Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    532 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (532)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Endrosa-Beobachtungen. Hermann Pfister
      Hermann Pfister (1982): Endrosa-Beobachtungen. – Atalanta – 13: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1958): Jagd auf Endrosa arterica Tti. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1953): Die Entwicklung von Endrosa-Arten in zwei getrennten Stämmen (Lepidoptera, Arctiidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1955): Endrosa teriolensis nov, spec. Eine neue Lithosiinae aus Nordtirol (Lepidoptera, Arctiidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Ueber einen Schmetterling mit Schallapparat, Endrosa (Setina) aurita var. ramosaKarl Peter
      Karl Peter (1910): Ueber einen Schmetterling mit Schallapparat, Endrosa (Setina) aurita var. ramosa – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 42: 24 - 31.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1954): Untersuchung der Typen von Endrosa pseudokuhlweini Vorbr. (Lep.-Het.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1952): Freilandbeobachtungen an Philea Z.- und Endrosa Hbn.- Formen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Versuche über das Hörvermögen eines Schmetterlings (Endrosa v. ramosa). Karl Peter
      Karl Peter (1912): Versuche über das Hörvermögen eines Schmetterlings (Endrosa v. ramosa). – Biologisches Zentralblatt – 32: 723 - 731.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1957): Berichtigung zu meinem Artikel: "Untersuchung der Typen von Endrosa pseudokuhlweini Vorbr. (Lep.-Het.)" – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1957): Etwas aus dem Leben der Endrosen (Lepidoptera Endrosidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1955): Mitteilung der Leitung der W.E.G. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 33.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Setina pontica sts. nov., die Flechtenbärenart aus dem Nordostanatolisch-kaukasischen Raum (Lep. Lymantriidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Lepidopterenzwitter als Zeugen für die Artvergangenheit. Paul Schulze
      Paul Schulze (1909): Lepidopterenzwitter als Zeugen für die Artvergangenheit. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1953): Zwei neue Endrosinae-Formen (Lep.-Het.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1953): Begegnungen mit Pamene herrichiana Hein. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Ewald Schams (1957): Über das Konservieren von Puppen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros, Hans Thomann (1953): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Bergells (Val Bregaglia), Graubünden, Schweiz (Anm.: Schluss). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. K. M. H.
      K. M. H. (1920): Buchbesprechung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 34: 267.
      Reference | PDF
    • Kurze systematische Übersicht über die aurita-Gruppe der Gattung Setina Schranck, 1802 mit…Karl Burmann, Gerhard Michael Tarmann
      Karl Burmann, Gerhard Michael Tarmann (1985): Kurze systematische Übersicht über die aurita-Gruppe der Gattung Setina Schranck, 1802 mit Beschreibung einer neuen Unterart, Setina aurita ssp. pflsteri subsp. n. – Nota lepidopterologica – 8: 242 - 266.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1929): Ein Sammelausflug auf die Ascher-Hütte in den Paznauer-Alpen (Nordtirol). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1929): Ein Sammelausflug auf die Ascherhütte in den Paznauer Alpen (Nordtirol). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Ferdinand von Poschinger (1952): Neufund von Pterostichus (Calopterus) selmanni Duft. im Bayrischen Wald – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1953): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Zugänge zur Bücherei vom 1. XI. 1919 bis 1. XI. 1920. diverse
      diverse (1920): Zugänge zur Bücherei vom 1. XI.1919 bis 1.XI.1920. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 34: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursionen in den Walliser- Alpen. Walter Klotz
      Walter Klotz (1915): Meine Exkursionen in den Walliser- Alpen. – Societas entomologica – 30: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1975): Zum Problem endemischer Schmetterlinge der Alpen: Orodemnias cervini (Fallou, 1864), teriolensis n.ssp. (Insecta: Lepidoptera, Arctiidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 62: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1976): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Tirols – IV. Weitere Neufunde von Macrolepidopteren für die Fauna Nordtirols – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1929): Falter aus dem oberen Mühlviertel. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursionen im Simplon-Gebiet (Walliser Alpen)Walter Klotz
      Walter Klotz (1916): Meine Exkursionen im Simplon-Gebiet (Walliser Alpen) – Entomologische Zeitschrift – 30: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Vereins-Nachrichten. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 16: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Gröbming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911Otto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 – Entomologische Zeitschrift – 26: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister 1911-1982. Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (1982): Hermann Pfister 1911-1982. – Atalanta – 13: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Heinz Scherf (1958): Die Larve von Anisarthro n barbipes Schrnk (Coleopt.: Cerambyc.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Rudolf Züllich, von (1937): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Rudolf Züllich, von (1937): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Fahrt ins Frankenland II. B. Alberti
      B. Alberti (1938/39): Fahrt ins Frankenland II. – Entomologische Zeitschrift – 52: 345 - 348.
      Reference | PDF
    • Sphingonotus cyanopterus in Schweden. Einar Wahlgren
      Einar Wahlgren (1912): Sphingonotus cyanopterus in Schweden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 176 - 179.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera von Herrn P. Range im Nama-Land, Deutsch S. W. Afrika, gesammelt. M. Gaede
      M. Gaede (1915): Lepidoptera von Herrn P. Range im Nama-Land, Deutsch S. W. Afrika, gesammelt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 29: 144 - 148.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu der Arbeit von Dr. A. Pongracz: Beiträge zur Tiergeographie PolensRoman Kuntze, Jan Noskiewicz Noskiewicz
      Roman Kuntze, Jan Noskiewicz Noskiewicz (1925): Einige Bemerkungen zu der Arbeit von Dr. A. Pongracz: Beiträge zur Tiergeographie Polens – Archiv für Naturgeschichte – 91A_5: 110 - 121.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung (Macrolepidoptera) von Arthur Hoffmann im Naturmuseum Olten. – Entomologische Berichte Luzern – 44: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1920): Zum Gehörsinn der Lepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1920): Zum Gehörsinn der Lepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - SchlußFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1912): Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Meine Reise in die Schweiz vom 4. bis 18. Juli 1957 (Schluß)Rolf Künnert
      Rolf Künnert (1958): Meine Reise in die Schweiz vom 4. bis 18. Juli 1957 (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 68: 108 - 111.
      Reference
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 213 - 219.
      Reference
    • Sammelbericht 1936. Hans Foltin
      Hans Foltin (1937): Sammelbericht 1936. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 452 - 456.
      Reference | PDF
    • Caccie lepidotterologiche nelle Alpi centraliA. Constantini
      A. Constantini (1910): Caccie lepidotterologiche nelle Alpi centrali – Entomologische Zeitschrift – 24: 226 - 227.
      Reference | PDF
    • Das Kaunertal als Lebensraum trockenheitsund wärmeliebender SchmetterlingeFranz Daniel, Josef Wolfsberger
      Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1954): Das Kaunertal als Lebensraum trockenheitsund wärmeliebender Schmetterlinge – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 19_1954: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Les Lepidopteres d'une pelouse alpine au Parc national suisseAlexandre Cotty, Michel Dethier
      Alexandre Cotty, Michel Dethier (1981): Les Lepidopteres d'une pelouse alpine au Parc national suisse – Nota lepidopterologica – 4: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1957): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Tirols. I. Neufunde von Macrolepidopteren aus Nordtirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1952): Die Lebensweise und Veränderlichkeit von Orodemnias cervini Fall. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 162 - 184.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1970): Franz Daniel zum 75. Geburtstag – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Bund.
      (1919): Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in Fusio und Locarno im Juli I925. Georg Pfaff
      Georg Pfaff (1926/27): Sammeltage in Fusio und Locarno im Juli I925. – Entomologische Zeitschrift – 40: 38 - 44.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Sammelergebnisse aus SüdtirolKarl Kusdas
      Karl Kusdas (1929): Lepidopterologische Sammelergebnisse aus Südtirol – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Alois Trawöger (1991): Die evolutive Bedeutung introgressiver Hybridisation zwischen zwei Arten der Gattung Setina Schrank, 1802 (Insecta: Lepidoptera, Lithosiinae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 177 - 201.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Arctiidae, Nolidae, Ctenuchidae, Drepanidae,…Peter Schmidt
      Peter Schmidt (1991): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Arctiidae, Nolidae, Ctenuchidae, Drepanidae, Cossidae und Hepialidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 123 - 236.
      Reference | PDF
    • Korsikafahrt im Frühling. Hermann Pfister
      Hermann Pfister (1982): Korsikafahrt im Frühling. – Atalanta – 13: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna MährensHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1915): Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna Mährens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1985): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas. Zur Taxonomie der Gattung Setina SCHRANK, 1802, auf der Iberischen Halbinsel und in den Pyrenäen mit Neubeschreibung der Taxa Setina flavicans pseudoirrorella ssp.n. und Setina cantabrica sp.n. (Lepidoptera, Arctiidae, Lithosiinae, Endrosini). – Entomofauna – 0006: 205 - 219.
      Reference | PDF
    • Vereinsberichte diverse
      diverse (1910): Vereinsberichte – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 42: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1929): Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 128.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. P. Schindler
      P. Schindler (1938/39): Kleine Mitteilung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 328.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Heinz Wrede
      Heinz Wrede (1938/39): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 339.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1912): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 2_1912_Tafeln_de: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über die Verbreitung einiger Makrolepidopteren in Schleswig-Holstein. …Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Weitere Mitteilungen über die Verbreitung einiger Makrolepidopteren in Schleswig-Holstein. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJürgen Bereiter-Hahn
      Jürgen Bereiter-Hahn (1963): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 73: 92.
      Reference
    • Veröffentlichung des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik. Ein neuer Beitrag…Josef Michel
      Josef Michel (1935): Veröffentlichung des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik. Ein neuer Beitrag zur Fauna Böhmens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 490 - 491.
      Reference | PDF
    • Theodor Albrecht Friedrich Wohlfahrt (1953): Geschlechtsdimorphismus am Flügelgeäder von Strymon spini Schiff. (Lep., Rhopalocera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Woldemar Ermolajev (1935): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren des Rayon Tajschet (Ost-Sibirien). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Eriogaster arbusculaeRudolf Kitschelt
      Rudolf Kitschelt (1913): Eriogaster arbusculae – Entomologische Zeitschrift – 27: 155.
      Reference | PDF
    • Zur Ueberwinterung der Puppen von Thaumatopoea processionea Linn. Max Gillmer
      Max Gillmer (1908): Zur Ueberwinterung der Puppen von Thaumatopoea processionea Linn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 324.
      Reference | PDF
    • Für Süd-Baden neue oder bemerkenswerte Großschmetterlinge. (1922)Olaw Schröder
      Olaw Schröder (1919-1925): Für Süd-Baden neue oder bemerkenswerte Großschmetterlinge. (1922) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna SteiermarksFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1914): Zur Lepidopterenfauna Steiermarks – Entomologische Zeitschrift – 28: 101.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten Anonymus
      Anonymus (1913): Entomologische Neuigkeiten – Societas entomologica – 28: 28.
      Reference | PDF
    • Heliothis armigera Hb. bei HamburgA. Bargen v.
      A. Bargen v. (1920): Heliothis armigera Hb. bei Hamburg – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 176.
      Reference | PDF
    • Noch etwas über Polyandrie bei Schmetterlingen. A. Closs
      A. Closs (1910): Noch etwas über Polyandrie bei Schmetterlingen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 161.
      Reference | PDF
    • Aufzeichnungen nach meinem entomologischen TagebucheWalter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1907): Aufzeichnungen nach meinem entomologischen Tagebuche – Entomologische Zeitschrift – 21: 29.
      Reference | PDF
    • Guido Kauffmann (1955): Beitrag zur Genitalarmatur von Muschampia leuzeae Obtr. (Lep. Hesperiidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • Herbert Schmid (1957): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Allgemeiner Abteilungsbericht. Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft für Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Karl Schnarf (1944): Professor Dr. Wolfgang Himmelbaur (1886-1937) und die Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 90-91: 334 - 336.
      Reference | PDF
    • Der Brachvogelbestand im RiesErwin Heer
      Erwin Heer (1963): Der Brachvogelbestand im Ries – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Günther Petersen (1957): Zur systematischen Stellung zweier von L. Osthelder beschriebener Microlepidopteren. (Lepidoptera : Acrolepiidae, Psychidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1957): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_7_1957: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1928): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 16.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1938/39): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 516 - 518.
      Reference | PDF
    • Nothocasis sertata in der Pfalz (Lep. , Geom. )Willi Kraus
      Willi Kraus (1963): Nothocasis sertata in der Pfalz (Lep., Geom.) – Entomologische Zeitschrift – 73: 91 - 92.
      Reference
    • Naturwissnschaftliche Literatur über Böhmen 1915. 1. Ludwig Freund
      Ludwig Freund (1915): Naturwissnschaftliche Literatur über Böhmen 1915.1. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1951): Beobachtungen über das Vorkommen der zweiten Generation von COlias phicomone Esp. in den bayerischen Alpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Eine aussterbende Flechtenspinnenart des Linzer Raumes (Endrosa roscida Esp. ). Karl Kusdas
      Karl Kusdas (1958): Eine aussterbende Flechtenspinnenart des Linzer Raumes (Endrosa roscida Esp.). – Naturk.Jb.Stadt Linz – Jg. 1958: 281 - 294.
      Reference
    • Eine aussterbende Flechtenspinnerart des Linzer Raumes: Endrosa roscida Esp. Karl Kusdas
      Karl Kusdas (1957): Eine aussterbende Flechtenspinnerart des Linzer Raumes: Endrosa roscida Esp. – unbekannt – .
      Reference
    • Karl Kusdas (1958): Eine Austerbende Flechtenspinnerart des Linzer Raumes: Endrosa roscida Esp. – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 4: 281 - 294.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 127 - 128.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endrosidae Endrosa
          Endrosa aurita F. ssp. ramosa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endrosidae Endrosa
          Endrosa irrorella
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Endrosa
          Endrosa roscida Thomann, 1951 ssp. subalpina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endrosidae Endrosa
          Endrosa teriolensis Burm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endrosidae Endrosa
          Endrosa roscida Esp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endrosidae Endrosa
          Endrosa aurita Esper, 1787
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Setina
          Setina aurita (Esper, 1787)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Setina
          Setina roscida (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025