Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    475 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (475)

    CSV-download
    <<<12345
    • Flechtenmikroskopie. Einzelbeiträge zur Lichenologie. Ausgabe 1 (2018) diverse
      diverse (2018): Flechtenmikroskopie. Einzelbeiträge zur Lichenologie. Ausgabe 1 (2018) – Flechtenmikroskopie - Einzelbeiträge zur Lichenologie – 1_2018: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Eppendorfer MooresChristian Friedo Eckhard Erichsen
      Christian Friedo Eckhard Erichsen (1909): Die Flechten des Eppendorfer Moores – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 16: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1890): Beiträge zur Flechtenflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 279 - 290.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1857): Weitenwebera, eine neue Flechtengattung – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen der Flora von AugsburgMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1873): Die Lichenen der Flora von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 23: 31 - 64.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1870): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Lichenis Exsiccati 1859-1893F. Arnold
      F. Arnold (1891): Lichenis Exsiccati 1859-1893 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Lichenenflora von MünchenF. Arnold
      F. Arnold (1899): Zur Lichenenflora von München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 7_1: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur Lichenenflora von MünchenF. Arnold
      F. Arnold (1891): Zur Lichenenflora von München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1902): Beiträge zur Flechtenflora Niederösterreichs. VI. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 257 - 270.
      Reference | PDF
    • Eine neue Krustenflechte aus dem Verwandtschaftskreis von Bacidia trachona (ACH. ) LETT. Gerhard Follmann
      Gerhard Follmann (1979-1981): Eine neue Krustenflechte aus dem Verwandtschaftskreis von Bacidia trachona (ACH.) LETT. – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • SammlungenArthur Minks
      Arthur Minks (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1663 - 1664.
      Reference | PDF
    • Lichenum species et varietates novaeJ. Müller
      J. Müller (1871): Lichenum species et varietates novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 401 - 407.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1898): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Ernst Kernstock (1892): Lichenologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 319 - 349.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1870): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 225 - 236.
      Reference | PDF
    • Neue Funde pyrenocarper Flechten aus den Julischen Alpen (Slowenien und Italien)Othmar Breuss
      Othmar Breuss (2008): Neue Funde pyrenocarper Flechten aus den Julischen Alpen (Slowenien und Italien) – Herzogia – 21: 85 - 92.
      Reference
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1895): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Arthur Minks
      Arthur Minks (1893): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 54: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1869): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 513 - 516.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flechtenflora Nordamerikas. J. Hulting
      J. Hulting (1896): Beiträge zur Flechtenflora Nordamerikas. – Hedwigia – 35_1896: 186 - 193.
      Reference | PDF
    • Ernst Kernstock (1894): Lichenologische Beiträge – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 191 - 224.
      Reference | PDF
    • 2. 1 Flechten in den Gräben der Enns, des Johnsbaches und im Langgries. Harald Komposch, Barbara Emmerer
      Harald Komposch, Barbara Emmerer (2008): 2.1 Flechten in den Gräben der Enns, des Johnsbaches und im Langgries. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 76 - 85.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1874): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1896): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 101 - 143.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Lichenenflora von AugsburgMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1875): Nachträge zur Lichenenflora von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 24: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • 2. 2 Flechten und flechtenbewohnende Pilze am Tamischbachturm. Alois Wilfling
      Alois Wilfling (2009): 2.2 Flechten und flechtenbewohnende Pilze am Tamischbachturm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Der Bau des Apotheciums bei den Lecanoreen und LecideenW. Völsing
      W. Völsing (1882): Der Bau des Apotheciums bei den Lecanoreen und Lecideen – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 21: 145 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Diversität der Flechten und lichenicolen Pilze auf Böden über Marmor in den Hochlagen der…Alois Wilfling, Josef Hafellner
      Alois Wilfling, Josef Hafellner (2010): Zur Diversität der Flechten und lichenicolen Pilze auf Böden über Marmor in den Hochlagen der Ostalpen (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 140: 85 - 120.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1895): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1890): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 187 - 206.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1877): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1896): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 326 - 332.
      Reference | PDF
    • Ernst Kernstock (1896): Lichenologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 279 - 310.
      Reference | PDF
    • Einige für Bayern neue FlechtenMichael Lederer
      Michael Lederer (1895): Einige für Bayern neue Flechten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 4: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1870): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 527 - 546.
      Reference | PDF
    • Abraham Bartholomäus Massalongo (1856): Wissenschaftliche Mittheilungen - Sertulum Lichenologicum – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 74 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1862): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 385 - 396.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1886): Steirische Flechten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 393 - 406.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1873): Lichenologische Asflüge in Tirol XI., XII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 485 - 534.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1866): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Flechten-Flora des AllgäuH. Rehm
      H. Rehm (1864): Weitere Beiträge zur Flechten-Flora des Allgäu – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 17: 91 - 99.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1889): Zur Flechtenflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 327 - 372.
      Reference | PDF
    • Die Flechten Lothringens nach ihrer Unterlage geordnet. Erster BeitragJean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1894): Die Flechten Lothringens nach ihrer Unterlage geordnet. Erster Beitrag – Hedwigia – 33_1894: 101 - 122.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 300 - 314.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteOswald Heer
      Oswald Heer (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1869): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 257 - 269.
      Reference | PDF
    • Miscellaneous records of lichens and lichenicolous fungi from the Apuan Alps and the…Mauro Tretiach, Pier Luigi Nimis, Josef Hafellner
      Mauro Tretiach, Pier Luigi Nimis, Josef Hafellner (2008): Miscellaneous records of lichens and lichenicolous fungi from the Apuan Alps and the Tuscan-Emilian Apennine (central Italy) – Herzogia – 21: 93 - 103.
      Reference
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1898): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteFerdinand Christian Gustav Arnold
      Ferdinand Christian Gustav Arnold (1888): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa…Josef Hafellner, Roman Türk
      Josef Hafellner, Roman Türk (2016): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa mit Angaben zu Verbreitung und Substratökologie – Stapfia – 0104_1: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Lichenen von anderweitigen StandortenF. Arnold
      F. Arnold (1862): Lichenen von anderweitigen Standorten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 58.
      Reference | PDF
    • Terricolous Lichens in the Glacier Forefield of the Pasterze (Eastern Alps, Carinthia, Austria)Peter Othmar Bilovitz, Anja Wallner, Veronika Tutzer, Juri Nascimbene, …
      Peter Othmar Bilovitz, Anja Wallner, Veronika Tutzer, Juri Nascimbene, Helmut Mayrhofer (2015): Terricolous Lichens in the Glacier Forefield of the Pasterze (Eastern Alps, Carinthia, Austria) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 201 - 214.
      Reference
    • Lysurus Claraztanus Müll. ArgJ. Müller
      J. Müller (1873): Lysurus Claraztanus Müll. Arg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 56: 526 - 528.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Flechtenflora SkandinaviensTheodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1865): Ein Beitrag zur Flechtenflora Skandinaviens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 481 - 489.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lichenenflora von AugsburgMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1877): Beiträge zur Lichenenflora von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 25: 96 - 111.
      Reference | PDF
    • Fr. Arnold, Jura-Flechten. 1871Fr. Arnold
      Fr. Arnold (1871): Fr. Arnold, Jura-Flechten. 1871 – Hedwigia – 10_1871: 109.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Der Keimungsprocess bei der Dumpalme, beobachtet von J. F. …Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Der Keimungsprocess bei der Dumpalme, beobachtet von J. F. Julius Schmidt. – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1662 - 1663.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1664.
      Reference | PDF
    • Fellhanera viridisorediata und andere interessante Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein diverse
      diverse (2006): Fellhanera viridisorediata und andere interessante Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 34: 63 - 73.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Flechten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1902): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Flechten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 87 - 105.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 154.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Querenburg, Moose und Flechten an der Ruhr-UniversitätCorinne Buch, Armin Jagel
      Corinne Buch, Armin Jagel (2014): Exkursion: Bochum-Querenburg, Moose und Flechten an der Ruhr-Universität – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise in FinnmarkenTheodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1865): Eine botanische Reise in Finnmarken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 358 - 364.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1874): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 376 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Flechtendiversität am Bisamberg bei WienRudolf Maier, Roman Türk
      Rudolf Maier, Roman Türk (2007): Die Flechtendiversität am Bisamberg bei Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 83 - 91.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1901): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 16: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Flechten um SchrambergPfr. Goll
      Pfr. Goll (1893): Flechten um Schramberg – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1893: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1869): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 605 - 656.
      Reference | PDF
    • Flechten um Schramberg, (1983)Wilhelm Goll
      Wilhelm Goll (1892-1898): Flechten um Schramberg, (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1893): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 53: 341.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1874): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 569 - 570.
      Reference | PDF
    • The lichens of CroatiaHelmut Mayrhofer, Lisa-Marie Konrad, Matthias Prettner, Katharina Seifter, …
      Helmut Mayrhofer, Lisa-Marie Konrad, Matthias Prettner, Katharina Seifter, Peter Othmar Bilovitz (2018): The lichens of Croatia – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 58_1: 1 - 102.
      Reference
    • Lichenes Exsiccati (1804-1809) Nr. 1601-1800F. Arnold
      F. Arnold (1899): Lichenes Exsiccati (1804-1809) Nr. 1601-1800 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 7_1: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Aus der Kryptogamen-Flora von Paderborn. [Max] Maximilian Paul Baruch
      [Max] Maximilian Paul Baruch (1900-01): Aus der Kryptogamen-Flora von Paderborn. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 29_1900-1901: 57 - 75.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1891): Beiträge zur Flechtenflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 769 - 784.
      Reference | PDF
    • Lichenes CatharinensesJ. Müller
      J. Müller (1891): Lichenes Catharinenses – Hedwigia – 30_1891: 235 - 243.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1875): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 337 - 346.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1872): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1900): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 81: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Arthur Minks
      Arthur Minks (1895): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 62: 382 - 383.
      Reference | PDF
    • De Lecidpis quibusdam europaeis observationesWilliam Nylander
      William Nylander (1862): De Lecidpis quibusdam europaeis observationes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 463 - 464.
      Reference | PDF
    • Deutsche Lichenes exsiccati in Wort und Bild. III. TeilMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1907): Deutsche Lichenes exsiccati in Wort und Bild. III. Teil – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 38: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • 16. Jahresbericht des botanischen Tauschvereins in Wien, im Jahre 1861. Anonymus
      Anonymus (1862): 16. Jahresbericht des botanischen Tauschvereins in Wien, im Jahre 1861. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Continuatio. Alexander Skofitz
      Alexander Skofitz (1862): Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • diverse (1856): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Zwei Lecidea - Arten mit dreizelligen SporenErnst Stizenberger
      Ernst Stizenberger (1865): Zwei Lecidea - Arten mit dreizelligen Sporen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 489 - 491.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Hattingen, Grüner Weg im LWL-Industriemuseum HenrichshütteBirgit Ehses
      Birgit Ehses (2016): Exkursion: Hattingen, Grüner Weg im LWL-Industriemuseum Henrichshütte – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Atlas der Diatomaceen-KundeAdolf Schmidt
      Adolf Schmidt (1874): Atlas der Diatomaceen-Kunde – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 570 - 572.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Flechten der Babiagora. B. Stein
      B. Stein (1871-1872): Flechten der Babiagora. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 14: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Ernst Kernstock (1893): Zur Lichenenflora Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 29: 200 - 223.
      Reference | PDF
    • Lichenes BellendeniciJ. Müller
      J. Müller (1891): Lichenes Bellendenici – Hedwigia – 30_1891: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Arthur Minks
      Arthur Minks (1893): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 53: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • Flechten im Wildnisgebiet DürrensteinRoman Türk
      Roman Türk (2015): Flechten im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 4_2015: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1856): Lichenologische Nachträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. F. Höck, Kohl, Schloffer, Busse
      F. Höck, Kohl, Schloffer, Busse (1895): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 62: 383 - 385.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1874): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 13_1874: V-VII.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Flechten Bilimbia
          Bilimbia sabuletorum var. sabuletorum
          find out more
        • Flechten Bilimbia
          Bilimbia sabuletorum
          find out more
        • Flechten Bilimbia
          Bilimbia microcarpa
          find out more
        • Flechten Bilimbia
          Bilimbia accedens
          find out more
        • Flechten Bilimbia
          Bilimbia lobulata
          find out more
        • Flechten Bilimbia
          Bilimbia sabuletorum var. dolosa
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Bilimbia
          Bilimbia sublubens Paulson 1927
          find out more
        • Flechten Myxobilimbia
          Myxobilimbia accedens (Arnold) Hafellner
          find out more
        • Flechten Myxobilimbia
          Myxobilimbia sabuletorum (Schreb.)Hafellner var. dolosa
          find out more
        • Flechten Myxobilimbia
          Myxobilimbia microcarpa (Th.Fr.) Hafellner
          find out more
        • Flechten Myxobilimbia
          Myxobilimbia sabuletorum (Schreb.)Hafellner var. sabuletorum
          find out more
        • Flechten Myxobilimbia
          Myxobilimbia lobulata (Sommerf.) Hafellner
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Patellariales Patellariaceae Patellaria
          Patellaria atrata (Hedw.) Fr. 1822
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025