Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    395 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (395)

    CSV-download
    1234>>>
    • Faunistische Notizen. Erstnachweis von Theria primaria (HAWORTH, 1809) im Westhavelland First…Wernfried Jaschke, Jörg Gelbrecht
      Wernfried Jaschke, Jörg Gelbrecht (2014): Faunistische Notizen. Erstnachweis von Theria primaria (HAWORTH, 1809) im Westhavelland First record of Theria primaria (HAWORTH, 1809) in the “Westhavelland” (Brandenburg/ NE Germany) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • ENTOMO LOG ISCHE NOTIZ Theria primaria HAW. auch im BergwinkelPetra M. T. Zub
      Petra M.T. Zub (1984): ENTOMO LOG ISCHE NOTIZ Theria primaria HAW. auch im Bergwinkel – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 5: 106.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen - Über den systematischen Status von Theria ibicaria H. Schäff. …Peter Kuhna
      Peter Kuhna (1977): Kurze Mitteilungen - Über den systematischen Status von Theria ibicaria H. Schäff. (Lepidoptera, Geometridae) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 129 - 132.
      Reference
    • Wo in der DDR gibt es Theria ibicaria Herrich-Schäffer (1852) (Lep Geom. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1979): Wo in der DDR gibt es Theria ibicaria Herrich-Schäffer (1852) (Lep Geom.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 23: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Theria primaria Haw. neu für die Fauna des Kantons Tessin und der Südschweiz, und eine…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Theria primaria Haw. neu für die Fauna des Kantons Tessin und der Südschweiz, und eine Massenvermehrung von Agriopis marginaria F. (Lep., Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Verbreitung von Theria primaria (Haworth, 1809) und Th. rupicapraria ([Denis & Schiffermüller],…Jörg Gelbrecht, Sven-Ingo Erlacher, Axel Kallies
      Jörg Gelbrecht, Sven-Ingo Erlacher, Axel Kallies (2003): Verbreitung von Theria primaria (Haworth, 1809) und Th. rupicapraria ([Denis & Schiffermüller], 1775) im Osten Deutschlands (Lep., Geometridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der kaukasischen Geometriden Theria crypta Wehrli, 1940 und Scotopteryx aelptes…Jaan Viidalepp, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Jaan Viidalepp, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Zur Kenntnis der kaukasischen Geometriden Theria crypta Wehrli, 1940 und Scotopteryx aelptes (Prout, 1937) (bona spp.) (Lepidoptera, Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 137 - 150.
      Reference | PDF
    • M. Lasan (1997): Nekaj novih vrst v favni metuljev (Lepidoptera) Slovenije. Some Lepidoptera species new to the fauna of Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 5: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zur Geometridae-Fauna UngarnsAndras M. Vojnits
      Andras M. Vojnits (1984): Berichtigungen und Ergänzungen zur Geometridae-Fauna Ungarns – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1984: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Schmetterlingsfauna des Bausenbergs (Eifel)Matthias Forst, Jochen Rodenkirchen
      Matthias Forst, Jochen Rodenkirchen (1982): Nachtrag zur Schmetterlingsfauna des Bausenbergs (Eifel) – Decheniana – BH_27: 255 - 259.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. diverse
      diverse (1982): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 7: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • SCHRIFTENSCHAU diverse
      diverse (1972): SCHRIFTENSCHAU – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1988): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Über den weiblichen Geschlechtsapparat einiger viviparen Fliegen. N. Cholodkovsky
      N. Cholodkovsky (1908): Über den weiblichen Geschlechtsapparat einiger viviparen Fliegen. – Zoologischer Anzeiger – 33: 367 - 376.
      Reference | PDF
    • SCHRIFTEXSCHAU diverse
      diverse (1970): SCHRIFTEXSCHAU – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • From the cladogram to an explanation of anagenesis in an evolutionary history perspective, …Walter Sudhaus
      Walter Sudhaus (2016): From the cladogram to an explanation of anagenesis in an evolutionary history perspective, exemplified by the mammals – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 11: 43 - 65.
      Reference | PDF
    • Noch einige neue Namen für Dipterengattungen. Mario Bezzi
      Mario Bezzi (1906): Noch einige neue Namen für Dipterengattungen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Anton Scheuchenpflug (1987): Die Seitelschlager Au bei Ulrichsberg- ein "Paradies" für Schmetterlinge – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1987_1: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Nachweise von Großschmetterlingen (Macrolepidoptera) im Stadtgebiet von Erfurt…Andreas Heuer
      Andreas Heuer (2003): Bemerkenswerte Nachweise von Großschmetterlingen (Macrolepidoptera) im Stadtgebiet von Erfurt (Thüringen) im Jahre 2001 – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 179 - 186.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Spannerfauna der DDR seit 1945 (Lep. , Geometridae)Bernd Müller, Jörg Gelbrecht
      Bernd Müller, Jörg Gelbrecht (1992): Veränderungen in der Spannerfauna der DDR seit 1945 (Lep., Geometridae) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 70 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise von Helicobosca muscaria Mg, Hermann Schmitz
      Hermann Schmitz (1910): Zur Lebensweise von Helicobosca muscaria Mg, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsbeobachtungen im Erftkreis zwischen 1987 und 1991(Macrolepidoptera)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1992): Bemerkenswerte Schmetterlingsbeobachtungen im Erftkreis zwischen 1987 und 1991(Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Systematik der Musciden. Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1893): Beitrag zur Systematik der Musciden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 38: 297 - 312.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
      Reference
    • Seit 1975 für das Sammelgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1979): Seit 1975 für das Sammelgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen erstmals gemeldete Großschmetterlingsarten (Macrolepidoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Molekularbiologie zur Klassifikation der Säugetiere (Mammalia) und zu den…Erich Thenius
      Erich Thenius (2007): Ergebnisse der Molekularbiologie zur Klassifikation der Säugetiere (Mammalia) und zu den verwandschaftlichen Beziehungen der Säugetiere untereinander. Ein Wissenschaftsbericht – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Ortwin Schultz, Nikolaos K. Symeonidis (1973): Bemerkungen zur neogenen Fischfauna Kretas und Beschreibung zweier Fundstellen mit miozänen Mollusken, Echiniiden etc., Insel Kreta, Griechenland. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): Evolution der Säugetiere (Mammalia): Molekularbiologie versus Paläontologie – Denisia – 0020: 723 - 744.
      Reference | PDF
    • Der Spanner Aleucis distinctata (HERRICH-SCHÄFFER, 1839) - ein Arealerweiterer im nord- und…Jörg Gelbrecht, Hartmut Wegner
      Jörg Gelbrecht, Hartmut Wegner (2005): Der Spanner Aleucis distinctata (HERRICH-SCHÄFFER, 1839) - ein Arealerweiterer im nord- und nordostdeutschen Tiefland (Lepidoptera, Geometridae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 99 - 109.
      Reference | PDF
    • Falterfunde im Winter 1989/1990Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1990): Falterfunde im Winter 1989/1990 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 14.
      Reference | PDF
    • 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange…Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (2017): 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange Heide” in Erftstadt – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • Peter Englmaier, Rudolf Maier, Günther Pass, Helmut Schindler, Antal Festetics, Heinz Tunner, Fritz Schiemer, Gustav Wendelberger, Walter Fiedler, Karl Peter Sänger, Gerhard Spitzer, Anton Weber, Leopold Wündsch, Robert Kartusch, Peter Ahnelt (1983): Buchbesprechungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 121: 121 - 135.
      Reference | PDF
    • Ein neues Musciden-System auf Grund der Thoracalbeborstung und der Segmentierung des Hinterleibes.…Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1896): Ein neues Musciden-System auf Grund der Thoracalbeborstung und der Segmentierung des Hinterleibes. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. GeometridaeRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1994): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. Geometridae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 167 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. Geometridae (Spanner). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu "Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete"Rudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1969): Zweiter Nachtrag zu "Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete" – Entomologische Zeitschrift – 79: 136 - 137.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge aus dem südhessischen Ried und dem vorderen Odenwald. Nachtrag IPhilipp Michael Kristal
      Philipp Michael Kristal (1985): Die Großschmetterlinge aus dem südhessischen Ried und dem vorderen Odenwald. Nachtrag I – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 10_2_1985: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Tagungsberichte. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 170.
      Reference | PDF
    • Zwei bemerkenswerte Heteropterenfunde in SüdwestdeutschlandChristian Rieger
      Christian Rieger (1969): Zwei bemerkenswerte Heteropterenfunde in Südwestdeutschland – Entomologische Zeitschrift – 79: 187 - 188.
      Reference
    • Über die Paratheria, eine neue Klasse von Wirbeltieren. Otto Jaekel
      Otto Jaekel (1910): Über die Paratheria, eine neue Klasse von Wirbeltieren. – Zoologischer Anzeiger – 36: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Hermann Hacker, Werner Wolf (1982): Beiträge zur Makrolepidopterenfauna Nordbayerns. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2003): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 223.
      Reference | PDF
    • Bekanntmachung Redaktion
      Redaktion (1963): Bekanntmachung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Mesapamea secalella Remm, 1983, a new species found in Western Europe diverse
      diverse (1984): Mesapamea secalella Remm, 1983, a new species found in Western Europe – Nota lepidopterologica – 7: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete UnterfrankensPetra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach
      Petra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach (2022): Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete Unterfrankens – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 6 - 47.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis…Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens
      Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens (1993): Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis Euskirchen) im Vergleich zu früheren Beobachtungsergebnissen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie heute- Aufgaben, Ergebnisse, ZieleDietrich Starck, Hans Frick
      Dietrich Starck, Hans Frick (1983): Vergleichende Anatomie heute- Aufgaben, Ergebnisse, Ziele – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 257 - 268.
      Reference | PDF
    • Developmental evidence for dental homologies in the monotreme Ornithorhynchus and its systematic…Ulrich Zeller, W. Patrick Luckett
      Ulrich Zeller, W. Patrick Luckett (1989): Developmental evidence for dental homologies in the monotreme Ornithorhynchus and its systematic implications – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Vom Reptil- zum SäugerschädelHans Frick, Dietrich Starck
      Hans Frick, Dietrich Starck (1963): Vom Reptil- zum Säugerschädel – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 321 - 341.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des weiblichen Geschlechtsapparates der Musciden. N. Cholodkovsky
      N. Cholodkovsky (1909): Zur Kenntnis des weiblichen Geschlechtsapparates der Musciden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 333 - 337.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1887): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 10: 658 - 659.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Faunistische Notizen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1977Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1978): Jahresbericht 1977 – Atalanta – 9: 260 - 262.
      Reference | PDF
    • Additamenta monographia 1922, (Fortsetzung von Seite 230. )Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1922): Additamenta monographia 1922, (Fortsetzung von Seite 230.) – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1930): Die Schmetterlingssammlung Pfarrer August Fuchs im Naturhistorischen Museum der Stadt Wiesbaden. a) Typen, beschrieben von A. Fuchs und F. Fuchs, b) Originalstücke, die zu Abbildungen auf Tafel 71a, A. Spuler, Die Schmetterlinge Europas benutzt... – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 198 - 200.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Über Vorkommen und Lebensweise von Barbitistes constrictus Br (Orth. Locust. )Wolfgang La Baume
      Wolfgang La Baume (1910): Über Vorkommen und Lebensweise von Barbitistes constrictus Br (Orth. Locust.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • 7. The Cerebrum of the Marsupial Mole (Notoryctes typhlops)G. Elliot Smith
      G. Elliot Smith (1895): 7. The Cerebrum of the Marsupial Mole (Notoryctes typhlops) – Zoologischer Anzeiger – 18: 480 - 482.
      Reference | PDF
    • Über württembergische Geometriden. Carl Schneider
      Carl Schneider (1932/33): Über württembergische Geometriden. – Entomologische Zeitschrift – 46: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Fundbericht. Zermatt. , Walliser Alpen, 25. 7. - 15. 8. 1965Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (1966): Fundbericht. Zermatt., Walliser Alpen, 25.7. - 15.8.1965 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. Herbert Sick
      Herbert Sick (1940): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. – Entomologische Zeitschrift – 53: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Blütenspanner-Beobachtungen 1989 im Rheinland (Lep. , Geometridae)Willibald Schmitz
      Willibald Schmitz (1990): Blütenspanner-Beobachtungen 1989 im Rheinland (Lep., Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Nachruf Emil Scheuringer. Walter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2012): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Nachruf Emil Scheuringer. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Book reviews - Buchbesprechungen - AnalysesWilly de Prins, Andrzej W. Skalski
      Willy de Prins, Andrzej W. Skalski (1982): Book reviews - Buchbesprechungen - Analyses – Nota lepidopterologica – 5: 191 - 193.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1966): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1965Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1966): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1965 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1861): Vorläufiger Commentar zum dipterologischen Theile der "Fauna austriaca". – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 250 - 255.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die Großschmetterlingsfauna der Bauerschaft „Im Elvert“ in Lüdinghausen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1929): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 44: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Eingelaufene Schriften unbekannt
      unbekannt (1900-01): Eingelaufene Schriften – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 7: 56 - 63.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu Föhst & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe- Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — IV. Teil: Spanne – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 141 - 168.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zum Monographischen Katalog der Großschmetterlinge des Saarlandes (Insecta, …Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1986): Zweiter Nachtrag zum Monographischen Katalog der Großschmetterlinge des Saarlandes (Insecta, Lepidoptera) – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 18_1986: 453 - 482.
      Reference | PDF
    • Carl Jakob Wilhelm Ludwig Koch (1872): Beitrag zur Dipterenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_17: 329 - 344.
      Reference | PDF
    • Vom Ueberwintern der Schmetterlinge. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1921): Vom Ueberwintern der Schmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 38: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Hermann Märker, …Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Hermann Märker, Saarbrücken (I) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 79: 72 - 76.
      Reference
    • 7. 3 Waldränder und Knicks als Lebensräume von SchmetterlingszönosenDetlef Kolligs
      Detlef Kolligs (2008): 7.3 Waldränder und Knicks als Lebensräume von Schmetterlingszönosen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_35: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1992): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. 6. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1865): Catalogus Faunae Salisburgensis. Diptera L. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 5: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1865): Catalogus faunae Salisburgensis. [Mit Angaben von A. Sauter.] – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 5: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Spannerfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera, Geometridae)Christoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2014): Nachträge zur Spannerfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 243 - 250.
      Reference
    • August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1895): Zoologische Literatur der Steiermark pro 1894. (Seiten LXVIII-LXXI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 31: LXVIII-LXXI.
      Reference | PDF
    • Über den Ursprung der Säugetiere (Mammalia). V. Sixta
      V. Sixta (1904): Über den Ursprung der Säugetiere (Mammalia). – Zoologischer Anzeiger – 28: 671 - 678.
      Reference | PDF
    • 1. Über die Claparède'sche "Eleutheria"Clemens Hartlaub
      Clemens Hartlaub (1889): 1. Über die Claparède'sche "Eleutheria" – Zoologischer Anzeiger – 12: 665 - 671.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coli. Heinrich Hertz, Hamburg,…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coli. Heinrich Hertz, Hamburg, Saar (IV) – Entomologische Zeitschrift – 79: 182 - 187.
      Reference
    • Bericht über das 32. Treffen der südostbayerischen Entomologen. Andreas H. Segerer
      Andreas H. Segerer (2012): Bericht über das 32. Treffen der südostbayerischen Entomologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Eine Sammeltour nach dem Choco-Gebiet in West-Columbien - SchlussAnton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1909): Eine Sammeltour nach dem Choco-Gebiet in West-Columbien - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Michael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) im NSG „Buckowseerinne“ bei Eberswalde (Biospärenreservat…Arnold Richert
      Arnold Richert (2012): Schmetterlinge (Lepidoptera) im NSG „Buckowseerinne“ bei Eberswalde (Biospärenreservat Schorfheide-Chorin, Nordostbrandenburg) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 251 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna des Roßberges bei Roßdorf, Kreis Darmstadt-DieburgMathias Ernst, Jan Roth
      Mathias Ernst, Jan Roth (1998): Die Macrolepidopteren-Fauna des Roßberges bei Roßdorf, Kreis Darmstadt-Dieburg – Hessische Faunistische Briefe – 17: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2004): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidoperologen e. V. 16. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), …Arnold Richert
      Arnold Richert (1994): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), Teil 2 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Grönauer Heide bei Lübeck als Refugium bestandsbedrohter Schmetterlingsarten…Detlef Kolligs
      Detlef Kolligs (2006): Die Grönauer Heide bei Lübeck als Refugium bestandsbedrohter Schmetterlingsarten Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_33: 55 - 78.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz)Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer
      Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer (1993): Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2006): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 20 (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 08: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Kenntnis der CladonemidenClemens Hartlaub
      Clemens Hartlaub (1887): 3. Zur Kenntnis der Cladonemiden – Zoologischer Anzeiger – 10: 651 - 658.
      Reference | PDF
    • Wie sinnvoll ist „Saison-Faunistik“?Bernd Heinze
      Bernd Heinze (2004): Wie sinnvoll ist „Saison-Faunistik“? – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 12_2004: 88 - 95.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Theria
          Theria rupicapraria (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Theria
          Theria rupicapraria (Denis & Schiffermüller, 1775) ssp. rupicapraria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Theria
          Theria rupicapraria Leraut, 1993 ssp. culminaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Theria
          Theria primaria (Haworth, 1809)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena primaria Haworth, 1809
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra rupicapraria Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hibernia
          Hibernia ibicaria Herrich-Schäffer, 1856
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025