunfisch (Phocaena communis Less.). – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 253 - 318.
      Referência | PDF
    • Über die Wanderungen verschiedener Bartenwale. Gustav Adolph Guldberg
      Gustav Adolph Guldberg (1904): Über die Wanderungen verschiedener Bartenwale. – Biologisches Zentralblatt – 24: 371 - 384.
      Referência | PDF
    • Alfred Rodler (1888): Verbreitung und Geschichte der Seesäugethiere. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 28: 263 - 294.
      Referência | PDF
    • Gustav von Hayek (1880): Die Säugethiere des nördlichen Stillen Oceans. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 20: 465 - 494.
      Referência | PDF
    • Zwei Briefe Cuviers an Joh. Abr. Albers. Otto Wilckens
      Otto Wilckens (1901-1902): Zwei Briefe Cuviers an Joh. Abr. Albers. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 548 - 551.
      Referência | PDF
    • Die Einteilung der Tiere in der Naturalis Historia des PliniusAugust Steier
      August Steier (1911-1912): Die Einteilung der Tiere in der Naturalis Historia des Plinius – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 4: 221 - 267.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1852. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1853): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 1 - 25.
      Referência | PDF
    • 3. Ueber einen bei Sylt gestrandeten Blauwal (Balaenoptera Sibbaldii J. E. Gray)Karl Möbius
      Karl Möbius (1885): 3. Ueber einen bei Sylt gestrandeten Blauwal (Balaenoptera Sibbaldii J. E. Gray) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 6_1: 57 - 60.
      Referência | PDF
    • Scelet des breitköpfigen Finnwals Pterobalaena laticepsAnton Menge
      Anton Menge (1875): Scelet des breitköpfigen Finnwals Pterobalaena laticeps – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_4: 1 - 29.
      Referência | PDF
    • Scelet des breitköpfigen Finnwals Pterobalaena laticepsAnton Menge
      Anton Menge (1875): Scelet des breitköpfigen Finnwals Pterobalaena laticeps – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_4: 1 - 29.
      Referência | PDF
    • Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1862): Die ausgestorbenen Riesenvögel von Neuseeland. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 1: 213 - 246.
      Referência | PDF
    • Geschichte und Ergebnisse der Echinorhynchen- Forschung bis auf Westrumb (1821). (Mit Bemerkungen…Max Lühe
      Max Lühe (1904-1905): Geschichte und Ergebnisse der Echinorhynchen- Forschung bis auf Westrumb (1821). (Mit Bemerkungen über alte und neue Gattungen der Acanthocephalen.) – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 1: 139 - 353.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Kentniss der siebenbürgischen Eichen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1857): Beiträge zur Kentniss der siebenbürgischen Eichen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 1 - 4.
      Referência | PDF
    • Jan Roubal (1915): Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 102 - 104.
      Referência | PDF
    • Internationaler Zoologencongrefs in Berlin 12. —16. August 1901. Anonym
      Anonym (1901): Internationaler Zoologencongrefs in Berlin 12.—16. August 1901. – Zoologischer Anzeiger – 24: 117 - 120.
      Referência | PDF
    • 2. The Academy of Natural Sciences of PhiladelphiaEdw. J. Nolan
      Edw. J. Nolan (1896): 2. The Academy of Natural Sciences of Philadelphia – Zoologischer Anzeiger – 19: 118 - 119.
      Referência | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1885): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 37: 811 - 816.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1868, Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1869): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1868, – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 1 - 25.
      Referência | PDF
    • Beobachtungen und Anzeichnungen über die Säugethierfauna Finmarkens und Spitzbergens. Anders Johan Malmgren
      Anders Johan Malmgren (1864): Beobachtungen und Anzeichnungen über die Säugethierfauna Finmarkens und Spitzbergens. – Archiv für Naturgeschichte – 30-1: 63 - 97.
      Referência | PDF
    • Ueber die Ohrenknochen fossiler Cetodonten aus der Molasse von Baltringen, OA. Laupheim. J. Probst
      J. Probst (1888): Ueber die Ohrenknochen fossiler Cetodonten aus der Molasse von Baltringen, OA. Laupheim. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 44: 46 - 63.
      Referência | PDF
    • Ueber einige Cetaceen-Reste vom Fusse des Kaukasus. T. J. van Beneden
      T. J. van Beneden (1887): Ueber einige Cetaceen-Reste vom Fusse des Kaukasus. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 88 - 95.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1876. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 57 - 96.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1879. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1880): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 97 - 126.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1847. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 141 - 168.
      Referência | PDF
    • Naturhistorische Mittheilungen Kilian
      Kilian (1841): Naturhistorische Mittheilungen – Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Naturkunde – 8: 15 - 27.
      Referência | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1896): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 19: 116 - 118.
      Referência | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine LiteraturJochen Niethammer, Franz Krapp
      Jochen Niethammer, Franz Krapp (2005): Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine Literatur – Handbuch der Säugetiere Europas – Register: 1 - 296.
      Referência
    • Parasitische Balanen auf Stockkorallen aus dem Mediterranen Miozänmeer. Othenio Abel
      Othenio Abel (1928): Parasitische Balanen auf Stockkorallen aus dem Mediterranen Miozänmeer. – Palaeobiologica – 1: 13 - 28.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1849. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1850): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 1 - 42.
      Referência | PDF
    • Vorstudien über das Hirngewicht der SäugethiereMax Weber
      Max Weber (1897): Vorstudien über das Hirngewicht der Säugethiere – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 3: 103 - 123.
      Referência | PDF
    • Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere. I. Sauropsidelphe Entwlcklungsstufe. Otto Roger
      Otto Roger (1879): Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere. I. Sauropsidelphe Entwlcklungsstufe. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 33: 70 - 92.
      Referência | PDF
    • Über die Entstehung des Pigmentes in den OberhautgebildenAlbert von Kölliker
      Albert von Kölliker (1886-1887): Über die Entstehung des Pigmentes in den Oberhautgebilden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 45: 713 - 720.
      Referência | PDF
    • Temperaturverhältnisse während der Eiszeit und Fortsetzung der Untersuchungen über ihre…Otto Torell
      Otto Torell (1888): Temperaturverhältnisse während der Eiszeit und Fortsetzung der Untersuchungen über ihre Ablagerungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 40: 250 - 257.
      Referência | PDF
    • Reisen nach dem Nordpolarmeer in den Jahren 1870 und 1871 von M. Th. von Heuglin. In drei TheilenMartin Theodor von Heuglin
      Martin Theodor von Heuglin (1874): Reisen nach dem Nordpolarmeer in den Jahren 1870 und 1871 von M. Th. von Heuglin. In drei Theilen – Monografien Allgemein – 0373: 1 - 352.
      Referência | PDF
    • Überwinternde Käfereier. Carl Urban
      Carl Urban (1926): Überwinternde Käfereier. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 108 - 113.
      Referência | PDF
    • Inhalt
      (1887): Inhalt – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 44: III-X.
      Referência | PDF
    • Johann Jakob Heckel (1853): Vorträge. Bericht über die am 15. August 1853 bei Cittanuova gestrandeten Pottwalle. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 11: 765 - 772.
      Referência | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Wirbeltiere in der Grönland- und Spitzbergensee, mit…Hermann Trautzsch
      Hermann Trautzsch (1898): Die geographische Verbreitung der Wirbeltiere in der Grönland- und Spitzbergensee, mit Berücksichtigung der Beobachtungen Nansen's. – Biologisches Zentralblatt – 18: 313 - 335.
      Referência | PDF
    • Ueber Encheiziphius, ein neues Cetaceen-GenusLudwig Rütimeyer
      Ludwig Rütimeyer (1857): Ueber Encheiziphius, ein neues Cetaceen-Genus – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 1_1857: 555 - 567.
      Referência | PDF
    • Pottwale an den deutschen NordseeküstenErna Mohr
      Erna Mohr (1966): Pottwale an den deutschen Nordseeküsten – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 107 - 113.
      Referência | PDF
    • Ueber PfeilgifteA. Vogl
      A. Vogl (1870): Ueber Pfeilgifte – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 20: 105 - 111.
      Referência | PDF
    • Mammalia für 1898. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1901): Mammalia für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 317 - 452.
      Referência | PDF
    • Herbert Franz (1975): Zur Kenntnis der Sydmaenidenfauna des Kaukasus und Palästinas. – Koleopterologische Rundschau – 52_1975: 15 - 54.
      Referência | PDF
    • Entwurf von Regeln der zoologischen Nomenclatur. Als Grundlage für eine Neubearbeitung der…F. C. v. Maehrenthal
      F. C. v. Maehrenthal (1904-1905): Entwurf von Regeln der zoologischen Nomenclatur. Als Grundlage für eine Neubearbeitung der internationalen Regeln der internationalen Nomenclatur-Commission vorgeschlagen – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 1: 89 - 138.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1875. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 1 - 37.
      Referência | PDF
    • Comparative genomics analyses of alphakeratins reveal insights into evolutionary adaptation of…Xiaohui Sun, Zepeng Zhang, Yingying Sun, Jing Li, Shixia Xu, Guang Yang
      Xiaohui Sun, Zepeng Zhang, Yingying Sun, Jing Li, Shixia Xu, Guang Yang (2017): Comparative genomics analyses of alphakeratins reveal insights into evolutionary adaptation of marine mammals – Frontiers in Zoology – 2017: 41-0001-41-0008.
      Referência
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1881. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 385 - 410.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1863. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1864): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 181 - 204.
      Referência | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1880): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 3: 481 - 486.
      Referência | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Die XXVII. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu… Fürnrohr
      Fürnrohr (1850): Wissenschaftliche Mittheilungen. Die XXVII. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Greifswald im Herbste 1850 – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 4: 180 - 190.
      Referência | PDF
    • Ludwig Freund (1912): Der Fang der Wale – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 60: 201 - 210.
      Referência | PDF
    • Max Bernhauer (1947): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Deutsch-Ostafrikas, insbesondere des Matengo-Hochlandes. Ergebnisse einer Sammelreise H. Zernys 1935/36. X. Coleoptera 4: Staphylinidae. (36. Beitrag zur afrikanischen Staphyliniden-Fauna). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 55: 157 - 166.
      Referência | PDF
    • V. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1935): V. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 10: 161 - 165.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1865. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1866): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 155 - 179.
      Referência | PDF
    • Florian Schindler (1872): Die Fixsternzeit und ihre Beziehung zur Sonnen- undmittleren Zeit eines Ortes; über Uhren. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 12: 167 - 218.
      Referência | PDF
    <<<12345

    Pessoas (0)

      Baixar arquivo CSV

      Nenhuma pessoa encontrada.

      Espécies (2)

        • Metazoa Chordata Mammalia Cetacea Balaenidae Balaena
          Balaena glacialis Muller, 1776
          Informações adicionais
        • Metazoa Chordata Mammalia Cetacea Balaenidae Balaena
          Balaena mysticetus Linnaeus, 1758
          Informações adicionais

        | Política de privacidade | Termo de uso | powered by IS © 2014-2025