publications (648)
- Josef H. Reichholf (2009): Häufigkeit, Häufigkeitsentwicklung und Flugzeit des Achat-Eulenspinners Habrosyne pyritoides Hfn., 1766, im niederbayerischen Inntal von 1969 bis 1995. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 341 - 345.
- The Thyatiridae of Eurasia Including the Sundaland and New Guinea (Lepidoptera)Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay, Thomas Josef Witt (2007): The Thyatiridae of Eurasia Including the Sundaland and New Guinea (Lepidoptera) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 13_2007: 7 - 683.
- Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
- Christian Wieser (1997): Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Lepidoptera (Schmetterlinge). – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 101 - 107.
- Heinz Habeler (2012): GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 103 - 113.
- Carl Schneider (1940): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
- L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
- Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 243 - 244.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Für die nordfriesische Inseln neu Großschmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 109 - 110.
- Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 188.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1939): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 383 - 384.
- J. Georg Friebe (2024): Falter im Frost. Die Überwinterungsstrategien der Schmetterlinge – Thema Vorarlberg – 2024-03: 1.
- Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_4: 18 - 20.
- Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
- Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m) (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 45 - 148.
- Heinz Habeler (2011): 2.9 Ergebnisse bei den Schmetterlingen (Lepidoptera) im Kalktal bei Hieflau. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 171 - 184.
- Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 127 - 128.
- Fritz Hoffmann (1908): Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 25 - 26.
- Hans Kiefer (1912): I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 14.
- Hans Reisser (1929): Beschreibung der unbekannten ersten Stände einiger corsischer Geometriden. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 42 - 44.
- Heinrich Knorke (1960): Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 84 - 87.
- Sammelfahrt in’s FrankenlandEduard Schütze (1952-1953): Sammelfahrt in’s Frankenland – Entomologische Zeitschrift – 62: 83 - 85.
- Jörg Fliße, Dirk Lehmann, Frank Sauer, Herbert Zucchi (1988): Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna (Lepidoptera, Heterocera) im Stadtgebiet von Osnabrück – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 41: 267 - 276.
- Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
- Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna vou[n] Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
- Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
- Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus)Hans Rauch (1977): Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus) – Entomologische Zeitschrift – 87: 137 - 140.
- Entomologische Eindrücke aus Sikkim und Darjeeling (Nordost-Himalaya)Dieter Müting (1987): Entomologische Eindrücke aus Sikkim und Darjeeling (Nordost-Himalaya) – Entomologische Zeitschrift – 97: 97 - 102.
- Hans Foltin (1934): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 27 - 29.
- Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag).Hans Foltin (1934): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (2. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 27 - 29.
- Josef Ernst Kammel (1912): Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 161 - 162.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 21 - 96.
- Heinrich Benno Möschler (1874): List of the Noctuidae of North America – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 313 - 317.
- Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 162 - 163.
- Hubert Schaller, Robert Hock (2016): 3. Ziegenmelker - ausgestorben – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2016: 150 - 156.
- Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1909): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna Prags – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 57: 324 - 328.
- Wolfgang Heinicke (1994): Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et Sphingidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 51 - 54.
- Wilhelm Harkort (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 99 - 150.
- Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. III. "Heterocera" (Nachtfalter). 1. Bombyces (Spinner) und Sphinges (Schwärmer). b. 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 24 - 38.
- Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann (1919): Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 131 - 133.
- Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 – Entomologische Zeitschrift – 26: 21 - 22.
- Albert Hepp (1927): Aus der Großschmetterlingsfauna von Frankfurt am Main. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 185 - 189.
- Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2002): Biodiversitätsforschung im Natura 2000-Gebiet "Bregenzerach-Schlucht": Die Großschmetterlinge (Makrolepidoptera) im Bereich des Öko-Lehrpfades der Vorarlberger Kraftwerke (Bregenzerwald) – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 165 - 202.
- Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2002): Biodiversitätsforschung im Natura 2000-Gebiet "Bregenzerach-Schlucht": Die Großschmetterlinge (Makrolepidoptera) im Bereich des Öko-Lehrpfades der Vorarlberger Kraftwerke (Bregenzerwald, Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 165 - 202.
- Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis.Leontin Bata (1918): Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 97 - 98.
- Leontin Bata (1918): Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 97 - 98.
- Sammelnotizen aus den Pyrenäen (Schluß)Carl Ludwig Blumenthal (1960): Sammelnotizen aus den Pyrenäen (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 216 - 222.
- Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 108 - 109.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 277 - 280.
- Franz Vetter, Georg Brenner (1996): Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald - Buchenbühl – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 147 - 151.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Hoctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 80 - 81.
- Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 169 - 173.
- Herbert Lax (1925/26): Köderabende. – Entomologische Zeitschrift – 39: 29 - 30.
- Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidoptera- u. Coleoptera-Fauna des Ostrau- Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 37 - 41.
- Gustav Schauer (1939): Die Cetoniden der Saleijer-Insel. – Entomologische Rundschau – 56: 273 - 277.
- Volker Thiele, Marianne Thiele (2011): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Neufundlands (Provinz Neufundland und Labrador, Nordamerika) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 42 - 54.
- Klaus von der Dunk (1988): Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten "Schmetterlingswiese" im Forstbezirk Heroldsberg bei Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 5 - 16.
- Norbert Grosser (2022): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil II: Hepialidae, Psychidae, Cossidae, Sesiidae, Limacodidae, Drepanidae, Lasiocampidae, Endromidae, Saturniidae, Sphingidae, Notodontidae, Erebidae und Nolidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 173 - 188.
- Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
- Josef Wimmer (1979): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 7 - 13.
- Willibald Göstl (1967): Falterfunde aus den Bundesländern – Steyrer Entomologenrunde – 0009: 66 - 72.
- Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
- Karl [Carl] Schawerda (1941): Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. – Entomologische Zeitschrift – 54: 261 - 264.
- Lichtfang im HochtaunusKarl Heidelberger (1956): Lichtfang im Hochtaunus – Entomologische Zeitschrift – 66: 98 - 103.
- Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von PforzheimMartin Wallner (1954): Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von Pforzheim – Entomologische Zeitschrift – 64: 124 - 127.
- Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 44 - 48.
- Josef Wimmer (1981): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 10 - 16.
- Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 117 - 118.
people (0)
No result.
Species (4)
- Habrosyne derasa
- Habrosyne pyritoides (Hufnagel, 1766)
- Phalaena pyritoides Hufnagel, 1766
- Phalaena derasa Linnaeus, 1767