publications (177)
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeresssäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil…D. Robineau, R. Duguy, Milan Klima (1995): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeresssäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil IB: Ziphiidae, Kogiidae, Physeteridae, Balaenidae, Balaenopteridae – Handbuch der Säugetiere Europas – 6_I_B: 505 - 811.
- Gustav Adolph Guldberg (1903): Ueber die Wanderungen verschiedener Bartenwale. – Biologisches Zentralblatt – 23: 803 - 816.
- Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1867): Über Balanus armatus und einen Bastard dieser Art und des Balanus improvisus var. assimilis Darw. – Archiv für Naturgeschichte – 33-1: 329 - 356.
- Othenio Abel (1942): Ein Beispiel für die Vorverlegung von Altersstadien in Jugendstadien im Laufe der Stammesgeschichte der Bartenwale. – Palaeobiologica – 7: 237 - 248.
- Wilhelm Weltner (1899): Ergebnisse einer Reise nach dem Paciflc (Schauinsland 1896-1897). Cirripedien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 12: 441 - 447.
- Pipit Pitriana, Diana Jones, Laure Corbari, Kristina von Rintelen (2020): New insights gained from museum collections: Deep-sea barnacles (Crustacea, Cirripedia, Thoracica) in the Muséum National d’Histoire Naturelle, Paris, collected during the Karubar expedition in 1991 – Zoosystematics and Evolution – 96: 649 - 698.
- Philip Lutley Sclater (1896): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 19: 116 - 118.
- B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet…Otto Hölzl (1952): B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet aufgefundenen Mollusken-Arten und -Varietäten, 2. Beschreibung einiger neuen Mollusken-Arten aus der subalpinen Molasse des Untersuchungsgebietes, 3. Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 10: 192 - 206.
- Hermann von Ihering (1923): Transgression des Meeres während der Ablagerung der Pampas. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 183 - 193.
- Alberto Collareta, Agatino Reitano, Antonietta Rosso, Rossana Sanfilippo, Mark Bosselaers, Giovanni Bianucci, Gianni Insacco (2019): The oldest platylepadid turtle barnacle (Cirripedia, Coronuloidea): a new species of Platylepas from the Lower Pleistocene of Italy – European Journal of Taxonomy – 0516: 1 - 17.
- Lothar Schöllmann, Norbert Hauschke (2012): Fossilerhaltung und Taphonomie von Stramentum (Stramentum) pulchellum (SOWERBY, 1843) (Crustacea: Stramentidae) aus dem Unterturon des Teutoburger Waldes (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 84: 55 - 77.
- Herbert Scholz, Rainer Bienerth (1992): Bausteine und Fossilien aus der Oberen Meeresmolasse bei Kempten – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 96: 2 - 12.
- Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 390 - 440.
- Wolfhart Schultz (1966): Der Schwertwal - Orcinus orca (Linnaeus, 1758) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 90 - 103.
- Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 43 - 78.
- Michael Kostal (2018): Two new species of the genus Bradybatus GERMAR, 1823 (subgenus Nothops MARSEUL, 1868) from Lebanon (Coleoptera: Curculionidae: Anthonomini) – Koleopterologische Rundschau – 88_2018: 259 - 267.
- Anton Carl Weithofer (1887): Bemerkungen über eine fossile Scalpellumart aus dem Schlier von Ottnang und Kremsmünster, sowie über Cirripedien im Allgemeinen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 037: 371 - 385.
- Johann Andreas Wagner (1847): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 1 - 42.
- Ulrike Aspöck, Horst Aspöck (2010): Arthropoda - ein Fascinosum. Zur Biodiversität und Systematik der erfolgreichsten Metazoa im Spiegel ihrer medizinischen Bedeutung – Denisia – 0030: 33 - 80.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil…D. Robineau, R. Duguy, Milan Klima (1994): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil IA: Einführung, Monodontidae, Phocoenidae, Delphinidae – Handbuch der Säugetiere Europas – 6_I_A: 1 - 503.
- Peritriches epizoiques dans la chambre branchiale des Balanidae (Crustacea: Cirripedia) Epistylis…L. Arvy, Adrien Batisse, D. Lacombe (1969): Peritriches epizoiques dans la chambre branchiale des Balanidae (Crustacea: Cirripedia) Epistylis Nigrellii n. sp. E. horizontalis (Chatton 1930) – Annales de Parasitologie – 44: 351 - 373.
- Péritriches épizoiques dans la chambre branchiale des Balanidae (Crustacea: Cirripedia)…L. Arvy, Adrien Batisse, D. Lacombe (1969): Péritriches épizoiques dans la chambre branchiale des Balanidae (Crustacea: Cirripedia) *Epistylis nigrellii* n. sp. *E. horiszontalis* (Chatton 1930) – Annls Parasit., Paris – 44: 351 - 374.
- Franz Hermann Troschel (1864): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 181 - 204.
- Otto Reche (1905): Ueber Form und Funktion der Halswirbelsäule der Wale. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 149 - 252.
- Franz Hermann Troschel (1866): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 155 - 179.
- Julius von Pia, Elisabeth Bäuml (1936): Von den Walen des Wiener Miozäns. – Austrian Journal of Earth Sciences – 29: 357 - 428.
- Franz Hermann Troschel (1858): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 30 - 57.
- Konstantin Alekseevich Satunin (1897): Vorläufige Mittheilungen über die Säugethierfauna der Kaukasusländer. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 277 - 314.
- Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1864. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 29 - 56.
- Othenio Abel (1928): Parasitische Balanen auf Stockkorallen aus dem Mediterranen Miozänmeer. – Palaeobiologica – 1: 13 - 28.
- Carl Apstein (1905): Tierleben der Hochsee. Reisebegleiter für Seefahrer – Monografien Zoologie Gemischt – 0127: 1 - 115.
- C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
- Die Obere Meeresmolasse (OMM) am Südrand des Molassebeckens im AllgäuHerbert Scholz (1989): Die Obere Meeresmolasse (OMM) am Südrand des Molassebeckens im Allgäu – Geologica Bavarica – 94: 49 - 81.
- Bernhard Klausnitzer, Wolfgang Zimmermann, Ronald Bellstedt (2004): Dr. Wolfgang Joost (6.12.1937-2.4.2004) zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 143 - 150.
- Paul Matschie (1898): Mammalia für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 1 - 210.
- Carl Eduard von Martens (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 239 - 272.
- Anton Reichenow (1883): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 385 - 426.
- Mathias Harzhauser, Madelaine Böhme, Oleg Mandic, Christa-Charlotte Hofmann (2002): The Karpatian (Late Burdigalian) of the Korneuburg Basin A Palaeoecological and Biostratigraphical Syntheses – Beiträge zur Paläontologie – 27: 441 - 456.
- Matthias Svojtka, Johannes Seidl, Michel Coster Heller (2009): Frühe Evolutionsgedanken in der Paläontologie: Materialien zur Korrespondenz zwischen Charles Robert Darwin und Melchior Neumayr – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 357 - 374.
- Anton Reichenow (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-1: 97 - 144.
- Anton Reichenow (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-1: 1 - 46.
- August Rothpletz, V. Simonelli (1890): Die marinen Ablagerungen auf Gran Canaria. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 42: 677 - 736.
- Ludwig Freund (1912): Walstudien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 121: 1103 - 1182.
- Arnold Müller (2011): Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen Nordsee – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 57: 3 - 120.
- Anton Reichenow (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 95 - 153.
- Franz Hilgendorf (1892): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 342 - 398.
- Benno Wandolleck (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 381 - 451.
- Eugeniusz Nowak, Boris Pavlov (1995): Anhang Kommentierte Artenliste der Wirbeltiere (Vertebrata) der Halbinsel Taimyr – Corax – 16_SH: 219 - 264.
- Josef Vladimir Prochazka (1895-1903): Das ostböhmische Miocaen – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 10: 1 - 172.
- Carl [Karl] Ferdinand Peters (1867): Grundlinien zur Geographie und Geologie der Dobrudscha. I. Geographischer Theil. (Mit 1 geologischen Übersichtkarte und 1 Tafel.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 27_2: 83 - 144.
- Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone)Ivan de Klasz (1956): Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone) – Geologica Bavarica – 26: 42 - 128.
- Othenio Abel (1914): Die vorzeitlichen Säugetiere – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0258: 1 - 309.
- Franz Hilgendorf (1893): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 349 - 416.
- Albert Otto Oppel (1896): Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere - erster Teil – Monografien Vertebrata Gemischt – 0017: 1 - 543.
- Franz Xaver Schaffer (1910): Das Miocän von Eggenburg. Die Fauna der ersten Mediterranstufe des Wiener Beckens und die geologischen Verhältnisse der Umgebung des Manhartsberges in Niederösterreich – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 22: 1 - 124.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1903): Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: Invertebrata – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0172: 1 - 558.
- Franz Hilgendorf (1895): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 277 - 359.
- Franz Hilgendorf (1891): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-2: 344 - 419.
- Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: AmniotaVincent Ziswiler (1976): Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: Amniota – Monografien Vertebrata Mammalia – 0168: 279 - 658.
- Arnold Eduard Ortmann (1894-1903): Crustaceen – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 3 - 80.
- Threatened mammals in EuropeCor J. Smit, Anne van Wijngaarden (1981): Threatened mammals in Europe – Handbuch der Säugetiere Europas – Suppl: 1 - 259.
- Lothar Dieckmann (1968): Revision der westpaläarktischen Anthonomini (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 377 - 564.
people (0)
No result.
Species (3)
- Caperea marginata (Gray, 1846)
- Balaena glacialis Muller, 1776
- Balaena mysticetus Linnaeus, 1758