Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    844 results
  • people

    1 result
  • species

    7 results

publications (844)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Petrus de Hibernia, der Jugendlehrer des Thomas von Aquino und seine Disputation vor König…Clemens Baeumker, de Hibernia Petrus
      Clemens Baeumker, de Hibernia Petrus (1920-1921): Petrus de Hibernia, der Jugendlehrer des Thomas von Aquino und seine Disputation vor König Manfred. Vorgetragen am 8. Mai 1920 – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1920: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Herne-Holsterhausen, Gewerbepark HiberniaCorinne Buch
      Corinne Buch (2013): Exkursion: Herne-Holsterhausen, Gewerbepark Hibernia – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Hibernia defoliaria, ab. obscura, ab. ? Helfer
      Helfer (1895): Hibernia defoliaria, ab. obscura, ab.? – Entomologische Zeitschrift – 9: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Hibernia leucophaearia, ab. marmorinaria, ab. funebraria Helfer
      Helfer (1895): Hibernia leucophaearia, ab. marmorinaria, ab. funebraria – Entomologische Zeitschrift – 9: 34.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1854): Über eine naturgemässe Vertheilung der Cephalocotyleen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 13: 556 - 616.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1876): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 231 - 239.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1876): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • Schwabens Störche 1962Georg Steinbacher
      Georg Steinbacher (1963): Schwabens Störche 1962 – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1867): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von A. hebe. Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1917): Die Zucht von A. hebe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Repertorium. S. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1875): Repertorium. – Hedwigia – 14_1875: 132 - 144.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches - SchlussOtto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1907): Lepidopterologisches - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 21: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Chronik Anonymous
      Anonymous (1907): Chronik – Entomologische Zeitschrift – 21: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1867): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 326 - 330.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1876): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 571 - 577.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner, Michael Reiser
      Hanns Zethner, Michael Reiser (1964): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 24_1964: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1877): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 457 - 463.
      Reference | PDF
    • ErwiederungCarl Kraus
      Carl Kraus (1877): Erwiederung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 463 - 464.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873S. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1876): Repertorium. Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873 – Hedwigia – 15_1876: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1864): Revision der Cephalocotyleen. Abtheilung: Cyclocotyleen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 49: 357 - 430.
      Reference | PDF
    • 26. Über zwei neue altplistocäne Formen von Cervus. Hans Pohlig
      Hans Pohlig (1909): 26. Über zwei neue altplistocäne Formen von Cervus. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Der Truppenübungsplatz Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen)Thomas Zimmermann, Christian Feuring
      Thomas Zimmermann, Christian Feuring (2009): Der Truppenübungsplatz Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 7 - 28.
      Reference | PDF
    • Adoxus obscurus L. Lebensweise. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1899): Adoxus obscurus L. Lebensweise. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Kurzer RückblickSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1966): Kurzer Rückblick – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Winterliche Schmetterlinge Anonymous
      Anonymous (1875): Winterliche Schmetterlinge – Entomologische Nachrichten – 1: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2012 Anonymous
      Anonymous (2013): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2012 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 135 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Cerviden des thüringischen Diluvial-Travertines mit Beiträgen über andere diluviale und…Hans Pohlig
      Hans Pohlig (1892): Die Cerviden des thüringischen Diluvial-Travertines mit Beiträgen über andere diluviale und über recente Hirschformen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 39: 215 - 263.
      Reference | PDF
    • Fossile Flora der Steinkohlen-Formation Westphalens einschliesslich Piesberg bei Osnabrück. von Roehl
      von Roehl (1868-69): Fossile Flora der Steinkohlen-Formation Westphalens einschliesslich Piesberg bei Osnabrück. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 18: 3 - 192.
      Reference | PDF
    • Neue Riesenhirschreste aus dem schwäbischen Diluvium. Wilhelm Otto (W. O. ) Dietrich
      Wilhelm Otto (W.O.) Dietrich (1909): Neue Riesenhirschreste aus dem schwäbischen Diluvium. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 65: 132 - 161.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1930): Die Schmetterlingssammlung Pfarrer August Fuchs im Naturhistorischen Museum der Stadt Wiesbaden. a) Typen, beschrieben von A. Fuchs und F. Fuchs, b) Originalstücke, die zu Abbildungen auf Tafel 71a, A. Spuler, Die Schmetterlinge Europas benutzt... – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 198 - 200.
      Reference | PDF
    • Über württembergische Geometriden. Carl Schneider
      Carl Schneider (1932/33): Über württembergische Geometriden. – Entomologische Zeitschrift – 46: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1858): Revision der Myzhelminthen. Abteilung: Trematoden. (Mit 2 Tafeln). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 32: 307 - 390.
      Reference | PDF
    • Biologisches. Bemerkungen über den Einfluss eines milden Winters auf die Flugzeit der ersten…P. Nagel
      P. Nagel (1898): Biologisches. Bemerkungen über den Einfluss eines milden Winters auf die Flugzeit der ersten Geometriden. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Nene Listen der Firma Dr. 0. Standinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1930): Nene Listen der Firma Dr. 0. Standinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 47.
      Reference | PDF
    • Über das Herausmendeln von rezessivem Melanismus durch Inzucht. Richard Bretschneider
      Richard Bretschneider (1937): Über das Herausmendeln von rezessivem Melanismus durch Inzucht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Die Flügellosigkeit mancher Insektenweibchen — eine Instanz für das Lamarcksche Prinzip?Otto Meissner
      Otto Meissner (1908): Die Flügellosigkeit mancher Insektenweibchen — eine Instanz für das Lamarcksche Prinzip? – Societas entomologica – 23: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Anonym (1959): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 48.
      Reference | PDF
    • Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1895): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitschrift – 9: III.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1868): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 51: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Vortragsberichte. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_3_1954: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Anskunftstelle des Int. Entoml. Vereins. Antwort auf die Anfrage in Nr. 14. Ludwig Mayer
      Ludwig Mayer (1918): Anskunftstelle des Int. Entoml. Vereins. Antwort auf die Anfrage in Nr. 14. – Entomologische Zeitschrift – 32: 64.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Wie die Käfer fliegen.
      (1918): Kleine Mitteilungen. Wie die Käfer fliegen. – Entomologische Zeitschrift – 32: 64.
      Reference | PDF
    • De praeparatione specierum terrigenarum lichenum pro herbarioJohannes Musaeus Norman
      Johannes Musaeus Norman (1867): De praeparatione specierum terrigenarum lichenum pro herbario – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Der Coloradokäfer Anonymous
      Anonymous (1875): Der Coloradokäfer – Entomologische Nachrichten – 1: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Ursachen der Wachsthumsrichtung nichtvertikaler SprosseCarl Kraus
      Carl Kraus (1877): Ursachen der Wachsthumsrichtung nichtvertikaler Sprosse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • Funde von mitteldevonischen Schnecken in der Hahnstättener Mulde und bei VillmarDoris Heidelberger
      Doris Heidelberger (2000): Funde von mitteldevonischen Schnecken in der Hahnstättener Mulde und bei Villmar – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 121: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1954): Hinweise zum Lepidopterensammeln im September und Oktober. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_9_1954: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Geschichte und Bergtechnik der Kohlenbergwerke Penzberg und HaushamKarl Balthasar
      Karl Balthasar (1975): Geschichte und Bergtechnik der Kohlenbergwerke Penzberg und Hausham – Geologica Bavarica – 73: 7 - 24.
      Reference
    • Tabelle zum Bestimmen der den Apfelbäumen schädlichen InsektenW. Hess
      W. Hess (1878-1880): Tabelle zum Bestimmen der den Apfelbäumen schädlichen Insekten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 29-30: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Aus meinem entomologischen Jahrbuch 1902 Alisch
      Alisch (1904): Aus meinem entomologischen Jahrbuch 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Coccinellen-und Libellenschwärme„übersMeer". - Meteorologische Einwirkungen…Wilhelm Schuster
      Wilhelm Schuster (1913): Coccinellen-und Libellenschwärme„übersMeer". - Meteorologische Einwirkungen (magnetisch-elektrische Vorgänge in der Atmosphäre) als Ursache der verschiedenen Insektenzüge, insbesondere der Schmetterlingswanderungen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 70 - 77.
      Reference | PDF
    • Else Jahn (1963): Massenauftreten des Hagebuchenspanners, Himera pennaria L., in Niederösterreich und im Burgenland im Jahre 1962. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankturt a. M. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1930): Entomologischer Verein „Apollo” Frankturt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Beiträge von Dr. J. MüllerJohannes Müller
      Johannes Müller (1888): Lichenologische Beiträge von Dr. J. Müller – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 528 - 552.
      Reference | PDF
    • Ueber den Ursprung der europäischen Rhopalocera und deren heutige, durch die Eiszeit…Hermann Moritz Pabst
      Hermann Moritz Pabst (1895): Ueber den Ursprung der europäischen Rhopalocera und deren heutige, durch die Eiszeit herbeigeführte Verbreitung – Entomologische Zeitschrift – 9: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Ichneumon. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Frühes Erscheinen von Phigalia pedariaFr. Decker
      Fr. Decker (1915): Frühes Erscheinen von Phigalia pedaria – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Was uns die Eichen bieten!Heinrich Dolleschall
      Heinrich Dolleschall (1913): Was uns die Eichen bieten! – Entomologische Zeitschrift – 27: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht für das Jahr 1904R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1906): Sammelbericht für das Jahr 1904 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Ueber Entstehung und Ursache der Flügelmängel bei den Weibchen vieler Lepidopteren. Johann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1891): Ueber Entstehung und Ursache der Flügelmängel bei den Weibchen vieler Lepidopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 57-1: 49 - 74.
      Reference | PDF
    • Bunte BeobachtungenW. Fritsch
      W. Fritsch (1918): Bunte Beobachtungen – Societas entomologica – 33: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912Otto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 – Entomologische Zeitschrift – 27: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1968): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 196: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Über das Herausmendeln von rezessivem Melanismus durch Inzucht. Richard Bretschneider
      Richard Bretschneider (1936/37): Über das Herausmendeln von rezessivem Melanismus durch Inzucht. – Entomologische Zeitschrift – 50: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Enumeratio synoptica SticteorumWilliam Nylander
      William Nylander (1865): Enumeratio synoptica Sticteorum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 296 - 299.
      Reference | PDF
    • Bericht über Temperatur-Experimente in den Jahren 1905—1907. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1908): Bericht über Temperatur-Experimente in den Jahren 1905—1907. – Societas entomologica – 23: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Vom Ueberwintern der Schmetterlinge. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1921): Vom Ueberwintern der Schmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 38: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Stimmungsbilder aus dem Jahre 1912. W. Fritsch
      W. Fritsch (1913): Stimmungsbilder aus dem Jahre 1912. – Entomologische Rundschau – 30: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1863): Revision der Cephalocotyleen. Abtheilung: Paramecocotyleen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 200 - 345.
      Reference | PDF
    • Der morphologische Geschlechtsdimorphismus der Schmetterlingsflügel und seine Bedeutung. (Lep)Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1911): Der morphologische Geschlechtsdimorphismus der Schmetterlingsflügel und seine Bedeutung. (Lep) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Willi Schätz (1959): Falterbeobachtungen im Jahre 1958 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Reference | PDF
    • Mimicry bei nordamerikanischen Tagfaltern - Fortsetzung und SchlußHenry Skinner
      Henry Skinner (1913): Mimicry bei nordamerikanischen Tagfaltern - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber Tagfaltermelanismus bei Argynnicae-Arten in der Mark. T. Reuss
      T. Reuss (1916): Ueber Tagfaltermelanismus bei Argynnicae-Arten in der Mark. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1877): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 562 - 568.
      Reference | PDF
    • Heft 99/100 (Beiträge Nr. 733-741)
      (1937-1957): Heft 99/100 (Beiträge Nr. 733-741) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 413 - 420.
      Reference | PDF
    • Sind Schmetterlinge richtige Zugvögel, und wann und warum ziehen sie in gleicher Richtung und zu…Wilhelm Schuster
      Wilhelm Schuster (1905): Sind Schmetterlinge richtige Zugvögel, und wann und warum ziehen sie in gleicher Richtung und zu gleiche Jahrestzeit mit den Vögeln? – Entomologische Blätter – 1: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Systema Helminthum. Vol. II. Karl [Carl] Moriz Diesing
      Karl [Carl] Moriz Diesing (1851): Systema Helminthum. Vol. II. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0008: 1 - 588.
      Reference | PDF
    • Beilage diverse
      diverse (1875): Beilage – Entomologische Nachrichten – 1: I-VII.
      Reference | PDF
    • Von dem Schlüpfen der Psychiden. J. Seiler
      J. Seiler (1920): Von dem Schlüpfen der Psychiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1866): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 369 - 374.
      Reference | PDF
    • Ueber den „eingeschalteten" epipetalen StaubgefässkreisLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1875): Ueber den „eingeschalteten" epipetalen Staubgefässkreis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 497 - 504.
      Reference | PDF
    • Simulanten unter den Insekten Redaktion
      Redaktion (1906): Simulanten unter den Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 138.
      Reference | PDF
    • Wie ist das Absterben mancher Raupen zu erklären?Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1904): Wie ist das Absterben mancher Raupen zu erklären? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 167.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1934): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 124.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1914-1915): Inhalts-Verzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: I-IX.
      Reference | PDF
    • Einbürgerungsversuche von Catocala fraxini L. in Nordamerika. unbekannt
      unbekannt (1913): Einbürgerungsversuche von Catocala fraxini L. in Nordamerika. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 77.
      Reference | PDF
    • P. Anselm Pfeiffer (1887): Zweites Verzeichnis aus der Schmetterlings-Fauna von Kremsmünster – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0017: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1904): Anzeigen – Societas entomologica – 19: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Die ersten Funde monströser RiesenhirschgeweiheHans Pohlig
      Hans Pohlig (1894): Die ersten Funde monströser Riesenhirschgeweihe – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 51: 196 - 207.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 38.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Petrus de Hibernia
        find out more

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hibernia
          Hibernia defoliaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hibernia
          Hibernia caelibaria Heydenreich, 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hibernia
          Hibernia ankeraria Staudinger, 1861
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hibernia
          Hibernia ibicaria Herrich-Schäffer, 1856
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Erannis
          Erannis ankeraria (Staudinger, 1861)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Theria
          Theria primaria (Haworth, 1809)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Elophos
          Elophos caelibaria (Heydenreich, 1851)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025